Astra oder Escort?
Hi,
ich bin auf der Suche nach einem Kombi für meine Tante. Ich selber fahre nen Astra und bin mit dem sehr zufrieden. Allerdings gibts Escorts für nen viel besseren Preis. Aber wie siehts mit der Zuverlässigkeit eine Escorts aus? Auf welche Schwächen muss man achten? Kann ihr ja nicht irgendwelchen Schrutz andrehen...
Danke,
Martin
18 Antworten
wird sicher auch so sein.
Konnte man ja schon oft hier lesen, das nach getriebe wegsel dasauto doch besser gegangen ist oder halt schlechte beschleunigt oder sonstawas war.
Naja der kadett von meinem Kumpel der sollte nicht schneller als 150 laufen, bzw. dort dicht machen. naja laut Tacho war erst bei 170 schluss und unsere kumpels die mit GPS unterwegs waren haben bestätigt das wir rund 159 km/h geschaft haben und das mit newr 1,3i Maschiene.
Alles sehrie bis auf der ESD, der ist von ner 1,6i.
Ist auch ein kombi.
danke erstmal für die antworten. so richtig überzeugt bin ich denn vom escort ja nicht ;-) wohingegen mein astra seit 20kkm fast ohne probleme fährt (102000 km insgesamt), und noch keinen rostansatz hat...
naja, ich werde weiter ausschau halten.
danke, martin
ps: der käfer bleibt mein ;-)
Das liegt abersicher daran, da wir soviel über den rost gesprochen haben.
Ich habe den escort wie gesagt 8 jahre gehabt.
Und da waren über 10 Jahre und über 100 tkm kein rost dran.
Das die seitenschweller durch waren, lag daran das das auto leider meinen eltern gehörte.
Sie haben es halt nicht geflegt.
Naja was sols, jetzt ist er ja leider weg.
Es gibt auch escort's, da waren auch bei über 200 tkm noch kein rost dran, das ist halt immer eine frage der pflege.
So schlecht ist der escort echt nicht.
Ich sehe es ja bei dem Kadett von meinem Kumpel, da kannst du machen was du willst, der rostet ständig und das immer an den gleichen stellen. und nun wurde er gerade von einer Opel-Werkstatt gemacht. das hatte nichteinmal 1 jahr gehalten, also was ist den das?
Die frage ist ja immer wie teuer das wird. naja ich hatte damals für komplet rostentfernung und neue Seitenschweller rund 1100 euro bezahlt