Astra-J Mängelthread

Opel Astra J

Hallo Leute,

da einige den neuen Astra bereits fahren bzw. bald fahren werden ist es angebracht die ersten echten Mängel, die nicht ausbleiben werden hier zusammenzufassen.

Gruß Janvetter

Beste Antwort im Thema

Scheinbar hab ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Das ist kein Fusel, sondern ein Einschluss in dem Kunsstoffglas - deshalb schreibe ich ja auch "schlechte Qualität vom Zulieferer". Da kann man nix wegsaugen, oder wegpolieren.

Da war die Umgebung beim Guss von dem Kunsstoffglas eben nicht komplett staubfrei und ich hab eben das Teil ins Display bekommen.

Und nein - ich finde das nicht kleinlich (ist schließlich kein Lada und wir haben nicht mehr 1970) und ja - das wird getauscht. Dämlich nur, dass Opel das Teil so konstruiert hat, dass es die Scheibe nicht einzeln, bzw. das BC Display nicht einzeln gibt, sondern nun die komplette Tachoeinheit getauscht werden muss.

Ich schreibs gerne nochmal - bei einem Auto >35k ist mir das völlig egal wie viel Meister sich meinetwegen in der Werkstatt an den Kopf fassen. Schließlich finde ich niergends in der Astra Verkaufsbroschüre den Hinweis (kann Spuren von Qualitätsmängeln enthalten). War schließlich nicht der einzige Mangel an dem Neuwagen.

1792 weitere Antworten
1792 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RuHe



Zitat:

Original geschrieben von Colt89


Mal ne andere Frage.
Ich höre beim anlassen wenn der wagen etwas stand immer so einen kurzen schlag aus dem motorraum, is das bei euch auch ??
Hab den 1.6

Gruß

... mit T oder ohne ?

Ohne

was hat das denn mit der batterie zu tun? 🙂

Bekomme jetzt ab und an die Meldung beim Motoranlassen "Öldruck niedrig, bitte Motor abstellen"
Wenn man ihn nach dem ausmachen, dann nach ein paar Sekunden wieder anmacht, läuft er aber ohne Probleme. Die Meldung kommt unregelmäßig und nur alle paar Tage/Wochen.

Softwareproblem? Technisches Problem? Spinnt die Elektronik?

Weil - An sich läuft der Wagen super - absolut keine Probleme nur die eine Meldung macht mich was stutzig...

LG
Micha

Das mit der Batterie konnte mir auch keiner erklären. Die waren selber alle sehr erstaunt.

Bei mir gabs auch nur Probleme beim Anlassen. Ansonsten ist er friedlich gelaufen. (2.0 CDTI)

Zitat:

Original geschrieben von mike283


Bekomme jetzt ab und an die Meldung beim Motoranlassen "Öldruck niedrig, bitte Motor abstellen"
Wenn man ihn nach dem ausmachen, dann nach ein paar Sekunden wieder anmacht, läuft er aber ohne Probleme. Die Meldung kommt unregelmäßig und nur alle paar Tage/Wochen.

Softwareproblem? Technisches Problem? Spinnt die Elektronik?

Weil - An sich läuft der Wagen super - absolut keine Probleme nur die eine Meldung macht mich was stutzig...

LG
Micha

Ich würde das trotzdem prüfen und beheben lassen. Unzuverlässige Kontrollanzeigen funktionieren i.d.R. genau dann nicht, wenn sie es tun sollten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Colt89



Zitat:

Original geschrieben von RuHe


... mit T oder ohne ?

Ohne

was hat das denn mit der batterie zu tun? 🙂

ganz einfach:

es gibt den 1.6er mit 115 PS, der ist ohne Turbo, also ohne "T" !!

und den 1.6 T mit turbo und 180 PS.
mich hat int., welchen motor er hat !!!

comprende?

180PS ... der 1.6T hat 180 PS

Zitat:

Original geschrieben von spiteBosC


180PS ... der 1.6T hat 180 PS

sorry, schon geändert, der tippteufel!

ruhe

Zitat:

Original geschrieben von RuHe


ganz einfach:

es gibt den 1.6er mit 115 PS, der ist ohne Turbo, also ohne "T" !!

und den 1.6 T mit turbo und 180 PS.
mich hat int., welchen motor er hat !!!

comprende?

Und beide haben deshalb eine unterschiedliche Batterie?

Du stellst da einen Zusammenhang her, der so nicht beabsichtigt war, wenn ich das richtig verstehe. RuHe wollte (undzwar ganz unabhängig von der Batterie) nur wissen, ob du den Turbolader hast oder nicht - wahrscheinlich weil er selber auch 'nen 1.6er hat (zum Vergleich) und hier jemand rumrennt, der sich über Geräusche beim 1.6T beklagt.

Zitat:

Original geschrieben von Cobbie


Du stellst da einen Zusammenhang her, der so nicht beabsichtigt war, wenn ich das richtig verstehe. RuHe wollte (undzwar ganz unabhängig von der Batterie) nur wissen, ob du den Turbolader hast oder nicht - wahrscheinlich weil er selber auch 'nen 1.6er hat (zum Vergleich) und hier jemand rumrennt, der sich über Geräusche beim 1.6T beklagt.

danke,

genau so sieht es aus!

ich hoffe, jetzt ist der groschen, äh cent gefallen...😁

Zitat:

Original geschrieben von Cobbie


Du stellst da einen Zusammenhang her, der so nicht beabsichtigt war, wenn ich das richtig verstehe. RuHe wollte (undzwar ganz unabhängig von der Batterie) nur wissen, ob du den Turbolader hast oder nicht - wahrscheinlich weil er selber auch 'nen 1.6er hat (zum Vergleich) und hier jemand rumrennt, der sich über Geräusche beim 1.6T beklagt.

Rumrennen tu ja dann wohl ich. Habe den Wagen mit getauschtem Turbo wieder. Bisher konnte ich das Geräusch zwar hören, jedoch nicht annähernd mehr so laut wie noch mit dem alten Turbo. Kann aber auch an der Aussentemp. jetzt liegen. Wenn es so bleibt ist es ok, Turbo halt.

Wortfindungsstörung meinerseits - aber ich glaube jeder wusste, was gemeint war. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tommy536



Zitat:

Original geschrieben von Cobbie


Du stellst da einen Zusammenhang her, der so nicht beabsichtigt war, wenn ich das richtig verstehe. RuHe wollte (undzwar ganz unabhängig von der Batterie) nur wissen, ob du den Turbolader hast oder nicht - wahrscheinlich weil er selber auch 'nen 1.6er hat (zum Vergleich) und hier jemand rumrennt, der sich über Geräusche beim 1.6T beklagt.
Rumrennen tu ja dann wohl ich. Habe den Wagen mit getauschtem Turbo wieder. Bisher konnte ich das Geräusch zwar hören, jedoch nicht annähernd mehr so laut wie noch mit dem alten Turbo. Kann aber auch an der Aussentemp. jetzt liegen. Wenn es so bleibt ist es ok, Turbo halt.

das freut mich für dich!

wenn man sowas hatte, dann ist man natürlich sehr sensibilisiert,

und achtet dann nur noch auf den turbo....

Zitat:

Original geschrieben von Tommy536



Zitat:

Original geschrieben von Cobbie


Du stellst da einen Zusammenhang her, der so nicht beabsichtigt war, wenn ich das richtig verstehe. RuHe wollte (undzwar ganz unabhängig von der Batterie) nur wissen, ob du den Turbolader hast oder nicht - wahrscheinlich weil er selber auch 'nen 1.6er hat (zum Vergleich) und hier jemand rumrennt, der sich über Geräusche beim 1.6T beklagt.
Rumrennen tu ja dann wohl ich. Habe den Wagen mit getauschtem Turbo wieder. Bisher konnte ich das Geräusch zwar hören, jedoch nicht annähernd mehr so laut wie noch mit dem alten Turbo. Kann aber auch an der Aussentemp. jetzt liegen. Wenn es so bleibt ist es ok, Turbo halt.

...also mein wagen hat immer noch die geräusche beim beschleunigen trotz der

temperaturen, dann könnte es ja doch am turbo liegen.

Hallo zusammen.

Bei meinem 115PS Benziner stelle ich seit ein paar Tagen fest, daß ein ziemlich starkes röhren beim Beschleunigen auftritt. Am lautesten im 1. 2. und 3. Gang im Bereich zwischen 2000 und 3000U/min.
Hatte er am Anfang nicht, erst bei ca.2000km ist mir das aufgefallen.
Etwas seltsam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen