Astra-J Mängelthread
Hallo Leute,
da einige den neuen Astra bereits fahren bzw. bald fahren werden ist es angebracht die ersten echten Mängel, die nicht ausbleiben werden hier zusammenzufassen.
Gruß Janvetter
Beste Antwort im Thema
Scheinbar hab ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Das ist kein Fusel, sondern ein Einschluss in dem Kunsstoffglas - deshalb schreibe ich ja auch "schlechte Qualität vom Zulieferer". Da kann man nix wegsaugen, oder wegpolieren.
Da war die Umgebung beim Guss von dem Kunsstoffglas eben nicht komplett staubfrei und ich hab eben das Teil ins Display bekommen.
Und nein - ich finde das nicht kleinlich (ist schließlich kein Lada und wir haben nicht mehr 1970) und ja - das wird getauscht. Dämlich nur, dass Opel das Teil so konstruiert hat, dass es die Scheibe nicht einzeln, bzw. das BC Display nicht einzeln gibt, sondern nun die komplette Tachoeinheit getauscht werden muss.
Ich schreibs gerne nochmal - bei einem Auto >35k ist mir das völlig egal wie viel Meister sich meinetwegen in der Werkstatt an den Kopf fassen. Schließlich finde ich niergends in der Astra Verkaufsbroschüre den Hinweis (kann Spuren von Qualitätsmängeln enthalten). War schließlich nicht der einzige Mangel an dem Neuwagen.
1792 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von luisa1
....also ich höre auch kein pfeifen bei mirZitat:
Original geschrieben von Tommy536
Ein Pfeifen wäre ja traumhaft und man würde merken einen Turbo zu fahren. Aber das ist es bei mir nicht.
Ich werde bei einem anderen Autohaus einen anderen Turbo mal fahren. Ich könnte schwören, dass das Geräusch nicht vorhanden ist.
Nie wieder einen Opel, dass weis ich jetzt schon. Geben Probleme nicht mal zu bzw. tun es erst und dann doch nicht mehr. Zum Glück ist es ein Leasingfahrzeug.
Übrigends hast du doch auch was zum USB Anschluss geschrieben? Irgendwas mit dem Stecker? Mein FOH hat dazu nichts gefunden. Hast du mal die Fallnummer dafür?
kann es sein , da die geräusche immer lauter werden um so wärmer
der wagen wird , das der zahnriemen zustramm ist? ( wärme , ausdehnung ) das vieleicht die umlenkrolle die geräusche verursacht?
So wie Du das beschreibst, sollte es nicht lauter werden, wenn der Wagen wärmer wird.. 🙄
Stramm, Wärme, Ausdehnung = nicht mehr stramm...hm?
Zitat:
Original geschrieben von Rehex
So wie Du das beschreibst, sollte es nicht lauter werden, wenn der Wagen wärmer wird.. 🙄
Stramm, Wärme, Ausdehnung = nicht mehr stramm...hm?.....war ja nur mal so eine idee, auf jedenfall sind die geräusche sehr viel leiser wenn der wagen kalt ist.
Zitat:
Original geschrieben von AstraGTCdriver
Ein guter Bekannter von mir ist bei meinem FOH in der Serviceleitung tätig, der wird sich nächste Woche ab Mittwoch meines Fahrzeges annehmen.Zitat:
Original geschrieben von alpspitze2672
Die werden wohl mal ne Stunde Zeit haben das Thermostat zu tauschen. Normalerweise dauert's ne mal so lang. Weil wenn dein Lüfter jetzt gar ne mehr läuft, aber die Fehlermeldung immernoch kommt, kann's auch sein das sein Lüfter sich verabschiedet hat. Und dann besteht die Gefahr, das dein Motor überhitzt. Dann kannst den länger stehen lassen... Also mach mal bei dein FOH einen auf dramatisch. 😁
Problematisch wirds es nur in der Elektronikabteilung, weil mein FOH ein Stützpunkt für Elektronikprobleme ist und dorthin Fahrzeuge aus dem ganzen süddeutschen Raum zur Problemanalyse/lösung kommen.
Die Jungs in der Abteilung kommen nicht mehr hinterher.Gruß Uwe
Ähnliche Themen
Das der Lüfter nicht mehr läuft, bedeutet das der Fehler aktuell nicht vorhanden ist. Die Meldung erscheint aber trotzdem, weil der Fehler noch gespeichert ist - eine Variante!
Zweite Variante: Nicht jedes mal wenn der Fehler auftritt - die Meldung erscheint - muss sogleich der Lüfter anfangen zu laufen.
Es ist vielleicht von einigen ein bissel hochgegriffen, immer gleich alles kaputt zu sehen 😉
Und noch etwas: Bevor der Motor überhitzt, wirst Du früh genug darauf hingewiesen...
Weiß jemand, wie man die Wischwasserdüsen der Windschutzscheibe einstellt bzw. verstellt? Meine schaffen es in der Regel, die Scheibe trocken zu lassen....;-(
Zitat:
Original geschrieben von Rehex
Das der Lüfter nicht mehr läuft, bedeutet das der Fehler aktuell nicht vorhanden ist. Die Meldung erscheint aber trotzdem, weil der Fehler noch gespeichert ist - eine Variante!
Zweite Variante: Nicht jedes mal wenn der Fehler auftritt - die Meldung erscheint - muss sogleich der Lüfter anfangen zu laufen.
Es ist vielleicht von einigen ein bissel hochgegriffen, immer gleich alles kaputt zu sehen 😉Und noch etwas: Bevor der Motor überhitzt, wirst Du früh genug darauf hingewiesen...
Da hast schon recht. Man wird drauf hingewiesen. Aber nicht alle achten darauf. 😉
Wollte unseren guten Kollege nur bissel animieren seinen FOH mal bissel in Arsch zu treten. Weil das Thermostat bei dem 1.6er zu wechseln is ne echt schnelle sache. Und die 45minuten hat der FOH bestimmt mal Zeit. Arbeite ja auch bei nen FOH. Und wenn bei uns jemand mit nen Problem kommt, was schnell zu beheben ist, dann versuchen wir das entweder so zu machen, das er drauf warten kann. Sollte de Werkstatt aber grad voll sein, bekommt er entweder nen Leihwagen mit, wird Heim gefahren oder bekommt wenn er das will ne Busfahrkarte für den Tag mit.
Das ist eben so ne Servicesache.
Aber ich muss sagen. Du kennst dich schon echt gut aus Rehex. Weil an deine zweite Variante hab ich gar ne gedacht. Aber hast recht. Der Lüfter MUSS ne unbedingt sofort bei dem Fehler laufen. Daran hatte ich gar ne gedacht. 🙂
Das Problem ist, es gibt FOHs die kriegen ihren Hintern nicht hoch und schieben den Kunden lieber hinten an. Ich kenne einige Betriebe - schrecklich!
Gerade beim Astra J und Insignia ist quasi eine Hemmschwelle: Neue Technik, neue Fahrzeuge, nein Danke! Etwa so klingt..
Wer sich jedoch ein bisschen damit beschäftigt (was eigentlich der Sinn und Zweck eines Mechanikers/Elektrikers ist) stellt fest, dass die ganze Sache überhaupt nicht kompliziert ist, noch sonst was..
Die bisherigen Probleme die es gibt, sind alle bei Opel bekannt und können mit einer entsprechenden Feldabhilfe behoben werden.
Doch Du siehst es, heute sind die Kunden meistens besser informiert, als es die Werkstatt sein sollte...
Zum Thermostat: Es gibt wohl Kurzschlüsse, die den Lüfter nicht auslösen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rehex
Das Problem ist, es gibt FOHs die kriegen ihren Hintern nicht hoch und schieben den Kunden lieber hinten an. Ich kenne einige Betriebe - schrecklich!
Gerade beim Astra J und Insignia ist quasi eine Hemmschwelle: Neue Technik, neue Fahrzeuge, nein Danke! Etwa so klingt..
Wer sich jedoch ein bisschen damit beschäftigt (was eigentlich der Sinn und Zweck eines Mechanikers/Elektrikers ist) stellt fest, dass die ganze Sache überhaupt nicht kompliziert ist, noch sonst was..
Die bisherigen Probleme die es gibt, sind alle bei Opel bekannt und können mit einer entsprechenden Feldabhilfe behoben werden.Doch Du siehst es, heute sind die Kunden meistens besser informiert, als es die Werkstatt sein sollte...
Zum Thermostat: Es gibt wohl Kurzschlüsse, die den Lüfter nicht auslösen 😁
Naja, ab Insignia und Astra J hat sich eben viel verändert. Anderer Diagnosetester, andere Diagnosesoftware, bei Steuergeräteprogrammierung muss auf viel mehr geachtet werden, Diagnoseblätter müssen genau ausgefüllt sein usw. Als die ersten Servicetechniker Ende 2008 von den Insignia-lehrgängen wieder kamen, ham se erstmal ganz schön geschluckt. Weil das war kein Opel mehr wie man ihn kannte. Und darum machen Diagnosen an Insignia und Astra J auch nur Servicetechniker die da auf Lehrgang waren.
Ich war leider auch noch ne auf Insignia oder AstraJ Schulung. Aber ich versuch mit Feldabhilfen bisschen auf dem laufenden zu bleiben. Weil wie du schon geschrieben hast. Viele Probleme sind bei Opel bekannt und können mit entsprechenden Feldabhilfen behoben werden.
Ob es beim Thermostat wirklich kurzschlüsse gibt, das der Lüfter nicht auslöst.... kann gut möglich sein. Kann aber auch sein das gewisse Bedingungen nicht erfüllt sind. Weil in der Feldabhilfe steht ja auch, das es zu einen permanenten laufen des Lüfters kommen KANN. Da steht ja kein muss. 😁
Zitat:
Original geschrieben von AstraGTCdriver
Ab Februar 2010 wurden verbesserte Thermostate verbaut. Aber wenn bei dir im Display erscheint "Fahrzeug demnächst warten lassen", dann ist das ne Fehlermeldung. 🙂Zitat:
Original geschrieben von ElChefe282
Bei mir kam bisher nach 3000 km weder eine Fehlermeldung noch habe ich ein Brief von Opel erhalten. Gebaut wurde er vermutlich in KW 4/5. Weiß jemand, ob es da schon neue Thermostate gab?
Dann hoffe ich mal, dass ich einen der ersten verbesserten Thermostate drin habe. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ElChefe282
Dann hoffe ich mal, dass ich einen der ersten verbesserten Thermostate drin habe. 🙂Zitat:
Original geschrieben von AstraGTCdriver
Ab Februar 2010 wurden verbesserte Thermostate verbaut. Aber wenn bei dir im Display erscheint "Fahrzeug demnächst warten lassen", dann ist das ne Fehlermeldung. 🙂
moin,
davon ist wohl auszugehen, ansonsten hätte dich wohl opel auch angeschrieben.
würde ja für opel wenig sinn machen, nur einen teil der kunden anszuschreiben...
Zitat:
Original geschrieben von ElChefe282
Dann hoffe ich mal, dass ich einen der ersten verbesserten Thermostate drin habe. 🙂Zitat:
Original geschrieben von AstraGTCdriver
Ab Februar 2010 wurden verbesserte Thermostate verbaut. Aber wenn bei dir im Display erscheint "Fahrzeug demnächst warten lassen", dann ist das ne Fehlermeldung. 🙂
Kann sein das du das schreiben später bekommst, weil man die Aktion nachträglich auf mehr Fahrzeuge ausgeweitet hat. Ich mein, ich könnte auch an Handdeiner Fahrgestellnummer einfach mal gucken. 😁
Zitat:
Original geschrieben von AstraGTCdriver
Kann sein das du das schreiben später bekommst, weil man die Aktion nachträglich auf mehr Fahrzeuge ausgeweitet hat. Ich mein, ich könnte auch an Handdeiner Fahrgestellnummer einfach mal gucken. 😁Zitat:
Original geschrieben von ElChefe282
Dann hoffe ich mal, dass ich einen der ersten verbesserten Thermostate drin habe. 🙂
@AstraGTCdriver
kannst du auch genau feststellen, in welchem monat oder woche ein
auto gebaut wurde?
Zitat:
Original geschrieben von RuHe
@AstraGTCdriverZitat:
Original geschrieben von AstraGTCdriver
Kann sein das du das schreiben später bekommst, weil man die Aktion nachträglich auf mehr Fahrzeuge ausgeweitet hat. Ich mein, ich könnte auch an Handdeiner Fahrgestellnummer einfach mal gucken. 😁
kannst du auch genau feststellen, in welchem monat oder woche ein
auto gebaut wurde?
Ne du! Sorry, aber aber sowas find ich leider ne raus. Was Produktionszeitraum angeht, zeigt's mir nur is Modelljahr an. Naja, und so nen zeug wie Motortyp, Motorseriennummer, Farbcode usw. Und in dem Zusammenhang eben auch ob irgendwelche Kampagnen oder wichtige Produktverbesserungen offen sind. Das hinterlegt dann eben Opel in deiner Fahrzeugdatenbank und soll eigentlich vom Händler überprüft werden, bevor du dein Auto zu ihm bringst, ob da eben noch was offen ist.
Per VIN, also der Fahrgestellnummer, kann jeder Händler auf das Campagneinfosystem zugreiffen...dort stehen dann die Dinge die AstraGTCdriver beschrieben hat. Es ist eigentlich an der Pflicht eines FOHs, gerade bei einem neuen Modell, schon bei der Auslieferung nachzuschauen, was für welches Auto offen steht. Weil das System zeigt, welche Feldabhilfen oder PVM für welches Fahrzeug durchgeführt werden müssen...
Steht in Deinem Falle nichts vom Thermostat, muss dieser auch nicht ersetzt werden. Sollte er jedoch denoch Probleme machen, fällt er unter die reguläre Garantie und würde trotzdem ersetzt werden...
Auf mehr Informationen kann dann nur Dein FOH zugreiffen, welcher das Fahrzeug bestellt hat...
Gruss,
Rehex