Astra J 1.6 Jahreswagen gekauft, aber nicht so zu frieden

Opel Astra J

Hallo zusammen,
ich habe letzte Woche meinen 3. Astra im Leben gekauft, aber diesmal bin ich nicht so zu frieden. Er hat zwar die für mich die beste Ausstattung die ich je hatte (Navi CD500, Infinity Sound System, Tempomat, Lichtsensor, Regensensor, Sitzheitzung, Nebelscheinwerfer, Einparkhilfe hinten) aber mein alter Astra H (GTC) war viel besser. Es geht schon damit los, das beim losfahren alle Scheiben wie bekloppt anlaufen. Immer Gepläse volle Kanne mit extra Klima an die Scheiben damit es abläuft. Das dauert Ewigkeiten. So was kannte ich bei den GTC nicht. Dann die Motortemperaturanzeige braucht bis 90 Grand eine Ewigkeit. Bestimmt so 3-4 km bis die 90 Grand erreicht sind. Ist das normal? Mein GTC hatte keine Anzeige für Motortemperatur. Ja ja und womit ich am meisten Probleme hab ist der hoche Verbrauch. Ich hab zwar erst 1 mal getangt, aber Hallo, 10,02 Liter. Ausgerechnet mit Taschenrechner (nach Abholung getrankt bis Klack und gestern wieder bis Klack). Gut ich bin nur Kurzstrecken in der Stadt Kassel wo ich wohne gefahren, aber mit 10 Liter habe ich nicht gerechnet. Mein GTC, Baujahr 2006 auch 1,6 mit 105 PS lag so bei 7,8 Liter. Er ließ sich auch geschmeidiger bzw. spritziger fahren. Der jetzt ist mit seinen 115 PS (auch 1,6) so träge....... Ich denke mal der hohe Benzinverbrauch hängt damit zusammen, das er viel schwerer ist, dadurch in der Stadt beim Ampelverkehr zu träge ist und ich durch die beschlagenen Scheiben ständig die Klimaanlage einschalten musste.
So jetzt hab ich mir meine Entäuschung erstmal von der Seele geredet und hoffe das ich mich in der Zukunft besser mit meinen neuen Astra anfreunden werde.
Zum Schluss noch mal ein paar Daten:
Astra J Edition 1.6 115 PS EZ 01/2011
gekauft 01.12.2011 mit 9948km

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich habe letzte Woche meinen 3. Astra im Leben gekauft, aber diesmal bin ich nicht so zu frieden. Er hat zwar die für mich die beste Ausstattung die ich je hatte (Navi CD500, Infinity Sound System, Tempomat, Lichtsensor, Regensensor, Sitzheitzung, Nebelscheinwerfer, Einparkhilfe hinten) aber mein alter Astra H (GTC) war viel besser. Es geht schon damit los, das beim losfahren alle Scheiben wie bekloppt anlaufen. Immer Gepläse volle Kanne mit extra Klima an die Scheiben damit es abläuft. Das dauert Ewigkeiten. So was kannte ich bei den GTC nicht. Dann die Motortemperaturanzeige braucht bis 90 Grand eine Ewigkeit. Bestimmt so 3-4 km bis die 90 Grand erreicht sind. Ist das normal? Mein GTC hatte keine Anzeige für Motortemperatur. Ja ja und womit ich am meisten Probleme hab ist der hoche Verbrauch. Ich hab zwar erst 1 mal getangt, aber Hallo, 10,02 Liter. Ausgerechnet mit Taschenrechner (nach Abholung getrankt bis Klack und gestern wieder bis Klack). Gut ich bin nur Kurzstrecken in der Stadt Kassel wo ich wohne gefahren, aber mit 10 Liter habe ich nicht gerechnet. Mein GTC, Baujahr 2006 auch 1,6 mit 105 PS lag so bei 7,8 Liter. Er ließ sich auch geschmeidiger bzw. spritziger fahren. Der jetzt ist mit seinen 115 PS (auch 1,6) so träge....... Ich denke mal der hohe Benzinverbrauch hängt damit zusammen, das er viel schwerer ist, dadurch in der Stadt beim Ampelverkehr zu träge ist und ich durch die beschlagenen Scheiben ständig die Klimaanlage einschalten musste.
So jetzt hab ich mir meine Entäuschung erstmal von der Seele geredet und hoffe das ich mich in der Zukunft besser mit meinen neuen Astra anfreunden werde.
Zum Schluss noch mal ein paar Daten:
Astra J Edition 1.6 115 PS EZ 01/2011
gekauft 01.12.2011 mit 9948km

19 weitere Antworten
19 Antworten

ich denke das die Feuchtigkeit im Wagen von der Feuchtigkeit im Lüftungsgehäuse kommt.

zu der Frage mit den Tanken nach 8 Tagen,
- ganz einfach, er war noch gar nicht leer, wollte nur mal zwischen tanken um zu sehen was er verbraucht

Zitat:

Original geschrieben von Knuwe.


ich denke das die Feuchtigkeit im Wagen von der Feuchtigkeit im Lüftungsgehäuse kommt.

Das kann sehr gut bei einigen Aktivkohlefiltern in Kombination mit Umluft passieren. Einige A-Kohlen scheinen sehr gut Wasser zu binden. Wird die Umluft lange nicht benutzt und dann kommt im Winter warme luft rein, gibt die Kohle sehr viel Wasser ab. Wenn es das wäre, bekommst Du das auch nur über einige Tage durch hartnäckiges wechselschalten zw. Umluft/Frischluft weg. Wobei die Frischluft nur immer möglichst kurz sein sollte damit die A-Kohl auch entsprechen warm werden kann und so das Wasser abgibt.

Zitat:

zu der Frage mit den Tanken nach 8 Tagen,
- ganz einfach, er war noch gar nicht leer, wollte nur mal zwischen tanken um zu sehen was er verbraucht

Na,je nach Nachtankung kann der Fehler der Rechnung wirklich recht hoch sein. Einen rel. zuverlässigen Mittelwert bekommt man hin wenn man über 3 volle Tankfüllungen rechnet.

Zitat:

Original geschrieben von Knuwe.


ich denke das die Feuchtigkeit im Wagen von der Feuchtigkeit im Lüftungsgehäuse kommt.

Hallo,

hatte das gleiche Problem mit den innen übermäßig anlaufenden Scheiben. FOH fand keinen Fehler, war aber überrascht. Mir ist dabei aufgefallen das es immer nur in der Kompfortstellung der Belüftungsdüsen passiert, also verzichte auf die Kompfortstellung der Belüftungsdüsen wenn es draußen feucht ist und siehe da keine angelaufenen Scheiben mehr. Versuche es mal am Rad zu drehen!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von schnurpi2000


..... also verzichte auf die Kompfortstellung der Belüftungsdüsen wenn es draußen feucht ist und siehe da keine angelaufenen Scheiben mehr. .....

Vielleicht ein Grund, warum diese "Komforteinstellung" im MJ2012 nicht mehr vorhanden ist !

Ähnliche Themen

Hallo, ich war heute bei Opel und wirklich, mein Astra ist von dem Feuchtigkeitseintritt auch betroffen. Habe einen Termin für Dienstag bekommen. Danke noch mal an Roland für den Tipp.

Deine Antwort
Ähnliche Themen