Astra-J Mängelthread
Hallo Leute,
da einige den neuen Astra bereits fahren bzw. bald fahren werden ist es angebracht die ersten echten Mängel, die nicht ausbleiben werden hier zusammenzufassen.
Gruß Janvetter
Beste Antwort im Thema
Scheinbar hab ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Das ist kein Fusel, sondern ein Einschluss in dem Kunsstoffglas - deshalb schreibe ich ja auch "schlechte Qualität vom Zulieferer". Da kann man nix wegsaugen, oder wegpolieren.
Da war die Umgebung beim Guss von dem Kunsstoffglas eben nicht komplett staubfrei und ich hab eben das Teil ins Display bekommen.
Und nein - ich finde das nicht kleinlich (ist schließlich kein Lada und wir haben nicht mehr 1970) und ja - das wird getauscht. Dämlich nur, dass Opel das Teil so konstruiert hat, dass es die Scheibe nicht einzeln, bzw. das BC Display nicht einzeln gibt, sondern nun die komplette Tachoeinheit getauscht werden muss.
Ich schreibs gerne nochmal - bei einem Auto >35k ist mir das völlig egal wie viel Meister sich meinetwegen in der Werkstatt an den Kopf fassen. Schließlich finde ich niergends in der Astra Verkaufsbroschüre den Hinweis (kann Spuren von Qualitätsmängeln enthalten). War schließlich nicht der einzige Mangel an dem Neuwagen.
1792 Antworten
Zitat:
Die Scheibe sitzt bei mir auch schief (oben links press am Metall, daher diese Schleifspur auf den Bildern).
Na eine Schleifspur hab ich noch nicht, aber ich hab ja noch keine nennswerten KM drauf - die Chromleiste beim H musste auch 2 Jahre und 70.000km scheuern bis durch Rost der Lack soweit weggeplatzt ist, dass man es gesehen hat.
Zitat:
Original geschrieben von Goose_0815
Na eine Schleifspur hab ich noch nicht, aber ich hab ja noch keine nennswerten KM drauf
Dann scheint bei Dir noch ein "Hauch Luft" dazwischen zu sein. Die Schleifspur/Lackkratzer war bei mir schon nach 200km drin. Lt. FOH bewegt sich die Scheibe beim Fahren (durch leichte der Verwindung der Karosserie) und durch das betätigen der Heckklappe etwas, was dann zu dem Kratzer geführt hat.
Ich war heute mal aus Spass beim lokalen Autoglaser... der meinte nachdem er geschaut hat, dass die Scheibe gerade eingebaut ist - nur ist entweder rechts die Krümmung evtl. minimal stärker oder links zuviel Kleber draufgekommen und deshalb liegt die rechts oben an. Er könnte recht haben, denn von Innen sieht man nichts, der obere Scheibenrand verläuft parallel zur 3. Bremsleuchte und unten passen die Spaltmasse. Seitlich sitzt die Scheibe allerdings auch fast perfekt in der Flucht mit der Karosserie, von daher: keine Ahnung warum die da anliegt und solange sie dicht ist, bleibt die wie sie ist.
Heute hatte ich allerdings zum ersten Mal beide Kids im Auto und was fällt mir auf? Die schwarzen Blenden neben den Fenstern an den hinteren Türen sind locker. Wenn man die Tür da aufhält oder weiter öffnen will (soll ja mit Maxi-Cosi mal vorkommen), geben die locker 1mm nach, besonders rechts - und der untere Dichtungsgummi liegt auch nicht press an. Ok, befestigt sind die wenn ich bei denen vorne schaue wohl mit Clips, aber so viel Spiel?
Ich befürchte fast, mein FOH hat bis zum Termin für den Fenstergummi doch ne längere Liste an Kleinigkeiten abzuarbeiten - aber denen hatte ich ja schon gesagt, dass ich nicht wegen der Qualität von Opel wieder einen als Firmenwagen genommen hab, sondern weil ich mit der Werkstatt bisher von allen die ich kenne am zufriedensten bin und mir der Golf einfach nicht gefällt.
Aber von allen diesen Sachen abgesehen bin ich mit dem Auto trotzdem zufrieden und angenehm überrascht was die Lösungen angeht:
- die Kindersitze halten besser als im Astra H vorher (ok, die Isofix-Bügel sind verdammt tief eingebaut, aber dafür hält der Sitz dann auch ohne Spiel auf dem Bügel) und die Gurtschlösser sind so intelligent eingebaut, dass ich mir bei dem doch recht breiten Kidfix nicht mehr die Finger brechen muss, um die Große anzuschnallen - beim H wars grausig, das Gutschloss überhaupt zu ertasten und beim Zafira sind die Teile auch schwerer zu treffen.
- die Ablagen rechts und links im Kofferraum sind genial, endlich nix loses mehr rumfliegen
- die Ablagen- und Fächerflut um Cockpit ist ehr unheimlich wenn man den Vorgänger lange gefahren ist - endlich kriegt man mal alles unter, was man auf einer längeren Tour braucht
- die Sitze (trotz dem allgemeinen Wackler der AGR-Sitze, den aber auch schon meiner Meinung nach der Astra H und Zafira B hatten) sind einfach himmlisch - obwohl der Beifahrersitz nicht AGR ist, hätte meine Frau die auch gerne für den Zafira
- der Wagen ist himmlisch leise im Vergleich zum Vorgänger - auch Windgeräusche konnte ich bis jetzt keine feststellen.
Mich ärgert an den ganzen kleineren Macken, die halt gerichtet werden müssen nur, dass ich dann wieder den Wagen in die Werkstatt geben muss - und da ich wegen Arbeit Unterlagen und Werkzeug im Auto spazieren fahre, muss ich dann immer alles umräumen :-( Und das ist bei dem neuen Auto unangenehm: im H habe ich nur den halben Kofferraum nutzen können, weil in der andren Hälfte mein Zeug in Kisten stand, war halt schnell umgeräumt. Im J verschwindet das alles in den tausend Staufächern und dem Kofferraumboden und muss dafür nicht raus, wenn ich mal den Kinderwagen einladen will... der ist nämlich auf den ersten Blick fast leer.
Plastikteile an den hinteren Fenstern lassen sich in Ordnung bringen, hatte ich auch, FOH hats gerichtet (nachdem der Verkäufer es bei der Übergabe schon als "normal" abgetan hat... wie ich solche Aussagen mittlerweile hasse, weil sie i.d.R. zu 100% nicht stimmen...)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von h.maulwurf
Plastikteile an den hinteren Fenstern lassen sich in Ordnung bringen, hatte ich auch, FOH hats gerichtet (nachdem der Verkäufer es bei der Übergabe schon als "normal" abgetan hat... wie ich solche Aussagen mittlerweile hasse, weil sie i.d.R. zu 100% nicht stimmen...)
UNd ICH dachte, das wäre normal. Deswegen habe ich ds acuh gar nicht erwähnt beim FOH.
Na ja, jetzt sollen sie erstmal den Rest machen und dann gibt es irgendwann die Inspektion, da kriegen sie dann eine Liste mit den ganzen weiteren Kleinigkeiten (falls noch mehr auftaucht).
So, heut war ich beim FOH wegen den weiteren Fehlern, auf dem Weg dorthin haben sich noch ein paar Sachen gezeigt. Fazit der Sichtung war:
- Scheibendichtung Fahrerseite muss neu, dafür stand ja auch schon ein Termin
- die Platikabdeckung an der einen Tür muss unterfüttert werden
- am Innenlicht vorne muss die Abdeckung gewechselt werden, die hat von der Montage Kratzer
- Befestigung der Haifischflosse wird überprüft (kann durch den minimalen Spalt drunter durchschauen)
- Heckscheibe muss neu eingeklebt werden, die ist laut Händler definitiv schief und wird irgendwann den Lack durchscheuern wenn nicht bereits geschehen
- Motorhaube muss rechts neu eingestellt werden, ist nicht bündig (zu tief)
- das mit dem Fahrersitz (wackeln vom AGR-Sitz) hab ich vergessen zu melden, sag ich dann dazu wenn ichs Auto abgebe - da wird ja nur was gefettet oder so.
Wird wohl länger als einen Tag dauern, da etliche Verkleidungen dafür runtermüssen - und es ist die Frage, was die Werkstatt unter der Ecke, wo die Heckscheibe aufliegt, vorfindet - im übelsten Falle wirds ein Fall für den Lackierer.
Der Astra ist so ein geniales Auto, aber die Qualität, die die Engländer beim Sports Tourer abliefern ist ein Trauerspiel und vertreibt Opel grade die Firmenkunden, die mit den Autos Geld verdienen - die bestellen überwiegende Kombis und die kommen halt nun mal nur aus England. Bei Privatleuten scheinen die Fahrzeuge aus englischer Produktion auch grade wieder den Ruf von Opel anzukratzen.
Nichts desto trotz: ich würde den Wagen wieder bestellen, das Gesamtkonzept und Aussehen überzeugt mich mehr als Golf oder Focus - ich hoffe mal dass Opel den Händler für Nacharbeiten angemessen bezahlt. Und dass der neue Zafira aus einem deutschen Werk kommt, den finde ich nämlich nach den Fotos in diversen Zeitungen irre schick, wär was für meine Frau.
Wo wird denn der Astra J 5-Türer gebaut?
Zitat:
Original geschrieben von NordseeVW
Wo wird denn der Astra J 5-Türer gebaut?
der 5 Türer in Gliwice, Polen
der Sports Tourer in Ellesmere Port, Grossbritanien
Oh oh - und in D verdienen nur noch die Händler am Astra 😕
Naja, ab August gibts den 5-Türer auch aus Rüsselsheim. Aber ganz ehrlich: die Polen bauen auch nicht schlecht, unser Zafira ist top verarbeitet - allerdings kann das auch sein, weil der erstmal 6 Monate auf Opel in Bochum als Werkswagen lief.
Zitat:
Original geschrieben von NordseeVW
Oh oh - und in D verdienen nur noch die Händler am Astra 😕
Habe vergessen das der Sports Tourer seit diesem Monat zusätzlich auch in Rüsselsheim gebaut wird.
Zitat:
Original geschrieben von NordseeVW
Oh oh - und in D verdienen nur noch die Händler am Astra 😕
Bei 18-23 % Rabatt nicht mal die 😁
Zitat:
Original geschrieben von Duessel Astra
der 5 Türer in Gliwice, PolenZitat:
Original geschrieben von NordseeVW
Wo wird denn der Astra J 5-Türer gebaut?
der Sports Tourer in Ellesmere Port, Grossbritanien
5 Türer wohl auch in Eisenach
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Bei 18-23 % Rabatt nicht mal die 😁Zitat:
Original geschrieben von NordseeVW
Oh oh - und in D verdienen nur noch die Händler am Astra 😕
Die Rabatte, die gegeben werden, werden sicherlich nicht komplett an den Händlern hängenbleiben, sonst könnten die gar nicht überleben.
Zitat:
Original geschrieben von Realist218
Die Rabatte, die gegeben werden, werden sicherlich nicht komplett an den Händlern hängenbleiben, sonst könnten die gar nicht überleben.Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Bei 18-23 % Rabatt nicht mal die 😁
Die Händler können vom Neuwagengeschäft allein auch nicht überleben. Ohne die Werkstatterlöse mit ihren "überteuerten" Preisen wäre bei den meisten sehr schnell das Licht aus. Und selbst damit erzielt kaum einer eine Umsatzrendite von über 1 %.
In Eisenach wird im übrigen kein Astra J gebaut. Das ist noch nicht einmal geplant. Aktuelle Produktionsstandorte sind wie geschrieben Ellesmere Port (Sports Tourer, 5-Türer), Gliwice (5-Türer, GTC) und ab Ende August Rüsselsheim (5-Türer).