Astra-J Mängelthread
Hallo Leute,
da einige den neuen Astra bereits fahren bzw. bald fahren werden ist es angebracht die ersten echten Mängel, die nicht ausbleiben werden hier zusammenzufassen.
Gruß Janvetter
Beste Antwort im Thema
Scheinbar hab ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Das ist kein Fusel, sondern ein Einschluss in dem Kunsstoffglas - deshalb schreibe ich ja auch "schlechte Qualität vom Zulieferer". Da kann man nix wegsaugen, oder wegpolieren.
Da war die Umgebung beim Guss von dem Kunsstoffglas eben nicht komplett staubfrei und ich hab eben das Teil ins Display bekommen.
Und nein - ich finde das nicht kleinlich (ist schließlich kein Lada und wir haben nicht mehr 1970) und ja - das wird getauscht. Dämlich nur, dass Opel das Teil so konstruiert hat, dass es die Scheibe nicht einzeln, bzw. das BC Display nicht einzeln gibt, sondern nun die komplette Tachoeinheit getauscht werden muss.
Ich schreibs gerne nochmal - bei einem Auto >35k ist mir das völlig egal wie viel Meister sich meinetwegen in der Werkstatt an den Kopf fassen. Schließlich finde ich niergends in der Astra Verkaufsbroschüre den Hinweis (kann Spuren von Qualitätsmängeln enthalten). War schließlich nicht der einzige Mangel an dem Neuwagen.
1792 Antworten
Wenn ich bei meiner Config Einstellung (CD400) die Lautstärkeanpassung ändern will, wird die Einstellung nicht übernommen.
Standardeinstellung ist niedrig. Ich klicke also auf "hoch" oder "aus", es dauert eine Sekunde und man ist wieder im vorherigen Menü. Geändert hat sich aber nichts, wenn ich wieder ins Menü Lautstärkeanpassung wechsle ist wieder alles auf "niedrig" gestellt.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder könnte die Einstellung mal ausprobieren?
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von RuHe
hi,Zitat:
Original geschrieben von Tommy536
Warum sollte es bei "schwach" länger dauern bis warme Luft raus kommt? Lediglich die Dauer bis der Innenraum warm wird dauert länger. Die Temperatur hat damit nichts zu tun. "Stark" ist mir zu krass. Der dauernde und doch dann "stark" hörbare Luftstrom stört mich 😉
meinte damit ja nur, das der innenraum dann schneller warm wird.
es wird bei >hoch mehr warme luft befördert, und somit schneller warm!und wenn es dann kuschelig wird, drehe ich die temp. etwas runter, oder beim gebläse eine stufe niedriger...
sag mal, hast du ne ahnung, ob man die temp. anzeige auf fahrenheit umstellen kann?
Nein, leider keine Ahnung 🙁
Das der Inneraum bei "stark" schneller warm wird ist klar 😉 Aber es ging ja hier darum, dass die Klima kalt bläst obwohl warm erwartet wird.... oder hab ichs jetzt falsch verstanden?
Zitat:
Original geschrieben von Tommy536
Nein, leider keine Ahnung 🙁Zitat:
Original geschrieben von RuHe
hi,
meinte damit ja nur, das der innenraum dann schneller warm wird.
es wird bei >hoch mehr warme luft befördert, und somit schneller warm!und wenn es dann kuschelig wird, drehe ich die temp. etwas runter, oder beim gebläse eine stufe niedriger...
sag mal, hast du ne ahnung, ob man die temp. anzeige auf fahrenheit umstellen kann?
Das der Inneraum bei "stark" schneller warm wird ist klar 😉 Aber es ging ja hier darum, dass die Klima kalt bläst obwohl warm erwartet wird.... oder hab ichs jetzt falsch verstanden?
nee, nee hast schon richtig verstanden!
also ab 23 grad wird es bei mir auch warm.
ist halt ansch. so bei opel...
entweder sitzen die fühler an den falschen stellen,
oder die hatten beim programmieren eine kleinigkeit getrunken...
wenn man auf fahrenheit umstellen könnte, dann könnte man die temp. präziser regeln...
bei meinem skoda O2 war das durch eine tastenkombination möglich...
PS.:
@Tommy536
hab hier mal einen link vom insignia forum bezüglich der klima:
http://www.motor-talk.de/.../...alten-klimaautomatik-t2520122.html?...
da werden genau die "probleme" beschrieben, wie wir sie hier
diskutieren!
kurzum ab 23 grad wird es warm !!
So ein Sch..... War heute beim FOH ,von wegen "Fahrzeug demnächst warten" und das bei 1500 km.
Könnte gerade Haarausfall kriegen,der Mechaniker kann den Fehler nicht finden. Habe einen Meriva als Leihwagen bekommen damit ich zur Arbeit fahren kann. Jetzt muss ich mich mal ausheulen war immer ein treuer Opel Fahrer. Erster Opel: Kadett E. Dann ein Opel Astra FCC. Dann einen Nagelneuen Corsa D und damit fingen die Probleme an, nach 500 km Potentiometer augetauscht, ständig blieb das Gaspedal hängen, kurz danach Bremsscheiben ausgetauscht weil die ein reibendes Geräusch von sich gaben, dann wurde Die Kupplungscheibe 2 mal gewechselt,weil der kleine fürchterlich geruckelt hat. Die Fensterheber wurden repariert weil sie knackten und er hat öfter mal ein wenig nach Benzin gerochen. Bei 14 000 km hab ich dann mein Herz an den neuen Astra verloren und den Corsa in Zahlung gegeben. Hab den Astra Sport 1,6 Mit AFL+ in Powerrot gewählt. Anfang Dezember bestellt am 2. Februar geliefert und jetzt schon in der Werkstatt. Bin so enttäuscht, (Schnief)
Ähnliche Themen
Naja, so lange du Garantie hast und ein kostenloses Ersatzfahrzeug bekommst, ist es nur die Zeit, die es dich kostet ...
Allerdings fahr ich auch lieber Astra als Meriva ...
Bei mir (Astra 1,6 Cosmo) kam auch die Anzeige "Fahrzeug demnächst warten" bei einem km-Stand von knapp 2500 km, allerdings nur 1x. Der FOH meinte, ich solle abwarten ob die Meldung nocheinmal auftaucht, solle ansonsten so weiterfahren. Bitte halte uns auf dem Laufenden, mich würde sehr interessieren, was der Fehler war.
Gruß
IGP123
Zitat:
Original geschrieben von IGP123
Bei mir (Astra 1,6 Cosmo) kam auch die Anzeige "Fahrzeug demnächst warten" bei einem km-Stand von knapp 2500 km, allerdings nur 1x. Der FOH meinte, ich solle abwarten ob die Meldung nocheinmal auftaucht, solle ansonsten so weiterfahren.Gruß
IGP123
Das Problem habe ich bei meinem Insignia 2.0 DCTI ST BJ. 04.2009 mit 56.000 km seit einige Monate. Die Meldung kommt unregelmässig. Keine Ursache gefunden. Ich wähle einfach eine andere Anzeige im BC und die Meldung ist weg.
Gruss
Hely
Hi,
geht bei euch der zweite Gang auch machmal schwer 😕😕😕
sonst gibt es nicht zu bemängeln bis jetzt😛😛😛
gruß aus Mainz
Hallo Leute habe meinen roten Schatz heute, also nach 2 Tagen Werkstatt zurückbekommen. Als aufmerksamer Leser hatte ich natürlich schon im Thread gelesen das andere Asta Fahrer dasselbe Problem hatten. Mein FOH sagte das kann der Thermostat nicht sein, aber als ich den Wagen heute abgeholt habe hat er doch zugegeben das es der Thermostat war. Na ja Hauptsache ich hab meinen roten repariert zurück. Juuuuubel
Ich hatte bei meinen Insignia auch diesen "Fahrzeug demnächst warten" Fehler. Zuerstmal große Kritik an Opel. Was soll man darunter verstehen? Entweder er sagt was er hat oder eine einfache Leuchte hätte es auch getan. Naja, hab es weggeklickt und es war ne Woche Ruhe. Dann wieder und wieder, bis die Kiste auf einmal auf der AB in den Notlauf ging. Super. Nächsten Tag in die Werkstatt und Ersatzwagen mitgenommen. Nach 3 Tagen Fehler gefunden: Es war ein Magnetventil vom Turbolader nicht ganz i. O. Daher der sporadische Fehler. System zur Diagnose ist aber echt das Letzte, so auch der Meister. Irgendwie war der Druck auf den Motor zu hoch, und als Schutz kam dann eben der Notlauf.
mfG
was ist denn der notlauf?
Hallo Kochpower also der Zweite Gang tuts bei mir, aber ich habe so das Gefühl, das der fünfte etwas hackt oder ich bin noch immer die leichte Gangschaltung vom Corsa gewöhnt. Ich hab ja nicht so die Schnallung (Ich bin nicht so eine gute Autofahrerin) ,vielleicht liegt es daran, das alles noch so neu ist.
Oder ich habe mich noch nicht an diesen Super tollen Traumschlitten gewöhnt. Trotz alle dem bin ich echt glücklich mit dem Auto. Ich beobachte das mal noch ein paar Wochen mit dem fünften Gang.
Bei mir hakt manchmal der Rückwärtsgang. Ist aber normalerweise gleich erledigt: Leerlauf, auskuppeln, Rückwärtsgang wieder rein, einkuppeln.
Alle anderen Gänge lassen sich sehr gut schalten, meiner Meinung nach deutlich besser als im Astra G und Astra H.
Zitat:
Original geschrieben von AstraSportTurbo
Bei mir hakt manchmal der Rückwärtsgang. Ist aber normalerweise gleich erledigt: Leerlauf, auskuppeln, Rückwärtsgang wieder rein, einkuppeln.Alle anderen Gänge lassen sich sehr gut schalten, meiner Meinung nach deutlich besser als im Astra G und Astra H.
Die Schaltung beim J ist wirklich gut aber nicht perfekt. Bei mir ist es manchmal auch der R und der 1. Gang. Wie AstraSportTurbo schon schreibt reicht es einfach kurz das Getriebe drehen zu lassen. Dann fluppts.
diese problematik hab ich mit meinem jetztigen Astra F auch, aber da eigentlich nur sehr selten, und der J ist ja eigentlich neu und hat noch keine 200 tkm drauf :/