Astra-L, Bestellthread...

Opel

...wer war schon beim Händler ? wer hat bestellt ? wer hat es vor ?

2916 Antworten

Zitat:

@opelfan13 schrieb am 5. März 2023 um 12:21:50 Uhr:


Die Fahrzeuge sind einwandfrei. Da geht es um interne Querelen und Druck von ganz oben auf das Werk Rüsselsheim. Schade das dies der Kunde ausbaden muss.

Dass sich Opel damit aber massiv schadet haben die da oben scheinbar nicht kapiert.

Meinen ST hab ich vor 11 Monaten bestellt. Es ist vollkommen unverständlich, dass es immer wieder heißt die Sererienproduktion ist noch nicht angelaufen. Bei einem Auslieferungsstopp dürften die Fahrzeuge ja nicht mal an den Händler geliefert werden da so die Vermutung sich irgend Fehler bei der Produktion /Software aufgetreten ist.

Dem scheint aber doch micht zu sein.

Zitat:

@wkienzl schrieb am 5. März 2023 um 12:54:22 Uhr:



Zitat:

@opelfan13 schrieb am 5. März 2023 um 12:21:50 Uhr:


Die Fahrzeuge sind einwandfrei. Da geht es um interne Querelen und Druck von ganz oben auf das Werk Rüsselsheim. Schade das dies der Kunde ausbaden muss.

Dass sich Opel damit aber massiv schadet haben die da oben scheinbar nicht kapiert.
Meinen ST hab ich vor 11 Monaten bestellt. Es ist vollkommen unverständlich, dass es immer wieder heißt die Sererienproduktion ist noch nicht angelaufen. Bei einem Auslieferungsstopp dürften die Fahrzeuge ja nicht mal an den Händler geliefert werden da so die Vermutung sich irgend Fehler bei der Produktion /Software aufgetreten ist.
Dem scheint aber doch micht zu sein.

Das wollen sie nicht kapieren oder es soll Opel kaputt gemacht werden. Da ich storniert habe und nun nach 22 Jahren das erste Mal eine andere Marke fahre ist dann bei uns erst der Anfang. Selbst die Opelbank lässt meinen Händler im Regen stehen zwecks der Insignia Rückgabe. Und dann die Sache mit unseren bestellten Corsa E, der nun seit KW51 irgendwo in Deutschland zugelassen rum steht. Habe jetzt eine Beschwerde an Stellantis und Opel geschrieben, aber denke da kommt nur eine Kommentarlose Antwort zurück. Schade für unseren FOH ,der komplett ohne Kommunikation zum Hersteller ist.

Wir haben heute bei einem Händler unseren neuen Grandland abgeholt. Im Ausstellungsraum stand ein neuer Astra L Sportstourer Elegance, in diesem dunkelgrau metallic. Sah sehr schick aus. Bin dann mit dem Verkäufer ins Gespräch gekommen. Ist ein Kundenfahrzeug, und darf nicht rausgegeben werden, wegen dem Auslieferungsstopp. Er versteht das alles auch nicht, was da in Rüsselsheim so passiert. Er meinte noch, irgendetwas mit der elektrischen Heckklappe würde nicht funktionieren. LKW Fahrer für den Transport würden auch fehlen. Den Grandland würden sie aber selbst im Werk Eisenach abholen. Er wartet noch auf mehrere Astra L Sportstourer, Angebote will er mir demnächst schicken.

Stellantis hat seinen Logistikpartner für die Autotransporte gewechselt und sucht sogar in den eigenen Reihen nach LKW-Fahrern.
https://www.largus.fr/.../...rs-pour-livrer-les-voitures-30025415.html

Ähnliche Themen

Zitat:

@nomis2 schrieb am 6. März 2023 um 19:04:47 Uhr:


Wir haben heute bei einem Händler unseren neuen Grandland abgeholt. Im Ausstellungsraum stand ein neuer Astra L Sportstourer Elegance, in diesem dunkelgrau metallic. Sah sehr schick aus. Bin dann mit dem Verkäufer ins Gespräch gekommen. Ist ein Kundenfahrzeug, und darf nicht rausgegeben werden, wegen dem Auslieferungsstopp. Er versteht das alles auch nicht, was da in Rüsselsheim so passiert. Er meinte noch, irgendetwas mit der elektrischen Heckklappe würde nicht funktionieren. LKW Fahrer für den Transport würden auch fehlen. Den Grandland würden sie aber selbst im Werk Eisenach abholen. Er wartet noch auf mehrere Astra L Sportstourer, Angebote will er mir demnächst schicken.

Kann das eventuell jemand bestätigen dass es da dann doch ein Problem eventuell gibt.

Und die Fahrzeuge die schon rausgegeben würden waren die dann ohne elektrische Heckklappe?

Also für mich macht das alles kein Sinn...
Meiner, der beim Händler steht und den ich 2 Monate gefahren bin, hatte auch eine e heckklappe die einwandfrei funktioniert hat. Und wenn das auto noch keine Freigabe vom TÜV haben sollte, wieso darf man den dann mieten und probefahrten damit machen?

@Renepleifuss
Meiner hat eine elektr. heckklappe.
Daran liegt es meines Wissens nach nicht, aber ich kann meinen Verkäufer nochmal direkt fragen.

@Timo1993
Genau, das hat mich von Anfang an nicht überzeugt.
Wenn ich lese "schön, dass du deinen hast. Hoffe für dich, dass es keine sicherheitstechnischen Gründe hat, weshalb nicht ausgeliefert wird."
Blödsinn. Wenn das so wäre, dürfte die Kiste auch nicht für Probefahrten auf die Straße - und die sind problemlos möglich.
Die Frage ist natürlich, ob der Händler den tatsächlichen Grund erfährt...?

Es wird niemand den tatsächlichen Grund erfahren... das wäre ein Rufmord für opel und für Stellantis

Es wundert mich schon sehr stark, dass bisher keine der einschlägigen Autozeitschriften darauf aufmerksam geworden ist. Das bei späteren Bestellungen schonmal längere Wartezeiten auftreten ist ja geschenkt, aber was hier passiert, ist doch echt unglaublich. Da kann man ein Fahrzeug seit einem Jahr bestellen, es gab schon etliche Termine für den Auslieferungsstart und quasi niemand hat bisher so ein Fahrzeug ausgeliefert bekommen. Nachfragen werden ignoriert, die Händler bekommen keine Informationen und müssen Fahrzeuge anderen Bautyps selbst im Werk abholen und selbst die "Insider" hier im Forum halten sich mittlerweile stark zurück mit Aussagen, was wahrscheinlich heißt, dass nicht einmal die Mitarbeiter im Werk wirklich wissen, was abgeht und wo die Reise hin gehen soll.

Wenn man dann auch noch von anderen Baureihen liest, von denen Fahrzeuge irgendwo in Deutschland fertig rumstehen und nicht ausgeliefert werden, ergibt das wirklich kein gutes Bild, weder für Kunden, noch für Mitarbeiter. Gerade die Automedien, die etwas boulevardesque unterwegs sind, könnten doch prima Geschichten daraus konstruieren, wo es mit Opel hingehen wird, oder was Stellantis in Zukunft vorhaben könnte.

Wenn ich darüber nachdenke, würde so ein Scheinwerferlicht auf die Thematik vielleicht sogar das Ganze beschleunigen, oder zumindest würden die Kunden mit höherer Wahrscheinlichkeit mal eine Information erhalten, warum sie so lange warten.

MfG

Wer es testen will - einfach eine Mail an die Autobild-Redaktion schicken. Ggf. mit entsprechenden MT-Links.
Ich kann fast versprechen, dass die Jungs des Axel Springer-Verlags sofort wie wilde Hyänen auf das Thema losspringen und einen Artikel schreiben.
War bspw. auch bei der Sixt-1&1-Aktion mit dem 208er so. AB bekam Wind vom Thema und widmete eine ganze Seite über den Sauladen Sixt.
Lieferzeit von 4-12 Wochen hatte sich auf 9 bis 11 Monate ausgedehnt, was 2017 ja noch sensationell katastrophal war, für ein 0815-Brotbutter-KFZ.
Alle anderen seifigen Verlage (Auto Zeitung/Bauer Hamburg, Motorpesse Stuttgart usw.) halten bei solchen Themen ihre Füße still, da sie Gentlemen-Agreements mit den Herstellern haben.

Genau, dann können sich die handvoll verbliebender Autobildleser 5 Minuten lang aufregen, eher der Clickbaitartikel wieder in den Untiefen des Internets verschwunden ist.

Hier ist der gewünschte Artikel 😁
https://www.autobild.de/.../lieferzeiten-bei-neuwagen-22568175.html

Ich sag ja, dass betrifft nicht nur Opel wie hier immer dargestellt wird.
Das zieht sich durch die gesamte Branche.

Die Leute müssen lernen sich an das neue "new normal" zu gewöhnen.

Mars,
da geb ich Dir vollkommen recht mit der Aussage!

beim Truck wartet man auch 8-12 Monate auf den Neuen.
früher 3-4 Monate!

nicht nur beim Matchbox ist es so!

mfG

Das man einfach warten muss, gerne mal 1 Jahr und länger, ok, das ist miittlerweile "normal", trotzdem aber Mist.
Dass aber Fahrzeuge in Stückzahlen produziert werden, dann aber rumstehen (teilweise sogar beim Händler) und dem Kunden aus unbekannten Grüden aber nicht übergeben werden (dürfen), das ist sicher nicht "normal" und auch bei anderen Herstellern nicht so...

Deine Antwort
Ähnliche Themen