1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra L
  7. Astra L 1.6 PHEV, meine Mängelliste

Astra L 1.6 PHEV, meine Mängelliste

Opel Astra L

Liebe Gemeinde,
ich fahre nun seit fast einem Jahr beruflich einen Astra L Business Sports Tourer 1.6 PHEV im Leasing. Die anfängliche positive Meinung weicht langsam aber sicher einem gewissen Frust. Kollegen hassen das Auto und fahren lieber mit dem eigenen Privatfahrzeug - besonders längere Strecken. Ich möchte hier mal meine "Mängel" auflisten und hoffe auf euer Feedback. Entweder dass ihr die Probleme auch habt, bzw. ob diese behoben werden konnten.
1. ruckelige und langsame Automatik
Die Schaltvorgänge sind oft deutlich spürbar - hoch wie runter. Passagiere nicken eigentlich immer. Bislang, nach verschiedenen Wandlern und einem DSG, die schlechteste Automatik die ich bis jetzt hatte. Macht man mal einen Kickdown, schaltet das Getriebe oft zweimal hintereinander die Gänge runter, ohne dass man in dieser Zeit merklich vorwärts kommt. Auch da vergehen Sekunden - ergo - vorher manuell runterschalten.
2. keine manuelle Gangwahl möglich
Man kann mit den Schaltwippen zwar Gänge wechseln, das Getriebe bleibt aber nicht dauerhaft in dem Gang. Sondern schaltet nach einer gewissen, recht kurzen, alleine Zeit weiter. Und nein, die Drehzahl war nicht zu niedrig oder im Begrenzer. ;) Auch Sport-Modus ändert daran nichts. Das macht fahren im Winter, z.B. ohne ASR, schwierig, da der Motor bei durchdrehenden Rädern schnell hochschaltet, 50Km/h an den Rädern überschreitet und damit ASR wieder deaktiviert.
3. Bremsverhalten unvorhersehbar und ruckelig
Vermutlich bedingt durch die "forsche Automatik" und die Rekuperation ist praktisch jeder Bremsvorgang anders. Jeder Bremsvorgang ist eine mehr oder minder ruckelige Angelegenheit, auch wenn man versucht, völlig gleichmäßig das Pedal zu treten. Die Bremskraft selbst ist brutal, aber leider schlecht zu dosieren.
4. Keine Vortrieb bei Wechsel zwischen Bremse und Gas
Wenn man an eine Kreuzung/Kreisverkehr heranbremst und dann aus geringer Geschwindigkeit direkt weiter fahren möchte, passiert für mind. 1 Sekunde nichts. Das Getriebe braucht eine gefühlte Ewigkeit, bis es wieder auf "Vortrieb" wechselt. Das ist schon mehrmals echt gefährlich geworden, in dieser Zeit bewegt sich anderer Verkehr in der Stadt 15m weiter!
5. Kein Bremslicht bei Rekuperation
Das ist ein absolutes gefährliches No-Go. Obwohl das Auto beim Rekuperieren, besonders jetzt bei den milden Temperaturen, erheblich verzögert, leuchten hinten keine Bremslichter. Ich hatte mehrfach erboste Fahrer hinter mir, die mir mit Wortmeldungen oder Hupen den vermeintlichen Defekt oder auch ihren Unmut mitgeteilt haben. Modus "B" ist für mich dadurch unbrauchbar geworden, viel zu gefährlich.
6. Kopfstützen
Die AGR Sitze sind bequem und lassen sich wirklich gut einstellen. Jedoch die Kopfstützen sind (entgegen dem Vorführer) fest, lassen sich in der Neigung nicht verstellen. Bei vernünftig aufrechter Sitzposition haben die einen Kippwinkel nach vorn, dass man nur in einer völlig verkorksten Haltung sitzen kann - wie eine Schildkröte. Manche Kollegen bauen sie aus, um die Fahrt zu "überstehen".
7. Scheiben zerkratzen schnell
Nach 3x Eiskratzen mit einem normalen Plastikkratzer sind die Scheiben teilweise so zerkratzt, dass wahrscheinlich ein Austausch erfolgen muss. Ein parallel daneben geparkter Octavia wurde mit dem gleichen Kratzer von Eis befreit, ohne einen Kratzer. Am Kratzer oder den Umweltbedingungen kann es also allein nicht liegen.
8. Ausfall Fahr- und Entertainment-Display
Bereits mehrfach fielen die Display aus. Meist nur kurz, danach resetten sie sich und dann geht es wieder. Letztens bin ich jedoch eine Stunde völlig "blind" und ohne Töne gefahren, da trotz anhalten und aussteigen und verschließen des Autos, das System nicht zum Reset zu bewegen war. Das Smartphone war dann mein Tacho. Absolutes No-Go!
9. Singende/rasselnde Geräusche Getriebe
Das Getriebe macht in bestimmten Geschwindigkeits- und Lastbereichen singende Geräusche, als ob ein Fenster durch einen Spalt Luft zieht. Besonders stark bei 50-53km/h oder 80-85 km/h und geringer Last. Wechselt man zu mehr oder weniger Last oder Geschwindigkeit, verschwindet das Geräusch, lässt sich aber jederzeit wieder reproduzieren. Erst dachte ich, das Geräusch sei auf niedrige Drehzahl des Motors zurückzuführen, aber es ist im rein elektrisch Betrieb genauso zu hören wie mit laufendem Motor.
10. Lichtautomatik macht "Disco"
Sporadisch spinnt das Fahrlicht, blendet unvermittelt auf, trotz direktem Verkehr vor einem, in der Stadt. Umschalten auf manuelles Abblendlicht über den Lichtschalter führte zu dauerhaftem Fernlicht. Nach wenigen Sekunden ist der Spuk vorbei. Bisher 2x aufgetreten.
11. Waschanlagenmodus
Trotz Studium der Anleitung hat es noch kein Kollege geschafft, den Modus zu aktivieren. War hier evtl. schon jemand erfolgreich?
So, genug gemeckert. ;)
Zumindest ist es im Innenraum schön leise, er liegt auf der Straße wie ein Brett und ist optisch ein Hingucker. :)
Ich würde mich über eure Meinungen und Hinweise sehr freuen.
Liebe Grüße,
Joe

Ähnliche Themen
26 Antworten

Zitat:

Das ist mir auch bekannt, haben wir auch so gemacht - funktioniert nur nicht. Ich habe aber gerade gemerkt, dass es verschiedene Revisionen des Handbuchs gibt und dort auch verschiedene Anleitungen zum Thema drin stehen. Ich versuche mal und melde mich ...

Also ... wir haben es herausgefunden. Das Handbuch verheimlicht einen wichtigen Punkt - deshalb kann es nicht funktionieren! Unten fett geschrieben.

;)Hier also die Anleitung, wie man das Auto in den "Freilauf" bzw. "Waschanlagenmodus" bekommt:

1. Bremspedal treten und halten, Wählhebel auf "N" stellen und Auto innerhalb 5 Sekunden durch

mind. 1 Sekunde drücken des Startknopfs

ausschalten

2. Bremspedal weiter getreten halten und Gangwahlhebel einmal vor- oder zurück bewegen -> Es leuchtet jetzt "N" und "P" blinkt gleichzeitig

3. Fuß vom Bremspedal nehmen und Zündung durch drücken des Startknopf einschalten

4. Jetzt Bremspedal wieder treten und Handbremse durch drücken des Handbremsknopfs lösen

5. Fuß vom Bremspedal nehmen und Zündung durch drücken des Startknopfs ausschalten

6. Im Display wird die Aktivierung des Freilaufs für die nächsten 15 Minuten angezeigt

Wenn ihr wieder weiterfahren wollt, dann einfach wieder wie immer starten. Bei mir kommt da jedoch immer sofort die Fehlermeldung, dass der Schlüssel fehlt - macht aber nichts, Auto startet trotzdem. Neuer Bug

:rolleyes:

Geht's noch komplizierter?
Die hinter dir Wartenden werden sich bedanken...
Ich würde einfach den Motor laufen lassen.
Wird auch bei allen Waschstraßen, die ich kenne, so praktiziert.

Ist mir in einer Waschanlage in Berlin-Schöneweide passiert, musste wieder raus mit dem Auto.
Sollte aussteigen und Motor aus machen. Habe gleich gesagt, das geht nicht. Habe ich gemacht, Motor ging aus und die Parkbremse rein. Wählhebel sprang natürlich auf P. Auto hat das Band blokkiert. Schöner Schlamassel. Werde also diese Wachanlage in Zukunft meiden.
Bin dort jahrelang hingefahren zum waschen und durfte drin sitzen bleiben.

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 18. Juni 2024 um 10:03:25 Uhr:


Geht's noch komplizierter?
Die hinter dir Wartenden werden sich bedanken...
Ich würde einfach den Motor laufen lassen.
Wird auch bei allen Waschstraßen, die ich kenne, so praktiziert.

Da hast Du völlig recht! Ich habe mir das nicht ausgedacht - Opel sollte dein Adressat sein.

;)

Noch dazu, da die Anleitung dazu im Handbuch nicht stimmt und man sich völlig zum Eimer macht am Eingang der Waschstraße. Es muss ja nichtmal immer die Waschstraße sein - es heißt ja Freilauf. Im Fall der Fälle (z.B. Panne) das Auto nicht in den Freilauf zu bekommen ist inakzeptabel.

Zitat:

@papa_joe schrieb am 13. Juni 2024 um 12:25:19 Uhr:


6. Kopfstützen
Die AGR Sitze sind bequem und lassen sich wirklich gut einstellen. Jedoch die Kopfstützen sind (entgegen dem Vorführer) fest, lassen sich in der Neigung nicht verstellen. Bei vernünftig aufrechter Sitzposition haben die einen Kippwinkel nach vorn, dass man nur in einer völlig verkorksten Haltung sitzen kann - wie eine Schildkröte. Manche Kollegen bauen sie aus, um die Fahrt zu "überstehen".

Mit "Business" ist Business Edition/Elegance gemeint? Je nachdem haben die Kopfstützen dann nur eine 2-Wege, anstatt 4-Wege-Einstellung.

Die GS-Sitze haben bisher bei mir von allen Beifahrern nur Lob bekommen.

Ansonsten kann ich viele Punkte in Sachen Getriebe und Vortrieb in meinem PHEV nicht nachvollziehen.

Also in meiner Waschstraße des Vertrauens darf man zwar im Auto sitzen bleiben, muss aber den Motor ausschalten. Aber wenn ich mir das so angucke werd ich drauf verzichten:

Zitat:

1. Bremspedal treten und halten, Wählhebel auf "N" stellen und Auto innerhalb 5 Sekunden durch mind. 1 Sekunde drücken des Startknopfs ausschalten
2. Bremspedal weiter getreten halten und Gangwahlhebel einmal vor- oder zurück bewegen -> Es leuchtet jetzt "N" und "P" blinkt gleichzeitig
3. Fuß vom Bremspedal nehmen und Zündung durch drücken des Startknopf einschalten
4. Jetzt Bremspedal wieder treten und Handbremse durch drücken des Handbremsknopfs lösen
5. Fuß vom Bremspedal nehmen und Zündung durch drücken des Startknopfs ausschalten
6. Im Display wird die Aktivierung des Freilaufs für die nächsten 15 Minuten angezeigt

dann gibts halt nur den Kärcher in der SB Box

Oder eine Portalwaschanlage

Also ich war jetzt schon x mal mit dem Grandland PHEV und dem Astra PHEV in der Waschanlage und habe noch nie irgend nen Waschanlagenmodus aktiviert?!? Auf N stellen und gut ist. IdR ist der Verbrenner dann eh aus weil er in den elektrischen Modus schaltet bei "N". Dann merkt eh niemand ob die Zündung an ist oder nicht?!?

Aber sobald du die Tür öffnest geht die Bremse rein. Und das ist bei der einen oder anderen Wäsche nötig da man dort nicht im Auto bleiben darf wenn es durchgezogen wird.

Man kann aber doch bei geöffneter Tür wieder N einlegen?

Wenn das so einfach wäre.

Das Infotainment - System wird ab Werk fehlerhaft ausgeliefert. Erster Komplett-Ausfall nach drei Wochen. Nach nunmehr vier Monaten immer wieder kurzzeitige Ausfälle. Über bluetooth Musik hören ist unmöglich. Unterbrechungen im Sekundentakt. Gut, dass ich die Karre in sechs Monaten wieder abgebe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen