Astra J 1.6 Jahreswagen gekauft, aber nicht so zu frieden
Hallo zusammen,
ich habe letzte Woche meinen 3. Astra im Leben gekauft, aber diesmal bin ich nicht so zu frieden. Er hat zwar die für mich die beste Ausstattung die ich je hatte (Navi CD500, Infinity Sound System, Tempomat, Lichtsensor, Regensensor, Sitzheitzung, Nebelscheinwerfer, Einparkhilfe hinten) aber mein alter Astra H (GTC) war viel besser. Es geht schon damit los, das beim losfahren alle Scheiben wie bekloppt anlaufen. Immer Gepläse volle Kanne mit extra Klima an die Scheiben damit es abläuft. Das dauert Ewigkeiten. So was kannte ich bei den GTC nicht. Dann die Motortemperaturanzeige braucht bis 90 Grand eine Ewigkeit. Bestimmt so 3-4 km bis die 90 Grand erreicht sind. Ist das normal? Mein GTC hatte keine Anzeige für Motortemperatur. Ja ja und womit ich am meisten Probleme hab ist der hoche Verbrauch. Ich hab zwar erst 1 mal getangt, aber Hallo, 10,02 Liter. Ausgerechnet mit Taschenrechner (nach Abholung getrankt bis Klack und gestern wieder bis Klack). Gut ich bin nur Kurzstrecken in der Stadt Kassel wo ich wohne gefahren, aber mit 10 Liter habe ich nicht gerechnet. Mein GTC, Baujahr 2006 auch 1,6 mit 105 PS lag so bei 7,8 Liter. Er ließ sich auch geschmeidiger bzw. spritziger fahren. Der jetzt ist mit seinen 115 PS (auch 1,6) so träge....... Ich denke mal der hohe Benzinverbrauch hängt damit zusammen, das er viel schwerer ist, dadurch in der Stadt beim Ampelverkehr zu träge ist und ich durch die beschlagenen Scheiben ständig die Klimaanlage einschalten musste.
So jetzt hab ich mir meine Entäuschung erstmal von der Seele geredet und hoffe das ich mich in der Zukunft besser mit meinen neuen Astra anfreunden werde.
Zum Schluss noch mal ein paar Daten:
Astra J Edition 1.6 115 PS EZ 01/2011
gekauft 01.12.2011 mit 9948km
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe letzte Woche meinen 3. Astra im Leben gekauft, aber diesmal bin ich nicht so zu frieden. Er hat zwar die für mich die beste Ausstattung die ich je hatte (Navi CD500, Infinity Sound System, Tempomat, Lichtsensor, Regensensor, Sitzheitzung, Nebelscheinwerfer, Einparkhilfe hinten) aber mein alter Astra H (GTC) war viel besser. Es geht schon damit los, das beim losfahren alle Scheiben wie bekloppt anlaufen. Immer Gepläse volle Kanne mit extra Klima an die Scheiben damit es abläuft. Das dauert Ewigkeiten. So was kannte ich bei den GTC nicht. Dann die Motortemperaturanzeige braucht bis 90 Grand eine Ewigkeit. Bestimmt so 3-4 km bis die 90 Grand erreicht sind. Ist das normal? Mein GTC hatte keine Anzeige für Motortemperatur. Ja ja und womit ich am meisten Probleme hab ist der hoche Verbrauch. Ich hab zwar erst 1 mal getangt, aber Hallo, 10,02 Liter. Ausgerechnet mit Taschenrechner (nach Abholung getrankt bis Klack und gestern wieder bis Klack). Gut ich bin nur Kurzstrecken in der Stadt Kassel wo ich wohne gefahren, aber mit 10 Liter habe ich nicht gerechnet. Mein GTC, Baujahr 2006 auch 1,6 mit 105 PS lag so bei 7,8 Liter. Er ließ sich auch geschmeidiger bzw. spritziger fahren. Der jetzt ist mit seinen 115 PS (auch 1,6) so träge....... Ich denke mal der hohe Benzinverbrauch hängt damit zusammen, das er viel schwerer ist, dadurch in der Stadt beim Ampelverkehr zu träge ist und ich durch die beschlagenen Scheiben ständig die Klimaanlage einschalten musste.
So jetzt hab ich mir meine Entäuschung erstmal von der Seele geredet und hoffe das ich mich in der Zukunft besser mit meinen neuen Astra anfreunden werde.
Zum Schluss noch mal ein paar Daten:
Astra J Edition 1.6 115 PS EZ 01/2011
gekauft 01.12.2011 mit 9948km
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Knuwe.
Hallo zusammen,
ich habe letzte Woche meinen 3. Astra im Leben gekauft, aber diesmal bin ich nicht so zu frieden. Er hat zwar die für mich die beste Ausstattung die ich je hatte (Navi CD500, Infinity Sound System, Tempomat, Lichtsensor, Regensensor, Sitzheitzung, Nebelscheinwerfer, Einparkhilfe hinten) aber mein alter Astra H (GTC) war viel besser. Es geht schon damit los, das beim losfahren alle Scheiben wie bekloppt anlaufen. Immer Gepläse volle Kanne mit extra Klima an die Scheiben damit es abläuft. Das dauert Ewigkeiten. So was kannte ich bei den GTC nicht. Dann die Motortemperaturanzeige braucht bis 90 Grand eine Ewigkeit. Bestimmt so 3-4 km bis die 90 Grand erreicht sind. Ist das normal? Mein GTC hatte keine Anzeige für Motortemperatur. Ja ja und womit ich am meisten Probleme hab ist der hoche Verbrauch. Ich hab zwar erst 1 mal getangt, aber Hallo, 10,02 Liter. Ausgerechnet mit Taschenrechner (nach Abholung getrankt bis Klack und gestern wieder bis Klack). Gut ich bin nur Kurzstrecken in der Stadt Kassel wo ich wohne gefahren, aber mit 10 Liter habe ich nicht gerechnet. Mein GTC, Baujahr 2006 auch 1,6 mit 105 PS lag so bei 7,8 Liter. Er ließ sich auch geschmeidiger bzw. spritziger fahren. Der jetzt ist mit seinen 115 PS (auch 1,6) so träge....... Ich denke mal der hohe Benzinverbrauch hängt damit zusammen, das er viel schwerer ist, dadurch in der Stadt beim Ampelverkehr zu träge ist und ich durch die beschlagenen Scheiben ständig die Klimaanlage einschalten musste.
So jetzt hab ich mir meine Entäuschung erstmal von der Seele geredet und hoffe das ich mich in der Zukunft besser mit meinen neuen Astra anfreunden werde.
Zum Schluss noch mal ein paar Daten:
Astra J Edition 1.6 115 PS EZ 01/2011
gekauft 01.12.2011 mit 9948km
moin,
mal eine doofe frage vorweg:
warum hast du vorher keine probefahrt gemacht?
Hallo,
dass die Temperaturanzeige etwas braucht bis sie die obligatorischen 90 Grad anzeigt ist normal.
Den Verbrauch würde ich erst noch einmal über ein paar Tankfüllungen beobachten. Bei Spritmonitor gibt es einige die mit dem A16XER um die 7 Liter Verbrauchen. Bei aussließlicher Kurzstrecke kann ich mir einen Verbrauch um 10 Liter aber schon vorstellen...
Zitat:
Original geschrieben von saurer Kraut
Hallo,dass die Temperaturanzeige etwas braucht bis sie die obligatorischen 90 Grad anzeigt ist normal.
Den Verbrauch würde ich erst noch einmal über ein paar Tankfüllungen beobachten. Bei Spritmonitor gibt es einige die mit dem A16XER um die 7 Liter Verbrauchen. Bei aussließlicher Kurzstrecke kann ich mir einen Verbrauch um 10 Liter aber schon vorstellen...
na ja, jetzt bei den "kalten" temperaturen, und dann wohnt er wohl in den kasseler bergen. und meist kurzstrecke.
und wohl immer feste bleifuß...😁
es ist ja nun seit fast 2 jahren bekannt, das der astra j kein leichtgewicht ist, und auch kein sparwunder, ist bekannt.
wenn der alte opel keine temp nazeige hatte, woher weist du denn,
wie schnell der auf betriebstemp.war?
das mit der heizung.
da stimmt was nicht.
hast du denn eine klimaautomatik, oder die einfache klimaanlage?
haste evtl. die umluft taste gedrückt?
ruhe
Zitat:
Original geschrieben von RuHe
haste evtl. die umluft taste gedrückt?ruhe
Volltreffer, würde ich mal sagen 😉
Ähnliche Themen
Hallo,
- nein, keine Umlufttaste gedrückt
- der Astra J hat nur Klima der alte GTC hatte Klimaautomatic (Hat aber mit den anlaufen der Scheiben nichts zu tun)
- der GTC hatte keine Temperaturanzeige, aber unser Ford Focus (Auto meiner Frau) der hat eine und dieser braucht nur halb so lange. (Focus 1.6 101PS)
- Probefahrt hatte ich gemacht. Gut etwas träge, aber nur für die Stadt zur Arbeit und mit der Ausstattung dachte ich, geht das.
Ja, ich finde das Auto so mit der Ausstattung natürlich immer noch gut bin halt nur ein bischen entäucht.
P.S. keine Kasseler Berge / Autobahn, sondern nur Stadtvekehr von Nordkassel quer durch die Stadt nach Südkassel. Früh hin, Nachmittags zurück. Aber wie gesagt, der alte GTC bekam das mit ca. 7,8 Liter auch hin.
ich wollte es eingangs nicht schreiben.
aber was ist das denn für ein jahreswagen?
ist das ein "rückläufer" oder wandlungsauto?
also evtl. ein montagsauto?
mit der heizung/beschlagen der scheiben würde ich sofort zum FOH fahren.
der wagen beschlägt nicht, wenn es draussen feucht ist, dann muß man halt die klima zuschalten.
aber das weißt du sicher.
und wenn du nicht auf umluft hast, ist da was kaputt.
also ab zum foh.
wenn du mit kaltem motor losfährst, stell mal die heizung erst auf
kalt,
und wenn die anzeige so auf 50-60 grad ist , dann stellst du die heizung
an.
Die beschlagenen Scheiben können viele Gründe haben, z.B. eine defekte Zwangsentlüftung, ein defekter Wärmetauscher, ein feuchter Innenraumluftfilter, eine defekte Umluftklappe, die immer auf Umluft steht, auch wenn es so nicht angezegt wird, oder feuchte Gegenstände im Auto. Da Du ja noch Gewährleistung hast einfach zum Händler und nachsehen lassen.
Wo das "Problem" bei der Kühlwassertemparatur liegt, weiß ich nicht. Was stört Dich daran?? Lass halt ein bisschen Kühlwasser ab, dann wird das was noch drin ist auch schneller heiß 😉
Der J ist natürlich kein Verbrauchswunder und erst recht nicht mit Deinem Motor, aber 11 Liter sind auch nicht üblich.
Allerdings braucht auch jedes Auto ein bisschen Eingewöhnung und Du wirst sicher noch die sparsamste Fahrweise rausfinden. Ansonsten ruhig den Reifendruck erhöhen und natürlich sobald die Scheiben nicht mehr anlaufen die Klima auslassen, dann klappt das sicher auch mit dem Verbrauch.
Hatte schon bei einer Mietwagenfirma zwei Astra H mit dem 1.4l Motor und 1.6l Motor und da stand der Verbrauchsanzeige zwischen 11 und 12 l bei einer strecke von ca. 50 km. Man sollte also niemals nie sagen.
Gruss Zyclon
Moin,
ich tippe mal auf Aktivkohle Innenraumfilter, der war bei mir auch dicht, so dass die Scheben beschlugen.
Der FOH hat dann auf meinen Wunsch ein normalen Papierfilter eingebaut (setzt sich nicht so schnell zu wie ein Aktivkohlefilter), seit dem habe ich keine Probleme mit beschlagenen Scheiben.
Was sind denn da für Reifen drauf??
Wenn ich mit dem 1.6T ST AT mit WR 17" 10,6 L bei sehr viel Kurzstreckenortsverkehr liegt ews doch meistens am Gasfuß.
Klima auf AUTO und Kompressor an. Ebenso Sitzheizung und Lenkradheizung.
Die Dinge hab ich um sie zu verwenden
Hallo Knuwe,
Zitat:
Original geschrieben von Knuwe.
.... Es geht schon damit los, das beim losfahren alle Scheiben wie bekloppt anlaufen. Immer Gepläse volle Kanne mit extra Klima an die Scheiben damit es abläuft. Das dauert Ewigkeiten.....
ist Dein Teppich im Fußraum auf der Beifahrerseite naß?
Wenn Ja, dann könnte es ein Wassereintritt über das Wischergestänge sein.
Lies z.B. mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../...agne-geraeusche-geblaese-t3631485.html
Gruß
Roland
Danke Roland,
meine Fahrgestellnummer fällt auch mit rein.
BG06XXXX
Ich werde morgen mal zu Opel fahren.
Der Feuchtigkeitseintritt in das Lüftungsgehäuse erklärt dann auch meine sehr schnell beschlagenen Scheiben.
Zitat:
Original geschrieben von Knuwe.
Dann die Motortemperaturanzeige braucht bis 90 Grand eine Ewigkeit. Bestimmt so 3-4 km bis die 90 Grand erreicht sind. Ist das normal?
Wie soll das jemand beantworten? Keiner weiß wie Deine Fahrstrecke auf den 4km aussieht. Ich brauche bei bei den jetzigen Bedingungen, trotz sich autom. zuschaltende Standheizung, und Heizgebläse in jedem Fall deutlich mehr (6 - 7 km) bis die Temp.-Anzeige wirklich 90 °C erreicht. Da sind dann schon 4 bis 6 rote Ampeln mit inbegriffen.
Zitat:
Mein GTC hatte keine Anzeige für Motortemperatur.
Dann weißt Du auch nicht wann er 90 °C hatte.
Zitat:
Ja ja und womit ich am meisten Probleme hab ist der hoche Verbrauch. Ich hab zwar erst 1 mal getangt, aber Hallo, 10,02 Liter. Ausgerechnet mit Taschenrechner (nach Abholung getrankt bis Klack und gestern wieder bis Klack).
Bis zu 3 Litern Differenz muß man als Fehler mit einbeziehen.
Zitat:
Gut ich bin nur Kurzstrecken in der Stadt Kassel wo ich wohne gefahren, aber mit 10 Liter habe ich nicht gerechnet.
Den verbrauch habe ich mit meinem 1,6T wenn ich ihn trete. Dennoch verbraucht er im normalbetrieb nicht weniger als sein Vorgänger mit 2,2L. Opel schafft aus meiner Sicht mit dem downsizing gerade mal die Gewichtsexplosion zu kompensieren.
Zitat:
Mein GTC, Baujahr 2006 auch 1,6 mit 105 PS lag so bei 7,8 Liter. Er ließ sich auch geschmeidiger bzw. spritziger fahren. Der jetzt ist mit seinen 115 PS (auch 1,6) so träge.......
Oder es ist die falsche Erwartungshaltung an das neue. Mir kam das anfangs genau so vor. Mittlerweile ist mir die neue Drehmoment-nd-Schaltpunktkurve, durch den Sitz hindurch, auch in den Po gewachsen.
Zitat:
Ich denke mal der hohe Benzinverbrauch hängt damit zusammen, das er viel schwerer ist, dadurch in der Stadt beim Ampelverkehr zu träge ist und ich durch die beschlagenen Scheiben ständig die Klimaanlage einschalten musste.
Dann mußt Du aber sehr viele Standzeiten mit Leerlauf gehabt haben. So im Schnitt kann man für eine Klimaanlage 0,5l/h annehmen. Bei dem Verbrauchsunterschied würde das bedeuten das Du, in den maximal 8 Tagen Besitzzeit, ca. 20h mit laufendem Motor und Klimaanlage hättest stehen müssen.
Zitat:
Astra J Edition 1.6 115 PS EZ 01/2011
gekauft 01.12.2011 mit 9948km
Hmm, 8 Tage, 1x volltanken, 10l/100 macht ca. 500km. Wenn Du nur, wie an anderer Stelle angegeben, Nord-Süd-Nord gefahren bist, muß Karlsruhe recht groß sein. Eine Nor-Südstrecke wären dann 31km.
Vielleicht bist Du doch ein klein wenig über die A5 oder A8 geheizt? Oder hast noch die ein oder andere Shoppingtour eingelegt?
;-)
Zitat:
Original geschrieben von Knuwe.
Danke Roland,
meine Fahrgestellnummer fällt auch mit rein.
BG06XXXX
Ich werde morgen mal zu Opel fahren.
Der Feuchtigkeitseintritt in das Lüftungsgehäuse erklärt dann auch meine sehr schnell beschlagenen Scheiben.
Man kann aber auch leicht merken ob das Gebläse wie verrückt luft schaufelt 8rauscht) oder nicht - denke ich. Wenn das bei Dir der Fall ist, würde es nicht für korrodierte und festsitzende Lagerung sprechen.
Sollte Dein Wagen vor dem Kauf evtl. ein paar Wochen, bei feuchtem Wetter, draussen gestanden haben kann es durchaus auch sein das Teppich/Polster noch relativ viel Feuchte abgeben. Der Effekt würde sich dann mit der Zeit reduzieren. (war bei mir ähnlich)
Merkst/hörst Du einen Unterschied wenn Du bei hoher Gebläsestufe zwischen Umluft/Aussenluft umschaltest?