Astra-L, Bestellthread...

Opel

...wer war schon beim Händler ? wer hat bestellt ? wer hat es vor ?

2916 Antworten

Schöner Test bei autobild.de Astra gse gegen Cupra Leon.

Ergebnis: zu schwer, zu teuer, zu versoffen, schlechter E-Verbrauch.

Was bleibt dann ? Die inneren Werte ?

Optik!

Naja...
Zumal man für 1.500 EUR mehr schon den Leon E-Hybrid mit 245 PS bekommt.
Und ist dann immer noch weit unterhalb des Astra...

Zitat:

Schöner Test bei autobild.de Astra gse gegen Cupra Leon.

Ergebnis: zu schwer, zu teuer, zu versoffen, schlechter E-Verbrauch.

Was bleibt dann ? Die inneren Werte ?

Ist doch ein schwachsinniger Test.
Die schreiben der Leon "hängt gefühlt besser am Gas" - obwohl der Astra in allen Disziplinen schneller ist.
Die schreiben der Leon "subjektiv weniger gestresst als der lautere Opel" - obwohl der Astra leiser gemessen wurde.
Sie schreiben der Leon "bietet mehr" - im nächsten Abschnitt heißt es dann aber, dass der Opel insgesamt die reichhaltigere Ausstattung hat.

Das einzige Argument gegen den Astra ist der zweifelsohne ziemlich sportliche Preis in Kombination mit dem höheren Verbrauch. In der Realität habe ich die 70 km aber mit dem Astra auch schon rein elektrisch geschafft, ohne zum Verkehrshindernis zu werden.

Ähnliche Themen

Alles was ich im Test dort lese ist für mich plausibel.

Geschwindigkeit interessiert niemanden. Beschleunigung Kinderkacke.
Die Opels waren schon immer im Verbrauch schlechter.
Wenn ich lese 6,1 l gegen 8,2 dann ist das schändlich.
Zumal auch die Tests mit dem normalen L schon erahnen ließen, dass der Verbrauch über alles schlechter als der Astra K sein wird.
Was bleibt - Die Optik ? Was genau zeichnet den Astra nun dort aus ?
Matrix-LED ?
Vielleicht die bessere Innenausstattung ? Und dann kauf ich mir dann 2 l Benzin auf 100 Kilometer ?
P.S.: der Gse ist sowieso ein Fake aus einem vergangenem Jahrzehnt.

Ja, finde auch, dass der Astra L optisch schlecht gealtert ist. Wirkt etwas unfrisch, dieses kantige Design.

Bin im Außendienst und rund 60 TKM p. a. bundesweit unterwegs (Aktuell: Octavia mit etlichen Problemen), Standort Frankfurt, also nähe zu Rüsselsheim.

Habe heute das erste mal einen Astra L Kombi mit Kennzeichen WI gesehen. Schon traurig oder?

Ach, der Bestellstart war doch gerade erst - im Februar 2022 😁

Leider sehr traurig…

Und weiterhin ist keine Besserung in Sicht.

Die Serienproduktion hätte schon bei Premiere im Dezember 2021 wie am Schnürchen laufen sollen.

Wie man es schafft trotz mehrfachen und nun massiven Toleranzerhöhungen die Probleme bis jetzt nicht in den Griff zu bekommen ist für mich absolut unverständlich und zeigt, dass das Werk Rüsselsheim leider keine Zukunft hat.

Es kann beim Besten Willen nicht sein, dass nach über zwei Jahren „Produktion“ immer noch katastrophale Zustände herrschen.

joh, da steckt "System"/Vorsatz dahinter...,
Allerlei Stellantis-Verwaltung sitzt zwar am Rugbyring. Der Wasserkopp zentralisiert.
Aber außer den Häuptlingen, sind die Indianer dort kaum noch präsent, geradezu unerwünscht wohl...

Damit ist ja fast auszugehen, dass der Astra L das letze Fahrzeug ist, welches in Rüsselsheim gebaut wird. Schade, dass ein Traditionswerk so unrühmlich enden muss.
Vielleicht hat ein chinesischer OEM ja Interesse an der Fläche 😉

Ich wiederhole mich zwar aber ich muss es nochmal loswerden: Tavares spart knallhart und ist hinter jedem Cent und jeder Effizienz hinterher und presst diese maximal aus.
Wie kann es sein, dass das Werk Rüsselsheim geduldet wird? Vielleicht lässt man es auch nur laufen, damit man dann genug Gründe hat es nach dem Astra zu beerdigen. Anders kann ich mir das nicht mehr erklären.

So lange die dafür hauptverantwortliche Personalie weiterhin absichtlich den Produktionspfusch zulässt, wird sich die Situation nie bessern.

Das schlimmste daran ist, dass diese Person nicht nur der Produktion, sondern auch dem Produkt, seiner Qualität und dem Umsatz (durch die geringen Stückzahlen und massiv benötigten Nacharbeiten) schadet.

Ein Teufelskreis mit unendlich langem Rattenschwanz.

Scheint den Spaniern und Portugiesen wohl im Blut zu liegen.

Müssten sich nicht mehrere Wissende langsam gegen diese Person wenden und das Thema aufdecken?

Es geht ja hier nicht darum jemanden persönlich in die Pfanne zu hauen. Aber man hat ja auch eine Verantwortung gegenüber einem ganzen Standort und ehemaligem Bestseller Produkt. Das wiederum strahlt auf die gesamte Marke ab.

Schlimm, dass die Hierarchie dieses Fehlverhalten überhaupt ermöglicht. Wäre es nicht so traurig und würde mein Herz an Opel hängen, hätten sie es fast verdient.

Es muss doch jedem vom Management und der Werksleitung die Unmengen an Nacharbeit auffallen. Warum gibt es keine Taskforce mit wöchentlichen Abbauberichten und Maßnahmen-Plänen?
Alles unfassbar schlimm anzusehen. Am Ende 7 Jahre Lifecyle ohne Fahrzeug, das wie geplant vom Band läuft, wenn es so weiter geht.

Zitat:

@Mars_gib_Gas schrieb am 15. Juni 2023 um 13:40:05 Uhr:


Scheint den Spaniern und Portugiesen wohl im Blut zu liegen.

Ich meine keinen Spanier oder Portugiesen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen