Astra J Sports Tourer 103 KW / Wasserpumpe wieder defekt?!
Hallo ....
vor 8 Wochen habe ich meinen Sports Tourer zur Opel Werkstatt gebracht. Da ich aus dem Motorraum einen durchgängiges Pfeifen gehört habe.... besonders gut zu hören im Leerlauf an Ampeln.
Am Ende kam dan heraus .. Die Wasserpumpe sei defekt gewesen. Baujahr 12/2012 und einen KM Stand von 15.000 Km.
Daraufhin wurde die Pumpe getauscht und das besagte Geräusch verschwand. Jetzt ( mittlerweile 17.000 Km runter ) kommt dieses Geräusch erneut zum Vorschein. Allederdings leiser , als hätte meinen einen Pfeifton im Ohr. Wenn ich die Zündung ausschalte, hört man das Pfeifen abklingen.
Kann das schon wieder die Wasserpumpe sein? Ansonsten fällt mir auf, dass es im Motorraum leicht verschmort riecht!
Jetzt weiß ich eben nicht genau, ob ich mir erneut einen Termin geben lassen muss , oder ob das eben Geräusche sind, die eben einfach da sind. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? oder welche Gründe könnten das noch sein?
Grüße .....
57 Antworten
Jepp! Aber nur bei warmen Motor und verschwindet beim vorsichtigen Öffnen des Kühlmittelausgleichsbehälter ...
Hi!
Dieses Fiepsen oder Pfeiffen tritt bei meinem nach längerer Fahrt im Stand auf. Ist das ein Hinweis auf WaPu? Sobald man die Drehzahl erhöht, verschwindet es.
Zitat:
Original geschrieben von ShadowXP
Hi!Dieses Fiepsen oder Pfeiffen tritt bei meinem nach längerer Fahrt im Stand auf. Ist das ein Hinweis auf WaPu? Sobald man die Drehzahl erhöht, verschwindet es.
Sollte die Wasserpumpe sein.
mal aus Interesse an die vielen Schreiber hier, die ja wirklich vom Fach sind teilweise:
Wie ist es eigentl. beim 1.4 Turbo, womit wird die Wasserpumpe angetrieben?
Von der Steuerkette?
und wenn ja, hieße das ja dann, das beim Wechsel der Wasserpumpe Das Steuerkettengehäuse geöffnet, Öl abgelassen und eben auch Kette, Spanner etc. gelockert und später wieder eingestellt werden müssen? Weil dann wärs ja garnicht sooo eine simple Sache...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NiemehrVW22
mal aus Interesse an die vielen Schreiber hier, die ja wirklich vom Fach sind teilweise:
Wie ist es eigentl. beim 1.4 Turbo, womit wird die Wasserpumpe angetrieben?
Von der Steuerkette?
und wenn ja, hieße das ja dann, das beim Wechsel der Wasserpumpe Das Steuerkettengehäuse geöffnet, Öl abgelassen und eben auch Kette, Spanner etc. gelockert und später wieder eingestellt werden müssen? Weil dann wärs ja garnicht sooo eine simple Sache...
Nein. Riemen.
ok klar, dann ist das der außen sichtbare keilriemen. D.h. es muss dafür niemand auch nur in die nähe der steuerkette kommen was?
Steuerketten sind, wie man meinem Nick entnehmen kann nämlich ein böses Ding für mich- und Leute die da dran müssen stehen schon mal generell unter Generalverdacht 🙂
Meiner ist auch grade wieder beim FOH, bekomme auch meine zweite WaPu. Hab den Meister schon gefragt, ob Opel die bald in den jährlichen Service mit aufnimmt. :-)
Komisch ist nur, bei mir tritt das Geräusch immer nur morgens im kalten Zustand auf und geht dann nach ein paar hundert Metern wieder weg.
Habe ja auch schon nach 20.000km die Dritte drin. Das Pfeifen ist aber immer nur bei warmen Motor gewesen und ging beim Öffnen des Kühlwasserausgleichsbehälter kurzzeitig weg. Dadurch konnte ja die WaPu erst lokalisiert werden.
bei mir wars auch nur im warmen zustand.
was ja auch gerne mal pfeift is die benzinpumpe von hinten. das macht meine übrigens auch, ich mach mir aber nix draus weils im golf auch so war also warscheinlich normal bzw, kann mal vorkommen als serienstreuung 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Habe ja auch schon nach 20.000km die Dritte drin. Das Pfeifen ist aber immer nur bei warmen Motor gewesen und ging beim Öffnen des Kühlwasserausgleichsbehälter kurzzeitig weg. Dadurch konnte ja die WaPu erst lokalisiert werden.
Hab meinen roten endlich wieder. Es war nicht die Wapu sondern nur der Riemen. Dieser wurde gewechselt, laut meinem FOH gibt es eine neue Version. Bin gespannt ob es noch mal auftritt.
Im Vergleich zu dem 100PS Leihwagen endlich wieder Freude am Fahren.
Ich habe gestern nun auch an meinem 1,4l 74 kw deutlich pfeifen/fiepen wahrgenommen bei 15.700 km, Garantie abgelaufen.
Stelle mir jetzt die Frage, wenn es auch die Wasserpumpe sein sollte und der FOH wieder die gleiche Pumpe verbauen würde, ob es dann nicht evtl. sinnvoll sein könnte, nicht die Original Opelpumpe, sondern ein anderes Modell von einem Markenhersteller einbauen zu lassen (ggfls. in freier Werkstatt, wenn FOH nicht möchte)?
Danke für eure hilfreichen Antworten.
Jürgen
Fragt sich nur, welcher Markenhersteller die bessere Pumpe herstellt und wer hinter dem "Original" steckt... 😉
Ja, diese Fragen stellen sich in der Tat; ich kann sie nicht beantworten.
Aber vilt. wissen die Experten hierzu etwas Konkretes und könnten mal ihre persönliche Meinung
zu dem Gedanken kundtun. U.U. ist er gar nicht sinnvoll umsetzbar - aber wer nicht fragt,
bleibt dumm.
Jürgen
Hallo Leute ,
Meine Wapu ist auch wieder defekt!!!! Die 4......
Ich bekomme auf kulanz eine neue, Garantie ist schon ein halbes Jahr vorbei.
Mein Händler sagte mir das Opel seit Sommer einen neuen Hersteller für die Wapu hat und diese auch eine andere Nummer hat, das ist wohl das Modell das in den neuen Fahrzeugen verbaut ist ...ich bin gespannt.
Gruß Mike
meine WP wurde auch letzte Woche gewechselt KM Stand 71000 BJ 2011. Scheint wohl auch eine der Schwachstellen des Astra's zu sein. Hoffen wir mal, dass es verbesserte Teile sind die nun eingebaut werden.
gruß
velu24de