Astra J BJ2015 RDKS Sensoren mit RDKS Anlernsystem aus China aktivieren?
Ich fahre einen Opel Astra J BJ 2015. Nun würde ich mir gerne bei ebay ein RDKS Anlernwerkzeug aus China kaufen, damit ich nicht zwei Mal pro Jahr bei meinem Reifenhändler 20€ für das Anlernen der RDKS Sensoren bezahlen muss.
Dafür gibt es ja bei ebay genug Auswahl an diesen RDKS Anlernwerkzeugen. Nun habe ich bei einem ebay Händler der so ein "Werkzeug" anbietet gelesen, dass damit nur die RDKS Systeme bis zum Baujahr 2013 angelernt werden können. Für die Baujahre ab 2014 würde man ein spezielles Diagnosetool benötigen. Hat jemand von euch schon mal die RDKS Sensoren bei einem Astra BJ 2014 oder BJ 2015 mit so einem China "Werkzeug" angelernt?
Bei mir war es so, dass der Reifen Händler die ganzen Jahre auch immer nur ein kleines graues Gerät hatte, welches er jeweils an die Ventile gehalten hat. Danach waren die RDKS Sensoren aneglernt. Das war eine Sache von wenigen Sekunden. Beim letzten Mal (bei einem anderen Reifen Händler), war der Monteur der Meinung er muss zusätzlich noch ein Gerät über den Board Stecker im Innenraum an das Steuergerät meines Astra anschließen und dort etwas eingeben oder übertragen. Das war vorher aber noch nie nötig.
Ist das eine zusätzliche Option für die RDKS Sensoren mit dem Steuergerät, oder war das nur "Show" um die 20 Euro zu rechtfertigen?
EDIT:
Ich habe gerade im Internet gelesen, dass die Opel Modelle ab BJ 2014 insgesamt 4 Speicherplätze für die RDKS Sensoren haben sollen. Kann man über das Steuergerät 4 Reifen Sätze (mit jeweils 4 Reifen) anlernen, so das man nicht jedes halbe Jahr die RDKS Sensoren neu anlernen muss, oder kann man immer nur 4 Reifen anlernen?
Beste Antwort im Thema
Vor 1 Monat gekauft, hab einen 2015er geht einwandfrei.
21 Antworten
Eben, es geht darum unabhängig zu sein und ausserdem ein gutes Gefühl selbst was zu tun und nicht für alles zahlen zu müssen (Räder umstecken/Öl selbst wechseln usw)
Hab mir auch eins bei Amazon bestellt mit nem Arbeitskollegen zusammen, waren für jeden dann 7 Euro und da unsere Werkstätten hier auch mindestens 20 € haben wollen ist das Geld bei ersten mal wieder doppelt drin.
Funktioniert ohne Probleme beim Astra J 2014 und Corsa 2016. Laut Beschreibung ist es auch für andere Hersteller wie zb Ford.
Verstehe sowieso nicht warum Opel ein selbst Anlernendes System ( was bis 2014 verbaut war ) gegen ein System taucht was angelernt werden muss. Klar geht es um Geld machen, aber für die Werkstätten ist es ja auch aufwendiger immer die Kunden zwischendurch nur wegen Anlernen abzufertigen. Naja ich bin auf alle fälle voll zufrieden.
Mfg
... besser als ohne Materialeinsatz kann man kein Geld verdienen ... vorallem kein schwarzes <räusper>.
Ich habe ein Chinateil, damit kann ich nur die Nachgerüsteten anlernen. Habe aber noch von 2015 die originalen von Opel drin, die haben mit dem China Clone nicht funktioniert. Habe dann das Gerät original für 80 Euro (Opel wollte 150 haben) bei Amazon gekauft und damit funktionieren alle
Ähnliche Themen
Bei mir funktioniert er bei den Originalen top, die Nachrüst RDKS werde ich dann sehen wenn die Sommer Schluffen wieder drauf kommen, aber auch da mache ich mir keine Sorgen.
@koelschZitat:
@koelsch schrieb am 3. Dezember 2019 um 09:23:44 Uhr:
Ich habe ein Chinateil, damit kann ich nur die Nachgerüsteten anlernen. Habe aber noch von 2015 die originalen von Opel drin, die haben mit dem China Clone nicht funktioniert. Habe dann das Gerät original für 80 Euro (Opel wollte 150 haben) bei Amazon gekauft und damit funktionieren alle
Kann aber nicht sein.
Unser Corsa E, Bj. 2015, hat die originalen ab Werk, ließen sich anlernen, weil die Druckwerte nicht stimmten.
Ebenso die nachgerüsteten mit Winterreifen, keine Probleme.
Beim Nachbarn mit einem Mokka X, Bj. 2018 auch kein Problem, originale Sensoren.
Mein "China RDKS Tool" ist auch schon vor einigen Tagen bei mir angekommen und funktioniert mit dem original Opel RDKS Sensoren (Baujahr 2015) ohne Probleme. Die 8 Euro für das Teil (inklusive Versand) haben sich defintiv gelohnt.