Astra J - aus der Sicht eines Vielfahrers

Opel Astra J

Hey Opelfreunde 😉

möchte hier immer mal wieder meine Erfahrungen mit meinem Astra J schildern. Da ich recht viele Kilometer im Jahr sammeln werde, soll das quasi ein Langzeittest werden von dem der ein oder andere vielleicht ein paar nützliche Infos oder einfach nur lustige Geschichten oder ein paar Zahlen bekommen kann.

Anfang Juli habe ich mir folgendes Fahrzeug gebraucht mit 78.000km für 13.990,- Euro gekauft:

Erstzulassung
15.04.2010
Saphirschwarz Mineraleffekt
2.0 CDTI kW:118/121 PS:160/165
6-Gang Getriebe
Polster Stoff Lace Schwarz

Adaptives Fahrlicht (AFL+), Adaptives Fahrlicht Xenon (AFL+), Geschwindigkeitsregler, Klimatisierungsautomatik, Parkpilot vorn und hinten, Sitzheizung vorn
Sicherheit
Airbags vorn seitlich & Kopf, Aktive Kopfstützen, Elektronisches-Stabilitäts-Programm (ESP)
Multimedia
Color Info Display, Radio CD 500 Navi

heute habe ich die 98.000km voll gemacht. Bisher lief alles sehr rund. Hatte noch keinen Grund mich zu beklagen. Hatte gleich zu Beginn mal einen Platten, aber da konnte man nix machen, da hat sich ein Plastiksplitter seitlich in den Reifen gebohrt und war ruckzuck völlig platt. Zum Glück im Dorf bei niedriger Geschwindigkeit.
Was mir bisher positiv aufgefallen ist: AGR-Sitze sind mMn sehr sehr gut. Sie sind angenehm straff gepolstert, was sich vorallem auf langen Fahrten auszahlt. Zu weiche Sitze können da schnell unangenehm werden, weil man versinkt und einfach keine gute Position mehr finden kann. Wären die jetzt noch voll elektrisch einstellbar mit Memory würde ich mich nicht beklagen 😉
Das AFL ist auch sehr stark. Bin zB heute gegen 4:45 Uhr losgefahren und hatte so gute 3 Stunden Autobahn bei Dunkelheit und zeitweise sehr starkem Regen. Die Helligkeit und vorallem die Ausleuchtung der Straße empfinde ich als sehr gut.
Heute war meine längste Tour bisher und am Ende des Tages standen knapp 850km auf der Uhr. Rücken hat es gut weggesteckt - obwohl ich da sonst recht empfindlich bin. Geräuschpegel im Innenraum finde ansprechend... klar ein Tick leiser ging schon, aber nichts, was stören würde. Freisprechanlage funktioniert mit div. Smartphone klaglos bisher. Wobei die Sprachquali mit einem LG Billigsmartphone bei meinen Gesprächspartnern am besten ankommt.
Die Soundanlage reicht für mich vollkommen. Die anfangs etwas vielen Knöpfe, die einem zur Verfügung stehen, hat man recht fix im Griff und finde ich es praktisch, wenn man eine Funktion direkt anwählen kann, ohne sich druch nervige Menüführungen zu klicken.

Etwas störend ist der Tacho, der konstant 10% zu viel anzeigt. Da ich noch ein externes Navi nutze, lese ich die Geschwindigkeit immer am Navi ab. Da wäre es mir lieber, man würde einfach die korrekte Geschindigkeit ablesen können... Wäre bei mir wichtig, da ich beruflich recht viel in der Schweiz fahre und die Eidgenossen ja sehr empfindliche Strafen, was Geschwindigkeitsübertretungen angeht, haben.

Zum Fahrprofil selber: ich fahre das Auto so 3-4 mal die Woche und dann eher auf längeren Touren so zwischen 300-700km im Schnitt. Also insgesamt sehr Langstrecken lastig. Verbrauch ist mit knapp 6l/100km ganz ok. Der BC zeigt im Schnitt 5,4 l/100km an, das kann aber nicht sein und fällt in die herstellerübliche Toleranz 😉

Nach meinem Platten habe ich wieder einen 17 Conti SportContact aufziehen lassen (die waren vom Vorbesitzer drauf). Allerdings bin ich am überlegen, ob ich nächsten Sommer nicht etwas kostengünstigeres drauf machen lasse... da muss ich mich mal umsehen, was da in Frage käme.

Hm, ansonsten ist bisher nicht wirklich was passiert. Bin mal auf meinem Heimweg nach ner sehr langen Tour bei einer Stauumfahrung, der auf der A5 war, über Frankreich am Rhein entlang und dann über einen superkleinen Grenzübergang, wo der dt. Zoll meinte, er muss jetzt mal auf dicke Hose machen und natürlich ausgerechnet mich zu einer ausführlichen Kontrolle rausgewunken hat. Lustigerweise hatte ich mir kurz vorher die Schuhe ausgezogen und dann stand ich da in Socken aufm Parkplatz und die Jungzöllner haben mich wirklich blöd angeschaut, als ich die Frage, ob ich meine Schuhe nicht lieber anziehen wolle, verneint habe 🙂. Aus welchen Gründen auch immer, haben die dann das Auto doch sehr gründlich durchsucht und auch meine ganzen Unterlagen durchgesehen. Aber hatte ja nix zu befürchten 😉

Naja, das solls fürs Erste gewesen sein. Eventuelle Schreib- und Satzkonstruktionsfehler bitte ich zu entschuldigen - war ein langer Tag...

Falls ihr Fragen habt: fragt 🙂

Ansonsten halte ich euch up to date, was so alles rund um meinen Astra passiert.

Beste Antwort im Thema

Hey Opelfreunde 😉

möchte hier immer mal wieder meine Erfahrungen mit meinem Astra J schildern. Da ich recht viele Kilometer im Jahr sammeln werde, soll das quasi ein Langzeittest werden von dem der ein oder andere vielleicht ein paar nützliche Infos oder einfach nur lustige Geschichten oder ein paar Zahlen bekommen kann.

Anfang Juli habe ich mir folgendes Fahrzeug gebraucht mit 78.000km für 13.990,- Euro gekauft:

Erstzulassung
15.04.2010
Saphirschwarz Mineraleffekt
2.0 CDTI kW:118/121 PS:160/165
6-Gang Getriebe
Polster Stoff Lace Schwarz

Adaptives Fahrlicht (AFL+), Adaptives Fahrlicht Xenon (AFL+), Geschwindigkeitsregler, Klimatisierungsautomatik, Parkpilot vorn und hinten, Sitzheizung vorn
Sicherheit
Airbags vorn seitlich & Kopf, Aktive Kopfstützen, Elektronisches-Stabilitäts-Programm (ESP)
Multimedia
Color Info Display, Radio CD 500 Navi

heute habe ich die 98.000km voll gemacht. Bisher lief alles sehr rund. Hatte noch keinen Grund mich zu beklagen. Hatte gleich zu Beginn mal einen Platten, aber da konnte man nix machen, da hat sich ein Plastiksplitter seitlich in den Reifen gebohrt und war ruckzuck völlig platt. Zum Glück im Dorf bei niedriger Geschwindigkeit.
Was mir bisher positiv aufgefallen ist: AGR-Sitze sind mMn sehr sehr gut. Sie sind angenehm straff gepolstert, was sich vorallem auf langen Fahrten auszahlt. Zu weiche Sitze können da schnell unangenehm werden, weil man versinkt und einfach keine gute Position mehr finden kann. Wären die jetzt noch voll elektrisch einstellbar mit Memory würde ich mich nicht beklagen 😉
Das AFL ist auch sehr stark. Bin zB heute gegen 4:45 Uhr losgefahren und hatte so gute 3 Stunden Autobahn bei Dunkelheit und zeitweise sehr starkem Regen. Die Helligkeit und vorallem die Ausleuchtung der Straße empfinde ich als sehr gut.
Heute war meine längste Tour bisher und am Ende des Tages standen knapp 850km auf der Uhr. Rücken hat es gut weggesteckt - obwohl ich da sonst recht empfindlich bin. Geräuschpegel im Innenraum finde ansprechend... klar ein Tick leiser ging schon, aber nichts, was stören würde. Freisprechanlage funktioniert mit div. Smartphone klaglos bisher. Wobei die Sprachquali mit einem LG Billigsmartphone bei meinen Gesprächspartnern am besten ankommt.
Die Soundanlage reicht für mich vollkommen. Die anfangs etwas vielen Knöpfe, die einem zur Verfügung stehen, hat man recht fix im Griff und finde ich es praktisch, wenn man eine Funktion direkt anwählen kann, ohne sich druch nervige Menüführungen zu klicken.

Etwas störend ist der Tacho, der konstant 10% zu viel anzeigt. Da ich noch ein externes Navi nutze, lese ich die Geschwindigkeit immer am Navi ab. Da wäre es mir lieber, man würde einfach die korrekte Geschindigkeit ablesen können... Wäre bei mir wichtig, da ich beruflich recht viel in der Schweiz fahre und die Eidgenossen ja sehr empfindliche Strafen, was Geschwindigkeitsübertretungen angeht, haben.

Zum Fahrprofil selber: ich fahre das Auto so 3-4 mal die Woche und dann eher auf längeren Touren so zwischen 300-700km im Schnitt. Also insgesamt sehr Langstrecken lastig. Verbrauch ist mit knapp 6l/100km ganz ok. Der BC zeigt im Schnitt 5,4 l/100km an, das kann aber nicht sein und fällt in die herstellerübliche Toleranz 😉

Nach meinem Platten habe ich wieder einen 17 Conti SportContact aufziehen lassen (die waren vom Vorbesitzer drauf). Allerdings bin ich am überlegen, ob ich nächsten Sommer nicht etwas kostengünstigeres drauf machen lasse... da muss ich mich mal umsehen, was da in Frage käme.

Hm, ansonsten ist bisher nicht wirklich was passiert. Bin mal auf meinem Heimweg nach ner sehr langen Tour bei einer Stauumfahrung, der auf der A5 war, über Frankreich am Rhein entlang und dann über einen superkleinen Grenzübergang, wo der dt. Zoll meinte, er muss jetzt mal auf dicke Hose machen und natürlich ausgerechnet mich zu einer ausführlichen Kontrolle rausgewunken hat. Lustigerweise hatte ich mir kurz vorher die Schuhe ausgezogen und dann stand ich da in Socken aufm Parkplatz und die Jungzöllner haben mich wirklich blöd angeschaut, als ich die Frage, ob ich meine Schuhe nicht lieber anziehen wolle, verneint habe 🙂. Aus welchen Gründen auch immer, haben die dann das Auto doch sehr gründlich durchsucht und auch meine ganzen Unterlagen durchgesehen. Aber hatte ja nix zu befürchten 😉

Naja, das solls fürs Erste gewesen sein. Eventuelle Schreib- und Satzkonstruktionsfehler bitte ich zu entschuldigen - war ein langer Tag...

Falls ihr Fragen habt: fragt 🙂

Ansonsten halte ich euch up to date, was so alles rund um meinen Astra passiert.

253 weitere Antworten
253 Antworten

@AndiTHL,das nennen ich mal günstigen Batteriepreis.Darf man fragen welche das ist,und hast du Start Stop.
Frage mich eh ob man nicht bei Start Stop Funktion eine normale Batterie auch einbauen kann.Wenn es so wie bei mir sehr selten zum Einsatz kommt.Kilometer bei mir 171ooo.

Hallo,
ich hab nun 260tkm und paar verquetschte.🙄

Gibt es noch andere, die 256tkm mit ihrem Astra unterwegs waren? 🙂

Gruss

Ich hab den A14XEL aus 2010 (1.4 ohne turbo, 87 PS, Km-Stand 187 tkm, davon bin ich 127 tkm gefahren, die meisten davon in den letzten Jahren, da ich mittlerweile mehr fahre als früher.
Trotz des kleinen Motors ist es ein angenehmes fahren finde ich.
Was war an Reparaturen bislang, keine Garantie auf Vollständigkeit:
- Kühlwasserschlauch defekt
- Zündmodul defekt 2x, jeweils selbst mit Kerzen gewechselt (jetzt aber schon lange Ruhe)
- Lambdasonde hinten defekt, vorne habe ich auf Verdacht mal getauscht bei 140 tkm
- Ölverlust durch Simmerring, hat Werkstatt behoben / etwas Öl verliert er immer noch an Motor und Getriebe, aber im Rahmen
- Anlasser defekt (wenn ich mich richtig erinnere)
- Krümmer undicht
- Lenkradsperre (oder was damit zusammenhängendes) defekt, hatte der TÜV bemängelt
- bei den Außenspiegeln sind die Folien auf den Gläsern abgefallen, fast zeitgleich - neue Spiegelgläser bei Amazon bestellt
- die üblichen Verschleißteile (Bremsen, Reifen, Luftfilter, 1x Batterie, 1x Bremsflüssigkeit etc )
Als nächstes steht das Flexrohr an, das ist nun leider undicht ist, daran bin ich aber nicht ganz unschuldig (unten mal auf einem Pflasterstein aufgesetzt damit).
Insgesamt also schon ein paar Dinge, könnte aber immer überschaubar repariert werden. Sowas wie Ölverlust ist aber natürlich nervig.
Worauf ich achte, ist der regelmäßige Zündkerzenwechsel und Ölwechsel. Andere Inspektionen habe ich nicht gemacht, eher "nach Bedarf". Insgesamt hin ich zufrieden, ich hoffe wenn ich das Flexrohr noch mache dass er im November nochmal 2 Jahre TÜV bekommt.

Ja, hatte gestern auch ne Bremsenreparatur Orgie. 🙄
Rost iss da immer viel.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AndyTHL schrieb am 13. Mai 2023 um 20:55:17 Uhr:


Ja, hatte gestern auch ne Bremsenreparatur Orgie. 🙄
Rost iss da immer viel.

An die Bremsen hab ich mich nie selbst rangetraut bislang, hab da auch kein Spezialwerkzeug für. Was ich selbst gemacht habe waren die Zündkerzen, Zündmodul, früher mal Ölwechsel (ist mir mittlerweile zu viel Sauerei), die Lambdasonden und immer erst Fehlerspeicher auslesen bevor es in die Werkstatt geht. Den Rest habe ich wenn ich mich richtig erinnere machen lassen. Beim Auspuff bin ich am überlegen...

Zitat:

@AndyTHL schrieb am 13. Mai 2023 um 20:06:47 Uhr:


Hallo,
ich hab nun 260tkm und paar verquetschte.🙄

Gibt es noch andere, die 256tkm mit ihrem Astra unterwegs waren? 🙂

Gruss

puh, nee, ich hab grad mal 140tkm drauf (mit 20.000 als jw gekauft). der wagen ist jetzt 10 jahre alt. vor ein paar wochen habe den tausch der ölpumpendichtung machen lassen, insgesamt eine recht teure angelegenheit. in dem zuge wurde noch zahnriemen mit wapu und spann/umlenkrollen getauscht.
die werkstatt meinte, keiner läßt bei so einem "alten" wagen so eine kostspielige rep. auf verdacht machen. aber ich will den wagen noch mindestens bis 200.000 fahren und wenn mir der motor ohne vorwarnung kollabiert, kommen da gleich die 3-fachen kosten aur mich zu.
außerdem waren bislang keine reparaturen außer verschleißteile nötig, von daher kann man auch mal in was investieren, was die chance auf einen totalausfall drastisch reduziert.

Super Einstellung, dem ist auch nichts mehr hinzuzufügen. Wenn man bedenkt, das man das Auto aus Kostengründen vielleicht auch noch länger fahren wird völlig i.O.! Bevor die Preise für diese E-Gurken nicht auf ein bezahlbares Niveau gesunken sind werde ich meinen Astra auch weiterfahren. Diese grünen Lackaffen können mich mal da was, wo die Sonne nicht hinscheint!

Ich hab einen Astra J von 2011(2014 gekauft) mit 120ps. Hab jetzt 270k drauf. Habe den Wagen mit 84k gekauft. Dort wurde auch ein neues Getriebe verbaut. Ausserdem habe ich seit letztem Jahr Januar nen neuen Turbo drin. Gefühlt hab ich immer Probleme mit den Lichtern gehabt. Sprich Parklicht rechts defekt ect.
Habe mir vor zwei Wochen einen neuen Proceed geholt und warte nun auf die Lieferung.
Seit Samstag ist glaub irgendwas mit der Elektronik oder so. Erst konnte ich Samstag nicht mehr richtig Gas geben. Er hatte immer geruckelt zwischen 2k - 3k Umdrehungen. Dann Auto ne halbe Stunde aus. Nix mehr. Heute kam dann das die Klima ausgestellt wird, weil Auto zu warm. Temperaturanzeige ging auch nicht mehr, aber Klimaanlage lief ganz normal. Auto aus. Zwei Stunden wieder gestartet kam der Fehler immernoch, ging aber dann während der Fahrt wieder weg...
Bin froh wenn das neue Auto kommt ^^

Ansonsten kann ich mich aber echt nicht beschweren für die Anzahl an KM die ich gefahren bin...

Zitat:

@lockd schrieb am 14. Mai 2023 um 20:30:45 Uhr:


Ich hab einen Astra J von 2011(2014 gekauft) mit 120ps. Hab jetzt 270k drauf. Habe den Wagen mit 84k gekauft. Dort wurde auch ein neues Getriebe verbaut. Ausserdem habe ich seit letztem Jahr Januar nen neuen Turbo drin. Gefühlt hab ich immer Probleme mit den Lichtern gehabt. Sprich Parklicht rechts defekt ect.
Habe mir vor zwei Wochen einen neuen Proceed geholt und warte nun auf die Lieferung.
Seit Samstag ist glaub irgendwas mit der Elektronik oder so. Erst konnte ich Samstag nicht mehr richtig Gas geben. Er hatte immer geruckelt zwischen 2k - 3k Umdrehungen. Dann Auto ne halbe Stunde aus. Nix mehr. Heute kam dann das die Klima ausgestellt wird, weil Auto zu warm. Temperaturanzeige ging auch nicht mehr, aber Klimaanlage lief ganz normal. Auto aus. Zwei Stunden wieder gestartet kam der Fehler immernoch, ging aber dann während der Fahrt wieder weg...
Bin froh wenn das neue Auto kommt ^^

Ansonsten kann ich mich aber echt nicht beschweren für die Anzahl an KM die ich gefahren bin...

Das ruckeln klingt nach Zündspule. Erklärt aber die anderen Sachen nicht...

War heute mal in der Werkstatt. Der konnte mir nicht weiterhelfen und hat gemeint ich soll direkt zu Opel. Er will da net wild austauschen und weiß eigentlich nicht was los ist. Er meinte es könnte evtl irgendwas mim Klimakompressor sein. Ich lass mal die Klima aus und schaue wie es sich entwickelt ^^

Habe den kleinen Diesel ,bj 2012 aktuell 267 tkm.Kann mich auch nicht beklagen.Eher im Gegenteil.Waren nur ein paar Kleinigkeit kaputt bis jetzt.

Jetzt nach dem Ölwechsel hört er sich eigentlich wieder gut an... Muss nur bald, wahrsch. eine Glühkerze tauschen.
Ich hab jetzt Shell 0w-40 reingemacht... Schei... auf den Partikelfilter.

Edit: Achso, die dichtung bei der Ölpumpe kam bei mir so bei 250tkm.

Lieder hat die werkstatt nicht geschafft, den Ölstandssensor, am Ausgang abzudichten. grml🙁

Zitat:

@AndyTHL schrieb am 13. Mai 2023 um 20:06:47 Uhr:


Hallo,
ich hab nun 260tkm und paar verquetschte.🙄

Gibt es noch andere, die 256tkm mit ihrem Astra unterwegs waren? 🙂

Gruss

Ja gibt es. Ich bin schon über 275000 km unterwegs.

Hab die Tage festgestellt, dass die Klima nicht mehr kühlt, obwohl sie letztes Jahr erst erneuert wurde. (Kompressor, kühlrippen)??

Noch nicht ganz. Momentan sind es fast 244000km

Da kann ich leider nicht mithalten. Mein J hat jetzt nach 9 Jahren 70.000 km.
Wenn es geht, fahre ich den noch mal 9 Jahre.....
(Einmal gab es Kühlwasserverlust, das wurde repariert. Und gerade vorne neue Scheiben und Klötze. Reparaturen wird es immer mal welche geben. Auch bei neuen Autos ist man davor nicht gefeit. Und die Inspektionskosten sind im Rahmen. Von daher fahre ich den solange es geht. Ich finde das Auto auch gut. Möchte kein neues und erst recht kein E-Auto. Elektrisch fahre ich auf der Kirmes!!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen