Astra J als GTC?

Opel Astra J

Hallo zusammen,

Ich hab mir vor kurzem den neuen Astra als Cosmo mal angeschaut. Ist ja schon eine Sahneschnitte.. aber ich bin kein Freund von 4 Türen. Da ich selbst schon den GTC fahre, und mir der FOH wo ich war auf den Keks ging, leider auf der HP von Opel nichts gefunden habe, wollte ich hier mal fragen ob jemand was mitbekommen hat, ob der neue Astra auch als GTC rauskommen sollte? Wenn ja ggf auch wann?

Schönen verschneiten Sonntag noch!

Gruß Bali

Beste Antwort im Thema

Sorry für die Wartezeit, doch jetzt sogleich ein paar Bilder...

Leider hab ich keine neuen Infos für Euch, die man nicht auch so schon sich selbst holen kann/bereits vorfindet.
Keine Infos zum OPC (-Motor) oder einem Direktschaltgetriebe etc., Ansprechpartner (generell) sind derzeit nicht authorisiert hier Infos preiszugeben.
Es waren 2 Modelle vor Ort, in Mineralweiß wohl, bzw. schaute mir aus wie Taubengrau.
Einer war ein bereits 2. Jahre alter Fake, entspr. Details haben sich zum anderen (mit echtem Motor/fahrbereit) verändert. Welcher wiederum den 2.0 DTH (165 PS) Diesel-Motor unter der Haube hatte. Manches im Finish war hier aber wohl auch noch nicht Serienstandard (Türtafel unterer Teil) und auch Farbabw. bei den Parksensoren...

Der Zündschlüssel war auch da, jedoch in dem kleinen Innenhof und überhaupt, da war leider kein probefahren vorgesehen. So denn auch keine (elektr.) Funktionen getestet.
Angeschaut + reingesetzt, bzw. von Mark Adams dann allerlei zum Design und Details vorgetragen bekommen: Das bullige Heck mit seinem "Nine-Eleven-Effekt", damit war entspr. Porsche gemeint...;o)

Der Teaser auf der microsite, mit der Tunnelfahrt + eigenmächtiger Veränderungen an der Konfig, ist eine pure CGI-Aktion von einer Crew aus Ffm, die sich uns auch noch vorstellte:
http://www.saasfee.de/projects/
Mit den Orig. CAD-Daten von Opel gerüstet, konnten die x-millionen Polygone hier loslegen !

Händlerstart ist wohl die 47. KW (also Ende November).
(Für den "Notchback", damit ist wohl der Stufenheck gemeint, "little Insignia", wurde "Q2 2012", also April-Juni´12, damit auf der AMI in Leipzig vermerkt).

Gtc-4
Gtc-3
Gtc-2
+12
3024 weitere Antworten
3024 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl


Es liegt doch ganz einfach im Auge des Betrachters.
Ich fahre seit Mai 2011 den 1.6T ST AT
Bei einem Gewicht v. 1540 kg leer Tank 3/8 voll ist doch auch einiges in Bewegung zu bringen.
Ferari ist er keiner.
Der Gesamtverbrauch (~ 8000 km ) liegt bei gerechneten 10,5 l.
Hab zwar schon gelesen, dass 8 l möglich sein sollen. Mag sein, doch will ich nicht als Verkehrshindernis unterwegs sein.
Für den schnellen "Anzug" gibts die Sporttaste. Bei der AT - die kürzer übersetzt ist zudem immer sofort spürbar.
Wer Kraft will muß halt Stoff geben.,
Es stehen180 Pferdchen im Stall die ihren Hafer brauchen.

Naja und der gtc ist nichts leichter als der Sports tourer, dann kommen noch 20 Zöller dazu das schluckt nochmal einiges. Ich werde mich gleich auf meine nächste Spritztour begeben...

Zitat:

Original geschrieben von flowmainz



Zitat:

Original geschrieben von hammerhell


sind normalerweise werkseitig die Sommerreifen drauf. Winterreifen sind Verhandlungssache. Könnte sein, dass bei Lieferung die Winterreifen nicht mehr nötig sind ;-)
[/

Hab mich wahrscheinlich falsch ausgedrückt. Weiß das sommerreifen drauf sind aber von welchem Reifenlieferant ??

die meisten reifen mit 20 zoll gtc beim opel händler waren gute contisportcontact 5P
bei der größe 20zoll kommen nur top reifen in frage das ist das gute daran weil die auswahl klein ist und nur eine handvoll hersteller überhaupt 20 zoll bereifung anbieten! eines ist sicher beim reifenwechsel (satz) sind wir zumindest die 20zoll haben mit rund 800-1000euro dabei ;-) aber wusste ich ja im vorfeld...
also erst schlau machen was für folgekosten kommen bei 20zoll...

als bald neuer opel fahrer ist mir eines aufgefallen beim neuen gtc..

es fehlt sowohl bei edition als auch bei inovation die steckdose im kofferaum um evt. eine kühltruhe anzuschließen es gibt leider keine möglichkeit es ab werk zu bestellen wie beim normalen astra...

aber hinten im mitteltunnel ist eine steckdose ansich toll aber irgendwie wäre sie im kofferraum sinnvoller gewesen...

nachrüssten ist sicher möglich werde ich wahrscheinlich auch machen wenn der neue gtc da ist gibt es tipps beim nachrüsten?

Zitat:

Original geschrieben von BaX87


als bald neuer opel fahrer...

Wie kommts? (Frage ist ernst gemeint!)

Ähnliche Themen

So nun schreibe ich hier mal meinen Erfahrungsbericht rein, nach einer Probefahrt im Astra GTC 1.6 Turbo, und dem etwa vergleichbaren 2.0 Cdti im ST. Das beruht alles auf meine Eigene Meinung und Eindruck den ich hatte. Ich sprech hier also nur vom Fahrgefühl im Gegensatz zu meinem Astra F Caravan 1.6 Si.

Fangen wir mal mit dem 2.0 CDTI im ST an:

Eingestiegen und erst mal den Durchschnittlichen Spritverbrauch auf 0 gesetzt.
Erster Eindruck nachdem ich den Hof des FOH verlassen hatte und beschleunigte: WOW!
Der Wagen drückt einen ja richtig in die Sitze rein, zieht sauber durch, auch im 3., 4., 5. Gang. Hatte ich nicht erwartet dass die Hohen Nm so viel ausmachen. Das Auto machte richtig Spaß zu fahren.
So nun aber mal zum Härtetest, nämlich ab auf die Autobahn und Vollgas. Der Wagen zieht wirklich sehr schön durch. Hatte das erste Mal das Vergnügen selbst 215 km/h zu fahren. Der ST kam auf die Geschwindigkeit ohne Probleme. Was aber in dem Moment interessanter ist, war mal auf den Spritverbrauch zu schauen, und siehe da gerade mal zwischen 9-10l bei wohlgemerkt um die 210 Km/h. Sehr schön. Ok nun wieder runter von der Autobahn und auf den Rückweg zum FOH gemacht. Den Wagen mal schön sportlich gefahren, muss man ja dann mal ausreizen, da es ja nicht mein Sprit war 😉. Als ich dann ankam hatte ich bei ca. 50 km Fahrweg einen durchschnittlichen Verbrauch von rund 7 Liter, bei sehr sportlicher Fahrweise und der Wagen war laut FOH noch nicht eingefahren. Das geht absolut in Ordnung. Hatte auch ein Grinsen auf dem Gesicht als ich den Schlüssen wieder zurückgab.

So nun direkt danach war der GTC mit dem 1.6 Turbo dran, mit Sommerreifen wohlgemerkt.

Wieder eingestiegen und alles genullt. Den Hof verlassen und nun, tja wo ist der Bums unten raus, klar da Fehlt das Drehmoment denke ich. Mal die Sporttaste gedrückt und nun ging’s bei hohen Drehzahlen aber los. Man hört schön den Motor brummen was eben beim Diesel nicht der Fall war. Mir fiel auf das der Benziner viel öfter geschaltet werden muss wenn man spritzig fahren will, deswegen mal Drehzahlen hoch gehalten und man war flott unterwegs. Zum Leid des Verbrauchs der Bewegte sich nämlich so um die 12-20 Liter je nachdem obs mal Berg hoch unter runter ging. Ok nun aber genug „gerast“ und mal normal bewegt und siehe da der Verbrauch pendelte sich so bei 6-9 Liter ein, da war ich aber so im 5. Gang mit 70 unterwegs. Autobahn bin ich keine gefahren da auf dem GTC nur Sommerreifen waren. Nach ebenfalls ca. 45 mins war ich wieder beim FOH, der Wagen ließ sich Super steuern besonders im Sportmodus. Machte einfach einen Heidenspass mit dem GTC zu fahren. Der durchschnittliche Verbrauch lag so bei 10 Liter.

Fazit: Der 1.6 Turbo geht gut kam aber nicht so an den Diesel ran, da fehlte mir irgendwie der Bums den der 2.0 CDTI hatte. Sagen wirs mal so langsam ist KEINER der beiden, beim 1.6T musste ich nur die Drehzahlen hoch halten und ab ging’s, mit nettem Motorenbrummen ;-) . Dann aber geht der Verbrauch in die Höhe, was beim Diesel nicht der Fall, und da ich Vielfahrer bin geht meine Entscheidung nach langem hin und her zum Diesel. Machte mir mehr Spaß zu fahren, man konnte mal ordentlich aufs Gas treten, man merkte das Drehmoment und vor allem war der Verbrauch nie über 10 Liter. Aber untermotorisier t ist mMn keiner der beiden. Ich weis ja nicht ob manchen den Wagen kaufen um Dragster Rennen zu fahren aber zum Alltag ist der GTC mit beiden Motoren mehr als ausreichend. Als ich dann in meinen jetzigen wieder einstiegt dachte ich, ich würde einen Traktor gerade bewegen^^

Schönes Wochenende noch 🙂

erst mal Danke.
wie gesagt, so schlecht wie sie manchmal beschrieben oder geredet werden, sind diese nicht!
Ausschlaggebend sind ebenfalls das hohe Gewicht wie die Bereifung...

Habe einen ST mit 2.0 CDTI und Automatik.
Bin einmal über 100km am Stück mit Vollgas (Laut Tacho 235km/h) über die Autobahn mit 4 Personen und Gepäck gebrättert.
Dabei hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von gerademal 7,9 L Diesel.
Damaliger Kilometerstand ca. 3 tkm auf der Uhr, mittlerweile ca. 5 tkm

mfg maddin

Zitat:

Original geschrieben von Chipping Norton



Zitat:

Original geschrieben von BaX87


als bald neuer opel fahrer...
Wie kommts? (Frage ist ernst gemeint!)

Guck doch mal in seiner Signatur. Er kannte mit seinem Auto die Werkstatt besser als die Straße.

Zitat:

Original geschrieben von LimaFox20



Zitat:

Original geschrieben von Chipping Norton


Wie kommts? (Frage ist ernst gemeint!)

Guck doch mal in seiner Signatur. Er kannte mit seinem Auto die Werkstatt besser als die Straße.

so sieht es aus und der zweite in meiner signatur ist nun auch gewandelt! der erste golf 6 wurde nach rund 17.0000km gewandelt und der zweite golf 6 nach 39.000 km mit rund 22 außerplanmäßigen werkstatt besuchen von mir nun entgültig beendet! war einfach nicht mehr zumutbar...

der zweite golf 6 mit vollaustattung bis auf leder hatte sogar den ersten golf 6 mit einen werkstatt rekord von 6 wochen am stück übertroffen mit getriebe schaden DSG und neuen kupplungspaket...

das kupplunkspaket war lieferbar aber das getriebe und die mechatronic im lieferrückstand aufgrund der großen nachfrage bei neufahrzeugen oder fahrzeuge die ersatzteile brauchen ;-)

nein aber mein fazit: nie wieder vw
obwohl ich klar erhrlich sagen muss wenn er lief top aber das was alles vorgefallen ist steht in keinen verhältnis!
und ich muss es ja als vcds user wissen sehe ständig volkswagen zwischen hannover und dem harz von polo bis passat die kisten sind durch die bank weg voll mit irgendwelchen fehlern die abgelegt wurden!
habe bisher von über 100 fahrzeugen die ich schon codiert habe nur 11 fahrzeuge gehabt die fehlerfrei waren und das nur von der elektronischen seite her mal abgesehen von den anderen mängeln wie spaltmaße lacknasen etc...
man entwickelt schon einen blick dafür (geübtes auge)
und viele wissen garnicht was alles schadhaft ist an ihren fahrzeug weil sie es nicht merken oder wissen/nicht auslesen können
habe schon irgendwann damit aufgehört den leuten was zu sagen/zu zeigen was nicht okay ist an ihren autos die meisten wurden dann immer traurig oder wütend auf vw oder guckten verwundert das ihnen es selbst nicht aufgefallen ist...

würde man tatsächlich außerhalb der garantie zeit ein neues DSG brauchen mit kupplungspaket mechatronic und getriebe wird man arm...

ich hoffe einfach mal das ich mit opel besser liege!
auch die waschen nur mit wasser aber habe hier einfach eher den eindruck das sie solider sind...

und warum nicht mal auch opel fahren die bauen auch sehr gute autos vermutlich von der tatsächlichen qualität bessere autos wie volkswagen!
weil für mich ist nicht das armaturenbrett ein zeichen der qualität sondern die zuverlässigkeit!

Zitat:

Original geschrieben von BaX87



Zitat:

Original geschrieben von LimaFox20


Guck doch mal in seiner Signatur. Er kannte mit seinem Auto die Werkstatt besser als die Straße.

so sieht es aus und der zweite in meiner signatur ist nun auch gewandelt! der erste golf 6 wurde nach rund 17.0000km gewandelt und der zweite golf 6 nach 39.000 km mit rund 22 außerplanmäßigen werkstatt besuchen von mir nun entgültig beendet! war einfach nicht mehr zumutbar...
der zweite golf 6 mit vollaustattung bis auf leder hatte sogar den ersten golf 6 mit einen werkstatt rekord von 6 wochen am stück übertroffen mit getriebe schaden DSG und neuen kupplungspaket...
das kupplunkspaket war lieferbar aber das getriebe und die mechatronic im lieferrückstand aufgrund der großen nachfrage bei neufahrzeugen oder fahrzeuge die ersatzteile brauchen ;-)

nein aber mein fazit: nie wieder vw
obwohl ich klar erhrlich sagen muss wenn er lief top aber das was alles vorgefallen ist steht in keinen verhältnis!
und ich muss es ja als vcds user wissen sehe ständig volkswagen zwischen hannover und dem harz von polo bis passat die kisten sind durch die bank weg voll mit irgendwelchen fehlern die abgelegt wurden!
habe bisher von über 100 fahrzeugen die ich schon codiert habe nur 11 fahrzeuge gehabt die fehlerfrei waren und das nur von der elektronischen seite her mal abgesehen von den anderen mängeln wie spaltmaße lacknasen etc...
man entwickelt schon einen blick dafür (geübtes auge)
und viele wissen garnicht was alles schadhaft ist an ihren fahrzeug weil sie es nicht merken oder wissen/nicht auslesen können
habe schon irgendwann damit aufgehört den leuten was zu sagen/zu zeigen was nicht okay ist an ihren autos die meisten wurden dann immer traurig oder wütend auf vw oder guckten verwundert das ihnen es selbst nicht aufgefallen ist...

würde man tatsächlich außerhalb der garantie zeit ein neues DSG brauchen mit kupplungspaket mechatronic und getriebe wird man arm...

ich hoffe einfach mal das ich mit opel besser liege!
auch die waschen nur mit wasser aber habe hier einfach eher den eindruck das sie solider sind...

und warum nicht mal auch opel fahren die bauen auch sehr gute autos vermutlich von der tatsächlichen qualität bessere autos wie volkswagen!
weil für mich ist nicht das armaturenbrett ein zeichen der qualität sondern die zuverlässigkeit!

Also das wird mein dritter Astra und bis jetzt haben die jahrelang ohne Probleme gehalten, Super zuverlässig, keine großen Reparaturen. Du wirst viel Freude damit haben.

Zitat:

Original geschrieben von BaX87


als bald neuer opel fahrer ist mir eines aufgefallen beim neuen gtc..

es fehlt sowohl bei edition als auch bei inovation die steckdose im kofferaum um evt. eine kühltruhe anzuschließen es gibt leider keine möglichkeit es ab werk zu bestellen wie beim normalen astra...

aber hinten im mitteltunnel ist eine steckdose ansich toll aber irgendwie wäre sie im kofferraum sinnvoller gewesen...

nachrüssten ist sicher möglich werde ich wahrscheinlich auch machen wenn der neue gtc da ist gibt es tipps beim nachrüsten?

Wenn das Kabel lang genug ist und die Kühlbox nicht oft gebraucht wrid, würde ich das Kabel einfach an der Rücksitzbank vorbei in den Fond verlegen. Ist eine Sache von einer halben Minute, ist zwar nicht sehr professionell, aber erfüllt seinen Zweck. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Astrafahrer_85



Zitat:

Original geschrieben von BaX87


als bald neuer opel fahrer ist mir eines aufgefallen beim neuen gtc..

es fehlt sowohl bei edition als auch bei inovation die steckdose im kofferaum um evt. eine kühltruhe anzuschließen es gibt leider keine möglichkeit es ab werk zu bestellen wie beim normalen astra...

aber hinten im mitteltunnel ist eine steckdose ansich toll aber irgendwie wäre sie im kofferraum sinnvoller gewesen...

nachrüssten ist sicher möglich werde ich wahrscheinlich auch machen wenn der neue gtc da ist gibt es tipps beim nachrüsten?

Wenn das Kabel lang genug ist und die Kühlbox nicht oft gebraucht wrid, würde ich das Kabel einfach an der Rücksitzbank vorbei in den Fond verlegen. Ist eine Sache von einer halben Minute, ist zwar nicht sehr professionell, aber erfüllt seinen Zweck. 😉

haste recht wäre eine möglichkeit!

trotzdem merkwürdig und nicht durchdacht von opel mit der steckdose weil der astra gtc ist ja ein coupe!
und ein coupe hat in der regel zwei türen!

meistens kauft man sich ein coupe aus optischen gründen/sportlichkeit usw. und man weiß im vorfeld das nur sehr selten hinten tatsächlich menschen sitzen werden in der regel!

dann frage ich mich warum sie hinten im gtc mitteltunnel eine steckdose verbauen wo selten/bis garkeiner sitzt und es kein schwein interessiert ob da eine steckdose ist oder peng aber ausgerechnet im kofferraum keine steckdose verbaut ist! glaube da hat opel nicht nachgedacht!

was noch der hammer wäre wenn der normale astra hinten im tunnel keine steckdose hat aber vier türen besitzt und hinten wirklich mal öfter kinder sitzen mit nintendo ds die strom brauchen oder für laptop :-)
muss ich mal achten beim nächsten händler besuch ob der normale astra hinten im tunnel eine hat...

ok zur not geht das ja wirklich so aber wenn ich mal langeweile habe werde ich es nachrüsten bei meinen neuen...
stört mich irgendwie bei einen so teuren wagen das sowas fehlt lade auch öfter mal eine led stablampe über die dose im kofferraum usw...

Zitat:

Original geschrieben von BaX87



habe bisher von über 100 fahrzeugen die ich schon codiert habe nur 11 fahrzeuge gehabt die fehlerfrei waren und das nur von der elektronischen seite her mal abgesehen von den anderen mängeln wie spaltmaße lacknasen etc...

Jetzt verstehe ich, wie VW auf so hohe Zulassungszahlen kommt.. wenn man schon drei Versuche für einen - vielleicht - fehlerfreien Golf braucht... 😛

Aber mal zum GTC: Ich war die Tage im Opelhaus meines Vertrauens.. Die erste Sitzprobe hat er dabei ganz ordentlich bestanden.. ich persönlich empfinde auch nicht die Sicht nach hinten als zu eingeschränkt, sie mag zwar zuerst eingeschränkter wirken als bei meinem Omega, aber ein guter Fahrer sollte sich mit der Zeit an die Maße seines Fahrzeuges gewöhnen 😉

Ich freue mich immer wieder, wenn ich mal im Autohaus bin.. man sieht, dass es mit den Fahrzeugen bergauf geht..

Zitat:

Original geschrieben von opelfelix


Aber mal zum GTC: Ich war die Tage im Opelhaus meines Vertrauens.. Die erste Sitzprobe hat er dabei ganz ordentlich bestanden.. ich persönlich empfinde auch nicht die Sicht nach hinten als zu eingeschränkt, sie mag zwar zuerst eingeschränkter wirken als bei meinem Omega, aber ein guter Fahrer sollte sich mit der Zeit an die Maße seines Fahrzeuges gewöhnen 😉

Ich freue mich immer wieder, wenn ich mal im Autohaus bin.. man sieht, dass es mit den Fahrzeugen bergauf geht..

DAs finde ich auch, das die sicht jetzt nicht so eingeschrenkt ist wie es immer alle behaupten. klar ist es ersteinaml ungewohnt, aber man muss sich bei jedem neuen Auto ersteinmal an die Maße des Fahrzeuges gewöhnen.

Also ich hatte mich bei meinem Astra H GTC sehr schnell daran gewöhnt und ich denke das wir bei meinem neuen auch so werden. Wenn er nur schon da wäre. 🙁

Mich wurde es mal interessieren wieviele gtc j am ta gebaut werden 🙂

Wir haben letzte Woche mal einen Ausflug zum FOH unseres Vertrauens für eine Probefahrt gemacht, und waren recht begeistert. Die Kiste hatte allen Schnickschnack über Sitzheizung, Lenkradheizung , Einparkhilfe hinten und vorne , gute Sitze. Am wenigsten hat uns der 180 PS Motor gefallen kommt irgendwie Kraftlos rüber. Die großen Türen waren natürlich auch prima den für Leute die nicht nur mit breitem Kreuz sondern auch mit ein wenig zuviel Bauch ausgestattet sind gibt es natürlich nichts besseres als einen 3 Türer. Alles in allem hat der Wagen viel Spaß gemacht und ist mit dem 2.0 Diesel eine Überlegung wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen