Astra J Sports Tourer Kaufberatung

Opel Astra J

Hallo Opel-Gemeinde 🙂 Ich und meine Frau sind schon seit längerer Zeit dran uns einen neuen Kombi zuzulegen, da sich bei uns Nachwuchs angemeldet hat.

Das derzeitige Problem ist nur, dass wir noch zwischen den Motoren schwanken. Meine Frau meinte nach der Probefahrt mit dem Astra Gtc der 1.4l Motor mit 120 Pferden sei absolut ausreichend, ich bin der anderen Meinung. Wir wohnen nicht gerade aufm Flachland (340m hoher Berg, hügelige Topographie) und da scheinen mir 120PS bei dem Gewicht (Kombi) etwas zu "schlapp". Ich tendiere da eher zu dem 1.6 Liter Turbomotor, da er aus meiner Sicht eher geeignet ist. Was meint ihr dazu?

PS: Der neue 1.7 Liter Motor von Opel ist bestimmt auch eine sehr gute Alternative, allerdings gefällt uns das Facelift rein gar nicht, so werden wir auf gebrauchte Sports Tourer mit wenigen Kilometern zurückgreifen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich bin ebenfalls beide Motoren schon gefahren.
Den 1,6 T habe ich mir grade selbst bestellt - bin Ihn aber schon öfters im Astra H und jetzt Astra J von meinem Vater gefahren.
Der 1,6 T geht gut. Allerdings darf man sich auch nicht beschweren, wenn 180 PS dann auch für 180 PS Super schlucken.. Wenn ich mich für so einen Motor entscheide ist mir das vorher klar.

Der 2,0 CDTI ( haben wir u.a. auf der Firma) geht natütlich auch richtig gut. Gefühlt sogar besser - das liegt aber an dem Turbo-Diesel Bums von untern heraus. Der drückt 350 NM bei ca. 1800 U/min ! Der 1,6 T bringt es auf 230 NM ab 2200 u/min ( wobei es aus erfahrung erst knapp vor 3000 U/min richtig los geht).
Und schon ist der Subjektive eindruck da. Bei dem 2,0 CDTI drückst du im großen Gang bei niedriger drehzahl auf´s Gas und sobald er die 1700 U/min erreicht hat geht der los wie die Feuerwehr.
Mache ich das gleiche bei dem 1,6 T kommt der mir vor wie eine lahme gurke. Wenn ich den 1,6 T aber bei einer Drehzahl von ca 3000 habe und dann auf den Pin trete - geht der ebenfalls richtig los. Muss ich halt mehr schalten wie beim Diesel.

Ich bin die letzen 4 Jahre auch nur Diesel gefahren - ich mag auch den Diesel-Bums unten raus.
Da ich aber überwiegend nur noch Kurzstrecke fahre habe ich mich für den Benziner entschieden. u.a. auch wegen der DPF reinigung. Bei meinem Strecken-Profil hat er das zum Schluss nie fertig gebracht.

Am besten du fährst mal beide und entscheidest dann für dich welcher dir mehr spaß bringt, oder welcher Wirtschaftlicher für euch ist...
gruss

41 weitere Antworten
41 Antworten

1,4 oder 1,6 ?

Egal, Hauptsache allzeit gute Fahrt mit dem Zossen!

Wenn man in sein Profil schaut, dann steht dort der 1.6T!

Thomas

Da bald Tempolimit 120 auf Autobahnen und 80 kmh auf Landstraßen kommt, wenn die SPD gewählt wird, reicht auch n Opel Corsa mit 50 Ps 😁

Ähnliche Themen

...wobei unser Land ernstere Probleme als das Tempolimit hat! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Veritias


Da bald Tempolimit 120 auf Autobahnen und 80 kmh auf Landstraßen kommt, wenn die SPD gewählt wird, reicht auch n Opel Corsa mit 50 Ps 😁

Das war auch mein erster Gedanke 😉

1,4T 140PS
- 140PS Benziner ist gut aber nicht mehr....
....aber eben auch nicht weniger.
Bis zum 4 Gang zieht der Wagen ganz gut ab dem 5 wird es aufgrund der längeren Übersetzung merklich weniger im Anzug, der 6'te ist nur zum Gleiten. Maßstab ist bei mir der Vorwagen (Tigra TwinTop 90PS)

Ich habe schon das Gefühl das der Astra etwas mehr Druck hat und bis zum 4'ten mehr Antrieb besitzt. In Anbetracht wie schwer der Astra ist bin ich daher zufrieden. Als Familienwagen ist der 1,4T mit 140 gut bedient löst aber keine Freudenschreie aus wenn man gas gibt. Zum überholen reichts aber locker. Wer Action will benötigt mehr Leistung.

Ich denke wer ein vernünftiges Mittelmaß sucht ist mit den 140PS 1,4Turbo gut bedient und muss sich nicht verstecken. Die 120PS Version stelle ich mir da schon recht zäh vor (bin ich aber noch nie gefahren)

Der Astra hat einfach ein Kilo zu viel auf den Rippen, eins der wenigen Mankos die ich bisher entdeckt habe.

Dafür bin ich mit dem Laderaum zufrieden.

Verbrauch muss ich noch sehen, dafür habe ich den Wagen noch nicht lange genug.

Zitat:

Original geschrieben von mottek


1,4 oder 1,6 ?

Der 1,6er. Beim Händler in Stuttgart stand zwar auch noch ein ST (mit einem 110PS CDTI) den ich "glatt" mitnehmen konnte, aber nach der Probefahrt mit dem Benziner wollte ich keinen anderen mehr testen.

MfG

Dann hätteste mal den 2.0 CDTI fahren müssen, der geht gefühlt noch ne ecke besser 🙂

Hubraum ist halt durch nichts zu ersetzen außer durch noch mehr Hubraum

Downsizing sieht das anders.
Aber diese aufgepumpten Motoren werden obenrum echt schlapp, wärend die Hubraumstarken Modelle straight durchziehen bis sie nimmer können.

Liebe grüße

Zitat:

Original geschrieben von Veritias


Dann hätteste mal den 2.0 CDTI fahren müssen, der geht gefühlt noch ne ecke besser 🙂

Den bin ich kürzlich Probe gefahren und muss sagen, dass ich ein wenig entäuscht war. Sicher mag er ein ganz ordentlicher Motor sein, aber meine Erwartungshaltung war eine andere. Einen satten Durchzug für's z.B. Überholen erlebt man erst ab einer gewissen Drehzahl, soweit okay, das war mir auch aus der Fachpresse bekannt, aber in der Praxis sieht es dann so aus: Gaspedal durchtreten und erstmal abwarten, bis er auf Touren kommt. Bis dahin nagelt er ein bissel rum um sich dann aber kräftig ins Zeug zu legen. Sicher wird er dann auch leise, aber nur, solange er auf Drehzahl ist. Im Stadtverkehr hat es mich dann doch genervt. Insgesamt war er akustisch ordentlich präsent. Der Motor mich an den alten Pumpe-Düse TDI von VW erinnert. Den bin ich viele Jahre gefahren und da hat mich das Turboloch und das Nageln eigentlich nie gestört. Allerdings habe ich im Jahr 2013 von einem 165 PS-Diesel eben eine andere Erwartung.

Erst danach die Probefahrt mit dem Golf 6 TDI (140 PS). Der Motor hat mich auf Anhieb begeistert, viel leiser, gleichmäßigere Kraftentfaltung und - rein subjektiv natürlich - von unten raus kräftiger, da kein Turboloch spürbar.

Zitat:

Original geschrieben von Sheeptom



Zitat:

Original geschrieben von Veritias


Dann hätteste mal den 2.0 CDTI fahren müssen, der geht gefühlt noch ne ecke besser 🙂
Den bin ich kürzlich Probe gefahren und muss sagen, dass ich ein wenig entäuscht war. Sicher mag er ein ganz ordentlicher Motor sein, aber meine Erwartungshaltung war eine andere. Einen satten Durchzug für's z.B. Überholen erlebt man erst ab einer gewissen Drehzahl, soweit okay, das war mir auch aus der Fachpresse bekannt, aber in der Praxis sieht es dann so aus: Gaspedal durchtreten und erstmal abwarten, bis er auf Touren kommt. Bis dahin nagelt er ein bissel rum um sich dann aber kräftig ins Zeug zu legen. Sicher wird er dann auch leise, aber nur, solange er auf Drehzahl ist. Im Stadtverkehr hat es mich dann doch genervt. Insgesamt war er akustisch ordentlich präsent. Der Motor mich an den alten Pumpe-Düse TDI von VW erinnert. Den bin ich viele Jahre gefahren und da hat mich das Turboloch und das Nageln eigentlich nie gestört. Allerdings habe ich im Jahr 2013 von einem 165 PS-Diesel eben eine andere Erwartung.

Erst danach die Probefahrt mit dem Golf 6 TDI (140 PS). Der Motor hat mich auf Anhieb begeistert, viel leiser, gleichmäßigere Kraftentfaltung und - rein subjektiv natürlich - von unten raus kräftiger, da kein Turboloch spürbar.

Hallo,

also ich habe mit meinem 2.0 CDTI nur die besten Erfahrungen gemacht.
Er zieht von unten sehr gut durch und die Abstufung der AT6 ist auch sehr gut.
Er ist allerdings schon etwas präsent vom Laufgeräusch her.
Mein Durchschnittsverbrauch mit der AT6 beträgt6,2/100, was ich ganz ok finde.
Was ich vor allem ganz wichtig finde ist die Zuverlässigkeit der Maschine.
Bin bis jetzt 53000 KM gefahren und bisher absolut Null Probleme.

Und wenn ich da die Probleme bei den Golf Motoren sehe, dann bin ich mit meinem Astra
doch schon sehr zufrieden und glücklich, zumal er ca. 3500.- unter vergleichbaren Golf Angeboten zu haben war. Und die 3500.- mehr ist mir das etwas bessere Ansprechverhalten des Golfs und vor allem das große Risiko bei VW absolut nicht wert.

Grüße VC

Deine Antwort
Ähnliche Themen