Astra mit LPG ab Werk mit 140 PS?
Ich bin auf der Suche nach einem Neuen.
Bin aber erst am Anfang der suche und ich glaube das Opel mich doch überzeugt.
Habe ich im Konfigurator richtig gesehen das Opel einen Astra ab Werk mit einer LPG Anlage verkauft und dann noch mit
140PS ???
Ich meine VW, Skoda, Seat und Co. bringen gerade mal Motoren mit 105 oder 110PS die mit LPG Umgerüstet sind.
Das ist doch mal was 140 PS auf Gas und das ab Werk.
Könnte jemand mir mal einige Details zur LPG Anlage sagen (Welches Modell, Tank Größe usw). Danke
MFG
26 Antworten
Es geht mir nur darum das es nicht sein kann das der Kunde oder die Kunden mehr Ahnung haben als die Verkäufer die im Autohaus sitzen. Ich verlange ja nun nicht das die mir die innen und Außenmaße auswendig können.
Nur sollte der Händler gleich sagen sorry kann ich ihnen nicht sagen aber ich werde mich mal informieren und wenn sie möchten melde ich bei ihnen.
Bei dem Händler kam das nicht sondern nur ein hmm ja oder es könnte sein bin mir nicht sicher was wann wollen sie ihr Auto bestellen am besten jetzt Ja Bitte! Bestellen sie jetzt.
Hallo ich habe ihm gleich von Anfang an gesagt das ich erst am Anfang bin und ich mich erst mal informieren möchte.
Habe ihm aber nicht gesagt das ich doch mehr zu Opel entschlossen bin.
Ich möchte wenn ich vorhabe ein Auto zu kaufen einen Händler der sich ein bisschen bemüht, und wo man sich als Kunde gut aufgehoben fühlt.
Da es ja aussieht das Irmscher die Anlagen verbaut oder liefert für Opel . Hier ein Link :
http://www.irmscher.de/.../int_shop.php?...
Zu den Irmscher-Anlagen, die von Opel-Werkstätten als Nachrüstlösung eingebaut werden, gibt's hier ausführlichere Infos:
http://www.autogas-rems-murr.de/.
Ich fahre seit 4 Jahren/60000 km eine solche Anlage im Vectra C mit Z18XER (1,8 l/103 kW). Läuft zwar ganz gut ohne merkbaren Leistungsverlust, da der Motor aber (wie alle neueren Opel-Motoren) keine Hydrostößel mehr hat, fallen merkbare Nebenkosten an (alle 10000 km 50 € für Additiv, alle 30000 km mind. 200 € für Wartung incl. Ventilspielprüfung).
Deshalb würde ich von einer Nachrüstlösung immer abraten und wenn überhaupt, den in der Preisliste "ab Werk" angebotenen Astra LPG nehmen. Dessen Motor soll gehärtete Ventile und Ventilsitze haben und keine zusätzlichen Wartungsarbeiten erfordern.
Leider ist die Seite über die "Opel-Autogas-Offensive" vom 05.07.2011 auf opel.de nicht mehr verfügbar. Hilft also den "FOH" zu löchern, dass er ausführliche Informationen vom Werk besorgt.
Ich habe zum Glück noch einen Ausdruck der Seite:
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Da darf man doch die ironische Frage stellen, was so eine "Spezialfirma" wie Irmscher sich eigentlich dabei gedacht hat, ungeeignete Motoren auf LPG umzurüsten. Daß dann anschließend Ventile und Zylinderköpfe kaputt gehen, kann sich doch jeder Lehrling denken. 🙄
MfG Walter
Die wollten auf den Zug LPG mit aufspringen und mitverdienen. Aber die Motoren standen bei Vialle, Prins und co. von Anfang an auch nicht auf der Schwarzen Liste
Das mag ja so sein, daß die nicht auf der Schwarzen Liste standen. Aber als Entschuldigung ist das untauglich.
Eine Firma mit so enger Geschäftsverbindung zu Opel sollte nicht in der Lage sein, durch einen einzigen Telefonanruf bei der Opel-Motorentwicklung festzustellen, daß der Motor zu weich ist für eine LPG-Umrüstung? Unglaublich.
Das halte ich entweder für gewissenlos oder unfassbar dumm. Und beides hat wohl keiner einer Firma mit einem Renomme wíe Irmscher zugetraut.
MfG Walter
ich denke einfach das die sich keine gedanken gemacht haben, denn schließlich wurden auch viele mit anderen anlagen umgerüstet und es ging ja einige km gut bis die sache ans tageslicht kam.
aber als kunde hätte man schon stutzig werden müssen wenn alle zusatzmittelchen verbauen wollen und die wartungsintervalle nach unten gesetzt werden. da hätte schon die frage kommen müssen, earum das ganze. das wäre für mich schon das ko kriterium, da sich dann das gas nicht mehr lohnt. auch gab es für die "richten" opel lpg fahrzeuge andere köpfe. den viel sind auch zum umrüster, opel oder wem auch immer gelaufen nach dem motto, geiz ist geil und ich will für die hälfte tanken. die schuld sehe ich teilweise bei beiden seiten
Kurz zur Info:
- LPG wird ab Werk verbaut, wie auch schon geschrieben von opel-osv.de
- LPG ist derzeit noch nicht bestellbar - wann kann auch niemand sagen / konfigurierbar ist es seit Ende November 2011 (weiß das genau, da ich gerne täglich bestellen möchte und der Opelhändler es nicht in sein System eingeben kann (durch mehrere FOHs geprüft))
- daher auch keine LPG Vorführfahrzeuge
Viele Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von mager-man
Kurz zur Info:- LPG wird ab Werk verbaut, wie auch schon geschrieben von opel-osv.de
- LPG ist derzeit noch nicht bestellbar - wann kann auch niemand sagen / konfigurierbar ist es seit Ende November 2011 (weiß das genau, da ich gerne täglich bestellen möchte und der Opelhändler es nicht in sein System eingeben kann (durch mehrere FOHs geprüft))
- daher auch keine LPG VorführfahrzeugeViele Grüße!
Das macht mich aber stutzig. Wieso kann denn Opel Astra 140 PS mit LPG-Anlage von Irmscher jetzt schon als gebraucht kaufen und das von Baujahr 2010?
Sind die alle Nachgerüstet?
Heide
Zitat:
Original geschrieben von Hei599
Das macht mich aber stutzig. Wieso kann denn Opel Astra 140 PS mit LPG-Anlage von Irmscher jetzt schon als gebraucht kaufen und das von Baujahr 2010?Zitat:
Original geschrieben von mager-man
Kurz zur Info:- LPG wird ab Werk verbaut, wie auch schon geschrieben von opel-osv.de
- LPG ist derzeit noch nicht bestellbar - wann kann auch niemand sagen / konfigurierbar ist es seit Ende November 2011 (weiß das genau, da ich gerne täglich bestellen möchte und der Opelhändler es nicht in sein System eingeben kann (durch mehrere FOHs geprüft))
- daher auch keine LPG VorführfahrzeugeViele Grüße!
Sind die alle Nachgerüstet?Heide
Ja! Schau dir die alten Prospekte an, er war dort nirgends bestellbar und Stand heute ist er, obwohl im Prospekt abgebildet, immer noch nicht bestellbar...
Bestellbarkeit Astra J 1.4 Turbo LPG
Anwort von Opel am 21.02.2012:
Nach Rücksprache mit der Fachabteilung haben wir erfahren, dass das Fahrzeug - aufgrund verzögerter Prüfprozesse - noch nicht zu bestellen ist. Leider können wir zum jetzigen Zeitpunkt nur mutmaßen, dass es nicht mehr lange dauern kann, bis unser Opel Astra mit Flüssiggas zur Verfügung steht. Bitte haben Sie noch ein wenig Geduld.
Zitat:
Original geschrieben von Silberpils
Bestellbarkeit Astra J 1.4 Turbo LPGAnwort von Opel am 21.02.2012:
Nach Rücksprache mit der Fachabteilung haben wir erfahren, dass das Fahrzeug - aufgrund verzögerter Prüfprozesse - noch nicht zu bestellen ist. Leider können wir zum jetzigen Zeitpunkt nur mutmaßen, dass es nicht mehr lange dauern kann, bis unser Opel Astra mit Flüssiggas zur Verfügung steht. Bitte haben Sie noch ein wenig Geduld.
Diesen Textbaustein hatte ich schon Anfang Februar bekommen. Schon bescheiden, dass die Aussage 3 Woche später immer noch mit dem exakt gleichen Standardtextbaustein beantwortet wird...