Astra J 1.3CDTi (Kalt-) Startprobleme

Opel Astra J

Hallo an alle,

habe jetzt seit genau einem Monat meinen Astra J 1.3 CDTi Sport und
habe jetzt meine ersten 2000km runter.
Vor ca. 1 1/2 Wochen habe ich manchmal Probleme ihn morgens
anzubekommen.
Die (kurze) Vorglühfase bei min. 15 Grad Aussentemp. wird voll eingehalten!

War auch schon in der Werkstatt, und im Motorsteuergerät steht nur
was von "Fehlzündung bei niedrigen Kraftstoffstand". So ein Blödsinn,
Tank war mehr als halbvoll und das Auto steht immer ganz eben.

...auf alle Fälle habe die jetzt nichts machen können!

Im Internet habe ich vom 1.3er von Fiat GM Powertrain schon überall
von so einem Problem gelesen, auch in Italien wo der Motor oft
verkauft ist haben die das Problem. Da hat einer vom Händler die
Antwort bekommen "Das ist eine Karakteristik von dem Motor...".
Ich habe Beiträge noch von 2006 gefunden wo das Problem schon
existierte. Im Opelforum wurde was gequasselt dass Opel 2009
einen neuen Anlasser entwickelt hatte für den Motor.
Ich meine, wenn die damit das Problem gelöst hatten, dann
dürfte das Problem bei meinem Motor anno 2010 nicht mehr existieren.

Tja, mir könnte es ja auch egal sein, wenn ich mir nicht Sorgen machen
würde was passiert wenn mal im Winter die Batterie nicht fit genug
ist oder der Anlasser wegen der mehr-Beanspruchung früher kaputt
wird als bei "normalen" benutzen...

bin schon auf eure Theorien und Lösungsvorschläge gespannt 🙂

16 Antworten

hallo apophis83!!!

was war den defekt oder geht er wieder von alleine?

besten dank

Hatte die ganze Woche Krankenstand und so hatte meine Werkstatt die Möglichkeit von Montag bis Freitag das Auto vor Ort zu haben und zu testen - klarerweise ist das Problem jetzt seit über 2-3 Wochen nicht mehr aufgetreten (auch nicht nach einer Standphase von Freitag bis Montag). Der Motor sprang immer sofort an - so wie es halt sein soll.

Die Werkstatt hat auch mit Rüsselsheim telefoniert und auch die sind
alles durchgegangen - nichts was dazu passen würde. Der Anlasser
ist definitiv nicht das Problem, denn beim alten 1.3er war die zu geringe
Umdrehungszahl des Anlassers der Grund für das Startproblem.

Alle vermuten dass da irgendwo und irgendwie Luft in die Treibstoffzufuhr
kommt...

Naja, ich werde jetzt mal mitprotokollieren Uhrzeit und Kilometerstand, Parkposition (eben oder etwas schräg), bei welchem Kraftstofffüllstand
usw. das Problem auftretet. Ich halte euch auf dem laufenden, wobei
ich hoffe dass das Problem NICHT wieder auftretet...

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen