Astra-J Mängelthread
Hallo Leute,
da einige den neuen Astra bereits fahren bzw. bald fahren werden ist es angebracht die ersten echten Mängel, die nicht ausbleiben werden hier zusammenzufassen.
Gruß Janvetter
Beste Antwort im Thema
Scheinbar hab ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Das ist kein Fusel, sondern ein Einschluss in dem Kunsstoffglas - deshalb schreibe ich ja auch "schlechte Qualität vom Zulieferer". Da kann man nix wegsaugen, oder wegpolieren.
Da war die Umgebung beim Guss von dem Kunsstoffglas eben nicht komplett staubfrei und ich hab eben das Teil ins Display bekommen.
Und nein - ich finde das nicht kleinlich (ist schließlich kein Lada und wir haben nicht mehr 1970) und ja - das wird getauscht. Dämlich nur, dass Opel das Teil so konstruiert hat, dass es die Scheibe nicht einzeln, bzw. das BC Display nicht einzeln gibt, sondern nun die komplette Tachoeinheit getauscht werden muss.
Ich schreibs gerne nochmal - bei einem Auto >35k ist mir das völlig egal wie viel Meister sich meinetwegen in der Werkstatt an den Kopf fassen. Schließlich finde ich niergends in der Astra Verkaufsbroschüre den Hinweis (kann Spuren von Qualitätsmängeln enthalten). War schließlich nicht der einzige Mangel an dem Neuwagen.
1792 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Doc. Brown
Jepp, hatte meiner auch schonmal. Konnte aber bisher nicht nochmals reproduziert werden.Zitat:
Original geschrieben von Tommy536
Moin Leute,weiß nicht, ob das Thema schon mal aufkam. Bei mir spinnt die Zentralverriegelung der hinteren linken Tür. Besonders dann, wenn mehrere Stunden die Sonne auf diese Seite schien.
Wenn das schon mal jemand hatte, was hat der FOH gemacht? Sieht so aus, als würde die Mechanik durch Hitzeverzug der Innenverkleidung nicht ordentlich den Knöppel schieben/ziehen können. Springt dann manchmal wild hin und her..
Wie gesagt, kommt dann vor, wenn es sehr warm wird. Ist natürlich blöd, wenn man es beim FOH nicht reproduzieren kann. Ist die Sache evtl. bekannt?
Hallo zusammen,
ich habe leider über die Suche nichts gefunden deshalb frag ich einfach mal hier nach.
In den letzten Tagen leuchtet bei meinem Astra immer wieder die Warnleuchte für die Handbremse auf. Die Lampe leuchtet immer nur einige Sekunden und dann ist sie wieder aus. Das seltsame ist dass die immer mitten in der Fahrt kommt, also nicht nach dem ich die Feststellbremse aktiviert bzw gelöst habe.
Ich habe übrigens den Astra 1,4 Turbo als Sport Variante, also mit der elektrischen Handbremse. Mittlerweile hat er knapp 5000 Km runter.
Vielleicht könnt ihr mir ja kurz berichten ob ihr schon ähnliche Probleme hattet und was da die Lösung war. Ich muss die nächsten Tage eh mal zu meinem FOH, habe das bekannte Problem mit dem Tempomat. (Mein Händler wusste vor mir gar nicht dass es da ein generelles Problem gibt)
Gruß
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von Tommy536
Moin Leute,weiß nicht, ob das Thema schon mal aufkam. Bei mir spinnt die Zentralverriegelung der hinteren linken Tür. Besonders dann, wenn mehrere Stunden die Sonne auf diese Seite schien.
Wenn das schon mal jemand hatte, was hat der FOH gemacht? Sieht so aus, als würde die Mechanik durch Hitzeverzug der Innenverkleidung nicht ordentlich den Knöppel schieben/ziehen können. Springt dann manchmal wild hin und her..
moin tommy536,
ja das thema wurde von mir schon angeschnitten.
ich hatte das auch ( komisch auch hinten links ).
der FOH meinte, ich solle es beobachten...
mein tipp:
ich habe einfach etwas silikonspray oben an den nippel gesprüht,
sodass das spray in die mechanik fliessen kann!!
das war vor ca. 2 monaten
seitdem habe ich keine probleme mehr damit !!
ruhe
Zitat:
Original geschrieben von RuHe
moin tommy536,Zitat:
Original geschrieben von Tommy536
Moin Leute,weiß nicht, ob das Thema schon mal aufkam. Bei mir spinnt die Zentralverriegelung der hinteren linken Tür. Besonders dann, wenn mehrere Stunden die Sonne auf diese Seite schien.
Wenn das schon mal jemand hatte, was hat der FOH gemacht? Sieht so aus, als würde die Mechanik durch Hitzeverzug der Innenverkleidung nicht ordentlich den Knöppel schieben/ziehen können. Springt dann manchmal wild hin und her..
ja das thema wurde von mir schon angeschnitten.
ich hatte das auch ( komisch auch hinten links ).
der FOH meinte, ich solle es beobachten...mein tipp:
ich habe einfach etwas silikonspray oben an den nippel gesprüht,
sodass das spray in die mechanik fliessen kann!!das war vor ca. 2 monaten
seitdem habe ich keine probleme mehr damit !!
ruhe
Ok, danke für deine Hilfestellung.
Hast du dazu den Nippel abgeschraubt? Geht das? Ansonsten ist ja recht wenig Platz und wie weit unten ist die Mechanik eigentlich? Es sieht nämlich so aus, als würde da nur was verkannten und die Mechanik (zumindest das Schloss) ist eigentlich ok. Der Schwellenpunkt zum zurückrudern des Schlosses ist halt relativ fein justiert. Bissl mehr Druck von der Mechanik würde das Problem wohl gar nicht erst auslösen lassen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tommy536
Ok, danke für deine Hilfestellung.Zitat:
Original geschrieben von RuHe
moin tommy536,
ja das thema wurde von mir schon angeschnitten.
ich hatte das auch ( komisch auch hinten links ).
der FOH meinte, ich solle es beobachten...mein tipp:
ich habe einfach etwas silikonspray oben an den nippel gesprüht,
sodass das spray in die mechanik fliessen kann!!das war vor ca. 2 monaten
seitdem habe ich keine probleme mehr damit !!
ruhe
Hast du dazu den Nippel abgeschraubt? Geht das? Ansonsten ist ja recht wenig Platz und wie weit unten ist die Mechanik eigentlich? Es sieht nämlich so aus, als würde da nur was verkannten und die Mechanik (zumindest das Schloss) ist eigentlich ok. Der Schwellenpunkt zum zurückrudern des Schlosses ist halt relativ fein justiert. Bissl mehr Druck von der Mechanik würde das Problem wohl gar nicht erst auslösen lassen 😉
nein, nichts abgeschraubt!
einfach da wo der nippel rauskommt ordentlich was reinsprühen,
den rest der am nippel bleibt hübsch abwischen, und fertig.
mehr habe ich nicht gemacht!
Hi Leute!
Ich habe den nächsten mängel an meinem Astra gefunden.
Heute war ich mein Auto mit dem Hochdruckreiniger waschen und nach dem waschen machte ich den kofferraum auf und es tropfte under der abdeckung auf der oberseite der heckscheibe raus.
Lg
Wenn ich meine Karre abstrahle und dann irgendeine Klappe oder Tür öffne, tropft es so ziemlich an jeder Ecke heraus. Sicher, dass es sich hier nicht um eine mögliche 'Sollablaufstelle' handelt?
Heute hat sich bei meinem Astra der erste ernst zu nehmende Mangel eingestellt.
Beim Motorstart heute morgen kam im Display die Meldung "Klimaanlage aus weil Motortemperatur zu hoch."
Ich habe das Wasser kontrolliert und dachte schon an einen Marderbiss oder etwas in der Richtung. War aber alles noch voll und ich habe auch nichts angenagtes gefunden. Hmmmm was nun?
Ich bin dann mal langsam durch den Ort gefahren und festgestellt, daß die Kühlwasseranzeige nicht mehr reagiert, blieb also bei null.
Ich tippte dann einfach mal auf irgend einen Sensorfehler und bin die 300 km nach Hause gefahren ohne Schaden zu nehmen, leider ohne Klimaanlage 🙁
Morgen gehts ohne Termin zum FOH. War ja schon wegen Tempomat, Klimaanlage, Fernlichtassistent und Kupplungspedal dort und warte eigentlich auf einen Anruf wegen dem bestellten Teil fürs Kupplungspedal.
Bin mal gespannt....
Gruß
Nebelfelsen
Zitat:
Original geschrieben von Nebelfelsen
Heute hat sich bei meinem Astra der erste ernst zu nehmende Mangel eingestellt.Beim Motorstart heute morgen kam im Display die Meldung "Klimaanlage aus weil Motortemperatur zu hoch."
Ich habe das Wasser kontrolliert und dachte schon an einen Marderbiss oder etwas in der Richtung. War aber alles noch voll und ich habe auch nichts angenagtes gefunden. Hmmmm was nun?
Ich bin dann mal langsam durch den Ort gefahren und festgestellt, daß die Kühlwasseranzeige nicht mehr reagiert, blieb also bei null.
Ich tippte dann einfach mal auf irgend einen Sensorfehler und bin die 300 km nach Hause gefahren ohne Schaden zu nehmen, leider ohne Klimaanlage 🙁Morgen gehts ohne Termin zum FOH. War ja schon wegen Tempomat, Klimaanlage, Fernlichtassistent und Kupplungspedal dort und warte eigentlich auf einen Anruf wegen dem bestellten Teil fürs Kupplungspedal.
Bin mal gespannt....
Gruß
Nebelfelsen
Was wird denn gegen das Problem mitn Tempomat gemacht ?
Und was hat es bei der Kupplung ? Auch wegen der hackeligen Schaltung ? Bekommst sie neu ?
Gruß Markus
Zitat:
Original geschrieben von max090281
Was wird denn gegen das Problem mitn Tempomat gemacht ?
Und was hat es bei der Kupplung ? Auch wegen der hackeligen Schaltung ? Bekommst sie neu ?Gruß Markus
Hi Markus,
Also wegen dem Tempomat (heraus springen) weiß ich nicht genau was gemacht wurde, jedenfalls war es erfolglos bis jetzt.
Kupplung: ist dieses komische Geräusch beim betätigen oder loslassen wie wenn eine Feder springt. Da ist irgend ein neues Teil bestellt.
Schaltung kann ich nicht bemängeln aber vielleicht bemerke ich ja zum Leihwagen einen Unterschied....
Gruß
Nebelfelsen
Beim Tempomaten gibt es einen neuen Kupplungsschalter..scheinbar sind wohl die neuen Teile lieferbar...
Für die Anzeige mit dem Kühlmittel gibt es eine Feldabhilfe..da fällt Deiner wohl auch drunter.. entweder neuer Sensor, oder ganzer Behälter.. 😉
Problem Tempomat - Der Kupplungspositionssensor verursacht das Problem, ein Neuer Sensor ist aber wohl noch nicht verfügbar.
Federgeräusch Kupplung - Bei mir wurde neu gefettet und seitdem ist ruhe. Bei anderen die das hatten trat es irgendwann wieder auf.
greetz
Oh da war wer schneller 😁 na ich bin ja mal gespannt ob die Sensoren lieferbar sind.
Zitat:
Original geschrieben von Rehex
Für die Anzeige mit dem Kühlmittel gibt es eine Feldabhilfe..da fällt Deiner wohl auch drunter.. entweder neuer Sensor, oder ganzer Behälter.. 😉
Habe ich auch schon gelesen. Bei mir kam aber "Klimaanlage aus weil Motortemperatur zu hoch".
Kann natürlich das gleiche Problem sein, morgen weiß ich mehr wenn ich beim FOH war.
Gruß
Nebelfelsen
Zitat:
Original geschrieben von Nebelfelsen
Habe ich auch schon gelesen. Bei mir kam aber "Klimaanlage aus weil Motortemperatur zu hoch".Zitat:
Original geschrieben von Rehex
Für die Anzeige mit dem Kühlmittel gibt es eine Feldabhilfe..da fällt Deiner wohl auch drunter.. entweder neuer Sensor, oder ganzer Behälter.. 😉Kann natürlich das gleiche Problem sein, morgen weiß ich mehr wenn ich beim FOH war.
Gruß
Nebelfelsen
Das glaub ich ne das das is gleiche Problem is. Weil was die Feldabhilfe angeht, da geht's nur um die Meldung mit dem Kühlmittelstand prüfen. Das was bei dir das Problem auslöst, scheint wohl der Kühlmitteltemperatursensor zu sein. Kann natürlich auch ein Marderbiss am Kabel sein.
Stimmt, da habe ich mich verlesen..
Der Sensor im Behälter hat rein gar nichts mit der Kühlmitteltemperatur zu tun...