1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Astra J und LPG

Astra J und LPG

Opel Astra J

Hat jemand Informationen, ob der Astra J in Sachen Standhaftigkeit der Ventilführung verbessert worden ist im Hinblick auf die Verwendung von Autogas. Bzw. ob nach wie vor die Tassenstüßel verwendet werden, die alle 30000 Kilometer überprüft weden müssen , wie beim Vorgänger.

Beste Antwort im Thema

Hat jemand Informationen, ob der Astra J in Sachen Standhaftigkeit der Ventilführung verbessert worden ist im Hinblick auf die Verwendung von Autogas. Bzw. ob nach wie vor die Tassenstüßel verwendet werden, die alle 30000 Kilometer überprüft weden müssen , wie beim Vorgänger.

60 weitere Antworten
Ähnliche Themen
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von emil51


Hat jemand Informationen, ob der Astra J in Sachen Standhaftigkeit der Ventilführung verbessert worden ist im Hinblick auf die Verwendung von Autogas. Bzw. ob nach wie vor die Tassenstüßel verwendet werden, die alle 30000 Kilometer überprüft weden müssen , wie beim Vorgänger.

Wird sich sicher nix verändert haben, weil die es im Grunde die selben Motoren wie schon im H sind, aber ggf. etwas mit der Leistung nach oben modifiziert wurden.

Das Ventilsitzproblem dürfte immernoch bestehen.

Genau,Chiptuning vom Hersteller.
Steuergerät mit anderer SW.

Das Thema Autogas (LPG) interessiert mich auch. Habe mir jetzt den 1.4 Turbo bestellt und habe schon immer mal mit dem Gedanken gespielt ihn auf Gas umrüsten zu lassen. Ist das mit diesem Motor möglich, weil für den alten 1,8 l aus dem Astra H gabs ja Umrüstkits von Irmscher. Leider habe ich dort noch keine Angaben gefunden ob es sowas auch für den 1,4 T des Astra J gibt.
Hat jemand da Informationen?

Zitat:

Original geschrieben von becand85


Das Thema Autogas (LPG) interessiert mich auch. Habe mir jetzt den 1.4 Turbo bestellt und habe schon immer mal mit dem Gedanken gespielt ihn auf Gas umrüsten zu lassen. Ist das mit diesem Motor möglich, weil für den alten 1,8 l aus dem Astra H gabs ja Umrüstkits von Irmscher. Leider habe ich dort noch keine Angaben gefunden ob es sowas auch für den 1,4 T des Astra J gibt.
Hat jemand da Informationen?

Technisch ist das möglich. Ich weis aber nicht ob die neuen Motoren gasfeste Ventilsitze haben, was ich mir aber allerdings nicht vorstellen kann.

Persönlich würde ich von einer Irmscher Anlage abraten. Es gibt einige gute Umrüster die es problemlos auf die Reihe bekommen würden da eine ordentliche Anlage einzubauen. Man sollte allerdings die evtl. aufrtetenden Probleme mit den Ventilsitzen nicht unterschätzen, denn das kann ordentliche Folgekosten verursachen.

Wie darf ich mir das mit den Ventilsitzen vorstellen, kann man die dann nachrüsten oder austauschen, welche Umrüster ist denn zu empfehlen?

Zitat:

Original geschrieben von becand85


Wie darf ich mir das mit den Ventilsitzen vorstellen, kann man die dann nachrüsten oder austauschen, welche Umrüster ist denn zu empfehlen?

Das Problem bei nicht gasfesten Zylinderköpfen ist der erhöhte Verschleiß der Ventilsitze. Dadurch minimiert sich das Ventilspiel was darauf hin regelmäßig nachgestellt werden muß und so einige 100€ regelmäßig an Zusatzkosten verursacht. Um denen entgegen zu wirken gibt es die Möglichkeit den Gaskraftstoff zu additivieren was den Verschleiß verringern soll.

Umrüster gibt es jede menge. Mach dich mal im Lpg- forum schlau , da bekommst du garantiert eine Empfehlung.

laut vialle ist der opel astra j mit 1.6 motor auf autogas umrüstbar.
andere motoren stand da nicht!!anrufen kann man ja mal.

Wir haben letztens bei uns in der Firma einen Astra-J mit A16XER umgerüstet. Vom Kofferraum blieb fast nix übrig und das war ein 44l Tank.

wieso kein radmuldentank?

ist eben die Frage ob das bei den ganzen neuen Turbomotoren so ohne weiteres machbar ist. Wenn dann sollte der Tank, soweit möglich auf jedenfall in die Ratmulde damit der Platz im Kofferaum bleibt...

Zitat:

Original geschrieben von Chipping Norton


wieso kein radmuldentank?

Doch, aber der Astra-J hatte keine richtige Reserveradmulde. Das war eher nur eine Vertiefung!

ist das allgemein beim neuen astra so oder nur wenn man nur dieses reperaturset mit bestellt, ich mein irgendwie muss ja ein rad reinpassen, ohne den ganzen kofferraum zuzubauen?

hmmm, also ich meine das da auch ein richtiges reserverad reinpasst, sofern mans mit der größe der aufgezogenen bereifung nicht übertreibt. 235er passen da allerdings nichtmehr rein - ich hab daher nur ein notrad. aber wieviel platz da genau ist müsste ich mal nachschauen. vielleicht hat er / sie ein vorabmodel wo irgendwas anders gebaut war. weil 44l find ich nun nicht soviel - der ist eher recht klein mM nach.

wäre ja von seiten opels wunderbar mitgedacht wenn in die mulde weder ein richtiges rad geschweige denn ein angemessener tank passt, man bietet es ja auch bei anderen fahrzeugen sogar ab werk zur umrüstung an,....

Deine Antwort
Ähnliche Themen