Astra Konfigurator Sitz-Paket vs. Ergonomiesitz

Opel Astra J

Hallo Zusammen,

ich bin gerade dabei mir den neuen 150 Jahre Opel Astra 5-Türer zu bestellen und habe Ihn weitgehends zusammen konfiguriert. Nun noch eine Frage zu den Sitzen. Es gibt ein Zusatzpaket Sitz-Funktions-Paket Fahrer sowie einen Ergonomiesitz (welcher lt. Opel Händler auch extra bestellt werden kann).

Aber wo genau liegt den nun der Unterschied zwischen beiden Sitzen. Inhalt lt. Opel.

1.) Sitz-Funktions-Paket Fahrer

Beifahrersitz 2fach einstellbar (Länge)
Fahrersitz 6fach einstellbar (Höhe, Länge, Neigung)
Lendenwirbelstütze, Fahrer, 4fach elektropneumatisch einstellbar (Länge, Höhe)

2.) Ergonomiesitz mit Gütesiegel AGR (Aktion Gesunder Rücken e.V.), Fahrer

Aktive Kopfstützen, vorn, 4-fach einstellbar Fahrer 2-fach einstellbar Beifahrer
Ausziehbare Oberschenkelauflage, Fahrer
Beifahrersitz 2fach einstellbar (Länge)
Fahrersitz 6fach einstellbar (Höhe, Länge, Neigung)
Lendenwirbelstütze, Fahrer, 4fach elektropneumatisch einstellbar (Länge, Höhe)

Ich sehe hier außer den aktiven Kopfstützen sowie der Oberschenkelauflage keinen Unterschied ? Ich saß gestern in einem Opel Astra GTC, aber der hatte meiner Meinung nach zusätzlich Sportsitze, da diese an den Sitzaußenflächen nach oben gebogen waren, sowie früher diese Schalensitze (sorry als Mädel kennt Frau sich leider nicht so gut aus ;-). Und Sportsitze möchte ich auf keinen Fall.

Grüßli Seni

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bjoernb77



Zitat:

Original geschrieben von Seni8166



Fährst Du das Fahrzeug mit dem Sitzfunktionspaket jetzt schon ? Falls ja, wie zufrieden bist Du ? Ich stehe nämlich vor dem gleichen Problem, dass ich in der Mitte (wie ja manch andere Mädels auch) a bisserl breiter geschnitten bin...;-)..und habe mich somit in den Sportsitzen überhaupt nicht wohl gefühlt. Und wenn es "nur" um die Oberschenkelauflage geht, die brauche ich bei meiner Größe nicht zwingend...
Aua, dass tut jetzt weh....😁

Eigentlich sollte ich schon zwei Wochen lang auf den Sitzen gesessen haben.... aber mein Wagen kommt und kommt nicht!

Hatte damals in der Ausstellung sowohl im Meriva und Astra die AGR-Sitze getestet und für die Probefahrt hatte ich einen Wagen ohne AGR.

Im Prinzip sind das die Seriensitze ohne Oberschenkelauflage, aber mit den gleichen Funktionen wie bei AGR (also auch Sitzneigung, Sitzhöhe und Lendenwirbelstütze). Die AGR-Sitze sind meiner Meinung nach etwas mehr ausgeformt.

Supi, danke das werde ich auch machen...

Wenn Du mit den AGR-Sitzen nicht zurechtgekommen bist, so wie ich, bestell lieber das Sitzfunktionspaket als Alternative.

Grüße

Björn

Für mich persönlich (190cm, gut 100 kg) sind die AGR-Sitze weder zu schmal noch zu sportlich geschnitten - und als mehrfach LWS-Operierter einfach optimal. Aber das ist natürlich rein subjektiv.

Daher meine grundsätzliche Empfehlung: selber ausgiebig ausprobieren und nicht durch anfängliche Ungewohntheiten wie der verlängerbaren Oberschenkelauflage irritieren lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Seni8166



Zitat:

Original geschrieben von Realist218


Also das Sitzfunktionspaket, das du wählen möchtest kostet 195 Euro. Der AGR-Sitz (Fahrer) 390 Euro, was gerade nur mal 195 Euro Unterschied sind. Dafür hat der AGR einen anderen Stoffbezug und aber die bessere Sitzfläche, die auch ausziehbar ist und somit noch zusätzlich zum ermüdungsfreien Fahren beiträgt. Wenn du normalgroß bist kannst du unter Umständen mit der normalen Sitzfläche auskommen. Ich kann nur dazu raten, die zusätzlichen 195 Euro noch dazuzulegen.
Danke für den Preis des AGR-Sitzes, den wußte ich nämlich bis dato nicht. Jetzt stelle ich vielleicht eine blöde Frage, aber wenn der AGR-Sitz für den Fahrer einen anderen Bezugstoff hat, haben dann die restlichen im Fahrzeug schon auch den gleichen...;-( ? Denn ich habe mir das 150 Jahre Modell mit den speziellen Sitzbezügen ausgesucht.

Und wenn ich das jetzt richtig verstehe, besteht der tatsächliche Unterschied zwischen den normalen Sitzen und den AGR Sitzen dann nur in der Oberschenkelauflage bzw. den aktiven Kopfstützen oder ? Ich bin 170cm groß und benötige die Oberschenkelauflage nicht zwingend, also wird es wohl eher das Zusatzpaket zu 195,- € werden....

Alle Sitze des Fahrzeugs haben bei "AGR" den Stoff "Lace". Fahrer- und Beifahrersitz unterscheiden sich optisch nicht. Die aktiven Kopfstützen sehe ich als wesentliches passives Sicherheitsmerkmal und würde nicht darauf verzichten. Daß dir der AGR-Sitz eng vorkommt, liegt m. E. nur daran, daß du ihn noch nicht gewöhnt bist. Und, ich bin auch nur 170cm groß und habe die Oberschenkelauflage ein Stück ausgezogen, weil die Sitzfläche selbst für unsere Größe zu kurz ist.

... und welche sind es geworden ?

Ähnliche Themen

Steht doch in der Signatur: AGR 😁!
Ich habe das Sitzfunktionspaket Fahrer jetzt drei Jahre und vermisse die AGR-Sitze nicht. Die relativ hohen Seitenwangen empfand ich bei den AGR-Dingern eher störend und außer der Sitzflächenverlängerung, welche ich nicht benötige, sehe ich keinen gewaltigen Unterschied im Sitzkomfort ...

Seni8166 hatte danach gefragt, und in ihrer Signatur steht nix 😰

Kort 😎

Stimmt! Sie war ja auch seit drei Jahren nicht mehr hier aktiv im Forum, so werden wir es wohl nie erfahren...

Sehe ich genau so
habe auch keine AGR Sitze nur Komfort Paket habe seit über 30 Jahren Rückenprobleme.
Und finde die Komfort Sitze genau so gut 🙂

Zitat:

@siggi s. schrieb am 3. April 2015 um 20:48:39 Uhr:


Steht doch in der Signatur: AGR 😁!
Ich habe das Sitzfunktionspaket Fahrer jetzt drei Jahre und vermisse die AGR-Sitze nicht. Die relativ hohen Seitenwangen empfand ich bei den AGR-Dingern eher störend und außer der Sitzflächenverlängerung, welche ich nicht benötige, sehe ich keinen gewaltigen Unterschied im Sitzkomfort ...
Deine Antwort
Ähnliche Themen