Astra-J Mängelthread
Hallo Leute,
da einige den neuen Astra bereits fahren bzw. bald fahren werden ist es angebracht die ersten echten Mängel, die nicht ausbleiben werden hier zusammenzufassen.
Gruß Janvetter
Beste Antwort im Thema
Scheinbar hab ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Das ist kein Fusel, sondern ein Einschluss in dem Kunsstoffglas - deshalb schreibe ich ja auch "schlechte Qualität vom Zulieferer". Da kann man nix wegsaugen, oder wegpolieren.
Da war die Umgebung beim Guss von dem Kunsstoffglas eben nicht komplett staubfrei und ich hab eben das Teil ins Display bekommen.
Und nein - ich finde das nicht kleinlich (ist schließlich kein Lada und wir haben nicht mehr 1970) und ja - das wird getauscht. Dämlich nur, dass Opel das Teil so konstruiert hat, dass es die Scheibe nicht einzeln, bzw. das BC Display nicht einzeln gibt, sondern nun die komplette Tachoeinheit getauscht werden muss.
Ich schreibs gerne nochmal - bei einem Auto >35k ist mir das völlig egal wie viel Meister sich meinetwegen in der Werkstatt an den Kopf fassen. Schließlich finde ich niergends in der Astra Verkaufsbroschüre den Hinweis (kann Spuren von Qualitätsmängeln enthalten). War schließlich nicht der einzige Mangel an dem Neuwagen.
1792 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xChris85
Zu deinem Problem mit der Radiolautstärke wäre es gut zu wissen ob du über FM oder DAB Radio hörst und ob dein Problem auch bei der Wiedergabe einer CD oder bei einer Wiedergabe durch den USB-Port auftritt. Fährst du die Strecke öffterst und ist dir bis dato nichts aufgefallen, möglicherweise sind auch grade Wartungsarbeiten an einem Sendemast. Einfache Maßnahme mit anderen Radiosendern vergleichen, sollten diese keine Schwankungen haben liegts nicht am Radio
Der Fehler tritt nur bei FM auf. Ist nicht immer die gleiche Strecke, jedoch innerhalb der Stadt.
Zitat:
Original geschrieben von Duessel Astra
Der Fehler tritt nur bei FM auf. Ist nicht immer die gleiche Strecke, jedoch innerhalb der Stadt.Zitat:
Original geschrieben von xChris85
Zu deinem Problem mit der Radiolautstärke wäre es gut zu wissen ob du über FM oder DAB Radio hörst und ob dein Problem auch bei der Wiedergabe einer CD oder bei einer Wiedergabe durch den USB-Port auftritt. Fährst du die Strecke öffterst und ist dir bis dato nichts aufgefallen, möglicherweise sind auch grade Wartungsarbeiten an einem Sendemast. Einfache Maßnahme mit anderen Radiosendern vergleichen, sollten diese keine Schwankungen haben liegts nicht am Radio
Könnte ein Funkloch die Ursache sein? Vergleich zu anderen Fahrzeugen wäre hilfreich. Tritt der Fehler nur bei einem Sender auf könnte die Ursache Wartungsarbeiten an Sendemasten sein, Vergleich zu anderen Radiosendern wäre hilfreich. Ist dir die Lautstärkeschwankung kürzlich aufgefallen oder seit dem du das Fahrzeug hast?
Funkloch kann ausgeschlossen werden, da Gross Stadt. Hatte das schon einige Male, jedoch dem aber Anfangs nicht so die Bedeutung gegeben. Klingt, wenn man es hört als ob man urplötzlich Watte in den Ohren hat.
Heute mal mit dem MP3 Radio mit dem ÖPNV ins Büro und auch nur WDR2 gehört -> kein Hochtonabfall. Mail an WDR2 mit der Frage nach Wartungsarbeiten steht noch aus. Werde berichten.
Nun hatt ich mal Zeit, den Wagen zum Händler zu bringen.
Alle Mängel wurden behoben, alles Bestens. :-)
Ein Mangel kam noch hinzu, die Steckdose der AHK rastete in der oberen Parkstellung nicht ein.
Außerdem konnte der "Lärmbolzen" auf der Beifahrerseite ausgemacht werde, es ist die Beifahrerkopfstütze. :-/
Nach kurzer Rücksprache mit der "Bezirksleitung" hat mein Händler nun neue Buchsen und eine neue Kopfstütze bestellt.
Zitat:
Original geschrieben von Arapahoe
Sodele, nach den ersten 2.500km kann ich nun über folgende Mängel berichten:1.
Irgendwas scheint beim Schiebedach an den vorderen Ecken "auszulaufen", dort finden sich unschöne Streifen.
Wurden schon mal entfernt, sind nun aber wieder da.
pass genau 2.
Wie bei anderen auch, sind die Zierleisten nicht passgenau, die hinteren Türen scheinen "falsch" eingebaut zu sein.
Diese Zierleisten sind höher als die anderen, wobei an einer Tür nur eine Zierliste (die untere) zu hoch ist.
Außerdem ist an den hinteren Türen das schwarze Plastik lose bzw. wackelt.3. Der Obernervfaktor
Der Astra klappert auf der Beifahrerseite wie ein Lada!
Ich habe die Quelle noch nicht ausgemacht, aber selbst bei Radiolautstärke 30 hört man das Geklapper.
Der Smart meiner Frau ist dagegen wie ein Tresor gebaut.Das geht gar nicht. Ich tippe aktuell auf die Gurthalterung an der B-Säule, bin aber für andere Tipps dankbar.
4.
An der vorderen Stoßstange sind zwei Parksensoren falsch eingebaut, die sind leicht schief.Alles in allem eine typische englische Verarbeitung, da hat mein FOH was zu tun, hat schließlich genug Geld von mir bekommen.
...
Ähnliche Themen
So habe meinem a Montag abgeholt.
Einen Tag später unter schönstem Sonnenschein hab ich nun das Wägelchen nocheinmal betrachtet und siehe da 3 Mängel gefunden.
1.OPC Verspoilerung (linker Schweller ist am hinterem Radkasten nicht richtig verklebt)
2.kleine delle (ca. wie 10 Centstück)am rechten vorderem Kotflügel,an der Zierkante oberhalb Motorhaube
3.Türdichtgummi Fahrertür nicht richtig verbaut und hat einen Materialfehler
Naja sag ich mal geht so und ist zu verkraften da es der freundlche Händler ohne murren beseitigt.
Termin für nächsten Montag steht schon,soll 4 Tage dauern.
So, ich beteilige mich hier auch mal an den Mängeln. Ich glaube, es sind sogar "neue" dabei:
- Heckscheibe undicht (kann mehrere Ursachen haben: Waschdüse lose, dritte Bremsleuchte schief eingebaut, Dichtung/Klebemasse hat im Bereich der Waschdüse ein "Loch" und ist generell schlampig eingebaut, Heschscheide sitzt schief)
- Heckscheibe schief eingebaut (auf der Fahrerseite oben ist kein Abstand zum Dchspoiler, so dass die Scheibe am Dachspoiler kratzt --> Lack ab)
- Heckscheibenwaschdüse lose
- Sitzfläche AGR-Sitz "ruckelt"
- Lenkrad steht bei Geradeausfahrt auf "3nach12"
- Lastwechelklackern im 3. und 4. Gang bei Gaswegnahme
Und nein, ich bin trotzdem absolut zufrieden mit dem Auto (nach 3 Wochen und 4.200km). Ich bereue den Umstieg von Mercedes C-Klasse keineswegs.
Der Astra steht jetzt erstmal beim Händler, damit die das nach und nach i.O. bringen. Ich habe für die Zeit einen Astra Sport ST von denen bekommen, habe also was gleichwertiges zum fahren.
Ich werde berichten, wie es weitergeht.
So mein 1.6T hört sich seit neusten wie eine Kaffeemühle an. Weiter hat er jetzt im 3. Gang bei ca 50 km/h ein, wie soll ich´s sagen... schwingendes Brummen. Vom klappern mal abgesehen.
Mein OH ( ich lasse das "F" bewusst weg) kann/will nicht helfen. Er kann den Fehler/Mängel nicht eingrenzen und somit nicht abstellen.
In einer genannten "Opel-Datenbank" gibt es auch keine Hinweise auf mögliche Fehlerursachen.
Ich bin ganz schön gefrustet und habe keine Ahnung wie es weitergehen soll.
Am liebsten würde ich die Karre auf den Mond schießen.
Ich bin für jeden Rat dankbar.
Zitat:
Original geschrieben von Hoppel2211
So mein 1.6T hört sich seit neusten wie eine Kaffeemühle an. Weiter hat er jetzt im 3. Gang bei ca 50 km/h ein, wie soll ich´s sagen... schwingendes Brummen. Vom klappern mal abgesehen.
Mein OH ( ich lasse das "F" bewusst weg) kann/will nicht helfen. Er kann den Fehler/Mängel nicht eingrenzen und somit nicht abstellen.
In einer genannten "Opel-Datenbank" gibt es auch keine Hinweise auf mögliche Fehlerursachen.
Ich bin ganz schön gefrustet und habe keine Ahnung wie es weitergehen soll.
Am liebsten würde ich die Karre auf den Mond schießen.
Ich bin für jeden Rat dankbar.
Würde die empfehlen zu einem anderem Händler zu gehen.Wenn dies dich auch nicht zufrieden stellen kann wende Dich lieber gleich an Opel nach Rüsselsheim!
Mein ST steht nun auch zum Mängelabstellen in der Werkstatt,alles ohne Problehme und murren.Kleines mankel gibt es hab leider nur nen Corsa für die 4 Tage bekommen weil kein anders Fahrzeug da gewesen ist.
Ansonnsten ein echt klasse Auto,bei anderen Herstellern läuft das noch viel schlimmer mit den Mängeln!!!
Zitat:
Original geschrieben von frosch112000
So, ich beteilige mich hier auch mal an den Mängeln. Ich glaube, es sind sogar "neue" dabei:
- Heckscheibe undicht (kann mehrere Ursachen haben: Waschdüse lose, dritte Bremsleuchte schief eingebaut, Dichtung/Klebemasse hat im Bereich der Waschdüse ein "Loch" und ist generell schlampig eingebaut, Heschscheide sitzt schief)
- Heckscheibe schief eingebaut (auf der Fahrerseite oben ist kein Abstand zum Dchspoiler, so dass die Scheibe am Dachspoiler kratzt --> Lack ab)
- Heckscheibenwaschdüse lose
- Sitzfläche AGR-Sitz "ruckelt"
Wie hast du denn gemerkt, dass die Scheibe undicht ist? Bei mir sitzt sie ganz leicht schief (rechts oben in der Ecke ziemlich press am Metall der Heckklappe) - gabs Wasserränder an der Verkleidung oder stand Wasser im Kofferraum?
Ich werde bei mir ohne Wassereinbruch nichts machen lassen - man siehts nur wenn man die Stelle kennt und genau hinsieht, und beim letzten Heckscheibentausch bei einem Vorgänger wurds nie dicht, dafür hat dann die Klappe gerostet, weil beim Ausbau der Scheibe Mist gebaut wurde.
Das mit dem AGR-Sitz hab ich auch, sowas hatte ich aber auch beim H und unser Zafira hat das auch... deshalb bin ich rigendwie dran gewöhnt, werds mal beim ersten Werkstattaufenthalt (hoffentlich erst zur 1. Inspektion) anmerken.
Zitat:
Original geschrieben von Goose_0815
Wie hast du denn gemerkt, dass die Scheibe undicht ist? Bei mir sitzt sie ganz leicht schief (rechts oben in der Ecke ziemlich press am Metall der Heckklappe) - gabs Wasserränder an der Verkleidung oder stand Wasser im Kofferraum?
Es läuft
innensichtbar an der Scheibe runter!
Die Wasserspur beginnt oben und breitet sich fächerförmig nach unten aus. Die angetrockneten Tropfen habe ich versucht zu fotografieren aber das hat leider nicht funktioniert (sah man nicht auf den Bildern).
Gemerkt habe ich es nach der ersten Wäsche und dann in den letzten zwei Wochen (täglich Regenfahrten). Beim Klappe aufmachen kam dann immer ein kleiner Schwall Wasser aus dem unteren Innenverkleidungsteil der Klappe und zusätzlich war der Teppich in dem Bereich nass (und der Stauraum unter dem Kofferraumboden war feucht).
Die Scheibe sitzt bei mir auch schief (oben links press am Metall, daher diese Schleifspur auf den Bildern). Aber zusätzlich zum "schiefstehen" gibt es dann noch besagtes "Loch" in der Dichtmasse und die lose Scheibenwaschdüse; das Wasser hat also mindestens zwei Möglichkeiten zur Auswahl, um da rein zu kommen.
Moin,
eigentlich wollte ich es lassen, aber jetzt juckt es mich doch und ich stelle mal meine kleine Liste meines 1.4T ST mit hier rein. Ist alles so im Laufe der ersten 5000km gekommen und wird demnächst dem FOH vorgeführt, mit der Bitte um Beseitigung. Einige Sachen kennt er schon, bekommt er aber trotzdem nochmal auf den Tisch (insbes. das Ruckeln, der Thread dazu ist mir bekannt).
Würde mich freuen, wenn zu der ein oder anderen Sache noch jemand etwas hilfreiches - vielleicht woran es liegen könnte - beisteuern würde, damit ich gleich was in der Hand habe.
- Ruckeln beim Beschleunigen (ab 3. Gang und ca. 1700 U/min) - ist klar
- Vibrieren teilweise sehr stark im Schalhebel ab dem 3. Gang, v.a. im 4.
- Knarzen Kupplungs- und Knacken Bremspedal
- nachgebendes Knacken im Fußraum Beifahrer und Fahrer beim Einsteigen oder Wiederbelasten
- Scheibenwischer Fahrerseite rubbelt im äußererer Stellung im unteren Teil
- Windgeräusche rundum, hinten links und rechts sehr schlimm ab ca. 130 km/h und dort auch in den Ecken (nach hinten) zu spüren
- Klappern Brillenfach (nein, es ist nichts drin!)
- Knarzen "Chromrahmen" Schaltkulisse
- Rauher Lack in den Einstiegen, vermutlich nicht richtig gereinigt vor Auslieferung?!
- Klappern irgendwo im Kofferraum rechts, könnte aber auch der rechte Teil der Rücksitzbank oder die rechte Kopfstütze hinten oder aber die Gurtrolle im Sitz für den mittleren hinteren Sitz sein
- Naht am Beifahrersitz hinten (wo die Tasche dran ist) löst sich
Tja, alles in allem hatte ich nach meinem letzten Neuwagen schlimmeres erwartet. Toll ist es trotzdem nicht.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von h.maulwurf
Moin,eigentlich wollte ich es lassen, aber jetzt juckt es mich doch und ich stelle mal meine kleine Liste meines 1.4T ST mit hier rein. Ist alles so im Laufe der ersten 5000km gekommen und wird demnächst dem FOH vorgeführt, mit der Bitte um Beseitigung. Einige Sachen kennt er schon, bekommt er aber trotzdem nochmal auf den Tisch (insbes. das Ruckeln, der Thread dazu ist mir bekannt).
Würde mich freuen, wenn zu der ein oder anderen Sache noch jemand etwas hilfreiches - vielleicht woran es liegen könnte - beisteuern würde, damit ich gleich was in der Hand habe.
- Ruckeln beim Beschleunigen (ab 3. Gang und ca. 1700 U/min) - ist klar
- Vibrieren teilweise sehr stark im Schalhebel ab dem 3. Gang, v.a. im 4.- Knarzen Kupplungs- und Knacken Bremspedal- nachgebendes Knacken im Fußraum Beifahrer und Fahrer beim Einsteigen oder Wiederbelasten
- Scheibenwischer Fahrerseite rubbelt im äußererer Stellung im unteren Teil
- Windgeräusche rundum, hinten links und rechts sehr schlimm ab ca. 130 km/h und dort auch in den Ecken (nach hinten) zu spüren- Klappern Brillenfach (nein, es ist nichts drin!)
- Knarzen "Chromrahmen" Schaltkulisse
- Rauher Lack in den Einstiegen, vermutlich nicht richtig gereinigt vor Auslieferung?!
- Klappern irgendwo im Kofferraum rechts, könnte aber auch der rechte Teil der Rücksitzbank oder die rechte Kopfstütze hinten oder aber die Gurtrolle im Sitz für den mittleren hinteren Sitz sein
- Naht am Beifahrersitz hinten (wo die Tasche dran ist) löst sichTja, alles in allem hatte ich nach meinem letzten Neuwagen schlimmeres erwartet. Toll ist es trotzdem nicht.Mit dem Schalthebel bekommt er auch nicht in den Griff.
Gruß
Diese Sachen habe ich bei mir auch.Windgeräusche bekommt mein FOH nicht abgestellt,knarzen Kupplungspedal, aber nur bei Hitze im Auto,
Naja, heute hab ich den ersten Termin beim FOH gemacht: der Dichtungsgummi an der Fahrerfenster bzw. dessen "samtiges" Innenleben wirft Falten, die die Dichtung vom Fenster wegdrücken, ca. auf 15cm Länge... somit Windgeräusche und ob das Fenster dann dichthält kann mir keiner garantieren.
Abhilfe bis zur Reparatur: von aussen auf den Gummi drücken, dann wirfts keine Falten. Bis dahin werd ich mal schauen, was noch so zu machen ist - muss den eh für einen Tag abgeben, die Türverkleidung muss für den Tausch komplett raus.
Aber ganz ehrlich: ist alles Kleinkram, wenn ich in unsrer Branche (IT) sehe, was die Hersteller teils liefern - das Auto ist nämlich um einiges komplexer und entschädigt mit vielen andren Gimmicks. Und wo der Fehler entsteht, das kann man meiner Meinung nach weder bei der Produktion noch bei der Übergabeinspektion feststellen, das tritt halt irgendwann auf (bei mir leider nach 2 Tagen und knapp 250km) weils mitten in dem Gummi ist, wo mit den Fingern kein Mensch hinkommt. Mich nervts auch nur, weil ich das Fenster immer zur Einfahrt auf Arbeit runtermachen muss und danach der Gummi in Falten liegt :-(
Zitat:
Original geschrieben von Goose_0815
Naja, heute hab ich den ersten Termin beim FOH gemacht: der Dichtungsgummi an der Fahrerfenster bzw. dessen "samtiges" Innenleben wirft Falten, die die Dichtung vom Fenster wegdrücken, ca. auf 15cm Länge... somit Windgeräusche und ob das Fenster dann dichthält kann mir keiner garantieren.Abhilfe bis zur Reparatur: von aussen auf den Gummi drücken, dann wirfts keine Falten. Bis dahin werd ich mal schauen, was noch so zu machen ist - muss den eh für einen Tag abgeben, die Türverkleidung muss für den Tausch komplett raus.
Aber ganz ehrlich: ist alles Kleinkram, wenn ich in unsrer Branche (IT) sehe, was die Hersteller teils liefern - das Auto ist nämlich um einiges komplexer und entschädigt mit vielen andren Gimmicks. Und wo der Fehler entsteht, das kann man meiner Meinung nach weder bei der Produktion noch bei der Übergabeinspektion feststellen, das tritt halt irgendwann auf (bei mir leider nach 2 Tagen und knapp 250km) weils mitten in dem Gummi ist, wo mit den Fingern kein Mensch hinkommt. Mich nervts auch nur, weil ich das Fenster immer zur Einfahrt auf Arbeit runtermachen muss und danach der Gummi in Falten liegt :-(
Alles nur Kleinkram? Also ich hab für meine Kiste knapp 28000 Scheine auf den Tisch gelegt. Und hierfür erwarte ich 1A Qualität.
Das mal was in die Hose gehen kann ist ohne Frage, nur erwarte ich dass diese(r) Fehler dann dauerhaft abgestellt wird/werden.
Ist dies auch nach dem zweiten Versuch nicht der Fall ( so wie bei mir ) dann schwillt mir der Kamm, zusätzlich noch durch dumme unqualifizierte Aussagen durch meinen OH angeheizt.
Ich arbeite bei einem großen Zulieferer für Opel und kenne daher die Qualitätsansprüche welche Opel zurecht an seine Lieferanten setzt.
Nur sehe ich diese Ansprüche im Mom nicht an den Kunden weitergegeben. Würde sich ein Lieferant hinstellen und zu Opel sagen " sorry ich kann den Fehler nicht abstellen..." da würde aber die Hütte brennen.
P.S. Mein Astra H bin ich knapp 5 Jahre ohne den kleinsten Mängel gefahren und meiner Frau ihr GTC läuft seit 6 Jahren ohne Probs und ohne Fehler.
Gut, ich seh den Fehler bei mir als Kleinkram im Verhältnis zu dem, was mir der Wagen an Komfort bietet - undichte Autos, Elektrikfehler usw. sind kein Kleinkram mehr und sollten auffallen und vor der Auslieferung abgestellt werden. Und auch Kleinkram muss behoben werden wenn er auffällt. Aber ganz ehrlich: wenn Du für einen Kunden eine Lieferung von 360.000€ bekommst und bei den Geräten 80% exakt den selben Fehler haben, der mir schon bei Sichtprüfung auffällt und WLAN-Empfang (bei einem mobilen Gerät, das den LAN-Anschluss nie wirklich nutzen soll) unmöglich macht - das ist dann grobe Schlamperei.
Es ist auch immer die Frage des Autohändlers (ich rede bewusst nicht nur von Opel) - mein H-Astra hatte Mängel (Dieselfilter im Winter versulzt, Heckklappe hat an einer Scheuerstelle der Chromleiste gerostet), unser Zafira hatte seine Macken obwohl er vorher ein halbes Jahr bei Opel Bochum lief... unser Händler ist immer freundlich und kompetent, bezahlt haben wir bis jetzt noch nichts - selbst beim 2. AGR für den Zafira nach 3 Jahren mussten wir die CarGarantie nicht nutzen, alles ging auf Kulanz.
Das einzige Problem: die haben immer die Hütte voll, da sie massenhaft Autos ausliefern. Aber die Werkstatt ist für mich der Grund, Opel zu fahren (soweit ich den als Firmenwagen grad wählen kann, privat schau ich mich bei nächsten mal auch bei den andren Marken um, die es bei dieser Firma in andren Filialen gibt). Bei Ford war ich nur bei einem Familienbetrieb in meinem Heimatort zufrieden, alle großen Händler damals waren nix, bei VW habe ich 4 Werkstätten ausprobiert, bis ich eine gute hatte.