Astra J als GTC?
Hallo zusammen,
Ich hab mir vor kurzem den neuen Astra als Cosmo mal angeschaut. Ist ja schon eine Sahneschnitte.. aber ich bin kein Freund von 4 Türen. Da ich selbst schon den GTC fahre, und mir der FOH wo ich war auf den Keks ging, leider auf der HP von Opel nichts gefunden habe, wollte ich hier mal fragen ob jemand was mitbekommen hat, ob der neue Astra auch als GTC rauskommen sollte? Wenn ja ggf auch wann?
Schönen verschneiten Sonntag noch!
Gruß Bali
Beste Antwort im Thema
Sorry für die Wartezeit, doch jetzt sogleich ein paar Bilder...
Leider hab ich keine neuen Infos für Euch, die man nicht auch so schon sich selbst holen kann/bereits vorfindet.
Keine Infos zum OPC (-Motor) oder einem Direktschaltgetriebe etc., Ansprechpartner (generell) sind derzeit nicht authorisiert hier Infos preiszugeben.
Es waren 2 Modelle vor Ort, in Mineralweiß wohl, bzw. schaute mir aus wie Taubengrau.
Einer war ein bereits 2. Jahre alter Fake, entspr. Details haben sich zum anderen (mit echtem Motor/fahrbereit) verändert. Welcher wiederum den 2.0 DTH (165 PS) Diesel-Motor unter der Haube hatte. Manches im Finish war hier aber wohl auch noch nicht Serienstandard (Türtafel unterer Teil) und auch Farbabw. bei den Parksensoren...
Der Zündschlüssel war auch da, jedoch in dem kleinen Innenhof und überhaupt, da war leider kein probefahren vorgesehen. So denn auch keine (elektr.) Funktionen getestet.
Angeschaut + reingesetzt, bzw. von Mark Adams dann allerlei zum Design und Details vorgetragen bekommen: Das bullige Heck mit seinem "Nine-Eleven-Effekt", damit war entspr. Porsche gemeint...;o)
Der Teaser auf der microsite, mit der Tunnelfahrt + eigenmächtiger Veränderungen an der Konfig, ist eine pure CGI-Aktion von einer Crew aus Ffm, die sich uns auch noch vorstellte:
http://www.saasfee.de/projects/
Mit den Orig. CAD-Daten von Opel gerüstet, konnten die x-millionen Polygone hier loslegen !
Händlerstart ist wohl die 47. KW (also Ende November).
(Für den "Notchback", damit ist wohl der Stufenheck gemeint, "little Insignia", wurde "Q2 2012", also April-Juni´12, damit auf der AMI in Leipzig vermerkt).
3024 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Keschnarf
Hehe, und ich weiß sogar schon wer gewonnen hat ohne auch nur in die Nähe einer Autobild gekommen zu sein! 😁
Besitzt du etwa die Gabe der Vorraussicht 😉 Nene, denke mal auch das es so Enden wird. Nur zum Spass, schaut euch mal das Ende von diesem ZF Praxistest an der hier immer mal rechts bei den Blogs mit erscheint. Da habter was zu lachen 😉
Zitat:
Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX
Heute in der neuen Autobild im vg-test mit dem scirocco.😎
Das Auto wurde nicht gefahren, daher auch keine Angaben zum Fahrkomfort etc., es handelt sich wohl noch um ein Vorserienmodell.
Zitat:
Original geschrieben von Chipping Norton
Besitzt du etwa die Gabe der Vorraussicht 😉 Nene, denke mal auch das es so Enden wird. Nur zum Spass, schaut euch mal das Ende von diesem ZF Praxistest an der hier immer mal rechts bei den Blogs mit erscheint. Da habter was zu lachen 😉Zitat:
Original geschrieben von Keschnarf
Hehe, und ich weiß sogar schon wer gewonnen hat ohne auch nur in die Nähe einer Autobild gekommen zu sein! 😁
Lest mal die Kommentare direkt auf der AB Seite zum neuen Heft von heute. Da hagelt es nur so von kritischen Kommentaren zur VW Bild. So langsam habens die meisten Leute satt. Z.B. das beste Auto der Welt kann nur von VW bzw. Seat kommen und ist ein Van. Nee liebe Autobild. So wird das nichts. Jede Woche die Lobhudelei auf irgendeinen VW, Audi oder Skoda. Bei mir erreicht ihr dadurch nur das Gegenteil. Keinen müden Euro für irgendeinen VW.
So lange die Verkaufszahlen bei der Autobild nicht in den Keller gehen ist denen das wohl Wurst. Mangelnde Qualität ist bei der Presse doch noch lange kein Grund etwas nicht zu kaufen -> siehe die meist gelesene Zeitung in Deutschland. Trotz das einige fordern das man die nur im eintausch gegen das Wahlrecht erhalten sollte 😉
Aber vielleicht bringt es ja den ein oder anderen dazu sich selbst ein Bild (hihi) davon zu machen und nicht auf das Gelaber von Leuten zu vertrauen die man nicht kennt.
Ähnliche Themen
Vor allem immer die Begründungen, bzw. teilweise unfairen Tests. Kann die AMS aber auch, da gewinnt der Golf den aktuellen "Master-Test". Punkte im Federungskomfort und in der Fahrdynamik macht er gegenüber den anderen - der versammelten Kompaktklasse - gut, weil er als einziger ein verstellbares Fahrwerk hat. Alle anderen müssen ohne auskommen. Bei der AB ist mir sehr negativ aufgefallen, als ich vor meiner Entscheidung für den Astra J Informationen gesucht habe, dass der Astra im Vergleich zum Golf mit jedem Bericht und Test immer schlechter dargestellt wurde. Anfangs war er ebenbürtig und auch im Platz hinten mind. vergleichbar, eher besser, aber schon nach wenigen Tests war der Astra hinten nur noch eine bessere Sardinenbüchse. Was ich in den ganzen Tests sehr schätze sind die objektiven Messwerte, die nutze ich gerne um selber meinen Vergleich daraus zu ziehen. Deswegen lese ich auf sowohl AB als auch AMS. Die Bewertungen der Tester sind hingegen einfach nur Müll.
Die Aufregungen dazu versteh ich nicht, insbesondere dann in diesen xx(x) Kommentaren bei A..BILD online. NICHT KAUFEN ! Sollte doch am Besten Wirkung zeigen.
Lesen ja, wie sovieles dieser Autogazettten mal kurz beim Einkaufen in der Zeitschriften-Abteilung aber bis zur Kasse schaffst keiner !
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Lesen ja, wie sovieles dieser Autogazettten mal kurz beim Einkaufen in der Zeitschriften-Abteilung aber bis zur Kasse schaffst keiner !
Genau so mach ich´s auch!
Zitat:
Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX
Heute in der neuen Autobild im vg-test mit dem scirocco.😎
Allerdings wirkt der GTC auf den Foto´s in der AB fast wie ein SUV Coupe gegen den Scirocco😕 so hochbeinig wirkt er dort und generell höher ist der GTC ja eh.
Vielleicht hat ja jemand Spaß an dem Video...
Er zieht sauber seine Bahn und es sieht zudem unspektakulär aus. Ich denke da kommt was tolles auf uns zu. Man müsste jetzt noch die gefahrene Geschwindigkeit wissen um das besser einschätzen zu können. Aber bis jetzt hebt er noch kein Beinchen ähm Rädchen.
Zitat:
Original geschrieben von Bermudagrün
Er zieht sauber seine Bahn und es sieht zudem unspektakulär aus. Ich denke da kommt was tolles auf uns zu. Man müsste jetzt noch die gefahrene Geschwindigkeit wissen um das besser einschätzen zu können. Aber bis jetzt hebt er noch kein Beinchen ähm Rädchen.
also ich hatte jetzt mal zum spaß mitgestoppt: 9 pylonen in 9,7sekunden. wenn es 18m-abstände waren, dann wären das 8x18m in 9,7sek = 144m/9,7sek = 14,8 m/s = 53 km/h ... wäre jetzt net so der spitzenwert oder?
sieht an sich aber schon ziemlich souverän aus, wie er seine schlangenlinien zieht!
Das ist die untere Grenze für die Geschwindigkeit. Er fährt ja Schlängellinie, dh der Weg den er effektiv zurück gelegt hat ist größer.
Wenn man gekonnt im Rhythmus bleibt, geht das annähernd so locker wie dargestellt aber wehe man ist aus dem Takt, dann fliegen sie...
(anhand einer tief-montieren Außenkamera erwischt es wohl auch so mal'ne Pylone ;o)
Mir gefällt das adaptive LED-Bremslicht 😉
Aber was knarzt da denn so auf der Holperstrecke?
Auf Knarzen würde ich bei einem Vorserienmodell nichts geben.