Astra J - Ölwechselmeldung

Opel Astra J

Hallo Zusammen

Ich muss leider nachfragen da bei meiner Suche nicht viel herauskam.

Mein Astra J hat jetzt die 45tkm überschritten und obwohl bei 42tkm der Jahresservice gemacht wurde (inkl Öl und Filter) fragt er jetzt nach dem Ölwechsel und zeigt Qualität 0 an.

Hat der einen echten Ölqualitätssensor oder haben die beim FOH vergessen das zu resetieren?

Geht die Anzeige auf Laufleistung falls kein Sensor?

Danke!

VG

Martin

32 Antworten

Danke, dann bin ich beruhigt.

Der X1 meiner Frau hat tatsächlich einen Qualitätssensor 🙂 wobei Eure Meldungen schon geil sind 😉

Der misst die Ölverdünnung und wieviele metallische Partikel mitschwimmen. Wie das im Detail funktioniert weis ich nicht.

VG

Martin

der intervall bei opel wird durch einen algorythmus berechnet. je nach motortyp unterschiedlich.
wie genau darüber wird hier seit jahren gestritten wie bei der frage mit der henne und dem ei.😁
wie stand denn die % anzeige zum/kurz vor dem letzten inspektionstermin?

Zitat:

@Marty102 schrieb am 25. September 2018 um 19:44:54 Uhr:


Danke, dann bin ich beruhigt.

Der X1 meiner Frau hat tatsächlich einen Qualitätssensor 🙂 wobei Eure Meldungen schon geil sind 😉

Der misst die Ölverdünnung und wieviele metallische Partikel mitschwimmen. Wie das im Detail funktioniert weis ich nicht.

VG

Martin

Genau, glaub ich sofort, da ich selber seit Jahren BMW fahre...

Bitte poste doch den Teil des Handbuches bzw. andere belastbare Quellen, denn so halte ich das für Unsinn.

Beschreibung der Wirkungsweise/Technik:

https://www.ingenieur.de/.../

https://oil-club.de/index.php?...

Zitat:

Also die Qualität kann solch ein Sensor nicht messen, auch wenn es für Marketingzwecke angegeben wird.
Er kann nur einige wenige Eigenschaften ermitteln und daraus wird dann der Ölzustand berechnet.

Na, da könnte das Herausziehen vom Ölpeilstab und der Einsatz der Nase auch schon zuverlässig genug sein? Ach Mist, es gibt ja Fahrzeuge ohne Ölpeilstab - beispielsweise von BMW. 😁

Grüße, Martin

Ähnliche Themen

Jetzt weiß ich wo die kleinen Heinzelmännchen vom ARD geblieben sind...

Die haben auf Chemiker umgelernt und sitzen nun in jedem BMW und machen dort ihre Arbeit, haha!😁😛

Zitat:

@X_FISH schrieb am 25. September 2018 um 20:44:44 Uhr:


Beschreibung der Wirkungsweise/Technik:

https://www.ingenieur.de/.../

https://oil-club.de/index.php?...

Zitat:

@X_FISH schrieb am 25. September 2018 um 20:44:44 Uhr:



Zitat:

Also die Qualität kann solch ein Sensor nicht messen, auch wenn es für Marketingzwecke angegeben wird.
Er kann nur einige wenige Eigenschaften ermitteln und daraus wird dann der Ölzustand berechnet.

Na, da könnte das Herausziehen vom Ölpeilstab und der Einsatz der Nase auch schon zuverlässig genug sein? Ach Mist, es gibt ja Fahrzeuge ohne Ölpeilstab - beispielsweise von BMW. 😁

Grüße, Martin

Danke für die Links, aber ich weiß, wie es funktioniert und dass es das prinzipiell gibt. Ich würde aber gerne wissen, woher du die Info hast, dass BMW das im X1 verbaut. Denn meinen Infos nach kommt das in höheren Baureihen zum Einsatz, aber nicht im 1er/X1. Z.B. hatte ich so einen in meinem ehemaligen 335i: https://www.newtis.info/.../WyI01lJ

Zitat:

@hydrou schrieb am 25. September 2018 um 21:49:22 Uhr:


Danke für die Links, aber ich weiß, wie es funktioniert und dass es das prinzipiell gibt.

Nicht den X_FISH-Martin fragen sondern den Marty102-Martin fragen. Denn der weiß ja nicht wie es geht, hat es aber angeblich im X1. 😉

Grüße, MArtin

Okay, sorry, hab euch beide verwechselt... :-)

Hier ist ja wohl der 1 April ausgebrochen😁

Ölqualitätssensoren bei BMW oder anderen Fabrikaten 😁 ja nee ist klar.
Die verbauten Dinger messen irgendwas und errechnen dann einen teuren frühzeitigen Ölwechsel...oder auch nicht...meist zählen die Dinger Zeit / Strecke / Starts vielleicht noch ein wenig mehr....das wars dann aber auch.

Einzig vernünftige Ölanalysemainzelmännchen arbeiten für recht kleinen Geld hier:
https://de.oelcheck.com/shop/assistant/recommendation

Ob einem das Wert ist?
Ansonsten einfach den Anzeigen im Wagen oder den gedruckten Heftchen der Hersteller glauben und gut ist es.

Mein GTC will immer genau nach einem Jahr frisches Öl (dann ist der Zeitzähler auf Null)
Der Wagen hat dann ca. 12.000km / Jahr runter bei täglich 2x 25km extrem wenig Kurzstreckeoder Langstrecke
(ich wette, das Öl ist noch in sehr gutem Zustand...wird nur wegen der Garantie nach einem Jahr gewechselt.....wenn der Wagen mal 5 Jahre sein sollte dann gibt es nur alle 1,5 Jahre frisches)

https://loesi.de/.../oelqualitaetssensor-loqs

Jehova 😉

fakewebsite.
echte Technik gibt's nur da:
https://etel-tuning.eu/

😁

... habe gleich noch einen Produktvorschlag hingeschickt 😁

Zitat:

@slv rider schrieb am 26. September 2018 um 19:04:10 Uhr:


https://loesi.de/.../oelqualitaetssensor-loqs

Ja, was möchtest Du damit sagen, dass dieser Sensor im Astra J verbaut ist?
Dass dieser Sensor im BMW X1 verbaut ist?
Oder dass es solche Sensoren gibt, die aber von den Herstellen eh nicht oder nur in abgespeckter Version verbaut werden?

Danke

das es sowas gibt. nicht bei opel. die verwenden mehr oder weniger aufwendige und unterschiedliche algorythmen.
aber möge jeder glauben was er möchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen