Astra-L, Bestellthread...

Opel

...wer war schon beim Händler ? wer hat bestellt ? wer hat es vor ?

2916 Antworten

Lustig was man sich hier zusammenreimt.

Grundlegend ist es dem "Baguette" erstmal völlig egal wo das Geld verdient wird, Hauptsache es wird verdient. Auch im Bezug auf die Aktionäre kann man sich gut fragen, warum französische Marken bevorzugt werden sollen.

14% gehören EXOR, also Elkmann und der ist kein Franzose. Die Familie Peugeot und BPIfrance halten zusammen auch nur 13%. Die restlichen 13% sind bunt gemischt. Also hat man auch den Aktionären gegenüber kein keine zwingende Notwendigkeit die französischen Marken zu bevorzugen.

Astra 5-Türer und 308 5-Türer haben ähnliche Lieferzeiten. Dass der 308 SW etwas besser dasteht dürfte logisch sein, hat das französische Werk mit Sicherheit nicht die lokalen Probleme die Produktion in den Griff zu bekommen wie Rüsselsheim.

Traveeler/Zafitrra, Rifter/Combo kommen alle aus dem gleichen Werk. Dürfte ziemlich egal sein welches Logo da vorne draufgepappt wird.

Für den 408 gibt es kein Derivat bei Opel. Kann natürlich auch nix aufm Autofrühling stehen. Für den 508 gibt es aktuell kein Derivat mehr bei Opel.

Also ich glaube hier wird etwas viel Verschwörung gegen Opel betrieben.

Ich habe heute meinen Astra L ST übernommen, Bestellt habe ich ihn am 04.02.2022. Eine erste Spritztour über 50 km sagt mir: Ein schickes Auto mit technischen Finessen, dass sich sehr gut fahren lässt.

Hallo.
Nach langem hin und her bekommen wir unseren am nächsten Montag.
K-Astra ist weg und schon begutachtet worden.
Leasing Rate wurde um 15€ aufgrund des fehlenden Navis und dem Hifi System verringert.
Bin mal gespannt wie er sich fährt.
Eine Probefahrt hatten wir nämlich noch nie. Auch nich im 5türer.
Gruß Schreddl

Zitat:

@Caravanist schrieb am 16. Mai 2023 um 20:59:38 Uhr:


Ich habe heute meinen Astra L ST übernommen, Bestellt habe ich ihn am 04.02.2022. Eine erste Spritztour über 50 km sagt mir: Ein schickes Auto mit technischen Finessen, dass sich sehr gut fahren lässt.

Da könnte der von uns ende März 2022 bestellte ja auch bald kommen. Der FOH weiß aber noch kein Datum....

Ähnliche Themen

Rechnet man ca. 16 Monate vom Bestelldatum an ist es vielleicht halbwegs realistisch 🙂

Aber auch da gibt es keine Regel:
Bei Opel ist mittlerweile alles möglich 😁

Zitat:

@AnonymerOpelaner schrieb am 17. Mai 2023 um 09:17:18 Uhr:


Rechnet man ca. 16 Monate vom Bestelldatum an ist es vielleicht halbwegs realistisch 🙂

Aber auch da gibt es keine Regel:
Bei Opel ist mittlerweile alles möglich 😁

Immerhin scheint das Werk in Rüsselsheim relativ sicher zu sein. Auch wenn dort die Astra L Produktion, um es mal ganz vorsichtig auszudrücken, noch optimierbar ist.

Stellantis wird wohl sein Werk in Großbritannien mit 5000 Mitarbeitern dicht machen.

Dorthin kann schonmal die Astra L Produktion nicht mehr abwandern, falls Rüsselsheim zur Disposition stehen sollte.

https://www.heise.de/.../...chliessung-in-Grossbritannien-9058283.html

Luise,
Hinter vorgehaltener Hand spricht man
bei Eisenach von Grundstücksverhandelungen
Um das vorhandene Opel-Werk zu erweitern,
entweder dort oder am "Kindel" .

Quelle-BMW Werkzeugbau Eisenach

Abwarten was da kommt.

MfG

Zitat:

@Luisenpark schrieb am 17. Mai 2023 um 15:53:31 Uhr:



Zitat:

@AnonymerOpelaner schrieb am 17. Mai 2023 um 09:17:18 Uhr:


Rechnet man ca. 16 Monate vom Bestelldatum an ist es vielleicht halbwegs realistisch 🙂

Aber auch da gibt es keine Regel:
Bei Opel ist mittlerweile alles möglich 😁

Immerhin scheint das Werk in Rüsselsheim relativ sicher zu sein. Auch wenn dort die Astra L Produktion, um es mal ganz vorsichtig auszudrücken, noch optimierbar ist.

Stellantis wird wohl sein Werk in Großbritannien mit 5000 Mitarbeitern dicht machen.

Dorthin kann schonmal die Astra L Produktion nicht mehr abwandern, falls Rüsselsheim zur Disposition stehen sollte.

https://www.heise.de/.../...chliessung-in-Grossbritannien-9058283.html

In Ellesmere Port arbeiten 1200 Leute.

http://www.opel-team-niedersachsen.de/ellesmere-port.html

Sollte das mit Eisenach wirklich stimmen, so könnte es sich vllt um ein Presswerk handeln. Das war ja früher schonmal in Diskussion.

Dann hätte man dort ein vollwertiges Werk und könnte mittelfristig Rüsselsheim dicht machen.

Auch irgendwie verschwenderisch, wenn Ellesmere Port wirklich geschlossen wird.

Erst baut man das Werk 2022 zum e-Produktionswerk um um es dann kurz darauf zu schließen?
Wo sollen denn dann noch Kapazitäten für die jetzt dort gefertigten Fahrzeuge hergenommen werden?

Tja, GM hat für 250-mille in Rüss. noch ein Motorentwicklungs-Zentrum gebaut/eingeweiht, und im folgenden Frühjahr sich komplett davon+Opel zu entledigen.

Zitat:

@Lanor schrieb am 18. Mai 2023 um 19:08:12 Uhr:


Auch irgendwie verschwenderisch, wenn Ellesmere Port wirklich geschlossen wird.

Erst baut man das Werk 2022 zum e-Produktionswerk um um es dann kurz darauf zu schließen?
Wo sollen denn dann noch Kapazitäten für die jetzt dort gefertigten Fahrzeuge hergenommen werden?

Naja, das ist ja zuallererst mal das Tavaressche Säbelrasseln, muss noch nix heißen, außer: Druck, Druck, Druck aufbauen…

Zitat:

@flex-didi schrieb am 18. Mai 2023 um 19:15:39 Uhr:


Tja, GM hat für 250-mille in Rüss. noch ein Motorentwicklungs-Zentrum gebaut/eingeweiht, und im folgenden Frühjahr sich komplett davon+Opel zu entledigen.

Joa, wobei dort ja eher der Planungsbeginn zugrunde gelegt werden muss und da sind wir wahrscheinlich irgendwo bei 2013 gewesen…
Außerdem hat Segula dafür jetzt ein modernes Gebäude mit Prüfständen und Laboren 🙂

Segula..., wer war das nochmal (?)

Die „High-Tech“ Stellantis Teileverwertungswerkstatt, welche Opel-Fahrzeuge entwickelt indem man eine veränderte Karosserie auf ein bereits bestehendes Projekt schustert und ein anderes Interior dazu entwickelt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen