Astra H Sport 1.7 CDTI - Probleme?
Hallo zusammen,
ich bin momentan auf der Suche nach einem guten Gebrauchten und habe deshalb am Montag beim Opelhändler eine Probefahrt mit einem Opel Astra H Sport 1.7 CDTI gemacht. Der Wagen ist von '04, knapp unter 50tkm gelaufen und soweit ganz ordentlich ausgestattet - hat aber anscheinend trotzdem schon ziemlich lange (schätzungsweise 8-12 Monate) beim Händler rumgestanden, den Eintragungen im Checkheft nach zu urteilen.
Bei der Probefahrt stellte ich 3 Sachen fest:
1. macht der Motor beim Gas geben und wegnehmen ein merkwürdiges Geräusch, was ich irgendwie mit dem Turbolader in Verbindung bringe (das Geräusch schwillt beim Gasgeben zuerst an, geht dann im allgemeinen Motorgeräusch unter, und wird beim Gaswegnehmen wieder hörbar und schwillt ab - ähnlich wie ein PC-Lüfter, wenn er gerade anläuft, bzw wieder ausläuft.),
2. gibt es bei etwa 3.000 U/min teilweise ein merkwürdiges "Klappern" oder "Kratzen" (schwer zu beschreiben) aus dem Motorraum (Getriebe?),
3. riegelte der Wagen auf der Autobahn bei ziemlich genau 160km/h (nach Tacho) ab und eine gelbe Warnleuchte ging an, die laut Handbuch "allgemeine Probleme mit der Motorelektronik, ...blabla..., schalte auf Notprogramm" [sinngemäß] bedeutet.
Der Händler meinte dazu folgendes (Reihenfolge wie die oben geschilderten Auffälligkeiten):
1. käme vom Turbolader,
wegen 2. + 3. werde er das Auto an's Messgerät hängen. Ich höre von ihm.
Für Mittwoch den nächsten Termin ausgemacht.
Meine Fragen dazu:
1. Ist es _normal_ dass der Turbolader solche Geräusche macht? Ich glaube dem Händler gerne, dass die Geräusche daher kommen, aber das heißt ja noch lange nicht, dass auch sie ok sind!
2. habe ich schon gelesen, dass die 1.9 und 1.7-er bei bei 200-230km/h (laut Tacho) dicht machen. Davon war ich ja mit 160 noch ziemlich weit entfernt. Welche Gründe kann das haben?
3. Was für Gründe kann es haben, dass der Wagen so lange beim Händler rum gestanden hat?
4. Sind beim Astra irgendwelche spezifischen oder allgemeinen Probleme bekannt? Welche?
Wenn ihr dazu noch Fragen oder Anregungen habt, immer raus damit. Ich möchte ja gerne, dass mir geholfen werden kann ^^
Ansonsten schöne Grüße und schon mal "Danke!" im Voraus
Carsten
18 Antworten
Hi,
ich habe auch einen 1,7CDti, welchen meine Frau hauptsächlich fährt.
In letzter Zeit wurde der Turbo deutlicher, fast wie ein leichtes heulen. Zur wärmeren Jahreszeit ist dieses Geräusch kaum wahrnehmbar.
Warum der Wagen solange herum stand? Es gibt mehrere Möglichkeiten: schlechte Werbung oder wahrscheinlicher: die allgemeine Kaufzurückhaltung der Leute.
Die 200km/h schafft er mit Mühe (laut Tacho, eingetragen ist er mit 180km/h). Die 160 verdankt er vielleicht einem defekten Luftmassenmesser, aber das wäre jetzt nur geraten.
Wir haben den Astra (EZ.: 10/04) mit 35tkm gekauft und haben ihn in 2 Jahren auf knapp 100tkm gebracht.
Die Elektronik der Lenkradfernbedienung machte Ärger und der Motor verlor Öl (bei der Inspektion erstmalig gesehen, da der Unterbodenschutz vieles auffang).
Die MP3 Radios von der ersten Serie können auch Ärger machen (bisher blieb ich mit meinem CD70Navi verschont). Sie gehen unkontrolliert an und killen eventuell noch deine Batterieleistung.
Hallo!
ich tippe auch auf den Luftmassenmesser - war bei meinem 1.9 auch so.
Gelbe Lampe ging an und Notlauf wurde aktiviert.
Das 'Heulen' kommt fast 100% vom Turbolader - ist normal
Ein paar Kindekrankheiten gibt es:
bei eingeschaltetem Licht kannes passieren, dass die linke Lenkradfernbedienung nicht funktioniert - Steuergerät am Lenkrad gewechselt auf Kulanz - alles OK.
Leichtes Dröhnen bei Last zwischen 1500 und 1900 U/min am Tacho - kann mit Handauflegen unterfrückt werden.
Scheint eine Schraube zu sein, die sich mit der Zeit lockern kann.
Ansonsten ist die Kiste sehr zuverlässig und macht Spaß.
Ich würde Ihn wieder kaufen - und ich bin NICHT schmerzlos... ;-)
VG
wäre vllt. interessant welche version du gefahren bist 80 oder 100 ps. lese ich nun als laie nicht heraus 🙂
sl
Würde bei der geringen Endgeswchwindigkeit auch auf einen defekten Luftmassenmesser tippen, aber wenn ja die Leuchte anging, lässt sich der Fehler meist auslesen.
Das Geräusch wird vom Turbo kommen, bei unseren gab es das auch, aber seitdem wir das Castrol Edge 0W40 (goldener Kanister) verwenden, hört man das Geräusch quasi nicht mehr.
Ähnliche Themen
Ok, das hört sich ja schonmal ganz gut an. Danke für die bisherigen Antworten!
Kann es sein, dass das Geräusch vom Turbolader mit dem defekten LMM zusammenhängt? Wäre für mich als Laien zumindest plausibel, wo der Turbo ja vom LMM gesteuert wird. Ich habe so ein Geräusch noch bei keinem anderen Turbodiesel gehört...
@ Clawhammer:
In dem Wagen ist ein CD30 MP3 Radio verbaut - ist das eins von der ersten Serie?
@ Bazilla:
Das mit der Lenkradfernbedienung muss ich nochmal ausprobieren, danke für den Tip!
@ Letar:
Ich meine die 100PS Version mit 5 Türen :-)
Und als Fazit: Kann ich das Auto dann guten Gewissens kaufen, wenn tatsächlich nur der LMM defekt war?
Schöne Grüße
Carsten
Hi
imho ist im Moment ein historisch günstigeer Moment für einen Autokauf mit gro0em Angebot und günstigen Preisen!
Warum beschäftigst du dich mit einer Karre die schon vor dem Kauf Probleme macht??? Lass die Finger davon und such weiter! Das ist einer der ersten Serie warm solltest du dir das antun? Der Preis müsste denn sensationell günstig sein aber hast du dann auch Vertrauen in das "neue" Auto?
viele Grüße von Joeschi
Historisch günstiger Moment? Definitiv! 😁
Warum ich mich mit der Karre befasse: Mein altes Auto - ein Polo GT, BJ. '91 - ist inzwischen mehr kaputt als heil und ich habe einfach keinen Bock mehr, mich jetzt auch noch um die massiv leckende Kühlung zu kümmern (naja, ne Kleinigkeit hab ich noch dran gemacht, hat aber nix gebracht). Die Karre hat ne Menge Spass gemacht, aber es ist einfach unwirtschaftlich, da noch mehr Geld reinzustecken, als ich ohnehin schon gemacht habe (um die Fahrtüchtigkeit aufrecht zu erhalten, nicht für irgend welchen Schnickschnack). Momentan habe ich nur eine 125er als Fortbewegungsmittel und damit hätte ich mich gestern auf Glatteis schon fast schwer gelatzt - deshalb will ich ein neues Auto und zwar möglichst bald.
Aber wie Mensch so ist, habe ich auch noch Ansprüche an den Wagen, und da war der Opel einfach der erste, der mir wirklich gefallen hat :-)
Der Einwand, mir was neueres zu kaufen, ist natürlich auch berechtigt, da sollte ich auf jeden Fall nochmal drüber nachdenken... Ab wann meinst du denn, sind die Astras zu empfehlen? Also von Baujahr, bzw EZ her?
Ich würde sagen so ab mitte 2005 dürfte es gehen die hatten anfamgs Probleme wegen falsch verbauter Achsmanschetten. Ansonsten kannst du noch mit knackenden Seitenscheiben rechnen und knarzender Lenkung, Softwarefehler beim Navi alles Kleinkram!
Wenn du jetzt nach einem Leasingrückläufer suchst bist du schon im richtige Baujahr mit 2005. Dazu noch ne Gebrauchtwagengarantie und du solltest ein preiswertes und zuverlässiges Auto für kleines Geld bekommen. Meiner ist 8/2005 und hat 68.000 km runter, hatte das mit den Scheiben (im Sommer) und den Navifehler, beides auf Garantie behoben. Bin sehr zufrieden mit dem Wagen und habe vor, so Gott will, bis 2013 sein Eigentümer zu bleiben. Ich halte mich nicht an die 2-Jahres-50k km Wartungsvorschrift sonder spendiere jedes Jarh frisches Öl und ne gründliche Inspektion und bei 100k km kommt der Zahnriemen raus.
Gruß Joeschi
Danke für die Tips, aber ein paar Fragen hab ich noch:
Was heißt, die hatten "Probleme wegen falsch verbauter Achsmanschetten"? Was waren das für Probleme und waren die Manschetten falsch konstruiert oder ""nur"" falsch eingebaut?
Und könntest du auch noch mal erklären, was das mit den knackenden Scheiben auf sich hatte?
Wie gesagt wäre es mir sehr lieb, wenn ich möglichst bald wieder ein Auto hätte. Und sofern der Preis dann stimmt, fände ich kleinere Fehler nicht arg schlimm. (Also wenn meinetwegen die Scheibe ab und an mal ein "Knack" macht, würde mich das nicht weiter stören wenn ich weiß, dass sie nicht gleich bricht.) Das wichtigste ist mir zunächst mal, dass das Auto zuverlässig fährt und dabei auch ein bisschen Spaß macht. Aber es ist natürlich auch klar, dass ich kein Geld für etwas bezahlen will, was dann nachher gar nicht wie versprochen funktioniert.
Naja, erstmal schaun was der Händler morgen überhaupt sagt 😁
Gute Nacht zusammen! :-)
Hi,
das mit den Achsmanschetten betrifft nur die erste Serie, da gabs einen Rückruf, das kannste hoffentlich vergessen.
Die Scheiben knacken vor allem im Sommer, dann muss man sie kurz runter und wieder hochfahren und dann findet man die Stelle wos wieder ruhig ist. Habs mit Silikonspray wegbekommen, ist auch hier im Forum bekannt, gabs mehrere Threads drüber, wirklich Kleinkram.
Ansonsten kann ich die den Astra empfehlen als sehr zuverlässigen Wagen was auch von der Fachpresse bestätigt wird:
Auto Tests Heft 11 November 2008
wenn du mir deine e-mail gibts kann ich dir den Artikel gerne scannen
Gruß Joeschi
Wieviel kannst/willst du denn ausgeben?
Ich würde auch einen möglichst jungen Astra nehmen, die Autos reifen halt während ihrer Bauzeit immer noch, auch das Fahrwerk wurde anfangs immer wieder mal leicht überarbeitet.
Richtig gut sind die Facelifts ab Anfang 2007, aber auch schon die ab Mitte 2005 (wie mein Vorredner ja auch schreibt) sind ganz gut.
Falls es ein 1.9 CDTI werden soll, den würde ich erst ab 2007 nehmen, da wurde das Problem mit den Drallkappen und wohl auch mit den zu schwachen Lichtmaschine behoben. Wenn einen 1.9´er von vor 2007, fragen ob die Drallkappen schon gemacht wurden, ansonsten kann es teuer werden.
Ansonsten ist der 1.9´er aber ein sehr feiner Diesel, wir haben 2, einen mit 100 und einen mit 120 PS. Beschleunigen sehr schön von unten heraus (ohne großes Loch), haben 6 Gänge und lassen sich dadurch mit niedrigen (ruhigen) Drehzahlen schön auf der Landstrße/Autobahn fahren.
Viel Spass beim suchen!
www.mobile.de
www.autoscout24.de
Meine Preisvorstellung:
Nicht über 13.000, egal was das Auto kann, am liebsten aber unter 10.000. Wenn das Auto sein Geld wirklich wert ist, bin ich aber auch bereit, bis eben 13.000 zu gehen.
Mit dem Händler bin ich mir heute nicht einig geworden. Das Problem lag am LMM, wie ihr schon richtig vermutet habt, außerdem sei noch irgend eine Kleinigkeit an der Bordsoftware gemacht worden, habe ich nicht ganz mitbekommen. Unsere Preisvorstellungen gehen aber deutlich auseinander. O-Ton vom Händler: "Der Wagen ist zwar schon tot geschrieben, aber so tot noch nicht!" ^^
Was wäre ein wirklich guter Preis für dieses Auto? Alles, wovon ich weiß dass es Serienmäßig drin ist (wie Leichtmetallräder, ABS, Bordcomputer etc) habe ich nicht mehr hingeschrieben. Kann höchstens sein, dass ich was hingeschrieben habe, was serienmäßig schon drin ist ^^
74kW
5-Türer
50tkm
8 Airbags
Sitz-Komfort-Paket
Nebellampen
IDS Sportfahrwerk
Regensensor
automatisches Abblendlicht
Sportausstattung
Traktionskontrolle
Lenkrad-Fernbedienung
Colorverglasung
silber Metallic-Lackierung
Inclusive TÜV, AU, Inspektion und Zulassung.
(Das beste Angebot vom Händler war bislang 10.400€ [von anfangs 10.900], da würde ich aber gerne noch deutlich drunter kommen - der Wagen steht ja nicht ohne Grund schon eine halbe Ewigkeit da rum! Und falls er partout nicht bereit ist, weiter runter zu gehen, werde ich wohl tatsächlich woanders kaufen...)
Und was ist von diesen beiden zu halten?
#1 - EZ 9/05
#2 - EZ 9/04
Fragen über Fragen! Schöne Grüße
Carsten
Hatte dir eigentlich gestern schon geantwortet, aber irgendwie ist die Antwort hier nicht angekommen.
Egal.
Der Händler aus Giessen ist grob in meiner Region, ist ok, aber bestimmt kein Markenhändler. Der andere schaut eher etwas unseriös aus.
Würde eher beim Kauf etwas mehr ausgeben und einen möglichst jungen Astra nehmen. Eine sehr schöne Kombination ist der Facelift (ab Anfang 2007) in Verbindung mit dem 1.9 CDTI. Ist ausgereift, zieht schön von unten durch und hat 6 Gänge.
hallo!
so nun schreibe ich mal was zum 1,7cdti mit 101ps. persönlich war ich eigentlich ein überzeugter opel fahrer. nun nicht mehr so ganz, habe mit meinem sehr viele probleme gehabt die auch recht viel geld kosten. als letztes ist bei mir die lichtmaschine am arsch gegangen bei 110tkm.
das cd30 mp3 wurde auch schon ausgetauscht, mehrere sensoren, software u.s.w. und der motor hat kaltstart problem. hätte ich vorher gewusst das ein isuzu motor drin ist, hätte ich mir den nicht geholt bzw. der 1,9cdti ist auch nicht besser da ist ein fiat motor drin, tolle sache für viel geld!
pro: federung, verarbeitung, optik
kontra: vibrieren, knacksen, elektronik u.s.w.
hoffe das der neue astra einen besseren motor bekommen und das die verarbeitung höher ist!
mfg
astrah1,7cdti