Astra-L, Bestellthread...
...wer war schon beim Händler ? wer hat bestellt ? wer hat es vor ?
2916 Antworten
Zitat:
@Mr.Gockel schrieb am 24. März 2024 um 07:35:30 Uhr:
... Hätte auch immer einen sehr guten Verbrauch ...
Aus Sicht der Petroindustrie?
Zitat:
@Migges90 schrieb am 22. März 2024 um 14:57:10 Uhr:
Laut WLTP ja, wenn jemand in der Stadt und Überland fährt, dann auch.
Ach, der wird bei 95% der Leute gar nichts einsparen. Gebaut für den WLTP Test. Was das MHEV System einsparen kann verpufft bei der schlechteren Getriebeübersetzung wieder. Zudem wird der Fahrkomfort durch die nur noch 6 Gänge erheblich leiden bei dem Motor. Große Drehzahlsprünge, viel untertouriges oder hochdrehendes Generve. Die AT8 tat dem 1.2 sehr gut. Aber ich wiederhole mich aus dem Nachbarthema.
Imo "Ein Tropfen auf dem heißen Stein" weil sie nichts besseres zeitnah greifbar haben. Batterie- und Entwicklungsgelder Verschwendung. Da hätten die mal lieber direkt einen gescheiden Vollhybrid anvisieren sollen.
Zitat:
@Hot_Elmy schrieb am 24. März 2024 um 17:32:05 Uhr:
Zitat:
@Mr.Gockel schrieb am 24. März 2024 um 07:35:30 Uhr:
... Hätte auch immer einen sehr guten Verbrauch ...Aus Sicht der Petroindustrie?
Nein aus Sicht des Arbeitgebers und der ist in dieser Industrie nicht tätig. Das Argument, dass einzig und allein Diesel mit großem Hubraum für Langstrecke geeignet ist, ist einfach unfassbarer Schwachsinn.
Zitat:
@bobbysix schrieb am 24. März 2024 um 14:48:20 Uhr:
Zitat:
@Mr.Gockel schrieb am 24. März 2024 um 07:35:30 Uhr:
Für Vielfahrer macht alles unter 8 Zylindern keinen Sinn. Weiß gar nicht wie ich jemals die tausenden Kilometer mit 110 Benzin-PS dienstlich zurück legen konnte. Hätte auch immer einen sehr guten Verbrauch und nie einen Diesel vermisst.Erzähl mal mehr…….
Kann nur erzählen, dass ich den Verbrauch aus deiner Signatur bequem toppen kann. Und das sogar mit Benziner.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mr.Gockel schrieb am 25. März 2024 um 20:11:04 Uhr:
Zitat:
@Hot_Elmy schrieb am 24. März 2024 um 17:32:05 Uhr:
Aus Sicht der Petroindustrie?
Nein aus Sicht des Arbeitgebers und der ist in dieser Industrie nicht tätig. Das Argument, dass einzig und allein Diesel mit großem Hubraum für Langstrecke geeignet ist, ist einfach unfassbarer Schwachsinn.
Das ist DEINE Meinung!
Und "großer Hubraum" ist relativ.
Wir können ja in 5 Jahren nochmal vergleichen, ob die 1,2 Liter-Motörchen die gleiche Haltbarkeit und Laufleistung erreichen wie die Standard 2,0 Liter Diesel bei VAG, BMW, Audi...
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 25. März 2024 um 20:15:44 Uhr:
Wir können ja in 5 Jahren nochmal vergleichen, ob die 1,2 Liter-Motörchen die gleiche Haltbarkeit und Laufleistung erreichen wie die Standard 2,0 Liter Diesel bei VAG, BMW, Audi...
Die Motoren der EB Reihe (1.0 und 1.2 PureTech) werden seit 2012 in großer Stückzahl verbaut.
Das ist NICHT meine Meinung. Ein einzig und allein gültiges Argument gibt es dabei nicht. Da du aber nur deine Meinung akzeptierst ist das Thema doch ohnehin erledigt. Du hast Recht und ich meine Ruhe.
Zitat:
@Mr.Gockel schrieb am 26. März 2024 um 08:26:31 Uhr:
Das ist NICHT meine Meinung. Ein einzig und allein gültiges Argument gibt es dabei nicht. Da du aber nur deine Meinung akzeptierst ist das Thema doch ohnehin erledigt. Du hast Recht und ich meine Ruhe.
Ich verstehe den Zusammenhang mit meinem Beitrag nicht ganz.
Genereller Hinweis: Immer den Beitrag (oder den Teil des Beitrags) zitieren, auf den man sich bezieht.
Zitat:
@Mr.Gockel schrieb am 25. März 2024 um 20:13:07 Uhr:
Zitat:
@bobbysix schrieb am 24. März 2024 um 14:48:20 Uhr:
Erzähl mal mehr…….
Kann nur erzählen, dass ich den Verbrauch aus deiner Signatur bequem toppen kann. Und das sogar mit Benziner.
Schade, dass Du keine Fakten auf den Tisch legst. Ich bin dieses Jahr sogar schon bei 4,7 Liter (Tachonachweis kommt noch nach) ist 90% Autobahn 5% Land 5% Stadt und wie man aus der Signatur Werte bei insgesamt über 300tkm. So, vielleicht kommen mal mehr Info von Dir. Gerne auch die gesamte km Leistung.
Übrigens, die 4,7 Liter sind der Wert den auch der Hersteller angegeben hatte.
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 25. März 2024 um 20:15:44 Uhr:
Das ist DEINE Meinung!
Und "großer Hubraum" ist relativ.
Wir können ja in 5 Jahren nochmal vergleichen, ob die 1,2 Liter-Motörchen die gleiche Haltbarkeit und Laufleistung erreichen wie die Standard 2,0 Liter Diesel bei VAG, BMW, Audi...
Na ja, hier stimmt wohl einiges nicht.
Audi gehört zu VAG und BMW-Motoren und haltbar sind zwei Begriffe, die ich nicht in einem Satz erwähnen würde. Schon mal von Lagerproblemen bei BMW gehört (Hauptlager, Pleuellager)?
Sollte Mercedes heißen.
Es ging um die Langlebigkeit der Dieselmotoren von den angeführten Herstellern im Vergleich zu den kleinen Stellantis Benzinern.
@tkoehler78
Danke für die Klarstellung!
Woran machst Du "klein" an den "kleinen Stellantis Benzinern" fest?
Einzig sinnvoll ist der Einzelhubraum je Zylinder und der liegt bei den 1.2 Puretech immerhin bei ca. 400 ccm.
Das ist nur relativ knapp unter den thermodynamisch optimalen 500 ccm und damit einem 2-Liter 4-Zylinder nahezu ebenbürtig.
Niemand würde sich heute über einen 1,6-Liter 4-Zylinder mokieren ...
Klein? Weil 1.2 Liter für die heute üppige Kompaktklasse einfach mau sind.
Thermodynamik in der Theorie mal außen vor. Das spiegelt sich dann auch in der Realität wieder: Auf Spritmonitor trennen einen Golf GTI mit Zwoliter TSI mit 245PS und den 308 mit dem 1.2 und EAT8 gerade einmal 0,6 bis 0,7l ....
Wobei ich kaum glauben dass ein GTI so bewegt wird wie ein normaler 308.
Ich auch nicht. Das könnte man dabei auch noch bedenken. [Zum Vorteil des GTI]