Astra-J Mängelthread

Opel Astra J

Hallo Leute,

da einige den neuen Astra bereits fahren bzw. bald fahren werden ist es angebracht die ersten echten Mängel, die nicht ausbleiben werden hier zusammenzufassen.

Gruß Janvetter

Beste Antwort im Thema

Scheinbar hab ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Das ist kein Fusel, sondern ein Einschluss in dem Kunsstoffglas - deshalb schreibe ich ja auch "schlechte Qualität vom Zulieferer". Da kann man nix wegsaugen, oder wegpolieren.

Da war die Umgebung beim Guss von dem Kunsstoffglas eben nicht komplett staubfrei und ich hab eben das Teil ins Display bekommen.

Und nein - ich finde das nicht kleinlich (ist schließlich kein Lada und wir haben nicht mehr 1970) und ja - das wird getauscht. Dämlich nur, dass Opel das Teil so konstruiert hat, dass es die Scheibe nicht einzeln, bzw. das BC Display nicht einzeln gibt, sondern nun die komplette Tachoeinheit getauscht werden muss.

Ich schreibs gerne nochmal - bei einem Auto >35k ist mir das völlig egal wie viel Meister sich meinetwegen in der Werkstatt an den Kopf fassen. Schließlich finde ich niergends in der Astra Verkaufsbroschüre den Hinweis (kann Spuren von Qualitätsmängeln enthalten). War schließlich nicht der einzige Mangel an dem Neuwagen.

1792 weitere Antworten
1792 Antworten

Okay, danke!
Wollte schon fragen ob ich was verpasst hätte. Wär mir nämlich auch neu, dass der ST ausser in England noch woanders gebaut wird.

Guten Morgen 🙂

km-Stand 935

Heute habe ich den ST in der Werkstatt lassen müssen - die Befestigung für den Fußraumteppich der Fahrerseite hat sich gelöst und konnte nicht "ambulant" wieder instand gesetzt werden 🙁

Jetzt fahre ich einen Corsa mit 28 km auf dem Tacho 🙂

Cheereo!

Sascha

Zitat:

Original geschrieben von Duessel Astra



Zitat:

Original geschrieben von NordseeVW


Oh oh - und in D verdienen nur noch die Händler am Astra 😕
Habe vergessen das der Sports Tourer seit diesem Monat zusätzlich auch in Rüsselsheim gebaut wird.

Ups. Freudsche Fehlleistung😁

Es war der 5T gemeint. Mea Culpa 😎

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von Realist218


Die Rabatte, die gegeben werden, werden sicherlich nicht komplett an den Händlern hängenbleiben, sonst könnten die gar nicht überleben.

Die Händler können vom Neuwagengeschäft allein auch nicht überleben. Ohne die Werkstatterlöse mit ihren "überteuerten" Preisen wäre bei den meisten sehr schnell das Licht aus. Und selbst damit erzielt kaum einer eine Umsatzrendite von über 1 %.

In Eisenach wird im übrigen kein Astra J gebaut. Das ist noch nicht einmal geplant. Aktuelle Produktionsstandorte sind wie geschrieben Ellesmere Port (Sports Tourer, 5-Türer), Gliwice (5-Türer, GTC) und ab Ende August Rüsselsheim (5-Türer).

a) Händler ist das eine Geschäft, Werkstatt das andere. Beides ist getrennt zu sehen.

Wenn ein Händler mich nur wegen meiner späteren Werkstattumsätze als Kunde haben möchte, um dann an mir was zu verdienen, dann stellt sich bei mir die folgende Frage: Wieso nimmt er mich als Kunden, wenn er angeblich nichts verdient, und wie in meinem Fall schon weiß, daß ich wohl niemals sein Werkstattkunde sein werde???? Denn zwischen meinem Wohnort und dem Händler liegen 80 km (einfache Strecke). Es bleibt mit Sicherheit was hängen.

b) Wieso hat der Händler auf meine Frage, wo das Fahrzeug produziert wird, geantwortet: "Kommt entweder aus Gliwice oder aus Eisenach??

Ähnliche Themen

@Realist218
Da du es alles schon besser weisst, will ich dich nicht weiter verwirren 😉

Zitat:

Original geschrieben von Realist218


[..]
b) Wieso hat der Händler auf meine Frage, wo das Fahrzeug produziert wird, geantwortet: "Kommt entweder aus Gliwice oder aus Eisenach??

Hmm, vielleicht hat er sich vertan oder eine Wissenslücke?

Würde mich nicht wundern bei allem, was ich hier schon über diverse Opelhändler gelesen und auch schon selber erlebt habe.

Zitat:

Original geschrieben von Realist218



Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Die Händler können vom Neuwagengeschäft allein auch nicht überleben. Ohne die Werkstatterlöse mit ihren "überteuerten" Preisen wäre bei den meisten sehr schnell das Licht aus. Und selbst damit erzielt kaum einer eine Umsatzrendite von über 1 %.

In Eisenach wird im übrigen kein Astra J gebaut. Das ist noch nicht einmal geplant. Aktuelle Produktionsstandorte sind wie geschrieben Ellesmere Port (Sports Tourer, 5-Türer), Gliwice (5-Türer, GTC) und ab Ende August Rüsselsheim (5-Türer).

a) Händler ist das eine Geschäft, Werkstatt das andere. Beides ist getrennt zu sehen.
Wenn ein Händler mich nur wegen meiner späteren Werkstattumsätze als Kunde haben möchte, um dann an mir was zu verdienen, dann stellt sich bei mir die folgende Frage: Wieso nimmt er mich als Kunden, wenn er angeblich nichts verdient, und wie in meinem Fall schon weiß, daß ich wohl niemals sein Werkstattkunde sein werde???? Denn zwischen meinem Wohnort und dem Händler liegen 80 km (einfache Strecke). Es bleibt mit Sicherheit was hängen.

wie netvoyager geschrieben hat bleib minimal etwas hängen, nicht die menge wovon geschäftsräume gemietet und nebenkosten, Löhne etc. bezahlt werden können

gewinn wird mit Zubehör, Inspektionen und Reparaturen gemacht. auch wenn der händler weiß das du nimmer hin kommst erzählst du vielleicht weiter das du da zufrieden beim kauf warst alles geklappt hat etc. also wirbst du quasi kunden die evtl näher dran wohnen und die auch wieder kunden usw.

So, heute war meiner beim FOH, soweit wurde auch alles behoben, NUR:
wegen der schiefen Heckscheibe gabs warum auch immer eine neue Heckklappe, beim Abholen hab ich nicht so genau geschaut... und was stelle ich daheim fest? Suuuuper, beim Einbau haben die an einer Kante ca. 2cm lang den Lack bis aufs Bleck abgekratzt.
Das wird für den Händler ein teurer Spass, aber das is ganz erhlich sein Problem. Mich kotzt der Pfusch so richtig an, der Wagen war 2 Tage da und man sieht die Macke von aussen schön deutlich, da es an der Kante schön schwarz leuchtet, der Wagen aber argonsilber ist.... und da diesmal nicht Opel zahlt sondern der Händler oder seine Versicherung ran muss, wird sicher nur lackiert, da ist die Karre 3 Tage weg.
Morgen wieder zum Händler zum reklamieren, deshalb später auf Arbeit, beim Termin wieder später und dann früher weg wenn die Karre fertig ist... und in die tollen Leihwagen passt der Kinderwagen nie rein, also muss ich wenn meine Frau mit den Kids zu Fuß unterwegs ist un abgeholt werden will immer erst heimfahren und den Zafira holen.

Hatte vor 2 Tagen ein seltsames Phänomen:

Auf der Autobahn wollt ich nen kleinen Polo überholen. 6ter Gang zieht nich, klar, runter in 5ten. Zieht auch nicht. Nun gut also in den 4ten. Und siehe da, auch nicht!! es kam die meldung Fahrzeug demnächst warten und ein Klappergeräusch aus dem Motorraum war zu hören, leider aber kein Turbo-pfeifen mehr. Nun ja heute wieder gefahren und siehe da der Turbo geht wieder. Wie kann das sein? War beim FOH, er sagte aber er kann nichts feststellen wenn der Fehler nicht ist. Was kann das sein? Hab den 1.4 T 140PS.

MfG

Hi Leute,

So jetzt mal Zusammenfassend was seit März letzten Jahres (erstzulassung) passiert ist,

2 x Rückrufaktion 1mal wegen dem Thermostat 2. wegen der Batteryklappe

Danach wieder hin wegen defekten Hauptlüfter der nicht ausging.
war wohl wieder was mit der Elektrik ;(

Und jetzt letzte Woche war die Klima kaputt der Kompressor ist hin gewesen

Hoffe das ich ab jetzt nicht mehr zum FOH muss.........keine Lust mehr den wagen immer 2 Tage abzugeben!!!

Eins Frage ich mich schon. Bei meinem Astra H GTC musste auch bereits im ersten Jahr der Klimakompressor getauscht werden. Und dieses Teil zieht sich wie ein roter Faden durch fast alle Opel-Modelle. Als ehemaliger Konstrukteur für Pkw Kältemittelleitungen weiß ich natürlich auch, dass es von diesen Dinger nicht so viele Hersteller weltweit gibt. Nun Opel holt sich bei einem Austausch natürlich auch wieder die Kosten vom Lieferant (wenn ein Mangel festgestellt wird). Dass da ein Zulieferer noch kostendeckend arbeiten kann ist für mich aber ein Rätsel. Hier die größten: Hella, Denso, Sanden, Visteon, Delphi Harrison und ERA Benelux. Und manche beliefern alle Hersteller von Alfa bis VW. Gibts da weniger Beanstandungen? 

So...nach der knappen ersten Woche und ca. 1500 Km darf ich mich hier auch eintragen. Hätte allerdings schlimmer kommen können :-)

Bei mir habe ich bisher folgende "Mängel" festgestellt, welche hier im Forum auch keine unbekannten sind.

1. Knarzendes/Quitschendes Geräusch im bereich der rechten A-Säule, so ziemlich von beginn an. Ob das allerdings von der Lüfungsdüse, dem kleinen vorderen Seitenfenster, oder der inneren Abdeckung des Aussenspiegels kommt, konnte ich noch nicht genau lokalisieren, vermute aber die Lüftungsumrandung. Es gab ja wohl schon alle drei Varianten. Das Geräusch tritt bei allen Geschwindigkeiten auf, sobald das Fahrzeug etwas mehr vibriert. Erstmals aufgefallen beim Fahren über die...ziemlich holprige...Passstraße richtung Italien ;-) Auch wenn der Motor mal kurzzeitig etwas untertourig läuft und eben stärker vibriert, kann man es hören.

2. Knarzen des Pedals beim treten (nicht beim loslassen, sondern beim treten auf die Kupplung; gefühlt ca. auf den erste 1-2 cm des Pedalwegs). Das knarzen hat erst gestern bei knapp 1.450 Km angefangen.

Da beide Themen hier im Forum recht viel behandelt sind, und ich leider etwas den Überblick verloren habe, folgende kurze Fragen:

Gibt es nicht nicht mittlerweile eine dauerhafte Lösung für das Kupplungspedal? Das schmieren hilft, so wie ich das verstanden hatte, ja nur vorübergehend.

Das knarzen von der A-Säule kommt vermuuuuutlich von der Umrandung der Lüftung. In irgend einem anderen Thread habe ich gelesen, dass jemand zwischen dem Armaturenbrett und der Umrandung nur irgend eine Form von Schmierung vorgenommen hat, was wohl half. Was könnte man dafür denn am besten verwenden?

Hoffentlich erbarmt sich noch jemand, mich hier kurz auf den aktuellen Stand der Dinge zu bringen ;-)

Schöne Grüße und schonmal besten Dank!

Preast

Klimakompressoren sind ein leidiges Thema ja. Der an meinem Zafira war im letzten Herbst nach 7 1/2 Jahren und 70000km defekt und wurde samt Kondensator getauscht, teurer Spaß. Und im März wurde alles - aber natürlich dann auf Garantie - nochmal getauscht, weil die Klimaanlage wieder nicht ging und der Kompressor vorher kurz sehr unschöne Geräusche von sich gab.

Mal schauen wie es sich beim Astra entwickelt. Nach 2 Wochen habe ich bisher nicht viel zu meckern, einzig eine kleine unlackierte Stelle an der Fahrertürinnenseite unten, so 3mm im Durchmesser und ein defektes Gepäckraumnetz (das aus dem FlexOrganizer-Paket, nicht das Sicherheitsnetz). Hoffentlich bleibt es so 🙂

ich hatte das knarzen ab 1.500 km auch und jetzt ist es, ohne beim FOH rumzumeckern, von alleine weggegangen. hat mich aber kaum gestört. habe jetzt ca. 5200 drauf.

Hallo zusammen,

nachdem ich nun ein halbes Dutzend Mal wegen meiner rubbelnden Scheibenwischer in der Werkstatt war, bekomme ich nun zum 2. Mal neue Bremsscheiben und Bremsbeläge an allen 4 Reifen. Sobald ich von 100 herunterbremse, habe ich ein sehr starkes Vibrieren zwischen 80 und 60 km/h im Lenkrad. Der FHO meinte, die Scheiben hätten einen Schlag. Verursacht werden kann dieser, wenn man mit heißen Bremsscheiben durch eine Pfütze fahren würde und sich die Scheiben dann sehr schnell abkühlen. Da frage ich mich dann schon ob er mich für Blond hält oder ob ich mit meinem Astra nur bei schönem Wetter fahren darf?

Der Astra J ist wirklich ein sehr schönes Auto, aber wenn man in 4 Monaten mind. 2 Mal pro Monat in der Werkstatt steht muss man sich ernsthaft fragen, ob der nächste Wagen auch wieder ein Opel wird. Ich war jetzt in 4 Monaten öfters in der Werkstatt als mit meinem 8 Jahre alten Astra G. 🙁

Viele Grüße
Viva

Deine Antwort
Ähnliche Themen