Astra H Qualmt DPF
Hallo alle zusammen,
Ich bin neu hier und stelle mich eben kurz vor, mein Name ist Julia und ich bin aktuell im Besitz eines Astra H 1.9 CDTI Caravan mit 150 PS mit DPF aus dem Jahr 2008.
Zu meinem Problem:
Mein Astra ist nur noch am Qualmen und riecht extrem dabei nach Abgasen. (Blau/weißer Qualm), aufgefallen ist mir dabei das dies fast nur auftritt wenn das Fahrzeug warm ist, und ich gerade irgendwo an einer Ampel stehe und dann in den 1. Schalte. Der Verbrauch geht dann auch hoch, sodass ich im Leerlauf zwischen 1,8 - 2,2 l verbrauche. Erneuert wurde bis jetzt der Turbo, die Injektoren (alle 4) Kompletter Service mit Öl und allen Filtern. Zwangsregenerationen wurden ebenfalls schon durchgeführt und der Fehlerspeicher mehrfach ausgelesen ( keine Fehler). Nichts hatte bis jetzt etwas gebracht sodas wir den DPF nun ausgebaut und ausgeräumt hatten.(Kat blieb drin) Damit ging das dann ca 3 Wochen gut aber dann kam es wieder. PS: AGR funktioniert auch ohne Probleme und die Sensoren wurden auch schon getauscht.
Ich weiß langsam nicht mehr weiter weil trotz ständigen Reparaturen gibt es keine Besserung und es ist mir mittlerweile schon so unangenehm weiterhin mit dem Auto zu fahren. Ich hoffe mir kann jemand helfen was wir noch versuchen können, oder evtl. Hat jemand ja auch schon mal so ein Problem gehabt und weiß woran es liegt und wie man es behebt.
Liebe Grüße
Julia
20 Antworten
AGR kann trotzdem klemmen.
Wie sieht es mit den Drallklappen aus?
Eigentlich würde ich auf verstopften DPF tippen,aber er ist ja leer. Das kann aber nicht die Lösung sein,sonst würde es jeder machen. Blau weißer Qualm haben normaler Weise die Benziner,wenn Kolbenringe und Schaftdichtung hinüber sind,das ist aber untypisch für einen Diesel.
Gruß
Ist denn die Heckscheibenheizung an wenn er so qualmt?
Ich meine vllt versucht er zu Regenerieren?!
Wurden die Injektoren angelernt?
Wurde der Turbo auf blauen Dunst gewechselt?
Das AGR wurde mehrfach getestet und auch gereinigt, damit gab es überhaupt keine Probleme.
Die Heizung ist aus, das qualmen macht er ständig ohne das er regenerieren will, ich lese ihn ständig aus und das einige was er noch anzeigt ist das der DPF aschegehalt bei 80 % liegt. Das kann ja eigentlich nicht sein da er ja leer ist.
Leider ist das schon der zweite DPF deshalb wurde das Innenleben davon jetzt auch entfernt den das Fahrzeug hat noch nicht wirklich was gelaufen, er hat gerade mal 145.000 km und wurde regelmäßig gewartet und gepflegt.
Die injektoren wurden alle angelernt, ich setzte aktuell jede Woche alles zurück wie nach einen Austausch was ja aber auch keine dauerhafte Lösung ist. Der turbo wurde gewechselt da die damalige Werkstatt zu blöd für ihren Job war, die dachten der turbo ist kaputt weil das Auto nicht angesprungen ist, war aber die Pumpe.
Drallklappen sind noch in Ordnung, hatten den schon auf gehabt und alles abgesucht aber ist nicht zu oder sonstiges. Im Notlauf ist er auch nicht, das hatte ich bei dem selben aus 2004 gehabt als die zu/defekt waren.
Meinen Astra fährt jetzt meine Tochter,der hat fast 300.000 km drauf noch der erste DPF und da liegt der Füllgrad bei 16%. Irgendwas stimmt da mit dem DPF nicht. Mit nur leer räumen ist es sicher nicht getan, muss doch bestimmt ausprogramiert werden. Sonst denkt er das er noch voll ist,oder?
Ähnliche Themen
Deshalb setzte ich ihnen ja immer zurück auf 0 wie nach einem Austausch, aber sobald ich ca 150 km gefahren bin geht er wieder auf 80 %. Das selbe war beim ersten DPF ja auch, deshalb ist das ja jetzt schon der 2. Aber besser wurde es nicht
Könnte der Differenzdrucksensor spinnen und nen falschen Wert dem Steuergerät übermitteln? (evtl sind dessen Schläuche auch undicht/verstopft)
Genau,irgend so was muss es ja sein. Wenn zurückgesetzt funzt es,und nach ner Weile nich mehr. Und das schon beim 2. DPF.
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher (ist bereits 8 Jahre her oder so...) - ich meine mal was in einem Forum gelesen zu haben, dass beim 1.9 CDTI im Steuergerät etwas umprogrammiert werden müsste wenn der DPF ausgebaut wird bzw. ein leerer verwendet wird. Da sonst das Steuergerät die DPF Regenerierung irgendwann einleitet (dies könnte wahrscheinlich der Qualm sein, den du dann während der Fahrt siehst).
Das war in irgendeinem Ostblock-forum... dort wurde dann empfohlen einem bestimmten Parameter im ECU einen festen Wert zuzuweisen, also dauerhaft auf "=1" zu setzen, damit das ECU keine DPF Regeneration mehr einleitet.
Oder ich bringe hier etwas durcheinander... bin mir nicht mehr ganz sicher - wie gesagt, ist schon zu lange her.
Ja ja, beim 1.9er CDTI. Es gibt glaube ich 4 davon. Da wäre erst mal zu gucken, um Welchen es sich genau handelt!
Den Sensor hatten wir beim letzten Mal ja schon neu gemacht, deshalb würde ich den ausschließen. Wenn er sonst die regeneration eingeleitet hatte, hatte er es sonst immer angezeigt. Ja es ist der z19dth, hatte den gleichen davor schon mal aus 2004 allerdings ohne dpf. Das das Steuergerät einen Weg haben könnte könnte natürlich auch sein, könnte man dort evtl. Eins von dem 04er ohne DPD einbauen sodas der erst gar nicht mehr angesteuert wird? Ich hab in anderen Foren auch schon mal gelesen das die den PDF leer geräumt haben aber den kat und Sensor wegen den Werten drin gelassen haben. Da müsste man im Steuergerät dann wohl nichts ändern
Zitat:
@meisterjaeger schrieb am 27. Juli 2020 um 23:22:48 Uhr:
Ja ja, beim 1.9er CDTI. Es gibt glaube ich 4 davon. Da wäre erst mal zu gucken, um Welchen es sich genau handelt!
Sie hat es bereits im ersten Post geschrieben! 😉
Zu verlieren hast'e doch nicht's mehr. Eine ordentliche Werkstatt hätte das auch finden müssen. Jedenfalls bekommt der sicher falsche Werte übermittelt und spritzt mehr Diesel rein,wie bei der Reinigung deshalb geht der Verbrauch hoch. Aber auch wenn mal was neu gemacht wurde,würde ich nicht ausschließen,das es defekt ist. Schraubt ihr selber oder Werkstatt? Ob das alles vom Bj 04 einfach zu übernehmen ist,weiß ich nicht. Glaub ich aber nicht! Ich hatte mit solchen ganzen DPF und Abgas Geschichten nie Probleme,muss aber auch sagen,das ich einen Top FOH habe. Da ist nie irgendetwas falsch,oder wegen einer Sache etwas unnötiges, oder gar mehrere Teile sinnlos gewechselt worden. Das war wie im Lehrbuch,ausgelesen,gesehen oder gewusst,gewechselt und abgeholt.
Gruß