Astra H OPC oder einen 0815 Neuwagen?
Nabend zusammen,
ich habe diesmal ein Anliegen, welches manche möglicherweise als "komisch" ansehen könnten. Aber sei´s drum.
Im Frühjahr werde ich mir ein neues Auto kaufen. Geplant war ein Opel Astra H OPC für 8-9.000€. Nun ist es so, dass so ein Auto bei meinem Fahrprofil, welches aus ausschließlich Stadtverkehr besteht (in aller Regel), eigentlich eher eine Geldverbrennungsmaschine darstellt.
Warum ich trotzdem den OPC kaufen möchte/wollte? Es liegt einfach am Kick ins Kreuz beim Beschleunigen, am Sound, am Fahrspaß. Und weil der Spritverbrauch nun nicht alles entscheidender Faktor ist, dachte ich: gut, kaufst du den.
Zu wohl mehr als 95 % nutze ich die Leistung zwar nicht aus. Es bleiben aber trotzdem immer noch die restlichen 4-5 %, wo man mal überholen möchte, schnell anfahren möchte, den Sound genießen möchte.
Nun hat sich jemand aus meiner Familie vor einigen Wochen einen fast neuen Honda Civic gekauft, den ich ein paar Mal selbst fahren konnte - und was mich letztendlich so ein bisschen zum Umdenken gebracht hat.
Vielleicht ist es doch klüger, sich keinen 240 PS starken Kompaktwagen zu kaufen. Der Civic hat sich toll gefahren. So ein quasi neues Auto hat schon seine Vorzüge. Garantie, etc. sind mit drin. Der Spritverbrauch war relativ gering. Für die Stadt eigentlich perfekt.
Bin nun auf den Hyundai i30 Coupé mit 135 PS gestoßen. Als Neuwagen in der "Style" Ausführung mit Xenon und Navi knapp 20.000€ (bei Autohaus24 schnell konfiguriert).
Ich müsste 11-12.000€ demnach finanzieren. Warum also kein Kompaktwagen in dieser Leistungsklasse für 8-9.000€ oder zumindest als Tageszulassung oder Jahreswagen?
Liegt in erster Linie daran, dass ich Auto, welches ich im Frühjahr kaufe, mind. 6 Jahre fahren möchte (falls nichts dazwischen kommt, das weiß man letztendlich nie ganz sicher). Da nehme ich den Aufpreis, den Wertverlust & Co. in Kauf, kann aber sagen, dass es nach meiner Definition von Pflege (z.B. stets warmfahren, z.B. nur Handwäsche) gefahren wurde. Außerdem kann ich mir die Ausstattung zusammenstellen, die ich will und brauche. Bei fertigen Kisten muss man meistens irgendwelche Kompromisse eingehen.
Vorteil ist zudem, wie oben schon erwähnt: ich hätte quasi 5 Jahre Ruhe (außer Verschleißteile, aber viel wird da wohl nicht anfallen in dieser Zeit).
Kurz zu meinen Daten:
- soll ein Benziner werden
- fast reiner Stadtverkehr
- 10.000km pro Jahr
- Kompaktklasse, 2 Türen reichen (können aber auch 4 sein)
Im Grunde genommen sieht meine Wahl vor, dass ich mich zwischen dem Astra H OPC für bis 9.000€ entscheide oder einem Neuwagen bis allerhöchstens 20.000€, gerne auch weniger.
Wie würdet ihr euch entscheiden und warum? Gibt es gute Alternativen zum i30 ? Hab schon ein bisschen geschaut. Der Astra K und der Honda Civic schießen mit meiner Wunschausstattung über 20.000€ hinaus. Ist sonst wer als P/L Kracher bekannt?
Bin für jeden Tipp dankbar, damit ich hier die richtige Entscheidung treffen kann.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich sags mal so: Spaß ist nicht auf dem Papier messbar und VAG war noch nie dafür bekannt fahraktive und subjektiv spassige Autos zu bauen 🙂
84 Antworten
Wegen deinen Garantie Bedenken bei Ford, google mal "Ford Flatrate". Ist ein Programm gekoppelt an eine Finanzierung bei Ford, wodurch sich die Garantie auf 4 Jahre verlängert und in der Zeit bei Inspektionen nur Materialkosten zu tragen sind. Ich weiß nicht ob die Konditionen noch die selben sind, der Focus meiner Mutter wird ja schon drei. Ist aber kein schlechter Deal, auch wenn sie nicht an 5 oder 7 Jahre Garantie rankommt.
Edit: Wie wäre es mit dem Kia cee Apostroph d GT? Hat immerhin 204PS in Civic-Größe und 7 Jahre Garantie. Design Geschmackssache. Reizt das Budget dann aus, Ausstattung ganz gut.
Ich weiß nicht, inwiefern die Kia/Hyundai Turbomotoren eine sportlichere Charakteristik als die Sauger haben, vielleicht ist den hier aber schon mal jemand probegefahren.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 28. Oktober 2015 um 18:30:20 Uhr:
und dazu die Materialien (wobei das z.T. auf die Ausstattungen ankommt) die mich nicht abgeholt haben.
Bezogen auf die Haptik des Innenraums? Da müsste ich mir noch ein eigenes Bild machen. Aber ist im neuen Fiesta ST ja auch jede Menge Hartplastik verbaut, so wie ich es den Videos entnommen hab. Ich bin diesbezüglich nicht ganz so wählerisch. Sollte im Innenraum nur nicht an jeder Ecke und Kante klappern beim Fahren.
Den Kia ceed GT fährt ein Nachbar. Schönes Auto. Aber ich will jetzt nicht das gleiche Auto daneben stellen.
Was die Ford Garantie betrifft, hört sich das sehr gut an.
http://www.ford.de/.../FordFlatrate?...
Bin noch immer unentschlossen. Denke, die Probefahrt mit dem ST wird etwas Aufschluss darüber bringen, was ich tue.
Im Zweifel sonst den OPC kaufen aufgrund der von voll Zeo genannten Argumente. Da besteht zwar das Risiko, dass etwas teures kaputt geht und ich daher durch einen Verkauf innerhalb eines Jahres Geld verbrenne, aber risikolos geht sowieso nicht, egal was ich mache.
statt des Ceed kann man auch den "Bruder" Hyundai i 30 daneben stellen
Wie wäre es mit einem Fiesta ST als Jahreswagen, da gibt es bestimmt den Ein oder Anderen etwas günstigeren, jungen Gebrauchten, den ST gibts ja schon seit 01/2013.
Honda Civic type R, den älteren mit "nur" 201PS gibt es auch für annehmbare Preise, ist ja auch eine Alternative, oder hast du den irgendwo schon ausgeschlossen?
Der i30 Turbo ist bestimmt auch keine schlechte Wahl, wobei ich dann eher den Kia Ceed GT oder einen Civic Type R oder Fiesta ST bevorzugen würde. Ich habe leider zu Hyundai seit dem ich in den aktuellen und vorherigen gesessen bin leider keine gute Beziehung mehr, da wurde meiner Meinung nach zu viel elementares vergeigt. Ob das beim Kia ebenso ist weiß ich nicht, aber vom Civi oder Fiesta habe ich noch nichts der gleichen gelesen.
Ansonsten, der Ford Focus ST ? Ist halt im Grunde wie der Astra H OPC, hat eben nur 226PS im Gegensatz zum Astra, dafür aber einen Fünfzylinder, oder gleich den neueren seit 06/2012 mit 250PS nehmen, ist halt dann nur noch ein Vierzylinder.
Wenn der Astra H OPC bei dir aber nach wie vor das goldene vom Ei ist in der gesamten Auswahl dann hör auf hier rumzuüberlegen und fang an welche zu besichtigen.
Ähnliche Themen
..so, ich werf mal was aus der "Italo" Fraktion mal ein 🙂
Alfa Romeo Mito QV mit TCT (ähnlich DSG nur haltbarer) und 170-PS Turbo-PS.
Im Kleinwagen schon spassig.
In der Giulietta (Golf, Focus Klasse) als QV mit 235-PS und TCT.
Beide zudem mit 4-Jahren "Voll-GArantie" ohne km-Begrenzung und Aufpreis und
bis zu weitere 4-Jahre gegen "Zuzahlung" für eine Garantieverlängerung.. 🙂
Ach ja, Alfa "haut" momentan viele Modelle mit 4.000€ nachlasse und einem Satz
Alu-Winterreifen sowie "Eintauschprämie" raus..
Also, wer schon immer mit einem aktuellen "kleine" Alfa leibäugelt, jetzt ist die Gelegenheit
"günstig"
Grüße
Danke für die Modellalternativen.
Was die Alternativen zum Astra H OPC betrifft, ist meine Entscheidung zugunsten des OPC wohl überdacht. Der Focus ST MK2 z.B. ist im Unterhalt gleich teuer, wenn nicht sogar teurer (weil größerer Motor), hat aber weniger Leistung (226 vs. 240 PS, 0,6 oder 0,8 vs. 1,1 Bar Ladedruck). Er hat zwar auch gewisse Vorzüge, aber im Gesamtpaket gefällt mir der Opel besser.
Alfa hat einige schöne Modelle im Angebot. Gerade den Giulietta finde ich super. Aber bin ich als Neuwagen dort ruck zuck weit über 20.000€.
Ich denke nun, dass es der Fiesta ST wird. Er bietet mir alles zu einem annehmbaren Preis. Und ich hätte endlich mal einen Neuwagen, den ich nach meinen Wünschen pflegen und hegen kann. Der Gedanke, dass noch niemand da irgendwie rumgepfuscht hat ist ein schöner Gedanke.
Und 4 Jahre Garantie sind lang genug, um davon ausgehen zu können, dass, falls irgendwelche Kinderkrankheiten auftreten o.ä. dies in dieser Zeit passiert. Ob ich nun einen Wagen finanziere oder einen teuren, 10 Jahre alten OPC unterhalte (vor allem was die Reparaturen angeht, die ich beim ST in dem Maße halt nicht habe) ist unterm Strich wahrscheinlich auch nicht mehr ein so großer Unterschied.
Ich danke nochmal für alle Meinungen, die mir wirklich sehr geholfen haben. Jetzt kann ich den März/April kaum noch abwarten 😛
Hast du schon eine Probefahrt gemacht?
Nein, noch nicht. Die folgt demnächst, aber ändern wird sie sowieso nichts. Über das Fahrgefühl hat sich ja anscheinend noch niemand beschwert. Da kann ich mir nicht vorstellen, dass dann ich derjenige sein werde, der etwas auszusetzen haben wird.
Trotzdem wird sie natürlich noch gemacht und zum Ford Händler wegen eines Kaufs laufe ich eh erst im Januar. Denn vor März/April möchte ich noch kein anderes Auto. Den Winter ziehe ich mit meinem jetzigen durch.
Also habe ich noch keinen großen Zeitdruck.
So, nächste Woche steht die Probefahrt an.
Ich hab meinen ST soweit auch schon zusammengestellt, es sieht wie folgt aus:
ST mit Leder Sport Paket.
Farbe schwarz.
Sonderausstattung: Easy-Driver Paket, Performance Paket I & II, Tempomat, Regen- und Lichtsensor.
Wie seht ihr die Notwendigkeit einer Alarmanlage? Lebe in einer Großstadt. Bisher kam ich prima ohne aus. Aber bisher bin ich auch nur Autos älter als 10 Jahre gefahren.
Nun mein eigentliches Anliegen, der Preis:
Das Auto zusammengestellt kostet bei autohaus24 20.381 EUR.
Der Ford Konfigurator spuckt 21.635 EUR aus.
Und dann kommt apl.de.
Dort füge ich den Ford Preis ein und bekomme 17.828,92 EUR ausgespuckt. Das wäre ja schon fast zu schön um wahr zu sein. Besteht die Möglichkeit, durch apl auch nur annähernd so einen Preis zu erzielen?
Ich finde die Seite leider etwas unübersichtlich und weiß nicht genau, was mir der Wert, der dann halt rauskommt, nun genau sagen soll.
Zitat:
Das Auto zusammengestellt kostet bei autohaus24 20.381 EUR.
Der Ford Konfigurator spuckt 21.635 EUR aus.
Kann ich mir schwer vorstellen. Das entspricht gerade mal 4% Rabatt, bei Ford solltest du locker das 3-4 fache kriegen.
EDIT: Mit "deiner" Konfiguration komme ich bei autohaus24 auf 4101€ garantierten Rabatt abzgl. Überführung, d.h. maximal 19.142€ anstatt komischerweise hier 22615€ UVP.
Weiterhin komisch: Dieses Leder-Sport Paket ist nirgendwo in der Konfiguration aufgetaucht.
Fehler meinerseits: Der wird als extra Modell geführt. Bin bei 20001€ anstatt 23585€ UVP rausgekommen, nur die Ausstattung, die du erwähnt hast, irgendwie komisch...
Zitat:
@-Flono- schrieb am 1. November 2015 um 12:27:19 Uhr:
Fehler meinerseits: Der wird als extra Modell geführt. Bin bei 20001€ anstatt 23585€ UVP rausgekommen, nur die Ausstattung, die du erwähnt hast, irgendwie komisch...
Könnte u.a. daran liegen, dass ich das teuerste Radio/Navimodell mit reingenommen habe.
Hab mal drei Screenshots beigefügt von Ford, Autohaus24 und APL.
Spiel doch einfach etwas herum, vielleicht bringt eine Stufe kleiner beim Radio/Navi oder Tempomat deutlich niedrigere Kosten. Navi/Radio/Tempomat lassen sich durchaus nachrüsten für relativ geringes Geld wenn man sich umschaut. Birgt vielleicht ein sehr geringes Restrisiko nicht den originalen Tempomat zu haben oder einen älteren Hebel/Schalter dafür, aber wenn man Glück hat spart man sich dadurch ein paar Tausender und bemerkt hinterher, dass man es eh gar nicht oft braucht.
Also die 20.300€ von Autohaus24 sind ja nicht so weit weg von meinen angepeilten max. 20.000 EUR. Klar könnt ich sparen, wenn ich das Navi rausnehme oder nur ein Performance Paket nehme usw.
Aber will ja auch nicht an jeder Position den Rotstift ansetzen. Schmeiß ich das Navi raus, spare ich max. 400€. 400€ bei 20.000€ Gesamtpreis macht den Kohl dann auch nicht fett.
Mir gings eher um APL und deren knappe 18.000 EUR und inwiefern es realistisch wäre, diesen Betrag ansatzweise zu erzielen, wenn ich das ausdrucke und zum Ford Händler laufe. Oder muss ich bei APL den Ford-Wert vor Abzug vom Ford-Rabatt angeben?
Dann spuckt APL knapp 19.600 EUR aus. Wenn ich einen Ford Händler finde, der mir den so zusammengestellten Ford für glatt 20k verkauft, bin ich sofort dabei.
Aber wegen des Preises mache ich vor Januar eh nichts offzielles. Ab Bestellung anscheinend knapp 4 Monate Wartezeit. Januar bestellen, April bekommen. Das passt dann perfekt.
Zitat:
@Paschoy schrieb am 1. November 2015 um 13:44:23 Uhr:
Könnte u.a. daran liegen, dass ich das teuerste Radio/Navimodell mit reingenommen habe.Zitat:
@-Flono- schrieb am 1. November 2015 um 12:27:19 Uhr:
Fehler meinerseits: Der wird als extra Modell geführt. Bin bei 20001€ anstatt 23585€ UVP rausgekommen, nur die Ausstattung, die du erwähnt hast, irgendwie komisch...Hab mal drei Screenshots beigefügt von Ford, Autohaus24 und APL.
Das könnte damit zusammenhängen, ich hab das günstigste Radio reingenommen. 🙂
Du hattest dich vorher wohl nur mit den 21635€ UVP verschrieben, da hat mich der Rabatt stutzig gemacht.
Du könntest bei größeren Händlern auch Fragen, ob durch eine Tageszulassung deines konfigurierten Wagens noch mehr drin wäre. Oder du spielst mal etwas mit EU-Reimporten rum.
EDIT:
Zitat:
Oder muss ich bei APL den Ford-Wert vor Abzug vom Ford-Rabatt angeben?
Dann spuckt APL knapp 19.600 EUR aus.
Das definitiv.
Zitat:
@-Flono- schrieb am 1. November 2015 um 14:15:55 Uhr:
Du könntest bei größeren Händlern auch Fragen, ob durch eine Tageszulassung deines konfigurierten Wagens noch mehr drin wäre. Oder du spielst mal etwas mit EU-Reimporten rum.
Das ist auf jeden Fall eine gute Idee und so werde ich es machen. Mal schauen, wie groß das Einsparpotenzial an dieser Stelle ist.
Wegen den 21.635 EUR hatte ich mich falsch ausgedrückt. Das ist der Ford Preis nach Abzug vom Rabatt. Die UVP liegt bei 23.595 EUR mit meiner Wunschausstattung.