ASTRA H OPC Zahnriemen
Hallo Leute,
ich hab im Hinterkopf einen Wechselintervall vom Zahnriemen von 8Jahren oder 120.000km... ist das richtig?
nichtsdestotrotz möchte ich meinem FOH anfang April den Zahnriemen wechseln lassen, der Wagen ist dann 5,5Jahre alt...sicher ist sicher..
außer dem Bosch Zahnriemen-Satz und der Wasserpumpe werde ich wohl nicht viel mehr brauchen oder?
hat einer eine Ahnung was das Material bei Opel kostet?
und wie schauts mit der Arbeitszeit aus? ist es sonderlich aufwendig?
http://www.x1-autoteile.de/index.php?...
http://www.teilesuche24.de/.../wasserpumpe-26771?...
leider finde ich keine Wasserpumpe von Bosch.... hat einer noch ne Information dazu?
Beste Antwort im Thema
Also wer OPC fährt wird sich wohl auch nen Original Zahnriemen leisten können wa? 😉
Immer das gegeize an den falschen stellen :P
16 Antworten
Opel macht die Zanhriemen ja nicht selber 🙂 ich glaub die haben sogar Conti Riemen drauf bin mir jetz aber nicht 100 % sicher
War glaub ein Contitech wenn ich mich richtig erinnere.
Aber es heißt es nicht, dass der Zubehör Riemen obwohl er vom selben Hersteller ist die gleiche Qualität aufweist wie einer der an den Hersteller geliefert wird als OEM Ware.
Das muss nicht so sein, ist aber bei über 80 % der in die Automobilindustrie zugelieferten Teile der Fall.
Von dieser Qualitätseinstufung weiß oft selbst nur der Hersteller der Bauteile und nichtmal der Abnehmer wie z.B. GM selbst bescheid.
Über dieses Thema möchte ich hier allerdings jetzt keinen Roman schreiben. Entweder man hat gewisse Informationen und versteht von was ich schreibe oder eben nicht und meint, dass er im Zubehör die gleiche Qualität bekommt wie wenn er original Ersatzteile kauft obwohl der selbe Hersteller draufsteht.
Inwiefern sich dann diese Qualitätsunterschiede in der Praxis spürbar machen ist aber auch wieder ein anderes Thema.
Ich habe nen Zahnriemen beim Z20LEH bei 60 tkm und 6 Jahren gewechselt (mit EDS P1). Alles wurde mit Leistungssteigerung gefahren. Der Zahnriemen machte optisch noch einen guten Eindruck (wobei es sehr schwer ist darauf zu schließen wie lange er noch gehalten hätte). Mehr Sorgen haben mir die Umlenkrollen gemacht, das Axiale Spiel der Lagerung war deutlich erhöht und die Laufgeräusche der Lager waren auch deutlich lauter als die von neuwertig (aber bereits eingelaufenen).
Wasserpumpe war auch bereits sehr leicht undicht.
Gerade bei leistungsgesteigerten Motoren verschleißt der Riementrieb aufgrund der höheren Beanspruchung auch schneller, und dies sollte beachtet werden.