Astra Sports Tourer 1.4 Turbo - 120 PS oder 140 PS
Hallo zusammen,
ich werde mir den Sports Tourer 1.4 Turbo in der Version Sport zuzulegen, mit Standheizung und ein paar kleinerer Sonderausstattungen. Ich weiß nur nicht, ob ich die 120 PS oder die 140 PS Maschine nehmen soll.
Wir fahren zum Großteil in der Stadt, natürlich auch ab und zu auf der Landstraße oder AB.
Machen die 20 PS überhaupt einen Unterschied? Hat jemand einen Tipp, welchen 1.4 Turbo soll ich nehmen?
Vielen Dank schon mal.
Frank
Beste Antwort im Thema
Fragen nach der Leistung sind immer schlecht denn was genügt und was nicht ist sehr subjektiv. Ich rate dir daher einfach mal Probefahrten zu machen, nur das schafft gewissheit was DIR reicht und was nicht.
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Bisher bin ich nur den 140 PS-ST gefahren. Dafür aber auch nur mit 4 Personen und Gepäck an Bord. Dafür war die Leistung im besten Wortsinne ausreichend. Es drückt einen nicht in den Sitz, aber man kommt gut vorwärts. Viel weniger sollte es aber auch nicht sein.Bei dem geringen Aufpreis (und auch, weil kein Verbrauchsnachteil besteht) wäre der stärkere Motor für mich keine Frage.
Hallo TE!
ich würde wahrscheinlich bei dem geringen Aufpreis auch den stärkeren Motor (140 PS) nehmen. Selber habe ich mich wegen des größeren Hubraums gleich für den 1.6T entschieden, aber das ist eine andere Geschichte....
Es wurde hier weiter oben geschrieben, dass es keinen Verbrauchsnachteil gäbe - das wage ich zu bezweifeln, da die Normwerte doch sehr theoretisch sind. Im Tagesbetrieb kann sich das ganz anders herausstellen. cone-A hat natürlich recht, dass bei häufigeren Fahrten mit 4 Personen + Gepäck sich die 140PS-Version bestimmt angenehmer fahren lässt.
Gleichzeitig scheint der TE kein Beschleunigungsjunkie zu sein und die Höchstgeschwindigkeit scheint ebenso keine höchste Priorität zu haben. Also was spricht für den 120PS-Wagen?
Einen Tipp will ich noch geben:
Deine Versicherng mag aktuell noch gleich sein für beide Versionen, ABER je nach Zulassungzahlen und Entwicklung der beiden Wagen kann sich m. E. die Versicherungeinstufung zukünftig ändern.
Da ich meinen Wagen ein paar Jahre halten möchte, würde ich den Versicherungsmakler nach seiner Einschätzung fragen, ob eher der 120PS- oder 140PS-Wagen hochgestuft wird.
Gerade beim ST werden sich die Unfall- und Schadenwerte nämlich erst in 2011 zum ersten Mal realisieren und dann wird die Versicherungseinstufung neu festgelegt. Vllt wird die 120PS-Version seltener verkauft und entwickelt sich daher sogar positiv für den Versicherungsnehmer.
Viel Erfolg bei der Entscheidung - bitte Probefahrt mit beiden Versionen probieren :-)
Zitat:
Original geschrieben von bezinfresser
]Gerade beim ST werden sich die Unfall- und Schadenwerte nämlich erst in 2011 zum ersten Mal realisieren und dann wird die Versicheurngseinstufung neu festgelegt. Vllt wird die 120PS-Version seltener verkauft und entwickelt sich daher sogar positiv für den Versicherungsnehmer.
Das kommt darauf an. Nicht nur die Anzahl der zugelassenen PKW eines Typs sind maßgeblich, sondern auch das "Schadensbild". Wenn mit der 120PS-Version mehr Unfälle passieren wie mit der anderen Version, ist prozentual an den zugelassenen PKW des jeweiligen Typs der Einzelschaden sogar höher, und das führt zu einer höheren Typklasseneinstufung. Deshalb gibt es schon lange keine Einstufung mehr rein nach PS/kW, sondern vor allem nach Schadenhäufigkeit im Verhältnis der jeweils zugelassenen Typen...
Zitat:
Original geschrieben von Gismo79
Ähm sorry aber ich würde mal sagen diese Aussage ist ja total unsinnig!!Zitat:
Original geschrieben von Baylon
Definitiv 140, da dein Auto noch schwerer ist als meiner und 140PS schon dünn sind.Aber solltest du vor haben, ein Chiptuning zu machen, nimm den 120PS!
Wieso sollte er ne 120PS Version nehmen wenn er ein Chip Tuning machen will!?!Er bekommt für 300 Euro 20 PS mehr die vom Hersteller auch noch selbst angeboten werden ohne seinen Motor aufs Spiel zu setzen.... aber dafür soll er lieber ein chiptuning für 700-900 euro machen damit er dann auf max 160-170PS kommt aber der Motor wahrscheinlich eine wesentlich kürzer Lebenszeit hat!?!?
Dann soll er sich lieber gleich für 1300 Euro mehr den 1.6T holen und dann hat er mehr PS....
Aber vielleicht hab ich es einfach nicht verstanden......
Da spricht der Fachmann, oder? Die 300,- sind zum Fenster rausgeschmissen, wenn man eine andere Software aufspielen möchte. Für 550,- gibts eine modifizierte Software. Bei vernünftigen Tunern und vernünftiger Fahrweise ist auch nicht von einem vorzeitigen Motorschaden auszugehen.
Zitat:
Original geschrieben von alex279
@ alex279Zitat:
Das kommt darauf an. Nicht nur die Anzahl der zugelassenen PKW eines Typs sind maßgeblich, sondern auch das "Schadensbild". Wenn mit der 120PS-Version mehr Unfälle passieren wie mit der anderen Version, ist prozentual an den zugelassenen PKW des jeweiligen Typs der Einzelschaden sogar höher, und das führt zu einer höheren Typklasseneinstufung.
Absolut richtige Anmerkung! Vielen Dank!
Ich habe mit meiner Schlussfolgerung aus der eventuellen Zulassungszahl natürlich zu eng gefasst. Es bleiben für die Neueinstufung natürlich noch viele Parameter übrig, die wir als Nicht-Versicherungsmathematiker und Nicht-Hellseher natürlich nicht erahnen bzw. voraussagen können. Vllt hat der Versicherungsmakler aber ein Gefühl, das auf Erfahrung basiert liegt. Es gibt ja mehr Modelle, die vllt. ähnlich liegen, z. B. Mercedes C180 und C200 (Benzin).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gismo79
Nee tut er nicht, weil ein Porsche nicht das gleiche Drehmoment hat wie ein E220 CDI!! Schau dir mal an WANN der Porsche das Drehmoment hat und WANN der Benz das Drehmoment hat und vergleich auch bitte das Gewischt der Autos, CW Wert etc.... und DAS alles ist beim 120 PS und beim 140 PS IDENTISCH... so, jetzt hast auch gemerkt das dein "Vergleich" etwas daneben ist.....
Dann nimm einen beliebigen anderen Wagen mit gleichem Drehmoment und gleichem Gewicht. Wirst sehen, dass der mit mehr Leistung immer besser beschleunigt, denn Leistung errechnet sich aus Drehmoment x Drehzahl. Drehmoment gibt an, wie stark jeder einzelne Kolbenhub ist, berücksichtigt aber nicht die Drehzahl. So kann ein Auto mit gleichem Gewicht, gleichem Luftwiderstand, aber nur halbem Drehmoment schneller beschleunigen als eines mit doppeltem Drehmoment.
Es ist also völliger Unsinn zu behaupten, dass der 1.4 T mit 120 PS genauso beschleunigt wie der 1.4T mit 140 PS, nur weil beide das gleiche Drehmoment, gleichen cw - Wert und Gewicht haben. Die stärkere Version beschleunigt schneller (wenn die Drehzahl genutzt wird) und fährt auch schneller.
ahh ok, dann frag ich mich warum beide Motoren bei GENAU den gleichen Drehzalen gleich viel NM haben.... Erst irgendwo bei 5k kommen da vielleicht 20 PS mehr raus, dann fahr mal dein auto die ganze zeit kurz vor dem roten berreich in der Stadt.....
Wie auch immer, ja, die 140PS Version ist besser!! total 😉
Ich kenne jetzt nur den 140 PS als 5-Türer.
Fahr ich selber , hab ich selber, kann ich beurteilen.
Nimm den 140 PS.
Das Drehmoment liegt beim 140 PS früher an wie beim 120 PS.
Die 140 PS machen richtig Spaß.
Der Motor ist kein Kompromiß sondern absolut gut und mehr wie ausreichend. Der letzte Mitfahrer hat auf einen 2,0 Liter 160 PS geschätzt :;-)
Der Motor macht Freude hat die gleichen Verbrauchswerte wie der 120 PS und zieht wie "Schmidts Katze"
Wenn er nur 300€ wie der 120 PS mehr kostet gebe es für mich keine Grund den 120PS zu kaufen.
Wenn hier Leute Themen schreiben wie "300€ in den Rachen von Opel werfen" und dann noch Chiptuning erwähnen ist das kompletter Schwachsinn.
So einen Sche.. hab ich schon lange nicht gelesen.
Zitat:
Original geschrieben von t.n.t.
Ich kenne jetzt nur den 140 PS als 5-Türer.
Fahr ich selber , hab ich selber, kann ich beurteilen.
Nimm den 140 PS.
Das Drehmoment liegt beim 140 PS früher an wie beim 120 PS.
Die 140 PS machen richtig Spaß.
Der Motor ist kein Kompromiß sondern absolut gut und mehr wie ausreichend. Der letzte Mitfahrer hat auf einen 2,0 Liter 160 PS geschätzt :;-)
Der Motor macht Freude hat die gleichen Verbrauchswerte wie der 120 PS und zieht wie "Schmidts Katze"
Wenn er nur 300€ wie der 120 PS mehr kostet gebe es für mich keine Grund den 120PS zu kaufen.
Wenn hier Leute Themen schreiben wie "300€ in den Rachen von Opel werfen" und dann noch Chiptuning erwähnen ist das kompletter Schwachsinn.
So einen Sche.. hab ich schon lange nicht gelesen.
Hab ich es an den Augen? Wie kommen solche Aussagen zustande? Für mich haben beide bei 1850 schon 200NM!?
1.4 Turbo ECOTEC® [88 kW]
Leistung, max. (kW (PS)/min-1 88 (120) / 4200-6000
Drehmoment, max. (Nm/min-1) 200 / 1850-4200
1.4 Turbo ECOTEC® [103 kW]
Leistung, max. (kW (PS)/min-1 103 (140) / 4900
Drehmoment, max. (Nm/min-1) 200 / 1850-4900
Wie schon von manchen gesagt kommt es nur beim beschleunigen auf Leistung an. Wenn du es 10x hintereinander schaffst in 10,5 auf 100km/h zu beschleunigen... Hut ab! Nur einmal kurz verschaltet und du hast die 11,2 vom 120PS Modell gebraucht oder noch schlechter.
Da der Themenstarter kein Rennfahrer ist bringt ihm das nix. In der Stadt fahre ich selten mit mehr als 3000 Drehzahl rum da es der Verkehr nicht zu läßt. Und da beide bei 3000U/min. 200NM haben fahren sie sich gleich gut oder schlecht.
Bei Chiptuning hast du hingegen bei 3000 U/min. ca. 250NM anliegen. Dann kann man sagen 3000 x 250 = mehr Leistung wie bei beiden Modellen.
Und das für nur 250 Euro mehr!
Das ist erst mal die Theorie. Ob Chiptuning gut oder schlecht für den Motor ist lasse ich mal aussen vor...
MfG Andi
Zitat:
Original geschrieben von Gismo79
hey man, die 140PS sind viel besser!!!!! Man ey!! Die gehn VIEL bessser.
Sehr gut, deiner Ironie nach zu urteilen hast du es auch verstanden! :-)) Bin ich nicht der einzige...
Aber vielleicht hat ja doch der Mitfahrer recht der den 140PS Motor auf 160 PS und 2.0l einschätzt... oh man kann ich da nur sagen.
Zitat:
Original geschrieben von Chefandi
Sehr gut, deiner Ironie nach zu urteilen hast du es auch verstanden! :-)) Bin ich nicht der einzige...Zitat:
Original geschrieben von Gismo79
hey man, die 140PS sind viel besser!!!!! Man ey!! Die gehn VIEL bessser.Aber vielleicht hat ja doch der Mitfahrer recht der den 140PS Motor auf 160 PS und 2.0l einschätzt... oh man kann ich da nur sagen.
Oh wie garstig Ihr doch seit. 😛
Mal im Ernst Leute. Klar geht der 1400er mit 140 Pferdchen unter der Haube (etwas) besser. Aber mal ehrlich wer merkt das denn? Schließlich sind diese Leistungsuntersschiede so marginal, das kein Otto normal Fahrer diese Unterschiede merken wird. 😕 Und was die Fahrwerte angeht, da werden sich die Unterschiede wohl eher im Bereich der Meßtoleranzen und -ungenauigkeiten abspielen. Und selbst wenn sie dort sichtbar sind, so sind die Unterschiede nicht wirklich der Rede wert.
Zitat:
Original geschrieben von Ghostmarine1871
Oh wie garstig Ihr doch seit. 😛Zitat:
Original geschrieben von Chefandi
Sehr gut, deiner Ironie nach zu urteilen hast du es auch verstanden! :-)) Bin ich nicht der einzige...
Aber vielleicht hat ja doch der Mitfahrer recht der den 140PS Motor auf 160 PS und 2.0l einschätzt... oh man kann ich da nur sagen.
Mal im Ernst Leute. Klar geht der 1400er mit 140 Pferdchen unter der Haube (etwas) besser. Aber mal ehrlich wer merkt das denn? Schließlich sind diese Leistungsuntersschiede so marginal, das kein Otto normal Fahrer diese Unterschiede merken wird. 😕 Und was die Fahrwerte angeht, da werden sich die Unterschiede wohl eher im Bereich der Meßtoleranzen und -ungenauigkeiten abspielen. Und selbst wenn sie dort sichtbar sind, so sind die Unterschiede nicht wirklich der Rede wert.
Genau so ist es richtig. Die einzigen Werte die ich brauche zum vergleichen ist die Elastizität. Und da sind beide gleich, sagt doch alles oder?
Der 120PS Motor soll doch langfristig den 115PS 1,6l ablösen. Den Vergleich gewinnt der 120iger dann deutlicher bei einer Elastizität von 18,8sek. gegenüber 14,8sek. beim 120PS 1,4l.
Zitat:
Original geschrieben von Chefandi
Genau so ist es richtig. Die einzigen Werte die ich brauche zum vergleichen ist die Elastizität. Und da sind beide gleich, sagt doch alles oder?Zitat:
Original geschrieben von Ghostmarine1871
Oh wie garstig Ihr doch seit. 😛
Mal im Ernst Leute. Klar geht der 1400er mit 140 Pferdchen unter der Haube (etwas) besser. Aber mal ehrlich wer merkt das denn? Schließlich sind diese Leistungsuntersschiede so marginal, das kein Otto normal Fahrer diese Unterschiede merken wird. 😕 Und was die Fahrwerte angeht, da werden sich die Unterschiede wohl eher im Bereich der Meßtoleranzen und -ungenauigkeiten abspielen. Und selbst wenn sie dort sichtbar sind, so sind die Unterschiede nicht wirklich der Rede wert.
Der 120PS Motor soll doch langfristig den 115PS 1,6l ablösen. Den Vergleich gewinnt der 120iger dann deutlicher bei einer Elastizität von 18,8sek. gegenüber 14,8sek. beim 120PS 1,4l.
Dem gibt es kaum noch was hinzu zu fügen. Aber mal ehrlich, der 1600er Sauger ist wirklich eine lahme Krücke. Dachte Anfangs der würde mir reichen, denn im Moment bin ich mit einem 1800er Sauger (115 PS) im Astra G unterwegs. Und der 1800er ist ein richtig flottes Teilchen! Aber dann durfte ich den Astra H, mit dem 1600er mit 115 PS, von einem Kumpel probefahren und war fürchterlich enttäuscht. Der 1400er mit 120PS dagegen ist einfach eine Wucht, der Leihwagen mit dem ich die Probefahrt gemacht habe hatte diesen Motor verbaut. Aber in Verbindung mit dem AT6AS gibt es entweder die beiden 1600er (Sauger & Turbo), oder der 1400er mit 140 PS. Deswegen viel meine Wahl auf diesen Motor. Denn ich fahre weit mehr als 90% meiner Zeit im Stadtverkehr.
Nun, ich denke
"Besser man hat das, was man nicht braucht als man braucht das, was man nicht hat"
Also meine Meinung: In jedem Fall den stärkeren Motor, wenn man die Mehrleistung normal nicht benötigt, man hat sie falls notwendig.
Gruß GM-Fan06
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Ansonsten kann er nicht besser gehen, (als Beleg dafür gibt Opel für beide eine Elastizität von 14,8sec. an von 80-120km/h)
weil er wie schon erwähnt das gleiche Drehmoment bei der gleichen Drehzahl hat und bis 4200U/min die gleiche Leistung. Erst darüber entwickelt der NET langsam seine 20 Zusatz-PS bei 4900U/min. Das heisst um die 20 Zusatz-PS zu erhalten muss man ihn schon über 4200U/min drehen.
Der 120er liefert 200nm bis 4200 u/min, der 140er bis 4900. Also durchaus Differenzen im Drehmoment, wenn auch gering.
Die 300 Euro sind allerdings wirklich eine lächerliche Differenz. Hätten sie lieber den 1.6er Sauger als Motorvariante weggelassen, die Spreizung zwischen den 1.4ern Turbos ein bisschen vergrößert (z.B. 120 und 150 PS - dann hätte man auch noch einen logischen 30er-Sprung zu den 180 PS des 1.6er Turbos) und den kleineren 1.4 Turbo etwas günstiger gemacht.
Die 1.4er kommen mit dem Fahrzeug eh besser zurecht und vom 6. Gang profitiert der Verbrauch.