Astra H, P0400, AGR - und was noch?

Opel Astra H

Hallo,
mein Astra (1,7l Diesel, 81kW) war beim FOH und hing am Computer.
Ergebnis war ein Ausdruck mit dem bekannten Fehlercode "P0400, Symptom 62, Ventil Abgasrückführung klemmt".
Grund für den Besuch war ein Fehlerlämpchen und gelegentlich (nicht immer) auftretender Gestank des abgestellten Fahrzeugs nach faulen Eiern, der aus dem Auspuff kam.
Einen Zusammenhang zwischen AGR und faulen Eiern konnte mir keiner erklären, aber immerhin habe ich einen Zettel mit einem Fehler.

Soweit mir gesagt wurde, müsse das AGR vor der nächsten HU getauscht werden, Kosten etwa 400 Euro.
Ich frag mich jetzt, war´s das dann? Danach läuft wieder alles rund?
Falls ich mir die Nase zuhalte und l´Odeur d´Astra ignoriere, kommen dann keine weiteren Reparaturkosten?
Ich habe nämlich bei der Suche nach P0400 erschreckende Sachen gelesen (Drallklappen, Krümmerdichtungen), die ich nicht checke, die aber wohl ziemliche finanzielle Wunden aufreißen.

Bisher war mein Astra entsprechend Scheckheftvorgaben und zu den HU´s in der Werkstatt, das war zu verkraften. Aktuelle habe ich Sorge, wo die Kosten hinlaufen, wenn die geschätzten 400 Euro erst der Anfang sein sollten.

16 Antworten

Ich bin nach dem Link hier gegangen, weil der bei Google als erstes kam. Demnach hat das Saugrohr Drallklappen. Im EPC sieht das Saugrohr wieder aus, als hätter er keine Drallklappen. Wenn ich die Teilenummer des Saugrohrs eingebe, komme ich zu beiden Teilen. Bei www.opel-infos.de finde ich dazu keine Angaben. Ich finde leider nix Eindeutiges dazu.

Wenn du nach dem Austausch des AGR immer noch P0400 hast, frag deinen Schrauber Mal ob er ein Originalteil verwendet hat. Meiner hat zuerst eine Drittanbieterlösung verwendet. Nach Reklamation und Einbau von Erstausrüster-AGR war der Fehler weg…

Deine Antwort
Ähnliche Themen