Astra-J Mängelthread

Opel Astra J

Hallo Leute,

da einige den neuen Astra bereits fahren bzw. bald fahren werden ist es angebracht die ersten echten Mängel, die nicht ausbleiben werden hier zusammenzufassen.

Gruß Janvetter

Beste Antwort im Thema

Scheinbar hab ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Das ist kein Fusel, sondern ein Einschluss in dem Kunsstoffglas - deshalb schreibe ich ja auch "schlechte Qualität vom Zulieferer". Da kann man nix wegsaugen, oder wegpolieren.

Da war die Umgebung beim Guss von dem Kunsstoffglas eben nicht komplett staubfrei und ich hab eben das Teil ins Display bekommen.

Und nein - ich finde das nicht kleinlich (ist schließlich kein Lada und wir haben nicht mehr 1970) und ja - das wird getauscht. Dämlich nur, dass Opel das Teil so konstruiert hat, dass es die Scheibe nicht einzeln, bzw. das BC Display nicht einzeln gibt, sondern nun die komplette Tachoeinheit getauscht werden muss.

Ich schreibs gerne nochmal - bei einem Auto >35k ist mir das völlig egal wie viel Meister sich meinetwegen in der Werkstatt an den Kopf fassen. Schließlich finde ich niergends in der Astra Verkaufsbroschüre den Hinweis (kann Spuren von Qualitätsmängeln enthalten). War schließlich nicht der einzige Mangel an dem Neuwagen.

1792 weitere Antworten
1792 Antworten

Also bei mir ist es ein 2.0 CDTI mit 160 PS, welcher die Klima-Kuriosität zeigt.

Zitat:

Original geschrieben von klubbingman26



Zitat:

Original geschrieben von Tommy536


Heut ist wieder ein typischer Tag an dem die Klima ihr Problem zeigt. Aussen 10 Grad es sollen aber 22 Grad Innen sein. Die Klima bläst nur kalte Luft. Erst wenn ich auf "mehr" Grad oder Max stelle kommt warme Luft aus den Düsen. Rein Gefühlt konnte es Innen keine 22 Grad haben. Evtl. aber am Sensor? Denn der hat durch die Scheibe etwas Wärme abbekommen.
Hallo nimm dir doch mal ein Thermometer und miss die Innenraumtemperatur wenn sie kalte Luft(für dein Empfinden) raus bläst! Ohne dir zu nahe zu treten kann es ja auch sein das du es als kalt empfindest aber der Sensor im Innenraum die 22 Grad schon erreicht hat und die Klima dann Frischluft rein bläst und sobald es zu kühl ist sie wieder zu heizen beginnt.

... dei saceh mit dem thermometer:

also ich habe seit jahren ein digitalthermometer im innenraum,

und da kann ich genau sagen, wieviel grad im innenraum herrscht.

und wenn das teil am schalthebel 10 grad anzeigt, der motor warm ist und die klima auf 22 grad steht, dann muß das teil heizen, und nicht kühler luft aus den düsen blasen...

bei meinem octavia ging dann jedenfalls dei post ab, bis dei temp von 22 grad erreciht wurde.
alles andere ist keine klimaautomatik!
ich war heute mal im insignia forum, dort ist/war das gleiche problem bei einigen leuten...
irgendwas stimmt da nicht mit der einstellung der klimaautomatik!

mal sehen, ob thomas morgen was neues dazu berichten kann

Zitat:

Original geschrieben von IGP123


Ich habe keinen Turbo, sondern den 1,6 Sauger und er will mich bereits nach knapp 2500km in die Werkstatt holen. Kann also nichts mit einem Turbo zu tun haben.

Meiner ist jetzt bei 2000. Bisher kam noch kein Hinweis.

Zitat:

Original geschrieben von Rehex


Der Turbo hats mitem dem Bypassventil, der Sauger mit dem Thermostat 😉

Sind so die drei Dinge..die drei Mängel...Ventil, Sensor, Thermostat..

Hmm, ich hab den Turbo UND das Thermostat wurde heute getauscht. Ob auch an dem Bypass was gemacht wurde weiß ich nicht.

Außer einem Gluckern nach ca. 40 KM AB habe ich keine Veränderungen bemerkt > ob es mit der Klima was zu haben könnte konnte ich noch nicht feststellen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RuHe



Zitat:

Original geschrieben von klubbingman26


Hallo nimm dir doch mal ein Thermometer und miss die Innenraumtemperatur wenn sie kalte Luft(für dein Empfinden) raus bläst! Ohne dir zu nahe zu treten kann es ja auch sein das du es als kalt empfindest aber der Sensor im Innenraum die 22 Grad schon erreicht hat und die Klima dann Frischluft rein bläst und sobald es zu kühl ist sie wieder zu heizen beginnt.

... dei saceh mit dem thermometer:
also ich habe seit jahren ein digitalthermometer im innenraum,
und da kann ich genau sagen, wieviel grad im innenraum herrscht.
und wenn das teil am schalthebel 10 grad anzeigt, der motor warm ist und die klima auf 22 grad steht, dann muß das teil heizen, und nicht kühler luft aus den düsen blasen...

bei meinem octavia ging dann jedenfalls dei post ab, bis dei temp von 22 grad erreciht wurde.
alles andere ist keine klimaautomatik!
ich war heute mal im insignia forum, dort ist/war das gleiche problem bei einigen leuten...
irgendwas stimmt da nicht mit der einstellung der klimaautomatik!

mal sehen, ob thomas morgen was neues dazu berichten kann

Meinst mich?

Auf der Rückfahrt hatte es 10 Grad auf der AB. Innen sollten 22 Grad sein. Aus den Düsen kam lauwarme Luft. Gestern wars ja noch "kalte" Luft. Der Wagen war aber warm daher kann ich nicht genau sagen ob der Thermostattausch daran etwas verändert hat. Evtl. öffnet es ja jetzt früher?

Zitat:

Original geschrieben von emb0re


Hi!

Ist es bei euch schonmal vorgekommen dass das "Cockpit überlastet" war?

Also bei mir trat schon 2 mal folgendes Phänomen auf:
Als ich beim Fahren mit der Lenkradfernbedienung das Radio leiser machen wollte, hat es ne Sekunde gedauert, bis das Radio auf meinen Knopfdruck reagiert hat. Habs dann gleich versucht, wie es mit dem Volume-Regler am Radio selbst ist aber da war alles ganz normal. Hat sofort reagiert.

Dann stand ein Spurwechsel bevor und ich wollte blinken. Da blinkte zwar der Blinker ganz normal und auch das grüne Pfeilchen im Tacho leuchtete normal. Nur der Blinkersound war nicht synchron. Der hing ca. 1 Intervall hinterher.

Fand ich extrem komisch. Am nächsten Tag wars wieder alles ok.

Hatte das schonmal einer von euch bzw. ist das Problem bekannt?

Liebe Grüße

Hallo 🙂

Hat dazu echt noch keiner ne Erfahrung gemacht?
Das mit der Klima is bei mir auch so. Stört mich jetz aber nich so... ich stell dann nen Grad höher ein und schon gehts. Oder ich stell die Düsen auf die Seitenscheibe.. dann kommt bei mir nichts an.

Ein weiteres Problem, was ich manchmal habe: Wenn ich mit dem Tempomat fahre, dann geht er von ganz alleine in den StandBy obwohl ich nichts gemacht habe. Meine Hände waren am Lenkrad und die Füße haben keine der Pedalen berührt. Gibt es dafür einen Grund? (Hab ehrlich gesagt nicht ins Handbuch geguckt ob es Situationen gibt, in denen der Tempomat sich von alleine abschaltet (ausser halt drücken der Kupplung oder Bremse).

Hat wer ne Ahnung?

Grüße,
Maik

Zitat:

Original geschrieben von Tommy536



Zitat:

Original geschrieben von RuHe


... dei saceh mit dem thermometer:
also ich habe seit jahren ein digitalthermometer im innenraum,
und da kann ich genau sagen, wieviel grad im innenraum herrscht.
und wenn das teil am schalthebel 10 grad anzeigt, der motor warm ist und die klima auf 22 grad steht, dann muß das teil heizen, und nicht kühler luft aus den düsen blasen...

bei meinem octavia ging dann jedenfalls dei post ab, bis dei temp von 22 grad erreciht wurde.
alles andere ist keine klimaautomatik!
ich war heute mal im insignia forum, dort ist/war das gleiche problem bei einigen leuten...
irgendwas stimmt da nicht mit der einstellung der klimaautomatik!

mal sehen, ob thomas morgen was neues dazu berichten kann

Meinst mich?

Auf der Rückfahrt hatte es 10 Grad auf der AB. Innen sollten 22 Grad sein. Aus den Düsen kam lauwarme Luft. Gestern wars ja noch "kalte" Luft. Der Wagen war aber warm daher kann ich nicht genau sagen ob der Thermostattausch daran etwas verändert hat. Evtl. öffnet es ja jetzt früher?

ja!

ich hatte es gestern abend mal mit 23 grad versucht.
da kommt dann bei mir tatsächlich lauwarme luft raus.
habe mal in der AUTOMATIK > CONFIG AUF > hoch GESTELLT

Werde es beobachten, und bin mal gespannt, wie es bei dir
weiter geht.
hoffe ja, das dein astra dir, von der klima mal abgesehen jetzt nur freude bereitet!

ruhe

Zitat:

Original geschrieben von RuHe



Zitat:

Original geschrieben von Tommy536


Meinst mich?

Auf der Rückfahrt hatte es 10 Grad auf der AB. Innen sollten 22 Grad sein. Aus den Düsen kam lauwarme Luft. Gestern wars ja noch "kalte" Luft. Der Wagen war aber warm daher kann ich nicht genau sagen ob der Thermostattausch daran etwas verändert hat. Evtl. öffnet es ja jetzt früher?

ja!

ich hatte es gestern abend mal mit 23 grad versucht.
da kommt dann bei mir tatsächlich lauwarme luft raus.
habe mal in der AUTOMATIK > CONFIG AUF > hoch GESTELLT

Werde es beobachten, und bin mal gespannt, wie es bei dir
weiter geht.
hoffe ja, das dein astra dir, von der klima mal abgesehen jetzt nur freude bereitet!

ruhe

Ab 23 Grad scheints wirklich dann auch mit Klima + Wärme zu funktionieren! Jedoch ist mir die Einstellung "hoch" zu krass. Ich bevorzuge "schwach".

Zitat:

Original geschrieben von Tommy536



Zitat:

Original geschrieben von RuHe


ja!

ich hatte es gestern abend mal mit 23 grad versucht.
da kommt dann bei mir tatsächlich lauwarme luft raus.
habe mal in der AUTOMATIK > CONFIG AUF > hoch GESTELLT

Werde es beobachten, und bin mal gespannt, wie es bei dir
weiter geht.
hoffe ja, das dein astra dir, von der klima mal abgesehen jetzt nur freude bereitet!

ruhe

Ab 23 Grad scheints wirklich dann auch mit Klima + Wärme zu funktionieren! Jedoch ist mir die Einstellung "hoch" zu krass. Ich bevorzuge "schwach".

Guten Morgen und allen Frohe Ostern!

Tommy536,

bei > schwach dauert es denn aber um so länger, bis es warm wird!
probier mal auf HOCH.
da ist dann bei mir zuerst kaum gebläse, und so wärmer der motor
wird, um so doller kommt das gebläse, so bis stufe > 3

Zitat:

Original geschrieben von MaxeMu


Hallo Gemeinde!
Seit ein paar Tagen bin ich auch einer der ersten Glücklichen, die IHN haben. Mein Fazit bisher. Einfach nur Top die Karre. Einen Fehler hab ich aber schon sehr schnell entdeckt, der hier wunderbar reinpasst.
Mein Handy lege ich immer in das untere Fach der Mittelkonsole ab. Da sind ja schließlich auch die Anschlußmöglichkeiten für alle weiteren externen Geräte. Bekommt das Handy einen Starken Sende- oder Empfangsimpuls (Funkmastwechsel; Anruf; SMS-Eingang), fängt das Display vom CD 500 wild an zu flackern und bricht kurzzeitig soger vollständig zusammen. Nach zwei Sekunden ist alles wieder normal.
Wer hat das auch schon beobachtet ?

habe mein Handy auch immer dabei aber sowas konnte ich noch nie feststellen, kommt vielleicht auch drauf an welches Handy

Zitat:

Original geschrieben von joe1001



Zitat:

Original geschrieben von MaxeMu


Hallo Gemeinde!
Seit ein paar Tagen bin ich auch einer der ersten Glücklichen, die IHN haben. Mein Fazit bisher. Einfach nur Top die Karre. Einen Fehler hab ich aber schon sehr schnell entdeckt, der hier wunderbar reinpasst.
Mein Handy lege ich immer in das untere Fach der Mittelkonsole ab. Da sind ja schließlich auch die Anschlußmöglichkeiten für alle weiteren externen Geräte. Bekommt das Handy einen Starken Sende- oder Empfangsimpuls (Funkmastwechsel; Anruf; SMS-Eingang), fängt das Display vom CD 500 wild an zu flackern und bricht kurzzeitig soger vollständig zusammen. Nach zwei Sekunden ist alles wieder normal.
Wer hat das auch schon beobachtet ?
habe mein Handy auch immer dabei aber sowas konnte ich noch nie feststellen, kommt vielleicht auch drauf an welches Handy

Bei meiner Handy/Cd500 Kombination konnte ich das noch nie feststellen auch wenn es in der MK liegt. Vielleicht ist das ja ein Indikator, dass die Strahlenbelastung mancher Handys in einigen Situationen extrem sein kann.

Zitat:

Original geschrieben von Tommy536



Zitat:

Original geschrieben von joe1001


habe mein Handy auch immer dabei aber sowas konnte ich noch nie feststellen, kommt vielleicht auch drauf an welches Handy

Bei meiner Handy/Cd500 Kombination konnte ich das noch nie feststellen auch wenn es in der MK liegt. Vielleicht ist das ja ein Indikator, dass die Strahlenbelastung mancher Handys in einigen Situationen extrem sein kann.

ja das denke ich auch, manche handy erhöhen ihre sendeleistung deutlich wenn der Empfang nicht gut ist,

Gestern Aussentemp. 12 Grad Innen auch ungefähr da keine Sonne. Motor war noch warm. Klima hat statt kalter, warme Luft geblasen. So solls sein, oder? Kann mir aber nicht vorstellen, dass das was mit dem Thermostatwechsel zu tun hat? Wurde ein neue Software eingespielt? Werds weiter beobachten.

Zitat:

Original geschrieben von RuHe



Zitat:

Original geschrieben von Tommy536


Ab 23 Grad scheints wirklich dann auch mit Klima + Wärme zu funktionieren! Jedoch ist mir die Einstellung "hoch" zu krass. Ich bevorzuge "schwach".

Guten Morgen und allen Frohe Ostern!

Tommy536,

bei > schwach dauert es denn aber um so länger, bis es warm wird!
probier mal auf HOCH.
da ist dann bei mir zuerst kaum gebläse, und so wärmer der motor
wird, um so doller kommt das gebläse, so bis stufe > 3

Warum sollte es bei "schwach" länger dauern bis warme Luft raus kommt? Lediglich die Dauer bis der Innenraum warm wird dauert länger. Die Temperatur hat damit nichts zu tun. "Stark" ist mir zu krass. Der dauernde und doch dann "stark" hörbare Luftstrom stört mich 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tommy536



Zitat:

Original geschrieben von RuHe


Guten Morgen und allen Frohe Ostern!

Tommy536,

bei > schwach dauert es denn aber um so länger, bis es warm wird!
probier mal auf HOCH.
da ist dann bei mir zuerst kaum gebläse, und so wärmer der motor
wird, um so doller kommt das gebläse, so bis stufe > 3

Warum sollte es bei "schwach" länger dauern bis warme Luft raus kommt? Lediglich die Dauer bis der Innenraum warm wird dauert länger. Die Temperatur hat damit nichts zu tun. "Stark" ist mir zu krass. Der dauernde und doch dann "stark" hörbare Luftstrom stört mich 😉

hi,

meinte damit ja nur, das der innenraum dann schneller warm wird.

es wird bei >hoch mehr warme luft befördert, und somit schneller warm!

und wenn es dann kuschelig wird, drehe ich die temp. etwas runter, oder beim gebläse eine stufe niedriger...

sag mal, hast du ne ahnung, ob man die temp. anzeige auf fahrenheit umstellen kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen