Astra Sports Tourer vs. Insignia Sports Tourer
Hi,
mein persönlicher Vergleich!
“Opel Astra J Sports Tourer” vs. “Opel Insignia Sports Tourer”
Nach genau 6 Monaten und ein bisschen über 3.300 km ein sehr nüchternes Ergebnis. ?
Für mich stellte sich im Frühjahr diesen Jahres (2011) die Frage, für welches von beiden Autos ich mich nun entscheiden muss. Nach sehr vielen Vergleichen, jeweils zwei Probefahrten pro Auto und genauer Untersuchungen habe ich mich zuletzt für den Astra Sports Tourer entschieden. Wie sich nun herausstellt, war es genau die falsche Entscheidung. Der Grund war bei identischer Ausstattung einfach der Preisunterschied, was für mich damals kein Grund war den teureren Insignia zu nehmen!
Auch sind Technisch beide ja identisch, wie z.B. Radios, Motoren, Getriebe, Instrumententafel, Türöffner, AFL+, AGR-Sportsitze …. und und und
Ich brauche für mich einen Kombi, also einen „Sports Tourer“, da ich Schlagzeuger bin und auf eine gewisse Größe des Kofferraumes, wie die Länge – Breite – Höhe, angewiesen bin.
Ja warum bin ich enttäuscht?
Wenn man meine gewissen Beiträge hier im Forum verfolgt (hat), dann weiß man eigentlich warum!
Die Mängelliste ist sehr sehr lang.
Um einmal ein paar aufzulisten: abgeknickte Motorhaube, Spaltmaß Beifahrertüre und Kotflügel vorne rechts, schlampig verarbeitetes Heck, durchgescheuerter Lack bei den Rückleuchten in den Seitenteilen sowie der Heckklappe, viele Dreckeinschlüsse und Kocher im Lack, aufgehende Türverkleidung, vermackte Fensterrahmen, schlecht sitzende Gummidichtungen, lose Kunststoffblenden Außen an den hinteren Türen,……..
Und das Beste war am 1. Weihnachtsfeiertag: komplettausfall bzw. Störung der komplett Fahrzeugtechnik – Elektronik, fahren könnte man und das Licht hat zum Glück auch noch funktioniert, das wars aber auch. Radio, Navi, Lüftung, Klimaanlage, Sitzheizung u. Lenkradheizung, Color Info Display, Flex-Ride-Fahrwerk, Instrumententafel bzw. es haben sich noch nicht einmal Drehzahlmesser sowie Geschwindigkeitsanzeige geregt bei voller Fahrt – ja genau, dies hat alles nicht funktioniert!
Für mich steht fest, nie mehr ein Wagen aus „Ellesmere Port“
In Zukunft werde ich drauf achten, wo die Autos gebaut werden und hier spricht man auch nicht mehr von Fertigungstolleranzen!
Es gibt auch ein paar gut zusammengebaute „ST“, habe aber schon viele Gleichgesinnte auf der Straße und Parkplätzen getroffen. Generell sind 5-Türer u. GTC besser zusammengebaut. War vor einer Woche beim FOH und habe diese gründlichst untersucht. Ebenfalls stand dort auch ein „ST“ der jüngsten Generation, auch bei diesen gibt es fast immer noch die gleichen Verarbeitungsfehler – echt traurig!
Ich glaube auch nicht, dass ich eine Wandlung anstreben kann, da es sich hier meist um Verarbeitungsfehler handelt und man diese beseitigen kann, sind halt viele! Nur was nützt es einem, wenn man neue Teile bekommt, aber der FOH dafür das immer nie mehr richtig zusammenbaut oder irgendetwas vermackt….
Auch würde bei Wandlung der Wertverlust und solche Dinge mit drauf gerechnet werden, und ich habe Momentan keine Möglichkeit mehr, noch mehr Geld ins Auto zu investieren, da ich kurz davor bin, mir meine Wohnung auszubauen für dass ich das Geld besser gebrauchen kann.
So - noch etwas ist, dass obwohl ich nicht groß bin und der Sitz auch nicht weit hinten ist, im Fond nicht wirklich richtig Platz ist und die hinteren Türverkleidungen aus reinem Hartplastik besteht. Das konnte mein Vorgänger, der „Astra Caravan Cosmo“ von BJ 2004 deutlich besser.
Da habe ich leider beim Probesitzen/-fahren nicht richtig aufgepasst bzw. nicht darauf geachtet.
Der Insignia und der Astra nehmen sich ja nicht wirklich viel. Der Insignia ist größer und hat dafür im Innenraum deutlich mehr Platz, allerdings ist der Kofferraum bzw. die Kofferraumluke deutlich kleiner wie des, des Astra´s. Fahrwerk sowie Lenkung, Motor ist wie oben schon mal geschrieben, ja identisch bzw. gleich auf und geben sich nicht viel. Astra ist etwas leichter. Vom Design her finde ich beide sehr gelungen!
Würde mich aber trotz all dem, mich Momentan mehr für den „Zafira Tourer“ interessieren.
Schade find ich auch, dass man hier im Forum keine Stellungnahme von Opel direkt bekommt.
…keine Ansprechpartner…
Ich vermisse hier total, dass sich Opel hier im Forum für etwas interessiert und sich mit den Opel-Fahrern in Verbindung setzt bzw. sich mit den Problemen auseinandersetzen.
Ich finde auch, dass egal welche Auto man kauft, oft im Nachhinein denkt, hätt ich doch den anderen Favoriten genommen oder was wäre, wenn ich mich für das andere Auto entschieden hätte…
Mfg Maddin (das ist nur meine persönliche Meinung)
9 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 1ms89
Hi,mein persönlicher Vergleich!
“Opel Astra J Sports Tourer” vs. “Opel Insignia Sports Tourer”Nach genau 6 Monaten und ein bisschen über 3.300 km ein sehr nüchternes Ergebnis. ?
Für mich stellte sich im Frühjahr diesen Jahres (2011) die Frage, für welches von beiden Autos ich mich nun entscheiden muss. Nach sehr vielen Vergleichen, jeweils zwei Probefahrten pro Auto und genauer Untersuchungen habe ich mich zuletzt für den Astra Sports Tourer entschieden. Wie sich nun herausstellt, war es genau die falsche Entscheidung. Der Grund war bei identischer Ausstattung einfach der Preisunterschied, was für mich damals kein Grund war den teureren Insignia zu nehmen!
Auch sind Technisch beide ja identisch, wie z.B. Radios, Motoren, Getriebe, Instrumententafel, Türöffner, AFL+, AGR-Sportsitze …. und und und
Ich brauche für mich einen Kombi, also einen „Sports Tourer“, da ich Schlagzeuger bin und auf eine gewisse Größe des Kofferraumes, wie die Länge – Breite – Höhe, angewiesen bin.
Ja warum bin ich enttäuscht?
Wenn man meine gewissen Beiträge hier im Forum verfolgt (hat), dann weiß man eigentlich warum!
Die Mängelliste ist sehr sehr lang.
Um einmal ein paar aufzulisten: abgeknickte Motorhaube, Spaltmaß Beifahrertüre und Kotflügel vorne rechts, schlampig verarbeitetes Heck, durchgescheuerter Lack bei den Rückleuchten in den Seitenteilen sowie der Heckklappe, viele Dreckeinschlüsse und Kocher im Lack, aufgehende Türverkleidung, vermackte Fensterrahmen, schlecht sitzende Gummidichtungen, lose Kunststoffblenden Außen an den hinteren Türen,……..
Und das Beste war am 1. Weihnachtsfeiertag: komplettausfall bzw. Störung der komplett Fahrzeugtechnik – Elektronik, fahren könnte man und das Licht hat zum Glück auch noch funktioniert, das wars aber auch. Radio, Navi, Lüftung, Klimaanlage, Sitzheizung u. Lenkradheizung, Color Info Display, Flex-Ride-Fahrwerk, Instrumententafel bzw. es haben sich noch nicht einmal Drehzahlmesser sowie Geschwindigkeitsanzeige geregt bei voller Fahrt – ja genau, dies hat alles nicht funktioniert!
Für mich steht fest, nie mehr ein Wagen aus „Ellesmere Port“
In Zukunft werde ich drauf achten, wo die Autos gebaut werden und hier spricht man auch nicht mehr von Fertigungstolleranzen!
Es gibt auch ein paar gut zusammengebaute „ST“, habe aber schon viele Gleichgesinnte auf der Straße und Parkplätzen getroffen. Generell sind 5-Türer u. GTC besser zusammengebaut. War vor einer Woche beim FOH und habe diese gründlichst untersucht. Ebenfalls stand dort auch ein „ST“ der jüngsten Generation, auch bei diesen gibt es fast immer noch die gleichen Verarbeitungsfehler – echt traurig!
Ich glaube auch nicht, dass ich eine Wandlung anstreben kann, da es sich hier meist um Verarbeitungsfehler handelt und man diese beseitigen kann, sind halt viele! Nur was nützt es einem, wenn man neue Teile bekommt, aber der FOH dafür das immer nie mehr richtig zusammenbaut oder irgendetwas vermackt….
Auch würde bei Wandlung der Wertverlust und solche Dinge mit drauf gerechnet werden, und ich habe Momentan keine Möglichkeit mehr, noch mehr Geld ins Auto zu investieren, da ich kurz davor bin, mir meine Wohnung auszubauen für dass ich das Geld besser gebrauchen kann.So - noch etwas ist, dass obwohl ich nicht groß bin und der Sitz auch nicht weit hinten ist, im Fond nicht wirklich richtig Platz ist und die hinteren Türverkleidungen aus reinem Hartplastik besteht. Das konnte mein Vorgänger, der „Astra Caravan Cosmo“ von BJ 2004 deutlich besser.
Da habe ich leider beim Probesitzen/-fahren nicht richtig aufgepasst bzw. nicht darauf geachtet.
Der Insignia und der Astra nehmen sich ja nicht wirklich viel. Der Insignia ist größer und hat dafür im Innenraum deutlich mehr Platz, allerdings ist der Kofferraum bzw. die Kofferraumluke deutlich kleiner wie des, des Astra´s. Fahrwerk sowie Lenkung, Motor ist wie oben schon mal geschrieben, ja identisch bzw. gleich auf und geben sich nicht viel. Astra ist etwas leichter. Vom Design her finde ich beide sehr gelungen!Würde mich aber trotz all dem, mich Momentan mehr für den „Zafira Tourer“ interessieren.
Schade find ich auch, dass man hier im Forum keine Stellungnahme von Opel direkt bekommt.
…keine Ansprechpartner…
Ich vermisse hier total, dass sich Opel hier im Forum für etwas interessiert und sich mit den Opel-Fahrern in Verbindung setzt bzw. sich mit den Problemen auseinandersetzen.Ich finde auch, dass egal welche Auto man kauft, oft im Nachhinein denkt, hätt ich doch den anderen Favoriten genommen oder was wäre, wenn ich mich für das andere Auto entschieden hätte…
Mfg Maddin (das ist nur meine persönliche Meinung)
hallo maddin,
das hört sich ja wie ein horrorfilm an.
wurden denn alle mängel restlos beseitigt?
meine war ja auch aus GB, und ich habe in dieser hinsicht bis heute nach über 20 monaten und ca. 25000km keine probleme mit der verarbeitung.
wenn die mängel nicht alle nach mehreren rep. versuchen abgestellt
wurden, würde ich auf eine wandlung drängen !
übrigens so viel verlust wäre das bei deinem auto nicht!
es wird die NUTZUNGSENTSCHÄDIGUNG vom KAUFPREIS
( nicht vom listenpreis!!) abgezogen.
das sind bei einem MITTELWERT von 0,4% pro gefahren 1000 KM
Beispiel:
dein Kaufpreis war: 20000€
4000km gefahren = 4x 0,4% = 1,6% = 320 €
20000€ - 320€ = 19680€ !!!
falls du auf "abstottern" gekauft hast, kannst du noch die verzinsung geltend machen!!
das ist hier natürlich nur eine beispielrechnung !
genaueres würde ich mit dem FOH besprechen, und mir mal ausrechnen lassen.
falls der nicht gleich spurt, ruhig mal die autobild oder deinen anwalt erwähnen. aber nicht gleich damit ins haus poltern.
also trau dich ruhig!!
übrigens die daten habe ich mal aus einer AB entnommen.
kann dir die komplette pdf gerne zusenden.
viel glück
ruhe
Hi,
jo thankx
also das Auto wurde BAR bezahlt!
Kaufpreis war ca. 29000,- u. Listenpreis ca. 35.500,-
Fehler wurden noch nicht alle behoben, teils die nächste Zeit
...aber hier, falls noch nicht gelesen, auch mit ein paar hüpschen Bilderchjen :-(
http://www.motor-talk.de/.../...-tourer-schlampiges-heck-t3575221.html
PS: Ich werde mich aufjedenfall noch mal mit meinem Verkäufer auseinandersetzen und das ganze Thema noch mal ansprechen, weiss nur net, ob der halt Momentan im Urlaub ist, deswegen kanns wohl noch ein paar Tage oder Wochen dauern.
Beim Insignia Sports Tourer hättest du dein Schlagzeug möglicherweise aufgrund der geringen Öffnungshöhe der Hecktür garnicht vollständig einladen können. Da passt zwar Länge-Breite-Höhe des Laderaums, aber das "Loch" um dorthin zu kommen ist einfach zu klein.
Tut mir echt leid für dich, was für Probleme du mit dein Sports tourer hast. Habe bisher ziemlich Glück gehabt mit der Verarbeitung und ect. Bei mir war zum Glück nur eine Zierleiste falsch angebracht. Nachdem ich deine Berichte gelesen habe, habe ich gleich bei meinen nachgeschaut ob ich die gleichen mängeln habe...zum Glück nicht. Wende dich doch mal auf Facebook an Opel. Die geben sich dort echt Mühe.
Ähnliche Themen
Meine Frau möchte ja auch einen Opel entweder Astra oder Insignia ST.
Da bekomm ich ja schon Angst. Bei mir wäre es der erste Opel.
Wenn Opel Käufer sagen, das bei ihm "nur" eine Zierleiste falsch herum angebracht war ist das schon erschreckend.
Solche Dinge dürfen nicht passieren und wenn ja, müssen sie in der Endkontrolle auftauchen und beseitigt werden`bevor das Fahrzeug zum Kunden ausgeliefert wird.
Kann man die Übernahme des Fahrzeugs verweigern, wenn man solche Mängel noch vor derer sieht?
Zitat:
Original geschrieben von Philipp323
Meine Frau möchte ja auch einen Opel entweder Astra oder Insignia ST.Da bekomm ich ja schon Angst. Bei mir wäre es der erste Opel.
Wenn Opel Käufer sagen, das bei ihm "nur" eine Zierleiste falsch herum angebracht war ist das schon erschreckend.
Solche Dinge dürfen nicht passieren und wenn ja, müssen sie in der Endkontrolle auftauchen und beseitigt werden`bevor das Fahrzeug zum Kunden ausgeliefert wird.Kann man die Übernahme des Fahrzeugs verweigern, wenn man solche Mängel noch vor derer sieht?
Die Zierleiste war nicht falsch herum angebracht gewesen sondern hat an beiden enden leicht hoch gestanden. Die Zierleiste war halt durchgebogen.
Zitat:
Original geschrieben von Philipp323
Da bekomm ich ja schon Angst. Bei mir wäre es der erste Opel.
Keine Angst, die beißen nicht. In unserer (weiteren) Familie laufen immer so 4 BMWs und 4 Opels. Völlig unkaputtbar waren ein 1997er 523i und ein 2000er Agila. Die absolute Katastrophe war ein 1997er 316i compact, der wurde 2005 nach 90tkm weggegeben, weil die Reparaturen (Stoßdämpfer, Lenkung usw.) übertrieben gesagt zum wirtschaftlichen Totalschaden gemacht haben. Ebenso übel waren zwei 325i (einmal E92, einmal E93), deren Motoren regelmäßig in den Notlauf gegangen sind, ohne daß BMW was machen konnte. Mein Astra hatte nach 8 Jahren einen Lima-Defekt, ansonsten unauffällig.
Besser schneidet BMW also über die Distanz nicht ab.
Zitat:
Kann man die Übernahme des Fahrzeugs verweigern, wenn man solche Mängel noch vor derer sieht?
Da wird es juristisch schwierig. Die Abnahme kann man nur verweigern, wenn wesentliche Mängel bestehen. Eine nicht so schön befestigte Zierleiste fällt da sicher nicht darunter. Man kann aber eine Frist zur Mängelbeseitigung setzen. Wenn der Händler die Frist verstreichen läßt, kann man entweder den Kaufpreis mindern oder einen Dritten mit der Mängelbeseitigung beauftragen und dem Händler dann die Kosten in Rechnung stellen.
Aber auch da wieder die Erfahrung: Bei insgesamt 3 BMW-Anlaufstellen in Süddeutschland (eine davon die Niederlassung Fröttmaning) schlug einem regelmäßig pure Arroganz entgegen, bei den mir bekannten zwei Opel-Werkstätten war man immer nett und bemüht.
Freundlich, aber bestimmt bleiben und man erreicht jedes Ziel.
Gruß cone-A
Hey Leute,
komme gerade vom FOH und habe einen Werkstadttermin für nächste Woche ausgemacht.
Dann soll die Chromleiste sowie das Heck gerichtet werden. Evtl. auch Nachlackierarbeiten durch die gescheuerten Rückleuchten in der Heckklappe sowie den beiden Seitenteilen.
Sollte der Dallendoktor nächste Woche auftauchen, wird auch versucht die abgeknickte Motorhaube zu drücken.
Im Verkaufsraum habe ich mich umgeschaut, dort stand z.B.
der "ST", wie oben schon mal beschrieben. Er ist schon deutlich besser zusammengebaut wie meiner, allerdings sind die Rückleuchten genauso grumm und scheuern am Lack so wie bei meinem!
Beim 5-Türer wurde schon Abhilfe geschaffen, da hat man das Problem wohl schon erkannt. Jetzt sind Abstandhalter, bzw. kleine weiße Nasen an den Rückleuchten angebracht. Beim "ST" leider noch nicht.
Auch ein neuer "Zafira Tourer" stand im Verkaufsraum. Auch bei diesem hab ich gleich die ersten Verarbeitungsfehler endeckt.
Was machen die eigentlich? Was ist da los?
Auch der Innenraum war ja so was von hässlich, es war ein "(Design) Edition" zwar mit Dunkelgraum Gestühl und Stoff, allerdings waren die Kunstoffteile im Innenraum alle so hässlich Rot/Breun, also kein Antrazith, Schwarz, oder Dunkelgrau - einfach nur hässlich!
Sprich:
Mahagonibraun (Sonderfarbe), Stoff Mando, Dunkelgrau / Atlantis, Cocoa
http://www.opel.de/.../konfigurator.html#/colour
Wem´s gefällt...
Ach ja,
laut FOH hat sich mein Computer aufgehängt gehabt,
also nicht´s zur sorge!
Kann mal passieren, so langs es nicht mehr auftaucht würde er daran nichts machen.
Dies kann vorkommen wenn:
Schlüssel zu schnell rumgedreht, ziehen der Türgriffe beim Ver- oder Entriegeln, gleichzeitiges drücken auf Radioknopf und Schlüssel ziehen aus dem Zündschloss...