Astra J 2.0 EZ 2013 mit 160 PS statt 165 PS

Opel Astra J

Hallo liebe Community.

Mir wurde ein Astra ST EZ 01/2013, Facelift mit 160 PS angeboten. Meine Frage: ich dachte dieser Motor wurde vor einiger Zeit von einer überarbeiteten Version mit 165 Ps abgelöst oder gab/gibt es tatsächlich 2 Motoren gleichzeitig? Hat der 160er im aktuellen Model Nachteile gegenüber dem 165er?

Freue mich sehr über Antworten.

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fraenkman21


Hallo liebe Community.

Mir wurde ein Astra ST EZ 01/2013, Facelift mit 160 PS angeboten. Meine Frage: ich dachte dieser Motor wurde vor einiger Zeit von einer überarbeiteten Version mit 165 Ps abgelöst oder gab/gibt es tatsächlich 2 Motoren gleichzeitig? Hat der 160er im aktuellen Model Nachteile gegenüber dem 165er?

Freue mich sehr über Antworten.

Bei der Zulassung hat das Fahrzeug mit Sicherheit 165PS und nicht 160PS in Brief stehen. Es sei denn, daß Fahrzeug hat vor Erstzulassung mindestens schon 2 Jahre auf Halde gestanden.

Davon abgesehen würdest du da in den Fahrleistungen keinen Unterschied merken. (Eventuell im Verbrauch)

Überarbeitet ist mehr das Prospekt, als der Motor 😉

Danke Netvoyager!

Ich wollte grad sagen: mach Dir keinen Kopf! Soweit ich gelesen habe, ist da letztendlich nur die 0 gegen die 5 ausgetauscht worden. Ist nicht sogar der Motor-Code gleich? ^^

Wenns tatsächlich ein 160PS-Modell ist, dann stand er allerdings eine ganz schöne Zeit herum...

Ist aber ein FL, oder? 😉

Ähnliche Themen

Vielen Dank für eure Antworten. Ja, es ist ein Facelift. Damit ist ein längeres rumstehen ja quasi ausgeschlossen. Deshalb bin ich ja etwas verwirrt. Auf den autoportalen gibt es etliche astra Zulassung 2012 oder jünger mit 160ps ausgewiesen. Für mich stellt sich die frage, ob hier qualitative Unterschiede in Bezug auf laufruhe und verbrauch zu erwarten sind.

Freue mich über weitere Antworten.

ein blick in die Papiere gibt auffschluss: 118 oder 121 KW?

also so wie ich es verstanden habe, wurden auch gewisse Teile am Motor getauscht, die einen leiseren Lauf und besseres Ansprechverhalten versprechen. Obs stimmt, kann ich leider nicht sagen.

Wenn ichs wüsste, wäre ich mit einer Entscheidung, was ich als Nachfolger für meinen 2.0CDTI nehme mindestens einen schritt weiter :-)

es sind die gleichen Motoren. Ganz egal ob 160 oder 165 PS. Die Änderungen sind nur MJ abhängig.

Im Insignia hat der Motor immer 160 PS, im Astra 165. Warum, weis wohl nur Opel...

Habe den 160 PSer und hatte den 165er PSer schon als Leihwagen. Konnte keinerlei Unterschiede feststellen. Der Verbrauch auf meinem Arbeitsweg war identisch, die Leistung gleich und das Nageln/rau laufen war auch identisch.

Seit dem Softwareupdate (November 12) denke ich, dass beide auch softwareseitig (von den 5 PS Unterschied abgesehen) auf dem gleichen Stand sind...

Zitat:

Original geschrieben von Gray Matter


Seit dem Softwareupdate (November 12) denke ich, dass beide auch softwareseitig (von den 5 PS Unterschied abgesehen) auf dem gleichen Stand sind...

Beim 160 PS Motor sollte man die potenziell fehlerhafte Software vom Jahresende 2012 gegen die aktuelle vom August/September 2013 austauschen lassen (Das passiert beim nächsten Werkstattbesuch sowieso, weil eine entsprechende Kampagne offen ist).

Die aktuelle Software sorgt für eine veränderte Einspritzung, weniger Rußentwicklung und in der Regel geringeren Verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von Michi_Ti


Im Insignia hat der Motor immer 160 PS, im Astra 165. Warum, weis wohl nur Opel...

Seit MJ 2014 hat er im Insignia 163 PS... 😉

ja und das weis auch nur Opel. Stimmt, seit MJ14 163PS.....

Wie beim Chevrolet. Da warens schon immer 163 beim 2.0 CDTI

Nur dass der 2l Diesel bei GM Korea mit 163PS absolut nichts mit dem Opel A20DTH der auf der Kooperation mit Fiat basiert zu tun hat!

Man beachte, Hubraum, Zylinderabstand, Bohrung und Hub entsprechen exakt den ehemaligen Opel Familie 2 2l Benzin Motoren. Es wird also ein Ableger dieser Motorenbaureihe sein.

Die einzige Ausnahme bei Chevrolet Korea bildet der Malibu, der hat tatsächlich den A20DTH. Aber hier wiederum mit 160PS...

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von Gray Matter


Seit dem Softwareupdate (November 12) denke ich, dass beide auch softwareseitig (von den 5 PS Unterschied abgesehen) auf dem gleichen Stand sind...
Beim 160 PS Motor sollte man die potenziell fehlerhafte Software vom Jahresende 2012 gegen die aktuelle vom August/September 2013 austauschen lassen (Das passiert beim nächsten Werkstattbesuch sowieso, weil eine entsprechende Kampagne offen ist).
Die aktuelle Software sorgt für eine veränderte Einspritzung, weniger Rußentwicklung und in der Regel geringeren Verbrauch.

Das September-Update habe ich schon aufspielen lassen. Leider ist weder der Verbrauch gesunken, noch läuft er anders. Aber seit dem November Update läuft er deutlich besser und spriziger. Dafür verbraucht er nen halben Liter mehr! 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Gray Matter


Das September-Update habe ich schon aufspielen lassen. Leider ist weder der Verbrauch gesunken, noch läuft er anders. Aber seit dem November Update läuft er deutlich besser und spriziger. Dafür verbraucht er nen halben Liter mehr! 🙁

Welches November Update gibt es denn schon im Oktober?

Deine Antwort
Ähnliche Themen