Astra oder Escort?

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hi,

ich bin auf der Suche nach einem Kombi für meine Tante. Ich selber fahre nen Astra und bin mit dem sehr zufrieden. Allerdings gibts Escorts für nen viel besseren Preis. Aber wie siehts mit der Zuverlässigkeit eine Escorts aus? Auf welche Schwächen muss man achten? Kann ihr ja nicht irgendwelchen Schrutz andrehen...

Danke,

Martin

18 Antworten

also ich hatte jetzt seit acht jahren einen Escort Kombi. einen CLX 16V mit ner 1,8i 105PS maschiene.
Ich hatte einmal dost, habe es dann bei ford machen lassen, und der sah nach 2 jahren immernoch aus, als hätten sie es erst gestern gemacht. also meine erfahrung sagen mir, dass man rund alle 6,5 jahre etwas größere Kosten hat.
Es war ein Escort aus dem Bj.:93.
Ein super geiles auto.
Musste ihn leider verkaufen.
Aber ich bin mit ihm sogar rennen gefahren und 1/4 M
Ging echt gut und ich wirde sagen er war einfach für die Like Spur gebaut worden.
Stand mit Vmax 187km/h eingetragen lief aber laut tacho (was ich auch schon angezeigt bekommen habe, habe ihn also ausgefahren) 230 bis 240km/h.
Und das eigentlich sehr stabiel. bei 13" reifen
Also es ist ein Auto zum sich verlieben.
Wer einmal damit gefahren ist, wollte nichtmehr aussteigen.
So sind meine erfahrungen und hoffe kann dir weiterhelfen

hi,

also meine tante braucht ihn wohl eher als einkaufswagen, als für die 1/4 M ;-)
würde nen Kombi von ca. 1995 ins auge fassen. gutes auto? welcher motor?

Nim nen 1,6er mit 105PS. der läuft sehr ruhig und ist auch in der statt sehr sparend im verbrauch. also wenn man sparsam fährt, dann kann man ihn auch in der statt mit rund 7,5 lieter bewegen, ohne ein Hindernis zu sein.
Ich bin Veranstaltungstechniker und party-DJ, ich weiß also was du meinst.
Ich habe mit ihm technik für eine ganze veranstaltung gefahren.
Das heißt:
3x Rechner mit Röhrenmonitore alle 17"
2x große Kisten Licht, kabnel
Boxe und so weiter, halt was was man alles so braucht.
Es passt sehrviel rein. auf der landstraße habe ich dann ohne mühe auch überholen können. ok es ist eine kleinere maschiene, hat aber die gleiche leistung

Also ich rate dir lieber zum Astra F Caravan, es ist kein wunder dass man den öfters als den Escort Turnier sieht. Bevor ich meinen Escort hatte dachte ich dass kein Auto mehr Rostet als der Kadett. Motortechnisch sind die 1,6'er im Astra (X16NZ, X16SZ, X16SZR) deutlich spritziger und vor allem verbrauchsarmer als die im Ford. Laufen m.E. nach teilweise kultivierter und machen weniger Probleme.

Pluspunkte des Escorts sind der Preis und die relativ gute Robustheit des MK7 (letztes Modell). In beiden Autos sind die Sitze i.d.R. sehr gut und der Innenraum wirkt modern. Ersatzteile gibts fürn Astra vllt. ein wenig mehr als fürn Escort, nimmt sich aber nicht viel.

Die Entscheidung bleibt bei dir, ich persönlich rate dir aber lieber zum Opel. In meinen Augen ist der der Vertrautere.

(Und jezt können die Kritiker mir den Kopf abreißen ;-) )

Ähnliche Themen

Würde zum MK7 Kombi raten, am besten mit der 1.6 Liter Maschine mit 90PS, reicht völlig und der Verbrauch ist sogar besser als beim 1.4er ... (ca 7-8 Liter).

Gut Rost ist ein Problem, aber ich persönlich bevorzuge Ford einfach vom Fahrgefühl ...
Wenn du ein bisschen suchst bekommst du bestimmt nen gutes Modell, am besten einen der letzten Baujahre nehmen.

Preis schätze ich mal 1500-2000 €

edit:
@Escort CLX 16v
Den 1.6er mit 105PS gibts nur im MK5 ...
Würde eher zu den 16V Zetec Motoren tendieren, da sie doch die moderneren, laufruhigeren sind.
Die werden leicht verändert sogar heute noch verbaut.
Die Qualität ist wirklich gut.

Fahre jetzt seit ein paar Wochen auch einen MK7 Turnier 1,6L 16V Ghia Ausstattung. Eigentlich gibt es kaum was zu meckern. Verbraucht bei ausschließlichem Stadtverkehr um die acht Liter. Problematisch scheint bei Ford neben dem Rost vor allem die Elektrik zu sein. Ansonsten ist er mir zu klein und zu unbequem. Ich hab ständig das Gefühl das ich auf der Fahrbahn schleife und wische mir nach jedem aussteigen erst mal den vermeintlichen Sand vom Hintern. Aber ich denke das kommt davon das ich sonst einen Chevrolet Van fahre. Also nimm diese Punkte nicht allzu ernst. Fahrwerk ist recht knackig bis straff, Motor ist wirklich gelungen. Man kann ihn bei Bedarf ausdrehen oder auch zwischen 2 und 3 tausend U/min in der Stadt fahren. Für größere Leute ist es etwas schwer die Instrumente abzulesen, sie werden zum größten Teil vom Lenkrad verdeckt. Style und Lebensgefühl gleich Null. Aber insgesamt ein brauchbarer Gebrauchsgegenstand. Nicht mehr aber auch nicht weniger. Würd ich ihn wieder kaufen? Vermutlich nicht, ich würde es beim nächsten mal vielleicht mit dem Mondeo probieren.

Zitat:

Original geschrieben von Shogan


Würde zum MK7 Kombi raten, am besten mit der 1.6 Liter Maschine mit 90PS, reicht völlig und der Verbrauch ist sogar besser als beim 1.4er ... (ca 7-8 Liter).

kann ich bestätigen. Mein 1,4'er mit 71PS verbraucht ungefähr soviel wie mein Toledo GT mit 2,0l 16V und 150 PS. Der 1,6'er im MK7 ist nicht so ein Säufer ;-)

*Wünschte es gäbe den Focus ein bisschen billiger*

MfG

Mein tip, beides sind gute autos, aber nim den escort.
Macht auf dauer doch mehr spaß.
Stimmt die meisten haben beim Escort Rostprobleme, aber das liegt meistens daran, das sie ihn nicht Pflegen oder es meistens übertreiben.
Beides ist schädlich für den Lack und ist somit rostfördernt.
Das heißt, das es bei beiden autos genau gleich sein kann.
Mein essi war 13 Jahre alt und ich hatte bis dato nur einen durchgerosteten Seitenschweller, und da war er aber schon über 10 jahre alt

punkt 1:
bei gebrauchten autos weiß man nie was man kauft. ein bekannter werkstatt fritze hat sich vor vielen vielen jahren nen neuen escort mk6 baujahr '94 gekauft und regelmäßig in der eigenen werkstatt gewartet und gepflegt. dabei wurden jedes jahr die hohlräume und der unterboden versiegelt bzw. ausgebessert und trotzdem musste er ihn letztes jahr abgeben weil überall der rost durch kam. ich will dich nicht verunsichern, sondern nur klar machen dass du glück oder pech haben kannst. bei gebrauchten ist man sich nie sicher.

ich selbst fahre mittlerweile einen '93 1.8i 16V mit 105PS und bin mit der Leistung vollkommen zufrieden. ich bin vorher nen passat 35i mit 105ps gefahren. der war um einiges komfortabler als der ford, aber was solls.
keinen monat nachdem ich meinen escort gekauft hatte musste ich auch schon die ersten reparaturen durchführen, wie zahnriemen, wasserpumpe, kupplung, querlenker, koppelstangen, stabi-gummis,...

mittlerweile bin ich an dem punkt angelangt wo fast alle teile gewechslet worden sind und das bei nem auto was nachweislich gerade mal 120tkm auf dem buckel hatte.

punkt 2:
der 1.8 mit 105ps und 230/240km/h... von was träumst du eigentlich?
meiner zeigt auf der bahn auch 200-210 an. mittlerweile besitze ich ein gps-navi, welches mir die geschwindigkeit sehr genau anzeigt und siehe da, reel ist er gerade mal 190km/h gefahren, also fast so wie es auch eingetragen ist....

noch ein rat. kauf dir lieber keinen mk6, sondern höchstens nen mk7 mit ner guten ausstattung sprich die ghia version wenn möglich gleich mit klima. was anderes würde ich mir nicht holen. oder wenn du noch n bissel mehr kohle hast hol lieber gleich nen focus... da hast du dann was ganz gutes...

gruß
rosswell

Es kommt ganz darauf an; in keinem Falle würde ich zur einer 1.4' er Maschine raten. Im Astra mit 60PS als Kombi = Katastrophe (fuhr ich mal, Verbrauch Stadtverkehr ca. 10,3l, BJ ende '94, kurzweise auch einen mit 75PS gehabt = wie Escort unten).
Derzeit fahre ich auch einen Escort 1.4 mit 75 PS als Dreitürer; als Kombi möchte ich ihn mir garnicht vorstellen. Hier liegt der Verbrauch bei ca. 8,5 - 9l Stadtverkehr.

Beim Astra ist das Fahrwerk wesentlich weicher, der Escort ist vom Hause sportlicher zu händeln. Die Übersicht nach vorne ist bei Astra besser, nach Hinten punktet aber der Escort.

Noch eines solltest du bedenken; das Einsteigen beim Astra ist ewas angenehmer als beim Escort (da fällt man nicht so tief 😁 )

Beim Rost tun sich beide nichts; fast die identischen Stellen gleich viel nur die Schweller scheinen beim Ford etwas anfälliger zu sein.

nun macht mal den MK6 nicht so schlecht. ich bin ihn wie gesagt 8 jahre gefahren und hatte nur einmal rost.
Und das waren die bekannten schweller. da habe ich schon MK7 gesehen, die waren beiweiten schlimmer dran und hatten unter 100tkm runter.
Klar ich musste auch viele teile damals wegseln, jedes teil hat verschleiss.
Und wenn ein Audi auf der autobahn nicht hinterher kommt, der eingetragen bei 200 ist und laut GPS 210 fahrt, dann soll das was heißen.
wirde ich mal sagen, das du ihn halt scheiße eingefahren hast.
Meiner wurde auch erst richtig spritzig ab 100tkm.
Das ich danach gerademal nur 15tkm noch gefahren bin hat mit was anderem zutun.

Also ich sage nur das was ich weiß und was ich feststellen konnte und habe.
Um sonst waren da reifen für bis 220 nicht drauf.

Also was soll das?

Will halt kein erger machen

@280SE

Verkaufst du eigentlich deinen Käfer ? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Escort CLX 16V


nun macht mal den MK6 nicht so schlecht. ich bin ihn wie gesagt 8 jahre gefahren und hatte nur einmal rost.
Und das waren die bekannten schweller. da habe ich schon MK7 gesehen, die waren beiweiten schlimmer dran und hatten unter 100tkm runter.
Klar ich musste auch viele teile damals wegseln, jedes teil hat verschleiss.
Und wenn ein Audi auf der autobahn nicht hinterher kommt, der eingetragen bei 200 ist und laut GPS 210 fahrt, dann soll das was heißen.
wirde ich mal sagen, das du ihn halt scheiße eingefahren hast.
Meiner wurde auch erst richtig spritzig ab 100tkm.
Das ich danach gerademal nur 15tkm noch gefahren bin hat mit was anderem zutun.

Also ich sage nur das was ich weiß und was ich feststellen konnte und habe.
Um sonst waren da reifen für bis 220 nicht drauf.

Also was soll das?

Will halt kein erger machen

kann mir trotzdem beim besten Willen nicht vorstellen dass der so schnell fahren soll...

Ich denkemal das du beim erstenmal mich einfach nur falsch verstanden hattest.
Den ich sagte nicht, das ich real 240 drauf hatte, sondern das da die nadel stand.
Ich weiß sehr wohl das er langsammer ist als die nadel dabnn anzeigt, abr im direckten vergleich war ich schneller als 210 km/h unterwegs.
Ich hatte nix verändert bis auf Powerrohr und K&N Tauschfilter
Was natürlich sein kann, das ich ein andres und länger übersetztes getriebe hatte, als du es z.B. hast

Deine Antwort
Ähnliche Themen