Astra-J Mängelthread

Opel Astra J

Hallo Leute,

da einige den neuen Astra bereits fahren bzw. bald fahren werden ist es angebracht die ersten echten Mängel, die nicht ausbleiben werden hier zusammenzufassen.

Gruß Janvetter

Beste Antwort im Thema

Scheinbar hab ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Das ist kein Fusel, sondern ein Einschluss in dem Kunsstoffglas - deshalb schreibe ich ja auch "schlechte Qualität vom Zulieferer". Da kann man nix wegsaugen, oder wegpolieren.

Da war die Umgebung beim Guss von dem Kunsstoffglas eben nicht komplett staubfrei und ich hab eben das Teil ins Display bekommen.

Und nein - ich finde das nicht kleinlich (ist schließlich kein Lada und wir haben nicht mehr 1970) und ja - das wird getauscht. Dämlich nur, dass Opel das Teil so konstruiert hat, dass es die Scheibe nicht einzeln, bzw. das BC Display nicht einzeln gibt, sondern nun die komplette Tachoeinheit getauscht werden muss.

Ich schreibs gerne nochmal - bei einem Auto >35k ist mir das völlig egal wie viel Meister sich meinetwegen in der Werkstatt an den Kopf fassen. Schließlich finde ich niergends in der Astra Verkaufsbroschüre den Hinweis (kann Spuren von Qualitätsmängeln enthalten). War schließlich nicht der einzige Mangel an dem Neuwagen.

1792 weitere Antworten
1792 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 4895klm


Hallo zusammen,

ich habe leider über die Suche nichts gefunden deshalb frag ich einfach mal hier nach.
In den letzten Tagen leuchtet bei meinem Astra immer wieder die Warnleuchte für die Handbremse auf. Die Lampe leuchtet immer nur einige Sekunden und dann ist sie wieder aus. Das seltsame ist dass die immer mitten in der Fahrt kommt, also nicht nach dem ich die Feststellbremse aktiviert bzw gelöst habe.
Ich habe übrigens den Astra 1,4 Turbo als Sport Variante, also mit der elektrischen Handbremse. Mittlerweile hat er knapp 5000 Km runter.

Vielleicht könnt ihr mir ja kurz berichten ob ihr schon ähnliche Probleme hattet und was da die Lösung war. Ich muss die nächsten Tage eh mal zu meinem FOH, habe das bekannte Problem mit dem Tempomat. (Mein Händler wusste vor mir gar nicht dass es da ein generelles Problem gibt)

Gruß
Matthias

Hi Matthias,

guck mal in dem Thread "Störung elektrische Parkbremse" da steht mittlerweile eine Menge dazu drin! Ich hatte den Fehler auch, aber der ist von alleine wieder weggegangen! Dafür hatte ich dann flackernde Bremsleuchten!

Gruß,

borbecker81

Zitat:

...Dafür hatte ich dann flackernde Bremsleuchten!

Gruß,

borbecker81

Die habe ich auch wenn ich nur leicht Bremse, dann sieht es aus als ob ich dauernd den Fuß vom Pedal nehme.

Zitat:

Original geschrieben von worm184



Zitat:

...Dafür hatte ich dann flackernde Bremsleuchten!

Gruß,

borbecker81

Die habe ich auch wenn ich nur leicht Bremse, dann sieht es aus als ob ich dauernd den Fuß vom Pedal nehme.

Ja, genau das meine ich! Die Anzahl derer die das Problem auch haben wird immer größer! Bei mir wurde jetzt beim zweiten Werkstattbesuch der Bremskontaktschalter ausgewechselt und bis jetzt (toitoitoi) funktioniert es! Mal sehen wie lange!

Wer das Problem hat, das der Platz zwischen Kupplungspedal und der Verkleidung zu gering ist, kann mal nachschauen lassen ob der Fussraumteppich hinter der Verkleidung richtig possitioniert ist. Ist dies nicht der Fall, kann die Verkleidung ein Stück zu weit abstehen und so den Platz zum Kupplungspedal verringern. Der Teppich wird dann korrekt hinter der Verkleidung verlegt.

Tut mir leid. Hab grad nicht die Zeit gehabt, die in die Tabelle einzubringen. Wenn jemand die Zeit findet, darf er das gern noch machen. :-)

Ähnliche Themen

Hab meinen 2.0 CDTI am Donnerstag bekommen.
Am Abend war die Freude dann schon wieder vorbei als bei 80km auf der Uhr plötzlich die Servolenkung weg war und der Fehler : "Lenkhilfe überprüfen lassen" aufleuchtete.
Bin am Freitag gleich in die Werkstatt:
Zweiter bekannter Fall in Österreich: Ein Drehmomentsensor am Lenkgetriebe ist kaputt. Leider muss dadurch das Lenkgetriebe getauscht werden.
Jetzt musste ich schon 18 sehr sehr lange Wochen auf ihn warten und bin keine 30 km damit gefahren und jetzt steht er schon in der Werkstatt! Das kann nicht sein!!!!!!!!!!!!!!!
Ich hoffe dass es sich um die einzige Startschwierigkeit handelt. bin nämlich ziemlich frustriert! 🙁

Hallo,

meine Liste füllt sich leider, heute fahre ich mal beim FOH vorbei und frage nach einem Termin

wagendetails siehe signatur
KM-Stand 2.500

Mängel:
1. Frontschürze unterhalb des linken Scheinwerfers gelöst
2. Klopfgeräusch bei Lastwechsel
3. Pfeif/Heulgeräusch beim Beschleunigungen
4. Düsen für Scheibenreinigung zu hoch eingestellt

letzteres ist mir heute morgen aufgefallen, musste erst lachen weil die ganze suppe über das auto hinweg flog, letztendlich meine Scheibe aber nach wie vor verschmiert war und ist. 😁

Mal schauen was die später dazu sagen bzw. wann ein genauer Termin festgelegt wird, die Mängel werde ich zumindesten detailiert schon offen legen, damit das alles schnellstmöglich über die Bühne geht...

Zitat:

Original geschrieben von samuel2306


Hab meinen 2.0 CDTI am Donnerstag bekommen.
Am Abend war die Freude dann schon wieder vorbei als bei 80km auf der Uhr plötzlich die Servolenkung weg war und der Fehler : "Lenkhilfe überprüfen lassen" aufleuchtete.
Bin am Freitag gleich in die Werkstatt:
Zweiter bekannter Fall in Österreich: Ein Drehmomentsensor am Lenkgetriebe ist kaputt. Leider muss dadurch das Lenkgetriebe getauscht werden.
Jetzt musste ich schon 18 sehr sehr lange Wochen auf ihn warten und bin keine 30 km damit gefahren und jetzt steht er schon in der Werkstatt! Das kann nicht sein!!!!!!!!!!!!!!!
Ich hoffe dass es sich um die einzige Startschwierigkeit handelt. bin nämlich ziemlich frustriert! 🙁

So werden die Kosten in die Höhe getrieben... Was kommt als nächstes, Motor kaputt also das ganze Auto austauschen? Ist denn so ein kleines Bauteil dermaßen fest in das Modul integriert, dass nur noch austauschen geht?

Heute hat mein Wagen erneut eine DPF Reinigung durchgeführt. Jedoch schon nach 210 km und ich hatte auch stark das Gefühl, dass er heute morgen schlecht im unteren Drehzahlbereich gekommen ist.

Habe erneut meinen Autoverkäufer angeschrieben. Eigentlich war abgemacht, dass ich ihn noch einige hundert Kilometer fahre um die Reaktionen abzuwarten.....Tja, wenn das so weiter geht, habe ich eine Dauerreinigung....😁

Allerdings musste ich die Reinigung heute morgen abbrechen, ich war auf der Arbeit angekommen und kann einfach nicht weiterfahren.....ich kann mir auch schlecht vom Pkw die Arbeitszeit einteilen lassen. Ich werde ihn also heute auf dem Rückweg hochtourig fahren (fahre ich ja eh schon).....

Auf der Autobahn reinigt er sich übrigens nie, immer erst wenn ich von der Bahn rutner bin.

Shenja

Ich bin jetzt schon 5000km gefahren und habe die DPF Reinigungen so noch gar nicht mitbekommen...

Nach 200km? Da könntest ja gleich nen 1.6T fahren. Das gibt sich dann nichts im Verbrauch, wenn er 3 x pro Tankfüllung den DPF reinigen will.

Zitat:

Original geschrieben von Phil inFamous



4. Düsen für Scheibenreinigung zu hoch eingestellt

letzteres ist mir heute morgen aufgefallen, musste erst lachen weil die ganze suppe über das auto hinweg flog, letztendlich meine Scheibe aber nach wie vor verschmiert war und ist. 😁

Diese Feinsprühdüsendinger sind ein Witz. Im Stand funktionieren sie ja ganz gut, bei etwas Fahrtwind fliegt der Kram überall hin, nur nicht mehr auf die Frontscheibe.

Ja, das habe ich gestern auf der Bahn auch gemerkt. Hat erst leicht geregnet - also Düsen angemacht und Scheibe immer noch dreckig - aber mein Hintermann hat bestimmt saubere Scheiben bekommen.....

Shenja

Zitat:

Original geschrieben von Exordium


Ich bin jetzt schon 5000km gefahren und habe die DPF Reinigungen so noch gar nicht mitbekommen...

Nach 200km? Da könntest ja gleich nen 1.6T fahren. Das gibt sich dann nichts im Verbrauch, wenn er 3 x pro Tankfüllung den DPF reinigen will.

Das habe ich mir auch schon gedacht - der 1.6T wäre auch nett gewesen - war mir aber im Verbrauch zu teuer 😛

Jetzt habe ich stattdessen den Diesel gewählt - weil günstiger im Verbrauch.....🙁

Der Diesel frist mich momentan eh auf....kenne ich von meinem alten Diesel so nicht. Ok, der war kleiner, hatte schon mit mehr Verbrauch gerechnet - aber das ist echt extrem....vorallendingen wenn der ne Reinigung durchzieht, kann ich der Tanknadel zugucken.....
Im übrigen macht er bei mir 4 mal ne Reinigung bei einer Tankfüllung - zumindest wenn ich der errechneten Reichweite des BC trauen darf.....

Shenja - die echt langsam sauer wird.....

Zitat:

Original geschrieben von shenja11


Heut Ich werde ihn also heute auf dem Rückweg hochtourig fahren (fahre ich ja eh schon).....

Wenn das Motorsteuergerät nicht in den Reinigungsmodus umgestellt hat, erreichst du damit genau das Gegenteil. Hochtouriges Fahren erhöht den Rußausstoß und sättigt damit den DPF schneller. Damit das Steuergerät umstellt, muss es entsprechende Werte vom Differenzdrucksensor bekommen. Nach einer abgebrochenen Reinigung befindet sich das Steuergerät regelfalls nicht mehr im Reinigungsmodus. Nur im Reinigungsmodus finden Zwischeneinspritzungen statt, die die Abgastemperatur soweit erhöhen, dass der Ruß verbrennt.

Wenn du also häufig mit hoher Drehzahl fährst, sättigst du den DFP sehr schnell. Das erklärt dann auch die kurzen Intervalle von Reinigung zu Reinigung.

Zitat:

Original geschrieben von shenja11



Zitat:

Original geschrieben von Exordium


Ich bin jetzt schon 5000km gefahren und habe die DPF Reinigungen so noch gar nicht mitbekommen...

Nach 200km? Da könntest ja gleich nen 1.6T fahren. Das gibt sich dann nichts im Verbrauch, wenn er 3 x pro Tankfüllung den DPF reinigen will.

Das habe ich mir auch schon gedacht - der 1.6T wäre auch nett gewesen - war mir aber im Verbrauch zu teuer 😛
Jetzt habe ich stattdessen den Diesel gewählt - weil günstiger im Verbrauch.....🙁

Der Diesel frist mich momentan eh auf....kenne ich von meinem alten Diesel so nicht. Ok, der war kleiner, hatte schon mit mehr Verbrauch gerechnet - aber das ist echt extrem....vorallendingen wenn der ne Reinigung durchzieht, kann ich der Tanknadel zugucken.....
Im übrigen macht er bei mir 4 mal ne Reinigung bei einer Tankfüllung - zumindest wenn ich der errechneten Reichweite des BC trauen darf.....

Shenja - die echt langsam sauer wird.....

Das glaub dir gern! Das ärgert! Ich fahre ebenfalls den gleichen Motor und etwa 2/3 auf der Autobahn. Bin derzeit ca. 1300 Km gefahren und habe noch keine (bewusste) Reinigung des DPF gehabt. Ich versuche, abgesehen von diversen Überholmanövern, auf der Autobahn den Motor zwischen 1800 und 2300 U/min zu drehen. Also um die 130 Km/h.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von shenja11


Heut Ich werde ihn also heute auf dem Rückweg hochtourig fahren (fahre ich ja eh schon).....
Wenn das Motorsteuergerät nicht in den Reinigungsmodus umgestellt hat, erreichst du damit genau das Gegenteil. Hochtouriges Fahren erhöht den Rußausstoß und sättigt damit den DPF schneller. Damit das Steuergerät umstellt, muss es entsprechende Werte vom Differenzdrucksensor bekommen. Nach einer abgebrochenen Reinigung befindet sich das Steuergerät regelfalls nicht mehr im Reinigungsmodus. Nur im Reinigungsmodus finden Zwischeneinspritzungen statt, die die Abgastemperatur soweit erhöhen, dass der Ruß verbrennt.
Wenn du also häufig mit hoher Drehzahl fährst, sättigst du den DFP sehr schnell. Das erklärt dann auch die kurzen Intervalle von Reinigung zu Reinigung.

Also irgendwie versteht ich jetzt gar nichts mehr. Der Mechaniker meinte, ich solle hochtourig fahren. Früher habe ich relativ schnell hochgeschaltet und da hat er auch alle 300 km gereinigt.

Langsam nervt mich der Wagen....am Freitag geht er in die Werkstatt, es wird das AGR Ventil getauscht....wenigstens ist der Leihwagen gratis.
Also werde ich nachher wieder "normal" fahren.

Danke für die Ausführungen.

Shenja

Deine Antwort
Ähnliche Themen