Astra-J Mängelthread
Hallo Leute,
da einige den neuen Astra bereits fahren bzw. bald fahren werden ist es angebracht die ersten echten Mängel, die nicht ausbleiben werden hier zusammenzufassen.
Gruß Janvetter
Beste Antwort im Thema
Scheinbar hab ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Das ist kein Fusel, sondern ein Einschluss in dem Kunsstoffglas - deshalb schreibe ich ja auch "schlechte Qualität vom Zulieferer". Da kann man nix wegsaugen, oder wegpolieren.
Da war die Umgebung beim Guss von dem Kunsstoffglas eben nicht komplett staubfrei und ich hab eben das Teil ins Display bekommen.
Und nein - ich finde das nicht kleinlich (ist schließlich kein Lada und wir haben nicht mehr 1970) und ja - das wird getauscht. Dämlich nur, dass Opel das Teil so konstruiert hat, dass es die Scheibe nicht einzeln, bzw. das BC Display nicht einzeln gibt, sondern nun die komplette Tachoeinheit getauscht werden muss.
Ich schreibs gerne nochmal - bei einem Auto >35k ist mir das völlig egal wie viel Meister sich meinetwegen in der Werkstatt an den Kopf fassen. Schließlich finde ich niergends in der Astra Verkaufsbroschüre den Hinweis (kann Spuren von Qualitätsmängeln enthalten). War schließlich nicht der einzige Mangel an dem Neuwagen.
1792 Antworten
Wenn keins kommt, kleb ich ein Bild meiner Süßen drauf........😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Tommy536
Was macht man denn auf der AB wenn weit und breit keine Tanksäule in Sicht ist. Da können 40km schon eng werden
Dann sollte man vorher wissen wie weit man noch zu fahren hat, es sollte dann nicht das Problem sein bevor die Meldung kommt eine Tankstelle anzufahren. Nach meiner Erfahrung sind in D ca alle 50-60 Km Raststätten mit Tankstelle. 5 Km vor der Raststätte kommt ein hinweis auf diese und die Entfernung zur nächsten.
Es ist ja auch nicht so, dass nur die Dauermeldung erscheint. Du wirst schon vorher darauf hingewiesen, dass der Tankinhalt langsam zu neige geht. Diese Meldung lässt sich jedesmal wegklicken...
Dieses Problem erübrigt sich von selbst wenn man die eigentliche Tankanzeige immer mal im Blick hat und nicht erst zur Tanke fährt wenn die Nadel sich nicht mehr bewegt sondern auch schon wenn sie auf Viertel steht dann hat man genug Zeit die passende Tanke zu finden ohne Angst haben zu müssen mit leerem Tank liegen zu bleiben..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von klubbingman26
Dieses Problem erübrigt sich von selbst wenn man die eigentliche Tankanzeige immer mal im Blick hat und nicht erst zur Tanke fährt wenn die Nadel sich nicht mehr bewegt sondern auch schon wenn sie auf Viertel steht dann hat man genug Zeit die passende Tanke zu finden ohne Angst haben zu müssen mit leerem Tank liegen zu bleiben..
... dem kann ich auch nur zustimmen!
und mal so nebenbei:
HOL find ich gut! gibt es dort noch dei Medem- K. ?
Ich muss jetzt doch nochmal auf den Mangel CD600 in Verbindung mit USB zurück kommen.
Ist das eigentlich wirklich nur bei mir so, dass das nicht wirklich funktioniert ?
Ich habe die Dateien mit Zahlen vorn an umbenannt, ich habe .pls Listen erstellt. Aber jedes mal, wenn ich das Auto neu starte, spielt er den aktuellen Track zu ende und fängt dann vorn an, auch wenn ich gerade mitten in einer Playliste war.
Davon abgesehen darf ich die .pls Liste nur mit File1=, File2= füllen, schreibe ich noch Titel dazu oder sogar Version=2, verschwindet die Anzeige im Display, die den Titel anzeigen soll, auch das Menü ist teilweise verschwunden. Genauso bei .m3u Playlisten.
Wäre ja noch nicht so schlimm, aber bei jemden Fahrzeugstart mach er auch ein "USB wird durchsucht", das dauert so 3-4 Minuten, so lange kann man nicht in die Ordnerübersicht und wieder die Playlist oder die Dateiliste sich anzeigen lassen und den letzten Track anwählen (den man sich natürlich merken muss, sonst sucht man). Warum mir das wichtig wäre, dass das funktioniert ? Ich höre öfter Hörbücher und da sollten die Tracks eben in einer bestimmten Reihenfolge abgespielt werden.
Das Problem mit dem lauten Verkehrsfunk habe ich inzwischen gelöst, indem ich die überaus sinnvolle Funktion einfach ausgeschaltet habe ... die Radiosprecher mit Lautstärke 30, da ist man dann morgens um 6 auf einmal hell wach ...
Also falls noch jemand eine Idee hat oder vielleicht mal sagen kann, nein das ist bei mir ganz anders, wäre es nett. Denn bei letzterem frage ich mal an, obs nicht vielleicht doch ein Update für das Radio gibt, Danke.
Wenn ich das Handbuch richtig interpretiere dann ist die Lautstärke für den Verkehrsfunk nicht die "Echte" Lautstärke sondern das was auf die "Normal" Lautstärke draufgepackt wird.
Wenn du den Verkehrsfunk also nur so laut haben willst wie die CD die du abspielst oder wie das Radio dann musst du die Lautstärke(nanhebung) für den Verkehrsfunk auf 0 Einstellen...
Beispiel:
Radio auf 10, Verkehrsfunk auf 30 => Bei Verkehrsfunk Gesamtlautstärke = 40
Tankinhalt - Reichweitenanzeige
Das Rätsels Lösung
Gerade unterwegs gewesen - der Piepton kam bei mir bei 85 Km. Im DVD800 kam die Meldung wie auch beim H - Tanken oder OK
Im Mitteldisplay kam: Kraftstoffinhalt niedrig
Die Meldung im Mitteldisplay lässt dich ganz einfach mit einem Druck am Blinkerhebel (SET/CNTR) weg quittieren und man kann sich wieder Reichweitenanzeige anzeigen lassen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Gedney
Beispiel:
Radio auf 10, Verkehrsfunk auf 30 => Bei Verkehrsfunk Gesamtlautstärke = 40
Danke ... ist aber schon die Mindestlautstärke, so wie ich das verstehe.
Verkehrsfunk lässt sich allerdings nur auf 13 runter schalten.
Habe ich USB auf 30, ist auch Verkehrsfunk auf 30, habe ich Radio auf 5 (alles drüber ist wirklich laut), geht Verkehrsfunk auf 13 hoch ...
@Astra-Sabine
Ist ja interessant, beim CD400 ist in der Mitteldisplay rein gar kein hinweis, nur im Tachodisplay.
Allerdings, so verstehe ich das weiter oben, lässt sich der Hinweis nur bei "Kraftstoffstand niedrig" also ca. 100-40 km wegklicken, unter 40km scheinbar dann nicht mehr.
Hat auch jemand das Problem der teilweise hakeligen Schaltung? Erster und zweiter Gang sind manchmal nur schwer reinzubekommen. Wenn ich an der Ampel ohne Gang stehe, dann bei "Grün" schnell in den ersten Gang schalte, ist jetzt schon mehrfach vorgekommen dass ich im Rückwärtsgang gelandet bin! Und das ohne den Hebel nach oben zu ziehen! Gibt nicht nur Gehupe von hinten, ist auch recht gefährlich. Gleiches Spiel nach dem Zurücksetzen: Rückwärtsgang raus, Neutralstellung, erster Gang rein (ohne Hebel ziehen) => wieder im Rückwärtsgang!
Noch von jemand mit ähnlichen Problemen?
Zitat:
Original geschrieben von Astra_Sabine
Tankinhalt - ReichweitenanzeigeDas Rätsels Lösung
Gerade unterwegs gewesen - der Piepton kam bei mir bei 85 Km. Im DVD800 kam die Meldung wie auch beim H - Tanken oder OK
Im Mitteldisplay kam: Kraftstoffinhalt niedrig
Die Meldung im Mitteldisplay lässt dich ganz einfach mit einem Druck am Blinkerhebel (SET/CNTR) weg quittieren und man kann sich wieder Reichweitenanzeige anzeigen lassen 🙂
Hi
Fragt sich nur wie lange 😁
Im Insignia geht das auch nur bis zu einem bestimmten Punkt,
dann geht nichts mehr 😉
Zitat:
Original geschrieben von eddl
Hat auch jemand das Problem der teilweise hakeligen Schaltung? Erster und zweiter Gang sind manchmal nur schwer reinzubekommen. Wenn ich an der Ampel ohne Gang stehe, dann bei "Grün" schnell in den ersten Gang schalte, ist jetzt schon mehrfach vorgekommen dass ich im Rückwärtsgang gelandet bin! Und das ohne den Hebel nach oben zu ziehen! Gibt nicht nur Gehupe von hinten, ist auch recht gefährlich. Gleiches Spiel nach dem Zurücksetzen: Rückwärtsgang raus, Neutralstellung, erster Gang rein (ohne Hebel ziehen) => wieder im Rückwärtsgang!Noch von jemand mit ähnlichen Problemen?
Hallo für mein Empfinden hat Opel hier die bisher beste Schaltung seiner
Kompaktreihe gebaut. Ich hab bisher alle Astramodelle gehabt. Ich würde also an deiner Stelle mal beim Freundlichen über eine Probefahrt mit einem anderen Fahrzeug abklären, ob an deinem nicht ein Fehler vorliegt.
Also wie gesagt bei mir flutschen die Gänge tip top, auch bei minus Zehn Grad.
LG aus Thüringen
Da scheint was mit der Sperre nicht in Ordnung zu sein... Dein FOH soll sich das unbedingt mal anschauen...
Zitat:
Original geschrieben von RuHe
... dem kann ich auch nur zustimmen!Zitat:
Original geschrieben von klubbingman26
Dieses Problem erübrigt sich von selbst wenn man die eigentliche Tankanzeige immer mal im Blick hat und nicht erst zur Tanke fährt wenn die Nadel sich nicht mehr bewegt sondern auch schon wenn sie auf Viertel steht dann hat man genug Zeit die passende Tanke zu finden ohne Angst haben zu müssen mit leerem Tank liegen zu bleiben..und mal so nebenbei:
HOL find ich gut! gibt es dort noch dei Medem- K. ?
Hi ja die steht noch wird grad kräftig modernisiert!!!
Zitat:
Original geschrieben von klubbingman26
Hi ja die steht noch wird grad kräftig modernisiert!!!Zitat:
Original geschrieben von RuHe
... dem kann ich auch nur zustimmen!
und mal so nebenbei:
HOL find ich gut! gibt es dort noch dei Medem- K. ?
... danke !
durfte dort mal 15 monate wohnen, und die gegend kennenlernen,
wenn du verstehst, was ich meine...
ist allerdings schon gefühlte 100jahre her!
viele grüße nach HOL und viel spaß mit deinem astra !
ruhe