Astra J vs.Golf 6 vs. Polo 5
Guten Tag,
Ich wollte mir in nächster Zeit ein neues Auto zulegen.
Leider kann ich mich nicht entscheiden und ich bräuchte eure Hilfe, da ich über den Astra J zu wenig weiß.
Ich würde mir gerne den Opel Astra 1.4 Turbo kaufen mit ca 70.000km. Kann mir jemand sagen, wie anfällig die Autos sind und wie hoch Reparaturkosten sind? Und wo die Unterschiede zum Golf 6 und Polo sind. (Sicherheit, Anfälligkeit)
Ich lege viel Wert auf folgende Punkte.
- Anfälligkeit
- Reparaturkosten
- Optik
- "Leises"Auto bei ca 160km/h
- Gute Soundanlage
Wichtig auch! Wo sind die schwächen beim Astra J?
Ich Danke für jede Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Der 1.6T [132kW] drückt wohl den Preis.
20 Antworten
Hallo,
ich mache es mal kurz:
+ TSI ist weniger anfällig
+ gute Straßenlage
+ wahrscheinlich günstigere Gebrauchtwagenpreise
+ 100.000km Dauertest (beim Diesel) fast problemlos
+ Optik (Geschmackssache)
- schwerer, höherer Verbrauch
- gelegentlich Getriebeprobleme (aber hier meckern die Leute nur wenn sie Probleme haben, nicht repräsentativ)
- bei entsprechender Fahrweise Bremsen anfällig (meine sehen nach 30.000km wiederum fast aus wie neu)
Zu den Rep. Kosten kann ich nichts sagen. Die Durchsichten empfinde ich als recht teuer, aber ich glaube andere Hesteller schenken einem auch nichts...
Thomas
Wohl alles wichtige erwähnt.
Bei 70.000 sollte eigentlich ersichtlich sein ob das Getriebe zicken macht.
Vergleich mit Polo ist natürlich schwierig weil der einfach wesentlich kleiner ist.
Verbrauch wie üblich stark vom Fahrverhalten und den Reifen abhängig.
Mit meinen Winterreifen (schmaler und kleiner) bin ich wesentlich agiler und spritsparender unterwegs.
Zitat:
+ TSI ist weniger anfällig
Ich muss mich korregieren. Gemeit war: Im Vergleichn zum TSI weniger anfällig...
Zitat:
Original geschrieben von Piicaaso
Ich lege viel Wert auf folgende Punkte.- Anfälligkeit
Bist Du Hobbyschrauber oder möchtest Du mit dem Auto fahren? 😛
Ähnliche Themen
Da Ich mich nicht entscheiden kann, wird es wohl doch komplett ein anderes Auto 😁
Es wird wohl ein BMW 118i
Ich Danke euch trotzdem und vielleicht könnt ihr mir mehr zum 118i sagen
Der 1er ist auf der Rücksitz bank sehr eng und der kofferraum ist winzig. Sonst ist es n schickes auto
Zitat:
Original geschrieben von Piicaaso
Es wird wohl ein BMW 118i
Hoffentlich ist der Anfällig genug 🙄
Zitat:
Ich Danke euch trotzdem und vielleicht könnt ihr mir mehr zum 118i sagen
Warum sollten wir? Du hast Doch schon 2 Minuten vorher den Weg ins 1er-Forum gefunden?
<kopfschüttel>
Mein Nachbar hat seinen Einser gegen einen Adam eingetauscht. Alternative wäre noch der Fiat 500 ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Piicaaso
Da Ich mich nicht entscheiden kann, wird es wohl doch komplett ein anderes Auto 😁Es wird wohl ein BMW 118i
Ich Danke euch trotzdem und vielleicht könnt ihr mir mehr zum 118i sagen
Wie war das? Ein BMW ohne BMW-Motor?😁
Der Kofferraum vom 1´er ist ganz ok, im Fond ist er "schnittig", hat als Entschädigung aber eine sehr bequeme Rücksitzbank. Beim Astra kannst du die Füße auch nicht unter die Vordersitze stecken.
Ich würde die Auserwählten einfach mal Probefahren. Dann bekommst du ein klares Bild. Es hängt auch von deinen Anforderungen ab (Jahresfahrleistung, Platzbedarf, Anforderungen an Fahrwerk und Fahrverhalten usw.).
Hallo,
ich hänge mich mal mit meiner Frage an diesen Thread an.
Nach langer Zeit bin ich mal wieder im Opel-Forum aktiv und hoffe auf kompetente Antworten 😉
Zu meiner Vorgeschichte. Bis 2007 bin ich acht Jahre lang einen Opel Astra G 1.6 (3-türig) gefahren.
Derzeit fahren wir einen Audi A2, denn wir auch zukünftig als Zweitwagen behalten wollen.
Derzeit sondiere ich mal den Markt nach sicheren gebrauchten Familienkombis.
Dabei ist mir auch die Astra J Sportstourer ins Auge gefallen. Ein Diesel fällt aufgrund der Jahresfahrleistng und aus Umweltgesichtspunkten flach.
Über den 1.4 Turbo habe ich aber positve Dinge bzgl. der Haltbarkeit gelesen.
Bei meiner Recherchen bin ich bspw. auf folgendes Angebot gestoßen.
Finde den Preis sehr fair. Das Fahrzeug hat doch sicherlich vor einem Jahr mehr als TEUR 24 Listenpreis gekostet. Ist das ein normales Preisgefüge für das Modell und Motor? Leider ist dem Angebot nicht zu entnehmen, ob es sich um ein ehemaliges Vermietfahrzeug handelt. (War mein Astra G aber eigentlich auch. Zumindestens vom damligen Autohaus; hatte aber erheblich weniger KM).
Ist der Astra damit ausreichend motorisiert? Ich fahre max. 140KMH auf der Autobahn?
Wie sieht es mit den erzielbaren Verbräuchen bei dem Fahrzeug aus. Bin eher ökomisch unterwegs!
Soviel ich weiß, muss der Astra jährlich zur Inspektion? Welche Reifen passt minimal auf den Astra? Bspw. für Winterreifen?
Kann mir jemand mitteilen, ob man eine Sitzheizung nachrüsten lassen kann? Kostenpunkt für prof. Lösung. Keine Auflage? Ist für meine Frau der wichtigste Punkt!!
Kinderwagen scheinen ja prima in der langen Kofferraum zu passen!?
Kann mit 1,90m noch ein Erwachsener hinter dem Fahrer sitzen?
Ich danke Euch im Voraus.
Beste Grüße 🙂
Verbräuche findest auf spritmonitor.de, ansonsten kann man den 1.4T schon recht sparsam fahren. Kommt aber eben auf das Einsatzgebiet an.
Minimale Größe für Reifen ist 205/60 R16.
Übrigens ist das im Link ein Import...
Erwachsene > 190cm würde ich bei keinem Hersteller hinter den Fahresitz setzen. (höchstens beim neuen Oktavia)
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
...
Übrigens ist das im Link ein Import...
Danke schön.
Woran machst Du den Import fest?