Astra J Fünftürer, AT6: 1,4T, 1,6T oder 1,6 SIDI?
Hallo an alle hier,
nachdem ich im allgemeinen Kaufberatungsforum bezüglich die Wahl eines Astra J bestätigt wurde, stellt sich jetzt nur noch die Frage, welcher Motor es sein soll.
Automatik muss an Bord sein, deswegen stehen die 3 oben genannten Motoren zur Auswahl. Derzeitig kann ich leider aufgrund fehlender Angebote hier in der Umgebung keine Probefahrt machen, ist schließlich auch kein Neuwagen mehr. Wirklich entscheiden kann ich mich nicht, da die einen die Saugrohr-Motoren als unruhige Motoren und Säufer bezeichnen, andere wiederum mit ca 8,5-9 l/100km unterwegs sind, was eigentlich m. M. n. ziemlich gut ist. Auch Spritmonitor liefert keine zuverlässigen Daten, der SIDI soll ca 0,75l mehr verbrauchen als der 1,6T, eigentlich ein Widerspruch. Stimmt es zudem, dass die Leistung der Saugrohr-Motoren knapp bemessen ist und diese sehr unruhig laufen?
Zur Auswahl ständen:
1. 1,4T (100tkm) mit geringer SA für ca. 9.000€
2. 1,4T (30tkm) mit großzügiger SA für ca. 13.500€
3. 1,6T (60tkm) mit großzügiger SA für ca. 13.500€
4. 1,6 SIDI (30tkm) mit ausreichender SA für ca. 13.500€
Könnt ihr mir einfach etwas Input geben, Eure Erfahrungen zu den jeweiligen Motoren in Kombination mit der Automatik liefern. Für welches Angebot würdet ihr euch entscheiden?
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kenno71 schrieb am 14. März 2018 um 13:52:55 Uhr:
Ich melde mich mal wieder.Habe nun folgendes gefunden: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=258988937
Was haltet ihr von dem Angebot, speziell in Bezug auf den Preis?
Vielen Dank für Antworten! 🙂
EDIT: Nun auch wie gewünscht der direkte Link, die Extra-Arbeit nehme ich doch gerne in Kauf.
Naja, für nen Astra mit der Ausstattung und Automatikgetriebe ist der Preis im unteren Segment angesiedelt. Ob das jetzt für den Wagen spricht oder nicht, kann dir nur ne Besichtigung verraten.
Gibt mit den Parametern nur 4 Fahrzeuge unter 10.000 EUR. Immer auch dran denken, dass die Fahrzeuge mit Automatikgetriebe preislich meist über ansonsten ausstattungsgleichen Fahrzeugen mit manuellem Getriebe liegen. Das ist nunmal dem Automatikgetriebe und dem damals im Vergleich zum Schalter höheren Kaufpreis geschuldet.
Speziell bei der Automatik: Achte bei ner Probefahrt beim Getriebe darauf, dass es im Stand und in Fahrstufe D in die sogenannte Neutralstellung geht. Tut es das nicht, kannste - im günstigsten Fall - gleich 200,- EUR fürn aktuelles Getriebeupdate abziehen! 😉
39 Antworten
Du verpackst ein Link in eine txt Datei und uploadest die auf Dropbox?
Warum nicht gleich hier posten?
Zitat:
@Bobtail88 schrieb am 14. März 2018 um 14:17:08 Uhr:
Du verpackst ein Link in eine txt Datei und uploadest die auf Dropbox?Warum nicht gleich hier posten?
Ja, das tue ich, wie Du unschwer erkennen kannst. Wobei das Uploaden an sich eher der falsche Begriff ist, da man auf PCs mit geringem Speicher doch lieber Dropbbox für sämtliche Daten nutzt und gleichzeitig den Vorteil hat, auf all seinen Geräten Dateien abrufen zu können. Wozu dann das Fragezeichen, wenn Du es doch selbst erkannt hast, oder irre ich mich etwa?
Ich könnte Dir nun auch detaillierter erläutern, aus welchen Gründen dieser Zusammenhang zu erklären ist, jedoch würde dies in Anbetracht dessen, dass dieser Theard hier sich "Astra J Fünftürer, AT6: 1,4T, 1,6T oder 1,6 SIDI?" nennt, den Rahmen sprengen sowie völligst "Off-Topic" sein. Danke aber für die Nachfrage! 🙂
Auf meine Frage hast Du aber leider nicht geantwortet. 🙁
EDIT: Nun habe ich im vorherigen Post den einzelnen Link separat aufgeführt. @Bobtail88
Wie du auch meinst. Aber eine TXT Datei auf Dropbox hochzuladen und dabei denken man spart Speicher?
Wieso ist Uploaden ein falscher Begriff? Du lädst ja die Dabei hoch auf ein Cloud Server.
Aber egal der Thread ist ja nicht dafür da. 😉
Edit : Dein Inserat ist nicht verfügbar
Finde ich viel zu teuer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bobtail88 schrieb am 30. November 2017 um 17:03:20 Uhr:
Wann schaltet bei euch das Getriebe eigentlich hoch? Bei mir Schalter er erst ab 3 Tausend Umdrehungen wenns es kalt ist. Da frag ich mich ob es so gut ist für Turbo?
Wesentlich früher, auch in den letzten Wochen, wo es hier bis zu minus 8° waren. Das Schaltverhalten ist nicht anders als an wärmeren Tagen, im Wohngebiet bei knapp 2000U/min in den nächsthöheren Gang, und nach etwa 300m auf der ersten "normalen" Straße geht der wie üblich bei 50 in den 5.Gang, bei ca 1300U/min. Gerade das finde ich im kalten Zustand zuwenig. 2km später, im Winter zeigt die Temperaturnadel noch keine 60° an, Steigung ca 3-4%, Tempo 70, 6.Gang, 1300U/min.
Zitat:
@manniZ schrieb am 14. März 2018 um 20:6:55 Uhr:
Wesentlich früher, auch in den letzten Wochen, wo es hier bis zu minus 8° waren. Das Schaltverhalten ist nicht anders als an wärmeren Tagen, im Wohngebiet bei knapp 2000U/min in den nächsthöheren Gang, und nach etwa 300m auf der ersten "normalen" Straße geht der wie üblich bei 50 in den 5.Gang, bei ca 1300U/min. Gerade das finde ich im kalten Zustand zuwenig. 2km später, im Winter zeigt die Temperaturnadel noch keine 60° an, Steigung ca 3-4%, Tempo 70, 6.Gang, 1300U/min.
Ist bei mir nicht der Fall.
Wenn es noch kalt ist dreht er locker bis 3000U/m, dann wird erst geschaltet.
Man kann zwar auch so beschleunigen das er bei 2500U/m schaltet aber dann dauert es bis ich die 50 kmh erreicht habe. 🙂
Mir ist auch noch aufgefallen dass man die Schaltvorgänge extrem spürt wenn das Getriebe noch kalt ist.
Man spürt sogar eine Art Zugkraftunterbrechung in den Schaltvorgängen. Ganz heftig zu spüren beim Hochschalten in den 3 Gang, da ist diese Unterbrechung so stark das es sich so anfühlt als ob der Wagen abbremsen würde.
War auch deswegen beim FOH, der sagte mir allerdings es ist alles normal.
Zitat:
@Kenno71 schrieb am 14. März 2018 um 13:52:55 Uhr:
Ich melde mich mal wieder.Habe nun folgendes gefunden: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=258988937
Was haltet ihr von dem Angebot, speziell in Bezug auf den Preis?
Vielen Dank für Antworten! 🙂
EDIT: Nun auch wie gewünscht der direkte Link, die Extra-Arbeit nehme ich doch gerne in Kauf.
Naja, für nen Astra mit der Ausstattung und Automatikgetriebe ist der Preis im unteren Segment angesiedelt. Ob das jetzt für den Wagen spricht oder nicht, kann dir nur ne Besichtigung verraten.
Gibt mit den Parametern nur 4 Fahrzeuge unter 10.000 EUR. Immer auch dran denken, dass die Fahrzeuge mit Automatikgetriebe preislich meist über ansonsten ausstattungsgleichen Fahrzeugen mit manuellem Getriebe liegen. Das ist nunmal dem Automatikgetriebe und dem damals im Vergleich zum Schalter höheren Kaufpreis geschuldet.
Speziell bei der Automatik: Achte bei ner Probefahrt beim Getriebe darauf, dass es im Stand und in Fahrstufe D in die sogenannte Neutralstellung geht. Tut es das nicht, kannste - im günstigsten Fall - gleich 200,- EUR fürn aktuelles Getriebeupdate abziehen! 😉
Zitat:
Mir ist auch noch aufgefallen dass man die Schaltvorgänge extrem spürt wenn das Getriebe noch kalt ist.
Man spürt sogar eine Art Zugkraftunterbrechung in den Schaltvorgängen. Ganz heftig zu spüren beim Hochschalten in den 3 Gang, da ist diese Unterbrechung so stark das es sich so anfühlt als ob der Wagen abbremsen würde.
Das habe ich auch, ich deute das eher so, als würde das Getriebe im kalten Zustand (allerdings auch nur bei Temperaturen unter etwa 5°) zu lange brauchen zum Umschalten und während des Schaltvorgangs ist einfach kein Antrieb vorhanden. Macht der aber nur, wenn ich eher zaghaft beschleunige, was aber bei uns im Wohngebiet auch nicht anders geht.
Zitat:
War auch deswegen beim FOH, der sagte mir allerdings es ist alles normal.
Das ist deren Standardsatz wenn die keine Ahnung haben, und das ist leider ziemlich oft.
Ansonsten finde ich die Automatik schon sehr schön, bis eben auf die in bestimmten Bereichen erzwungenen Niedrigstdrehzahlen, von denen ich mir immer noch nicht wirklich vorstellen kann, daß die auf Dauer gut für den Motor sein sollen, auch wenn ich jetzt gut 72tkm auf der Uhr habe, ohne irgendwelche Defekte.
So damals hat mir der Händler gesagt, dass das normal ist und er nichts Auffälliges finden konnte. Also habe ich mich damit abgefunden.
Nun nervt es mich so sehr das ich zu einem FOH gefahren bin. Nach der Probefahrt meinte der Mechaniker, er habe keine Ruckler bemerkt ( kann ich nicht nachvollziehen wie man sowas nicht merken kann).
Dann haben die das Öl abgelassen und es war schwarz und riecht verbrannt.
Super......
Nun muss ich mir ein Kostenvoranschlag von denen holen und hoffen, dass die Gebrauchtwagengarantie es durchwinkt.
Er sagte mir die Kosten für ein Getriebewechsel liegen bei 3000 bis 5000 Euro.
Ganz schön heftig.
Die einzige Sorge die ich halt habe ist, dass die Garantie da Probleme machen wird wegen den hohen Kosten.
Ich melde mich sobald ich was Neues habe.
Bevor ihr den Teufel an die Wand malt, schaltet mal testweise manuell. Wenn die "gefühlte" Zugkraftunterbrechung nur im D Modus auftritt, kann nichts kaputt sein.
Bei niedrigen Temperaturen ist die Wandlerüberbrückung auch nicht aktiv und es wird aktiv versucht, durch die Schaltstrategie die Getriebeöltemperatur zu erhöhen. Was sich komisch anfühlt, kann also durchaus gewollt sein.
Getriebeöl würde ich trotzdem zwischen 60..80.000 km mal wechseln lassen. Selbst die normale Methode (Ablassen/Füllen) ist immer noch besser, als gar nichts tun. Tim Eckart wäre natürlich besser, ob das wirklich lohnt, muss aber jeder selbst entscheiden.