Astra H OPC oder einen 0815 Neuwagen?
Nabend zusammen,
ich habe diesmal ein Anliegen, welches manche möglicherweise als "komisch" ansehen könnten. Aber sei´s drum.
Im Frühjahr werde ich mir ein neues Auto kaufen. Geplant war ein Opel Astra H OPC für 8-9.000€. Nun ist es so, dass so ein Auto bei meinem Fahrprofil, welches aus ausschließlich Stadtverkehr besteht (in aller Regel), eigentlich eher eine Geldverbrennungsmaschine darstellt.
Warum ich trotzdem den OPC kaufen möchte/wollte? Es liegt einfach am Kick ins Kreuz beim Beschleunigen, am Sound, am Fahrspaß. Und weil der Spritverbrauch nun nicht alles entscheidender Faktor ist, dachte ich: gut, kaufst du den.
Zu wohl mehr als 95 % nutze ich die Leistung zwar nicht aus. Es bleiben aber trotzdem immer noch die restlichen 4-5 %, wo man mal überholen möchte, schnell anfahren möchte, den Sound genießen möchte.
Nun hat sich jemand aus meiner Familie vor einigen Wochen einen fast neuen Honda Civic gekauft, den ich ein paar Mal selbst fahren konnte - und was mich letztendlich so ein bisschen zum Umdenken gebracht hat.
Vielleicht ist es doch klüger, sich keinen 240 PS starken Kompaktwagen zu kaufen. Der Civic hat sich toll gefahren. So ein quasi neues Auto hat schon seine Vorzüge. Garantie, etc. sind mit drin. Der Spritverbrauch war relativ gering. Für die Stadt eigentlich perfekt.
Bin nun auf den Hyundai i30 Coupé mit 135 PS gestoßen. Als Neuwagen in der "Style" Ausführung mit Xenon und Navi knapp 20.000€ (bei Autohaus24 schnell konfiguriert).
Ich müsste 11-12.000€ demnach finanzieren. Warum also kein Kompaktwagen in dieser Leistungsklasse für 8-9.000€ oder zumindest als Tageszulassung oder Jahreswagen?
Liegt in erster Linie daran, dass ich Auto, welches ich im Frühjahr kaufe, mind. 6 Jahre fahren möchte (falls nichts dazwischen kommt, das weiß man letztendlich nie ganz sicher). Da nehme ich den Aufpreis, den Wertverlust & Co. in Kauf, kann aber sagen, dass es nach meiner Definition von Pflege (z.B. stets warmfahren, z.B. nur Handwäsche) gefahren wurde. Außerdem kann ich mir die Ausstattung zusammenstellen, die ich will und brauche. Bei fertigen Kisten muss man meistens irgendwelche Kompromisse eingehen.
Vorteil ist zudem, wie oben schon erwähnt: ich hätte quasi 5 Jahre Ruhe (außer Verschleißteile, aber viel wird da wohl nicht anfallen in dieser Zeit).
Kurz zu meinen Daten:
- soll ein Benziner werden
- fast reiner Stadtverkehr
- 10.000km pro Jahr
- Kompaktklasse, 2 Türen reichen (können aber auch 4 sein)
Im Grunde genommen sieht meine Wahl vor, dass ich mich zwischen dem Astra H OPC für bis 9.000€ entscheide oder einem Neuwagen bis allerhöchstens 20.000€, gerne auch weniger.
Wie würdet ihr euch entscheiden und warum? Gibt es gute Alternativen zum i30 ? Hab schon ein bisschen geschaut. Der Astra K und der Honda Civic schießen mit meiner Wunschausstattung über 20.000€ hinaus. Ist sonst wer als P/L Kracher bekannt?
Bin für jeden Tipp dankbar, damit ich hier die richtige Entscheidung treffen kann.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich sags mal so: Spaß ist nicht auf dem Papier messbar und VAG war noch nie dafür bekannt fahraktive und subjektiv spassige Autos zu bauen 🙂
84 Antworten
Ich empfehle dazu eine gute Halterung von Brodit. Da lasse ich mein Telefon einfach reinfallen und gut ist. Von dem Navi im Fiesta kann ich nur abraten. Das ist wirklich schlecht. Die Lösungen, wo das Handydisplay gespiegelt wird sind auch nicht gut. (Sehr hakelig!)
Zitat:
@Paschoy schrieb am 27. Oktober 2015 um 13:43:42 Uhr:
den Turbo habe ich in fast jedem neueren Fahrzeug mit weniger Leistung (als im OPC) ebenfalls mit drin.
Hast recht, aber halt auch 'nen kleineren Block mit weniger Öl/Wasser.
Gruß Metalhead
Hallo,
ich werfe mal den Ford Fiesta Sport, mit dem 140 PS-1.0 EcoBoost in den Raum.
Laut den technischen Daten, läuft der ganz gut und billiger in der Versicherung ist er auch.
Für die größtenteils Stadtfahrten - völlig ausreichend.
Grüße Marcel...
Zitat:
@thps schrieb am 27. Oktober 2015 um 13:53:31 Uhr:
Ich empfehle dazu eine gute Halterung von Brodit. Da lasse ich mein Telefon einfach reinfallen und gut ist. Von dem Navi im Fiesta kann ich nur abraten. Das ist wirklich schlecht. Die Lösungen, wo das Handydisplay gespiegelt wird sind auch nicht gut. (Sehr hakelig!)
Ok danke. Wenn es sich nicht lohnt, auf das Navi im Fiesta zu setzen, dann lass ich es und spare mir das Geld. Dann werde ich für die paar Mal, wo ich ein Navi braucht, auf die Smartphone Lösung setzen.
Und ein TomTom 5 Zoll Navi hab ich hier auch noch rumliegen mit Lifetime Map Updates.
1 Liter Hubraum kommt mir ein wenig sehr wenig vor. Dürfte aber recht günstig im Unterhalt sein. Aber 1 Liter? Weiß nicht ..
Ich werd jetzt erstmal zusehen, eine Probefahrt mit dem ST zu machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Paschoy schrieb am 27. Oktober 2015 um 15:07:30 Uhr:
Ok danke. Wenn es sich nicht lohnt, auf das Navi im Fiesta zu setzen, dann lass ich es und spare mir das Geld. Dann werde ich für die paar Mal, wo ich ein Navi braucht, auf die Smartphone Lösung setzen.Zitat:
@thps schrieb am 27. Oktober 2015 um 13:53:31 Uhr:
Ich empfehle dazu eine gute Halterung von Brodit. Da lasse ich mein Telefon einfach reinfallen und gut ist. Von dem Navi im Fiesta kann ich nur abraten. Das ist wirklich schlecht. Die Lösungen, wo das Handydisplay gespiegelt wird sind auch nicht gut. (Sehr hakelig!)
Und ein TomTom 5 Zoll Navi hab ich hier auch noch rumliegen mit Lifetime Map Updates.1 Liter Hubraum kommt mir ein wenig sehr wenig vor. Dürfte aber recht günstig im Unterhalt sein. Aber 1 Liter? Weiß nicht ..
Ich werd jetzt erstmal zusehen, eine Probefahrt mit dem ST zu machen.
Der 1l Ecoboost läuft sehr gut im Fiesta. Der macht da richtig Spaß. Der Motor kommt gut von unten raus und ist sehr drehfreudig. Ich fahre den Motor als 125 PS Version in einem Focus Kombi und selbst da ist er absolut ausreichend motorisiert (215 kmh VMax/Tacho).
Mit dem ST ist der natürlich nicht zu vergleichen. Der geht um Welten besser. Ist aber auch teurer zu unterhalten und in der Anschaffung teurer.
Klingt gar nicht mal so schlecht. Aber hab mich so ein bisschen in den ST verguckt 😛
Vor allem ist der ST auch verdammt günstig. Hab mal vergleichbare Kleinwagen konfiguriert, also bspw. Peugeot 208 GTI, Opel Corsa OPC, und die sind alle teilweise deutlich teurer.
Selbst den 0815 i30 mit 135 PS hätte ich ja nicht günstiger bekommen als einen ST.
Von daher heißt es im Moment bei mir (ohne den Fiesta ST schon probegefahren zu haben): Astra H OPC oder Fiesta ST.
Die Tendenz geht klar zum ST als Neuwagen. Denn er ist nicht 10 Jahre alt, günstiger im Unterhalt (natürlich auch leistungsbedingt, aber als fast reines Stadtauto ist das immer noch mehr als genug), besser ausgestattet. Da werde ich die nächsten 6-7 Jahre wohl einfach besser über die Runden kommen als mit einem schon jetzt 10 Jahre alten Wagen.
Jetzt muss ich nur noch schauen, wie ich am besten vorgehen. Mit Neuwagenkäufen habe ich überhaupt keine Erfahrung, deswegen sind da noch ein paar Fragen offen. Kaufe ich einen fertigen Neuwagen (wie sie bei z.B. autoscout24 gelistet sind)? Dann müsste ich ja erst im Frühjahr aktiv werden, denke ich. Wartezeiten gibt es dann ja eigentlich keine, nehme ich mal an. Konfiguriere ich mir einen Neuwagen? Wenn ja, wo am besten? Bei Ford, oder Portalen wie autohaus24? Da stellt sich dann doch die Frage nach der Wartezeit. Wenn ich im Frühjahr zu Ford laufe und mir dann gesagt wird "jetzt müssen sie noch 6 Monate warten", wäre das schon ärgerlich.
Konfigurier dir einen Wagen auf den gängigen Vermittlerplattformen. Damit hast du schoneinmal einen Richtwert. Dazu kannst du das dann mit einem der Mobile Angebote vergleichen. In der Regel sollte da nicht viel dazwischen liegen.
Dann gehst du zu verschiedenen Ford Händlern und lässt dir Angebote machen. Wenn die nicht wesentlich teurer sind würde ich dort bestellen. Die Lieferzeiten erfährst du von dem jeweiligen Händler.
Moin,
Die Antwort ... ob du dich für Vernunft oder Herz entscheidest musst du mit dir ausmachen.
Ich fand den OPC jetzt nicht so prall. Ob man es als Pluspunkt sehen kann, das man schnell mal etwas chippen kann - weiss ich nicht - diejenigen die schnell mal eben machen gehen meist auch nicht so gut mit um. Und weisst du wie diejenigen vor dir damit umgegangen sind?
Fordhändler sind meist bzgl. Garantieverlängerungen und inkludieren von Wartungen sehr kulant - da bekommt man die Anschlussgarantie oft für kleines Geld oder gleich so on top. Da kann man meist besser drum verhandeln als um 50€ am Fahrzeugpreis, da Fordangebote meist schon sehr knapp kalkuliert sind.
MfG Kester
Zitat:
@thps schrieb am 27. Oktober 2015 um 19:26:05 Uhr:
Der 1l Ecoboost läuft sehr gut im Fiesta. Der macht da richtig Spaß. Der Motor kommt gut von unten raus und ist sehr drehfreudig. Ich fahre den Motor als 125 PS Version in einem Focus Kombi und selbst da ist er absolut ausreichend motorisiert (215 kmh VMax/Tacho).Mit dem ST ist der natürlich nicht zu vergleichen. Der geht um Welten besser. Ist aber auch teurer zu unterhalten und in der Anschaffung teurer.
Wir reden vom Astra H OPC und dem Ford Fiesta ST, da liegt der Fiesta schon mal kleine Welten drunter, dass sollte genug Vernunft sein, dagegen ist der große Ecoboost Fiesta zwar nochmal deutlich weiter drunten, aber vom Astra H OPC mit 240PS zum Fiesta mit 125PS, finde da den Fiesta ST mit seinen 182PS die beste Variante, der bietet Spaß und hat Charakter. Man muss ja jetzt nicht totalen Verzicht ausleben wenn eigentlich der Astra H OPC geplant war.
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 28. Oktober 2015 um 13:06:05 Uhr:
Ich fand den OPC jetzt nicht so prall.
Darf ich nach den Gründen fragen? Würde mir meine Entscheidung möglicherweise auch etwas erleichtern.
Aber es ist wohl so, dass sich kaum jemand einen OPC zulegt, um damit mit 100 km/h auf der rechten Autobahnspur zu schleichen. Bei einem 10 Jahre alten Wagen kann schon viel damit angestellt worden sein. Auch deswegen ist der ST im Moment mein Favorit.
Bin jetzt noch auf den Seat Leon FR mit 180 PS gestoßen. Preislich recht ähnlich, dafür halt eine Fahrzeugkategorie größer. Aber irgendwie auch emotionsloser und langweiliger.
Trotzdem bestimmt auch keine allzu schlechte Wahl.
Zitat:
@Paschoy schrieb am 28. Oktober 2015 um 14:36:47 Uhr:
Darf ich nach den Gründen fragen? Würde mir meine Entscheidung möglicherweise auch etwas erleichtern.Zitat:
@Rotherbach schrieb am 28. Oktober 2015 um 13:06:05 Uhr:
Ich fand den OPC jetzt nicht so prall.Aber es ist wohl so, dass sich kaum jemand einen OPC zulegt, um damit mit 100 km/h auf der rechten Autobahnspur zu schleichen. Bei einem 10 Jahre alten Wagen kann schon viel damit angestellt worden sein. Auch deswegen ist der ST im Moment mein Favorit.
Bin jetzt noch auf den Seat Leon FR mit 180 PS gestoßen. Preislich recht ähnlich, dafür halt eine Fahrzeugkategorie größer. Aber irgendwie auch emotionsloser und langweiliger.
Trotzdem bestimmt auch keine allzu schlechte Wahl.
Der neue Leon ist vieles, aber sicherlich keine schlechte Wahl. Trotzdem, er ist etwa gleichstark wie der Fiesta, schöpft aber aus etwas mehr Hubraum, hat trotzdem auch etwas mehr Speck auf den Rippen. Ich denke da hat der Fiesta in der Stadt mehr eine Daseinsberechtigung.
Warm gefahren und gut behandelt sollte der OPC Astra auch keine größeren Mukken machen. Allerdings hast du es gut erfasst, er ist nicht mehr neu und du kaufst eben auch die "Behandlung" des Vorbesitzers mit. Teilweise kann man dies nachvollziehen, teilweise nicht. Die Wahrscheinlichkeit mit einem neuen Fiesta, welcher aktuell einen hervorragenden Ruf hat ins Klo zu greifen halte ich für enorm viel geringer. Da auch die laufenden Kosten deutlich niedriger sind, wird es dann vielleicht in ein paar Jahren noch ein kleines Freizeitcabrio, oder ein alter Astra OPC als Zweitwagen. Wenn es halt nicht dafür reicht hatte man mit dem Fiesta trotzdem keine totale Sparkiste mit absolutem Verzicht gehabt.
Zitat:
@Gany22 schrieb am 28. Oktober 2015 um 16:04:24 Uhr:
Die Wahrscheinlichkeit mit einem neuen Fiesta, welcher aktuell einen hervorragenden Ruf hat ins Klo zu greifen halte ich für enorm viel geringer. Da auch die laufenden Kosten deutlich niedriger sind, wird es dann vielleicht in ein paar Jahren noch ein kleines Freizeitcabrio, oder ein alter Astra OPC als Zweitwagen. Wenn es halt nicht dafür reicht hatte man mit dem Fiesta trotzdem keine totale Sparkiste mit absolutem Verzicht gehabt.
Das sehe ich auch so. Einziger Nachteil, dass ich knapp die Hälfte vom Kaufpreis finanzieren müsste. Eigentlich wollte ich sowas nicht.
Aber kann ich es ja recht schnell abzahlen und unterm Strich wird der ST wohl die beste Wahl sein. Hab mir nun schon genug Tests durchgelesen und Videos angeschaut. Da gibt es ja kaum Kritik vor allem was den Fahrspaß betrifft. Und mit den Nachteilen wie einem kleinen, nicht so modernen Display usw. kann ich gut leben.
Ich würde den OPC nehmen. Bar bezahlt, fertig.
Bedenke das Neufahrzeuge auch an Wert verlieren und das schneller wie der OPC H.
Wenn er dir nicht zusagt kannst du den OPC nach einem Jahr mit weniger Verlust verkaufen wie ein Neufahrzeug.
Die Finanzierung kommt noch on Top.
Zum Thema Turbo: Wieviele OPC H haben einen neuen Turbo? Hast du mal bei mobile und co. In den Anzeigen recherchiert?
Zitat:
@voll_Zeo schrieb am 28. Oktober 2015 um 17:01:12 Uhr:
Zum Thema Turbo: Wieviele OPC H haben einen neuen Turbo? Hast du mal bei mobile und co. In den Anzeigen recherchiert?
Nicht besonders viele, nach dem, was ich so sehe. Bis 10.000€ checke ich dort regelmäßig alle Angebote. Kann natürlich daraus auch nichts festes ableiten. Denn ob jeder einen Turbowechsel in seine Anzeige schreibt, weiß ich nicht.
Aber grundsätzlich scheint der H OPC schon recht solide zu sein und hat eigentlich nur das Getriebe als echte Schwachstelle.
Ansonsten sind deine Argumente auch nicht von der Hand zu weisen. Könnte ihn jederzeit mit relativ wenig Verlust wieder verkaufen, falls mir doch etwas nicht gefällt oder er im Unterhalt zu teuer sein sollte.
An den Fiesta hingegen würde ich mich binden. Denn innerhalb der Finanzierung mit dem bis dahin angefallenen Wertverlust zu verkaufen wäre wirtschaftlich ja quasi ein Todesurteil.
Moin,
Ich fand die Antriebseinflüsse in der Lenkung unangenehm, die Lenkung zu leichtgängig und dazu die Materialien (wobei das z.T. auf die Ausstattungen ankommt) die mich nicht abgeholt haben.
Aber das sind auch Geschmacksfragen.
MfG Kester