Astra H springt nicht mehr an
Guten Morgen und Frohes Neues
Habe ein Problem mit meinen Astra H CDTI 1,9
vor 2 Wochen wurde die Leuchte mit dem Maulschlüssel angezeigt ich zum FOH dieser konnte mir eigentlich nicht weiterhelfen es war ein Fehler in der Abgasanlage aber die Werte laut dem PC waren OK. Er tippte auf Fremdluft gezogen, sollte der Fehler nochmal kommen sollte ich den Wagen da lassen um alles mit Lecksuchspray oder so zu untersuchen! (Seine Aussage) Wie ihr wahrscheinlich merkt habe ich nicht viel Ahnung
OK vor 4 Tagen ging die Leuchte wieder los laut Aussage meiner Frau und der Wagen zog nicht mehr richtig. Gestern bin ich dann das erste mal mit den Wagen wieder gefahren. Nun gehts los : Der Wagen zog nur schwerfällig bis 110km/h hoch im 6 Gang ich mich gewundert aufeinmal kam die Motorkontrollleuchte und der Wagen wurde immer langsamer sodass ich die Gänge nach und nach runtergeschalten musste bei ca 60km/h fing aufeinmal (ich würde schätzen so quer unter dem Bremspedal) ein Klackern an was sich anhörte wie ein Plastikläuferrad was irgendwo gegenklackert, ich sofort in die Eisen an die Seite gefahren. Wagen abgestellt. Dann wollte ich ihn wieder starten er dreht auch durch startet ganz kurz und dann ist es wie als wenn er absäuft. Gelben Engel verständigt 30 min später stand mein Wagen vor der Haustür.
Heute Morgen habe ich ein wenig im Internet geschaut und gelesen das man mit Bremse und Gas treten den Fehlercode lesen kann. Folgenes sprach das Auto:
Fehlercode im Display:
ECN 190175 und 227911
Morgen schleppe ich den Wagen zum FOH mit ganz viel Bauchweh habe heute Nacht sehr schlecht geschlafen habe den Wagen nun 1,5 Jahre. 3 Tage nach Garantieverfall ist die Lichtmaschiene schon defekt gegangen wo mir Gott sei Dank der Händler unter die Arme griff und mir die Maschiene zum EK gab und den Einbau umsonst.Nun das wieder
Vielleicht kann mir ja schon einer ungefähr was sagen
Schönen Sonntag noch
Gruss
dogma2
23 Antworten
Hi,
wäre dann ein guter Zeitpunkt um mit dem Zweitaktöl-Panschen anzufangen :-).
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von dogma2
Also weiss nicht was du als Kurzstrecke siehst 🙂 ich fahre mit den Wagen immer 50km Arbeit 8std Pause 50km Heimweg das ist 80% was der Wagen leistet Rest Einkaufstouren etc also u50km
8Std Pause hat mir gefallen 😁
axo.
nur irgendwie hab ich da n blödes gefühl mit der ollen pumpe. na mal sehen wann du das nächste mal schreibst, guck trotzdem nochmal nach irgendwelchen "lecks" bzw ob die welche beseitigt haben.
Ähnliche Themen
Die Fehler sind absolut unplausibel zu der Einspritzpumpe!
Wann bekommste denn diese?
Würde mich mal interessieren ob die ganze Aktion was bringt?
Wenn dein Wagen erst 1,5 Jahre alt ist dürfte er auch keinen anfälligen DPF mehr haben.
Aber vielleicht sind nur die Druckschläuche undicht/eingerissen.
Lass von dir hören wie es deinem Wagen geht!
Und lass dir beim Händler nicht dein Altteil abspenstig machen!
Die bauen das dann beim nächsten wieder ein :-)))))))
Mfg
Moment moment den Wagen habe ich 1,5 Jahre aber alt ist er 4,5Jahre.
Altteil bekomme ich und gebe ich noch an einen Bekannten weiter der das prüft. Ich lasse nun alles reinigen vom Tank bis Auspuff und Dichtigkeitsprüfung hab die Schnauze voll 🙁
War bis dato eigendlich echt zufrieden war am Grübeln mit den Insignia zu kaufen nächstes Jahr aber das ist mein 2ter "neuerer" Opel und wieder nur Ärger mit der Gurke...sehr frustrierend irgendwie.
Wie gesagt Wagen ist 2006 Baujahr
Ok, bin mir nicht sicher, aber ab 2006 sollten schon funktionelle DPFs verbaut worden sein.
Meiner ist 05/2005 und der ist einfach irgendwann irreparabel verstopft gewesen.
Das war aber bevor ich das Auto erworben hatte.
Einfach mal prüfen und was die Druckleitungen am DPF machen...
Ich will dich nicht überreden,
aber mit anderen Marken wirste auch nicht glücklich werden!
Kauf dir nen Oldie á la BJ 1985 oder eher! :-)
Ach das ist auch nur aus der Wut momentan heraus 😉 kennt ihr bestimmt auch wenn die Karre im Dutt ist aber so ist das ja nunmal mit den Autos denke nächstes Jahr steht trotzdem wieder ein Opel an und dann wohl der Insignia bloss diesmal mach ich mich vorher über die Kinderkrankheiten schlau ^^
Hallo, wollte mal nen kleinen Lagebericht hinterlassen bevor ich mich aufhänge 😉
Also es war damals dzuerst die Einspritzpumpe die defekt war, diese gewechselt und es wurde festgestellt das der DPF auch zu sitzt.Dieser wurde gereingt durchgepustet Werte errreicht alles schön. 1 Woche Fahrt Wagen bleibt wieder stehen DPF zu!!!!
Neuen DPF MAL EBEND rein........... irgend ein neues Update drauf das es nicht mehr passieren soll.
Wagen habe ich nun seit ca 2-3 Wochen ...nun kommts:
Komme Gestern von der Arbeit um 22Uhr fahr gemütlich auf der Bahn auf einmal Notprogramm bei 2500U schluss Motorkontrollleuchte (mit Schraubenschlüssel) leuchtet, angehalten, ausgemacht weitergefahren ....1km weiter gleiches Spiel. Ich die restlichen 10km noch so nach Hause gefahren. Die letzten 2km fing er hinten an zu qualmen das die Heide wackelt 🙁
Wieder fehler 227911 und 190175
Der Wagen frisst mich echt auf langsam. Opel verweigert die Kulanz da der Vorgänger eine Inspektion nicht Ordnungsgemäss eingehalten hat.
Bin jetzt schon bei 2300Euro und kein Ende in sicht klasse Leitung für ein 4,5 Jahre alten Wagen bin am überlegen die Karre zu verkaufen