Astra J Motorschaden/wie alt ist der ATM???

Opel Astra J

Hallo,

habe für meinen Astra J 1.7 Diesel nen ATM bekommen. Mein Spezl meint nun, dass ich evtl. einen zu alten Motor bekommen habe. Das Auto ist EZ 7/11. Ich habe nun auch den Verdacht, dass ich einen Motor aus 2009 eingebaut bekam, wo kann ich erkennen, wie alt der Motor ist??

Habe noch nie einen ATM bekommen. Bin jetzt natürlich sehr verunsichert. Ach ja, war mein erster Opel, den ich gekauft hab. Hatte ihn wenige Tage und schon war der Schaden da.

Gruß Bernd

28 Antworten

Zitat:

@Bernd-Knopf schrieb am 27. Mai 2015 um 10:19:53 Uhr:


[...] und jetzt fahr ich das erste mal in 27 Jahren Führerscheinbesitz nen Opel und dann gleich so was.

Da kann weder der Astra noch Opel was für ...

Zitat:

... auf mein Nachfregen gerade hat der Verkäufer auch nichts vom gebrauchten Motor gewusst. Hat dies auch erst am Tag der Abolung erfahren...

hätte ich an seiner stelle auch gesagt 😎

gib doch mal aussagekräftige eckdaten, damit man sich überhaupt ein bild von der geschichte machen kann.

wieviel km hat der wagen überhaupt runter? (als vergleich zum atm)
wie lange schon in deinem besitz?
wie kam es zum schaden, oder war der bei verkauf bekannt?
gibt es irgendwelche garantieverträge?

dir einzeln die popel aus der nase zu ziehen macht die sache sehr ermüdend!

FIN/VIN = Fahrgestellnummer/Vehicle Identification Number
http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeug-Identifizierungsnummer

Hi,

Wagen gekauft, 3 Tage später Motorschaden. Mir entstehen keine Kosten wird alles von der Garantie übernommen.
Wagen hatte 101000 km runter. ATM soll 75 k haben. Schaden war nicht bekannt. Lief tadellos. Sonst hätte ich ihn nicht gekauft.
Ich habe halt Angst, dass ich bei einen evtl. Widerverkauf (in 1-2 Jahren) im Preis gedrückt werde, weil evtl. ein zu alter Motor verbaut wurde.
Daher wollte ich wissen woran man erkennt, ob der Motor Baujahr 09 ist. Wie gesagt Auto ist EZ 11.
Da ich ja jetzt keine Kosten habe interessiert mich nur, woran ich erkennen kann, wie alt der Motor ist, oder muss ich mich auf die Aussage des einbauenden FOH verlassen?
Ersatzmotor organisiert in solchen Fällen die Garantiefirma.....wurde mir gesagt. Die wiederum genehmigen erst einen "neuen" Motor, wenn kein gebrauchter erhältlich ist. Wie gesagt, wurde mir so erzählt.
Und verzeiht noch mal fürs Popel rausziehen 😉)).
Ach ja ICE, klar hat das nichts mit Opel zu tun, kann bei jeder MArke passieren. Ich hab in meiner Laufbahn schon die schlimmsten Gurken gefahren und einiges erlebt, aber so was halt noch nicht. Mir gefällt er trotzdem der ST Astra.
Gruß Bernd

Ähnliche Themen

Beim Verkauf wirst du garantiert im Preis ordentlich gedrückt mit einem ATM ohne richtigen Kilometernachweis. Die Karosse kann ja ruhig 150tkm runter haben aber der ATM könnte statt 75tkm auch 300tkm drauf haben das kann ja niemand wiederlegen. Genau den Fall ohne km Nachweis hatte mein Bruder damals mit seinem Citroën C8 gehabt - kaum Interessenten aufgrund des ATM und das Ende vom Lied War dann export.

Ja erzählt wird viel in deiner Geschichte 🙂
Die einbauende Werkstatt, verbaut das was in Auftrag gegeben wird.
Und die "Garantiefiirma" besorgt auch keine Teile. Die rechnet nur ab 🙂
Wobei es dir eigentlich Scheißegal sein kann, wie alt der Motor ist. Wenn denn die Laufleistung stimmt.
Nen Motor kann auch 0km haben und alt sein 🙂

@Dopamin09 na jetzt hast ihn gleich daliegen, mit der Aussage das der Motor sogar mehr als 75tkm gelaufen haben kann 😉

Zitat:

@gott in rot schrieb am 28. Mai 2015 um 12:30:55 Uhr:


Ja erzählt wird viel in deiner Geschichte 🙂
Die einbauende Werkstatt, verbaut das was in Auftrag gegeben wird.
Und die "Garantiefiirma" besorgt auch keine Teile. Die rechnet nur ab 🙂
Wobei es dir eigentlich Scheißegal sein kann, wie alt der Motor ist. Wenn denn die Laufleistung stimmt.
Nen Motor kann auch 0km haben und alt sein 🙂

@Dopamin09 na jetzt hast ihn gleich daliegen, mit der Aussage das der Motor sogar mehr als 75tkm gelaufen haben kann 😉

Der Fall wird immer mysteriöser ^^

Hi, bekomme es jetzt schriftlich, dass der Motor 75.000 km runter hat.
Und ja, die Versicherung hat einen gebrauchten Motor in Auftrag gegeben. Neu gibt es erst wenn kein vergleichbarer (nicht mit mehr KM)aufzutreiben ist. Motor kam direkt von Opel generalüberholt, wie mir gesagt wurde. Das sehe ich ja dann, wenn ich die Rechnung des Motors bekomme. Warum nicht gleich so?? Also, ich bleibe bei dem Auto. Der Motor hat weniger km und mein Bauchweh ist etwas weg wegen dem Alter des Motors.

Danke für Eure Beiträge und Eure Hilfen.
Mulder und Skully von Akte X haben auch schon angefragt......😉 😉

Gruß Bernd

gebrauchter generalübeholt? also AT? aber bei denen weiss man die laufleistung nicht.... egal.

Hi, was meinst Du mit AT? Ist das nicht nachvollziehbar? Du verwirrst mich.. Für mich ist es eigentlich nicht egal. Möchte hier schon eine saubere Lösung. Vor allem, da ich ja keine Kosten habe. Was rätst Du mir, um hier einen sauberen Schnitt zu machen.
Ich hätte mich jetzt auf die Rechnung verlassen, die sagt....... Motor hat 75k KM.

Oh Oh. Never ending Story....ich sehs schon auf mich zu kommen.

Gruß Bernd

hätt eich blos nix gesagt, dann wäre der seelenfrieden eingekehrt. 😁
austauschmotoren im eigentlichen sinne sind gebrauchte motoren die bis zur letzten schraube zerlegt, geprüft, bearbeitet und mit vielen neuteilen versehen wieder zusammengebaut werden. das man da die laufleistung kennt wäre mir neu. anders bei einem motor vom schrotthändler. hast eine rechnung vom FOH?

Hi, nein noch nicht. Bekomm ich noch. Hab eine Rechnung vom einbauen. Wie gesagt, die REchnung vom Motor bekomm ich noch.
ICh kann aber das Auto zur Not zurückgeben. Werde Euch/Dich auf alle Fälle auf dem laufenden halten.
Lieber so als später ein erwachen mit Schrecken.
Gruß Berrnd

Hi,
ein generalüberholter AT Motor wird in der Regel auch mit 0km Laufleistung angegeben 🙂

I.d.R. sollte es auch zu der AT-Maschine ein Datenblatt/Prüfbericht geben.

Ich sehe einen AT-Motor nicht als Problem an, solange man eine Garantie auf diese Maschine bekommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen