Astra kaufen, auf was achten?

Opel Astra J

Hallo Community,

habe vor mir einen Astra zu kaufen. Das Budget liegt so bei 16000 Euro.
Da ich viele Probleme mit meinem Golf 6 habe wollte ich hier nachfrage auf was ich achten sollte. Welcher Motor macht die wenigsten Probleme, gibt es typische Kinderkrankheiten auf die ich beim Kauf achten sollte?

Es sollte ein Benziner sein mit mindestens 100 PS, 5-Türer. An Ausstattung brauche ich eigentlich nur Klimaautomatik und Sitzheizung, vll noch MP3-Radio. Das Auto sollte nicht älter als 2 Jahre sein damit ich die Garantie noch verlängern kann.

Gruß und Danke

Beste Antwort im Thema

FSE = FreiSprechEinrichtung 😉

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jueppken


Hallo Daywalker 30,

du schreibst, die 115 PS ziehen keinen Hering vom Teller; ist das wirklich so schlimm?

Nein, ist aber auch Ansichtssache, das gleiche wird auch im entsprechenden Forum von einem 728er e38 behauptet, 227km/h Vmax und 8,nochwas auf 100.

Zitat:

Die Versionen mit dem 1.6 Sauger sind doch kürzer übersetzt als die Turbos, da müßte doch zumindest bis 120 Km/h alles einigermaßen klappen. In der Stadt sollte es doch okay sein. Ab Tempo 120/130 dürften auf Grund der höheren Drehzahl die Geräusche und der Verbrauch immens ansteigen. Oder liege ich hier völlig falsch.???

Exakt so ist es, wenn man nicht allzuviel Autobahn fährt reicht der 1,6er allemal und ob der Verbrauch im Vergleich zum Turbo wirklich so immens ansteigt? Von nichts kommt nichts, auch nicht die abgegebene Leistung bei Autos, Turbo läuft, Turbo säuft.

Zitat:

Eigentlich interessiere ich mich auch für den Motor, aber wenn das so eine Gurke ist und er ja auch noch die Nockenwellensteller (möglicherweise anfällig) hat, muß man sich das zweimal überlegen. Wie ist denn eigentlich der Spritverbrauch so im normalen Alltag?

Verstellbare Nockenwellen dürften heute mittlerweile fast alle Autos haben, der A14NET hat sie jedenfalls auch.

Zitat:

Es wäre nett, wenn du mal deine bisherigen Erfahrungen mit dem "Sauger" schildern könntest. Danke schonmal.

Gruß Jüppken

Ich habe ihn probegefahren, sowohl mit Schaltung als auch mit Automatik, Automatik würde ich persönlich bei diesem Motor nicht wählen, die schaltet mir auf der Autobahn einfach zu oft runter.

Der Schaltwagen war eigentlich für mich in Ordnung, warum ich ihn denn trotzdem nicht genommen habe? Ich fahre sehr viel Autobahn und mich stört dort eben das erhöhte Drehzahlniveau, 3000 bei 100km/h, 4000 bei 135km/h.

MfG

Manni

Mir persönlich langt der 115 PS Sauger, aber die 1,4 Turbos 120PS oder 140PS, gehen halt von unten schon richtig gut, du merkst den Unterschied zu 1,6 sofort.
Wichtig ist beide probezufahren, einmal den 1,6 Sauger und einen von 1,4 Turbos, die gehen beide wirklich gleich.
Schau mal im Netz speziell nach den " Energy "Modell, wurde damals als Paket angeboten und da sind schon schöne Dinge mit dabei. Als Radio mindestens CD600IL oder Navi, das hast du dein Bluetooth und FSE (Freisprecheinrichtung) drin.

Zitat:

Original geschrieben von jueppken


Hallo Daywalker 30,

du schreibst, die 115 PS ziehen keinen Hering vom Teller; ist das wirklich so schlimm?
Die Versionen mit dem 1.6 Sauger sind doch kürzer übersetzt als die Turbos, da müßte doch zumindest bis 120 Km/h alles einigermaßen klappen. In der Stadt sollte es doch okay sein. Ab Tempo 120/130 dürften auf Grund der höheren Drehzahl die Geräusche und der Verbrauch immens ansteigen. Oder liege ich hier völlig falsch.???
Eigentlich interessiere ich mich auch für den Motor, aber wenn das so eine Gurke ist und er ja auch noch die Nockenwellensteller (möglicherweise anfällig) hat, muß man sich das zweimal überlegen. Wie ist denn eigentlich der Spritverbrauch so im normalen Alltag?
Es wäre nett, wenn du mal deine bisherigen Erfahrungen mit dem "Sauger" schildern könntest. Danke schonmal.

Gruß Jüppken

Zitat:

Original geschrieben von enrgy


FullSpeedExhaust - für besseren sound bei vollgas😎

wer bietet mehr?😁

es wird wohl das Fabelhafte Super Extra sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von enrgy


eine vernünftige (=sinnvolle) ausstattung bietet vorwiegend die innovations-reihe.

klimaautom.
sitzheizung
navi
xenon
agr sitze
parksensoren

sollten schon drin sein.
bei neueren modellen aus 2013 ist evtl. auch schon start-stop dabei.

leider sind die AGR Sitze nur bei "Sport" serienmässig dabei, mein zukünftiger Innovation hat sie nicht 🙁

FSE = FreiSprechEinrichtung 😉

Ähnliche Themen

Also ich muss sagen das der Astra schon nicht gerade leicht ist und daher würde ich wie gesagt klar den A14NET empfehlen(es sei denn du Chippst, dann den A14NEL 😉 )

Chip-Tuning und M32 passen nicht so gut zusammen 😉 .
Hat der !,6er Sauger nicht ein Fünfgang-Getriebe? Wäre ein Argument gegen die Turbos ...

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Chip-Tuning und M32 passen nicht so gut zusammen 😉 .
Hat der !,6er Sauger nicht ein Fünfgang-Getriebe? Wäre ein Argument gegen die Turbos ...

Ja, der hat das F17, nicht das etwas anfälligere M32.

MfG sano

Also das allgemeine Resumee zu EDS-Phase 1 im Astra-j-Forum ist eigentlich durchwegs gut. Auch schon ein paar dabei die es schon länger drin haben.

Das F17 war / ist doch dafür bekannt gerne mal recht hakelig zu sein. ISt das immer noch ein Thema oder ist das mittlerweile behoben?

Zitat:

Original geschrieben von mottek


Das F17 war / ist doch dafür bekannt gerne mal recht hakelig zu sein. ISt das immer noch ein Thema oder ist das mittlerweile behoben?

Bei mir ist auch das F17 verbaut.

EZ 04/12

Schaltet sich butterweich, ohne großen Kraftaufwand.

Keine Probleme hier.

MfG sano

Aber sowas von butterweich, i love it.
Kein Vergleich zum Astra H

Zitat:

Original geschrieben von sanosuke2012



Zitat:

Original geschrieben von mottek


Das F17 war / ist doch dafür bekannt gerne mal recht hakelig zu sein. ISt das immer noch ein Thema oder ist das mittlerweile behoben?
Bei mir ist auch das F17 verbaut.
EZ 04/12
Schaltet sich butterweich, ohne großen Kraftaufwand.
Keine Probleme hier.

MfG sano

Deine Antwort
Ähnliche Themen