Astra-J Mängelthread
Hallo Leute,
da einige den neuen Astra bereits fahren bzw. bald fahren werden ist es angebracht die ersten echten Mängel, die nicht ausbleiben werden hier zusammenzufassen.
Gruß Janvetter
Beste Antwort im Thema
Scheinbar hab ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Das ist kein Fusel, sondern ein Einschluss in dem Kunsstoffglas - deshalb schreibe ich ja auch "schlechte Qualität vom Zulieferer". Da kann man nix wegsaugen, oder wegpolieren.
Da war die Umgebung beim Guss von dem Kunsstoffglas eben nicht komplett staubfrei und ich hab eben das Teil ins Display bekommen.
Und nein - ich finde das nicht kleinlich (ist schließlich kein Lada und wir haben nicht mehr 1970) und ja - das wird getauscht. Dämlich nur, dass Opel das Teil so konstruiert hat, dass es die Scheibe nicht einzeln, bzw. das BC Display nicht einzeln gibt, sondern nun die komplette Tachoeinheit getauscht werden muss.
Ich schreibs gerne nochmal - bei einem Auto >35k ist mir das völlig egal wie viel Meister sich meinetwegen in der Werkstatt an den Kopf fassen. Schließlich finde ich niergends in der Astra Verkaufsbroschüre den Hinweis (kann Spuren von Qualitätsmängeln enthalten). War schließlich nicht der einzige Mangel an dem Neuwagen.
1792 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alpspitze2672
Hallo zusammen.Bei meinem 115PS Benziner stelle ich seit ein paar Tagen fest, daß ein ziemlich starkes röhren beim Beschleunigen auftritt. Am lautesten im 1. 2. und 3. Gang im Bereich zwischen 2000 und 3000U/min.
Hatte er am Anfang nicht, erst bei ca.2000km ist mir das aufgefallen.
Etwas seltsam.
hallo,
bin auch gut bei 2000 km . mir ist noch nichts aufgefallen.
werde es aber beobachten.
das röhren kan z.b. vom krümmer kommen, wenn da die schrauben nicht richtig fest sind. also ab zum FOH !!
Hallo,
meiner war heute beim FOH .
zweiter Gang läßt sich nicht einlegen (mal gehts mal nicht)
Haben meiner Frau erzählt das alles gemacht wurde. Sie fährt nach Hause und der Gang geht schon wieder nicht rein😠😠
Hat den von euch keiner das Problem ???
Der Gang läßt sich dann auch nicht mit Gewalt einlegen erst durch loslassen des Ganghebels und nochmal nach rechts gedrückt geht dann vieleicht der Gang rein....... so ein mist.... das kann auch nur mir passieren bei meinem Insi war so was ähnliches.😕😕
wenn jemand einen Tip hat wär ich dankbar
gruß aus Mainz
Zitat:
Original geschrieben von RuHe
hallo,Zitat:
Original geschrieben von alpspitze2672
Hallo zusammen.Bei meinem 115PS Benziner stelle ich seit ein paar Tagen fest, daß ein ziemlich starkes röhren beim Beschleunigen auftritt. Am lautesten im 1. 2. und 3. Gang im Bereich zwischen 2000 und 3000U/min.
Hatte er am Anfang nicht, erst bei ca.2000km ist mir das aufgefallen.
Etwas seltsam.
bin auch gut bei 2000 km . mir ist noch nichts aufgefallen.
werde es aber beobachten.das röhren kan z.b. vom krümmer kommen, wenn da die schrauben nicht richtig fest sind. also ab zum FOH !!
Lose Krümmerschrauben sind eher unwahrscheinlich und machen sich ganz anders bemerkbar. Da würds weder röhren noch nur bei einer bestimmten Drehzahl 😉
@Kochpower
Was hat den die Werkstatt unternommen? Bei meinem Astra war auf die ersten Kilometer die Schaltung auch leicht schwergängig. Das hat sich jedoch mitlerweile gelegt und nun ist die ganze Kulisse butterweich 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rehex
Lose Krümmerschrauben sind eher unwahrscheinlich und machen sich ganz anders bemerkbar. Da würds weder röhren noch nur bei einer bestimmten Drehzahl 😉Zitat:
Original geschrieben von RuHe
hallo,
bin auch gut bei 2000 km . mir ist noch nichts aufgefallen.
werde es aber beobachten.das röhren kan z.b. vom krümmer kommen, wenn da die schrauben nicht richtig fest sind. also ab zum FOH !!
@Kochpower
Was hat den die Werkstatt unternommen? Bei meinem Astra war auf die ersten Kilometer die Schaltung auch leicht schwergängig. Das hat sich jedoch mitlerweile gelegt und nun ist die ganze Kulisse butterweich 😉
hallo rehex,
ich hatte das nur geschrieben, weil ich mal vor jahren das gleiche problem mit einem corolla hatte, da gab es dann auch eine
rückrufaktion.
kann natürlich auch viele andere gründe haben!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rehex
Lose Krümmerschrauben sind eher unwahrscheinlich und machen sich ganz anders bemerkbar. Da würds weder röhren noch nur bei einer bestimmten Drehzahl 😉Zitat:
Original geschrieben von RuHe
hallo,
bin auch gut bei 2000 km . mir ist noch nichts aufgefallen.
werde es aber beobachten.das röhren kan z.b. vom krümmer kommen, wenn da die schrauben nicht richtig fest sind. also ab zum FOH !!
@Kochpower
Was hat den die Werkstatt unternommen? Bei meinem Astra war auf die ersten Kilometer die Schaltung auch leicht schwergängig. Das hat sich jedoch mitlerweile gelegt und nun ist die ganze Kulisse butterweich 😉
angeblich haben die das Getriebe neu eingestellt (syncronsiert ) 🙂😉😉 aber das glaube ich nicht.
und noch was wie sind eure Spaltmaße ?? ....meine sind echt übel vorne am Stoßfänger steht es ab und hinten am Stoßfänger ist es press dran.Ich mache morgen mal ein paar Fotos.
aber am Montag stehe diesmal selbst beim FOH mal sehen was der sagt.
gruß aus Mainz
Zitat:
Original geschrieben von Kochpower
angeblich haben die das Getriebe neu eingestellt (syncronsiert ) 🙂😉😉 aber das glaube ich nicht.Zitat:
Original geschrieben von Rehex
Lose Krümmerschrauben sind eher unwahrscheinlich und machen sich ganz anders bemerkbar. Da würds weder röhren noch nur bei einer bestimmten Drehzahl 😉
@Kochpower
Was hat den die Werkstatt unternommen? Bei meinem Astra war auf die ersten Kilometer die Schaltung auch leicht schwergängig. Das hat sich jedoch mitlerweile gelegt und nun ist die ganze Kulisse butterweich 😉und noch was wie sind eure Spaltmaße ?? ....meine sind echt übel vorne am Stoßfänger steht es ab und hinten am Stoßfänger ist es press dran.Ich mache morgen mal ein paar Fotos.
aber am Montag stehe diesmal selbst beim FOH mal sehen was der sagt.
gruß aus Mainz
Also es gibt für's F17+ Schaltgetriebe im 1.6.er ne Feldabhilfe zum Feineinstellen der Schaltung. Das ght natürlich auch bei jeden anderen Schaltgetriebe. Wenn der das wirklich gemacht hat, und das Problem immernoch besteht und nur im zweiten Gang ist, bleibt eigentlich schon fast nur noch synchronring oder Synchronkörper als Ursache. Der kann natürlich nochmal schauen ob se Schaltseilzuge richtig verlegt sind und nirgends hängen. Aber mehr bleibt eigentich bald ne übrig. Wird vielleicht bald darauf hinauslaufen, das man das mal dem Außendienst entscheiden lässt.
MFG GTC driver
Die Spaltmaße gehen bei mir in Ordnung, sind aber nicht überall gleich groß.
Aufgefallen ist mir nur der relativ große Spalt unterhalb der vorderen Scheinwerfer zur Front.
Zitat:
Original geschrieben von Rehex
Lose Krümmerschrauben sind eher unwahrscheinlich und machen sich ganz anders bemerkbar. Da würds weder röhren noch nur bei einer bestimmten Drehzahl 😉Zitat:
Original geschrieben von RuHe
hallo,
bin auch gut bei 2000 km . mir ist noch nichts aufgefallen.
werde es aber beobachten.das röhren kan z.b. vom krümmer kommen, wenn da die schrauben nicht richtig fest sind. also ab zum FOH !!
Ich glaube auch nicht daß das von einem losen Krümmer kommt, eher von einem defekten Schalldämpfer, aber da das nur in einem bestimmten Drehzahlbereich auftritt bin ich auch etwas ratlos. Auch in meinem Kollegenkreis (ich arbeite bei der Marke mit dem Stern) kann sich das keiner erklären.
Mein FOH hat erst wieder ab Mitte Mai!!!! Termine frei, deshalb muss ich so lange noch mit dem Geräusch klarkommen. Dafür ist das Problem mit meinem dauerhaft mitlaufenden Lüfter wieder erledigt. Entweder eine wundersame Heilung oder das Ding ist jetzt komplett hinüber. Muss das mal testen.
Schönes WE zusammen.Gruß Uwe
Zitat:
Original geschrieben von alpspitze2672
Permanent mitlaufender Lüfter? Und du hast nen 1.6er 115PS? Ähm da gibt's nen Rückruf zwecks Thermostat. Da verursachen Kontaktprobleme an der Zuleitung des Heizelements am Thermostat Probleme. Es kann nen Fehlercode gespeichert sein und im Display erscheint "Fahrzeug demnächst warten". Und der Lüfter läuft permanent mit. Solltest du vielleicht mal machen lassen...Zitat:
Original geschrieben von Rehex
Lose Krümmerschrauben sind eher unwahrscheinlich und machen sich ganz anders bemerkbar. Da würds weder röhren noch nur bei einer bestimmten Drehzahl 😉
Ich glaube auch nicht daß das von einem losen Krümmer kommt, eher von einem defekten Schalldämpfer, aber da das nur in einem bestimmten Drehzahlbereich auftritt bin ich auch etwas ratlos. Auch in meinem Kollegenkreis (ich arbeite bei der Marke mit dem Stern) kann sich das keiner erklären.
Mein FOH hat erst wieder ab Mitte Mai!!!! Termine frei, deshalb muss ich so lange noch mit dem Geräusch klarkommen. Dafür ist das Problem mit meinem dauerhaft mitlaufenden Lüfter wieder erledigt. Entweder eine wundersame Heilung oder das Ding ist jetzt komplett hinüber. Muss das mal testen.
Schönes WE zusammen.Gruß Uwe
Zitat:
Original geschrieben von AstraGTCdriver
Interessant. Genau diese Meldung "Fahrzeug demnächst warten lassen" erscheint bei mir mittlerweile im Minutentakt im Display. Ist nervtötend, aber wie geschrieben, Mein FOH hat erst wieder Mitte Mai Termine frei.Zitat:
Original geschrieben von alpspitze2672
Permanent mitlaufender Lüfter? Und du hast nen 1.6er 115PS? Ähm da gibt's nen Rückruf zwecks Thermostat. Da verursachen Kontaktprobleme an der Zuleitung des Heizelements am Thermostat Probleme. Es kann nen Fehlercode gespeichert sein und im Display erscheint "Fahrzeug demnächst warten". Und der Lüfter läuft permanent mit. Solltest du vielleicht mal machen lassen...
Sollte meine Möhre also heute stehenbleiben würde ich 3 Wochen lang ein Ersatzfahrzeug bekommen, oder aber sie würden in diesem Fall den Ar.. schneller bewegen, damit die Vorführfahrzeuge nicht so lange unterwegs sind.Gruß Uwe
Zitat:
Original geschrieben von alpspitze2672
ja hast du denn kein schreiben von opel bekommen?Zitat:
Original geschrieben von AstraGTCdriver
Interessant. Genau diese Meldung "Fahrzeug demnächst warten lassen" erscheint bei mir mittlerweile im Minutentakt im Display. Ist nervtötend, aber wie geschrieben, Mein FOH hat erst wieder Mitte Mai Termine frei.
Sollte meine Möhre also heute stehenbleiben würde ich 3 Wochen lang ein Ersatzfahrzeug bekommen, oder aber sie würden in diesem Fall den Ar.. schneller bewegen, damit die Vorführfahrzeuge nicht so lange unterwegs sind.Gruß Uwe
mai ist ja schon ab morgen...
Zitat:
Original geschrieben von alpspitze2672
Die werden wohl mal ne Stunde Zeit haben das Thermostat zu tauschen. Normalerweise dauert's ne mal so lang. Weil wenn dein Lüfter jetzt gar ne mehr läuft, aber die Fehlermeldung immernoch kommt, kann's auch sein das sein Lüfter sich verabschiedet hat. Und dann besteht die Gefahr, das dein Motor überhitzt. Dann kannst den länger stehen lassen... Also mach mal bei dein FOH einen auf dramatisch. 😁Zitat:
Original geschrieben von AstraGTCdriver
Interessant. Genau diese Meldung "Fahrzeug demnächst warten lassen" erscheint bei mir mittlerweile im Minutentakt im Display. Ist nervtötend, aber wie geschrieben, Mein FOH hat erst wieder Mitte Mai Termine frei.
Sollte meine Möhre also heute stehenbleiben würde ich 3 Wochen lang ein Ersatzfahrzeug bekommen, oder aber sie würden in diesem Fall den Ar.. schneller bewegen, damit die Vorführfahrzeuge nicht so lange unterwegs sind.Gruß Uwe
Bei mir kam bisher nach 3000 km weder eine Fehlermeldung noch habe ich ein Brief von Opel erhalten. Gebaut wurde er vermutlich in KW 4/5. Weiß jemand, ob es da schon neue Thermostate gab?
Zitat:
Original geschrieben von ElChefe282
Bei mir kam bisher nach 3000 km weder eine Fehlermeldung noch habe ich ein Brief von Opel erhalten. Gebaut wurde er vermutlich in KW 4/5. Weiß jemand, ob es da schon neue Thermostate gab?
Ab Februar 2010 wurden verbesserte Thermostate verbaut. Aber wenn bei dir im Display erscheint "Fahrzeug demnächst warten lassen", dann ist das ne Fehlermeldung. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Tommy536
Ein Pfeifen wäre ja traumhaft und man würde merken einen Turbo zu fahren. Aber das ist es bei mir nicht.Zitat:
Original geschrieben von AstraGTCdriver
Also wenn es sich dabei um ein pfeifgeräusch beim Beschleunigen zwischen 1500 und 2000U/min handelt, gibt es jetzt eine Abhilfe. Es wird ein verstärkter Einlassschlauch für den Ladeluftkühler verbaut. Die neuen Schläuche sind dann grau und nicht mehr schwarz.
Gruß GTCdriver
Ich werde bei einem anderen Autohaus einen anderen Turbo mal fahren. Ich könnte schwören, dass das Geräusch nicht vorhanden ist.
Nie wieder einen Opel, dass weis ich jetzt schon. Geben Probleme nicht mal zu bzw. tun es erst und dann doch nicht mehr. Zum Glück ist es ein Leasingfahrzeug.
Übrigends hast du doch auch was zum USB Anschluss geschrieben? Irgendwas mit dem Stecker? Mein FOH hat dazu nichts gefunden. Hast du mal die Fallnummer dafür?
....also ich höre auch kein pfeifen bei mir