Astra OPC generelle Frage
Hallo leutz,
ich hab mal ne ganz gezielte frage an die opc fahrer.Es geht um die endgeschwindigkeit ich hab bei meinem opc den eindruck das er die angegebenen 244 kmh nur sehr schwer schafft. Fehler sind keine im speicher hinterlegt.(hab ich mal auslesen lassen) fahren und beschleunigen tut er sehr gut (obwohl ich hab keinen vergleich weil ich noch keinen anderen opc gefahren bin ).
jedoch bin ich der meinung das er schneller sein müsste denn mein kleiner turbo mit 170 ps ist schon laut tacho an die 240KMh gekommen.
der opc müsste demzufolge doch locker laut tacho die 250kmh erreichen oder ?
oder erwarte ich einfach zuviel ?
bitte postet mir mal eure meinungenwie ihr darüber denkt. Mein freundlicher händler der immer sehr zuverlässig und ehrlich ist sagte zudem das die opc`s erst ab ca.10.000km die volle leistung hätten !
kann man das bejahen oder wars nur dahergesagt um mich zu beruhigen. denn ich hab mir die fahrleistungen anders vorgestellt was die endgeschwindigkeit betrifft.
Danke schonmal für ein paar antworten.
Beste Antwort im Thema
Was mir noch was eingefallen. über das "geheim-menü" im Bordcomputer wird doch auch die aktuelle Geschwindigkeit angezeigt. Schon mal ausprobiert was die Anzeige sagt?
20 Antworten
Zitat:
Hintergrund meiner Frage: Ich bin auf der Suche nach einem Kompakten mit "150 kW + x" ... mein Popometer wird's zeigen, ob mich der OPC überzeugt. 🙂
Hallo Richard!
Der Opc ist subektiv mit einem echten Dampfhammer bestückt, der dich vom Gefühl her mit seiner rabiaten Art sicher zum Lächeln bringen wird. Harmonisch ist die Leistungsentfaltung nicht, viele kritisieren das ja, aber vom Gefühl her ist es irre. Bin kürzlich den ebenfalls schnellen R32 gefahren. Die Beschleunigungswerte sind ja quasi gleich, bloß vom Gefühl her wirkt er langsamer als der Turbo. Es ist also Geschmacksache, ob die den Punch magst. Auf den Boden kommt die Leistung spätestens bei Kurvenhatz und natürlich Nässe allerdings vermindert gut..
Probier´s!
Gruß, Michel
Ein OPC geht ordentlich, muss man neidlos anerkennen. Hatte neulich auf der Autobahn einen vor mir, der ist ganz schon abgezogen. Gerade im Bereich über 200 wo es bei mir schon schön zäh wird, konnte der gut Meter gewinnen. Obwohl, ein neuer ED30 GTi ist ja einen Kilometer schneller. 😛
Fahre auch einen OPC. Mein Fazit: Bis 240 laut Tacho kein Problem, dann wird zäh. Aber mit genügend Auslauf problemlos Tacho 260 in der Ebene möglich (gem. GPS 245). Mann braucht aber bei dem Tempo schon sehr freie und gerade Autobahnen. Die Felgengröße spielt eine sehr entscheidende Rolle. Mit 17 Zoll Winterreifen geht er deutlich besser als mit 18 Zoll Sommerreifen, 205er gegenüber 225, macht echt erstaunlich viel aus.
Mit 19 Zoll verliert der OPC deutlich an Performance.Also auch Endgeschwindigkeit.Die Erfahrung haben schon Einige machen müssen.Optisch sind die allerdings wesentlich besser.
Ich könnte mir auch vorstellen,daß es einen Unterschied in der V-Max macht,wenn man den kleinen oder den großen Dachflügel drauf hat.
Ich habe den großen Dachflügel auf meinem GTC damals nachgerüstet und habe danach die V-Max,die er vorher brachte,nie wieder erreicht.
Mein OPC geht so,wie es mein Vorposter geschrieben hat.Bis 240 sehr zügig,dann etwas zäher und ab 250 dauert es dann richtig lang,bis die Nadel die 260 kratzt.Allerdings hat er auch erst 1200 km runter gehabt,als ich das probiert habe.
Habe auf dem OPC übrigens den kleinen Flügel drauf.
Ähnliche Themen
Hallo, bin mal einen Vectra OPC probe gefahren. Da musste ich das Nummernschild mit rein nehmen, weil der ne Aluhaube hatte.
Ist das beim Astra OPC auch so mit der Aluhaube?
Vielen vielen Dank!!!
++osp
Hatte den OPC auch mal. Der geht ordentlich zur Sache und hat ab einer gewissen Drehzahl auch Druck. Aber ab etwa 220 wird es merklich zäher.
Da marschiert mein R32 einfach weiter. Bei dem wird es erst ab 250 zäher.....obwohl der Tacho 270 rennt... 😁