Astra H Kombi 1.9 CDTI 101PS DPF immer zu

Opel Astra H

Hallo User,
meine Eltern fahren den Astra H 1.9 CDTI Kombi (aktuell 147000 km) mit dem Flottenmotor 101 PS (Ex DB Fahrzeug). Der Preis war heiß und der Astra F hatte schon ein paar Jährchen auf dem Buckel. Leider haben meine Eltern große Probleme mit dem DPF. Sie haben das Auto bereits ca 1,5 Jahre und in der Zeit ist der DPF mehrfach zugegangen sodass kaum mehr Leistung zur Verfügung stand und der DPF für viel Geld gereinigt werden musste. Jetzt geht mein Dad mindestens alle 4 Wochen auf die AB und bläßt ihn bei 30-50min Vollgas (mit an und Abfahrt ist das Auto mind 1h an) frei. Trotzdem ist der DPF häufig zu.

Woran liegt das? Kann es zB auch daran liegen dass der Wagen relativ wenig PS bei dem großen Hubraum hat und wegen Euro 4 Kat usw der DPF nicht heiß genug wird? Das Auto fährt nämlich leider fast nur Kurzstrecke zwischen 5 min und 30 min Dauer. Hilft da ev Chiptuning um die Abgastemperatur zu erhöhen und dem DPF mehr feuer zu machen? Oder gibts bei dem Auto auch eine Anzeige oder Warnleuchte wenn er kurz vor dem zugehen ist?

Viele Grüße
felix

21 Antworten

Weil es ein grundlegend anderes Funktionsprinzip ist. Aktive Filter kann man sich wie ein Bündel Strohhalme vorstellen, bei denen jeweils ein Ende offen und ein Ende verschlossen ist; die Anordnung ist immer abwechselnd. Damit das eingeströmte Abgas den Filter wieder verlassen kann, muss es mind. eine Wand passieren. Dabei wird der Ruß abgeschieden und gesammelt.
Passive Filter haben dieses verschlossene Ende nicht. Hier wird der Ruß beim durchströmen direkt umgewandelt, weil die Wände entsprechend beschichtet sind. Damit gleicht das Funktionsprinzip eher dem eines Katalysators. Das erklärt auch, warum passive Partikelfilter weniger Ruß umwandeln können.

Es ist aber auch gut möglich das die Schläuche zum Differenzdrucksensor undicht sind bzw. der Sensor defekt ist.
Mein Freund fährt einen 1.7 Astra und eine Nachbarin einen 1.3 Combo.
Und beide haben keine Probleme mit dem DPF, fast das gleiche Fahrprofil, die Nachbarin fährt überwiegend Kurzstrecke.
Irgendwas stimmt am Astra deines Vater nicht.

Hi, danke für die Infos! Der Vorgänger war ja auch ein Benziner, aber angeblich liegt die Fahrleistung bei >15tkm (glaube ich persönlich nicht). Meine Eltern können nicht mal SMS schreiben, die finden nie die Anzeige für den Momentanverbrauch. Und auch eine LED einlöten werden sie wohl auch nicht. Eigentlich wollten sie dieses Jahr den alten A6 (BJ 2001) durch den aktuellen A6 ersetzen (auch wieder mit Diesel) - hat Audi die gleichen Probleme (A6 2.0 TDI 184 PS) oder ist das in der Premiumklasse anders?

Kann man den DPF nicht einfach weglassen ? Euro 1-3 ist kein Problem 😉

Zitat:

Kann man den DPF nicht einfach weglassen ? Euro 1-3 ist kein Problem 😉

einfach nicht.

Ähnliche Themen

Audi hat auch das problem, schwager hatte den A4 BJ2008 mit dem 2.0 TDI 140PS. War auch immer wieder zu der DPF. Die haben aber anzeige für den DPF, hilf aber recht wennig.

Was auch immer gern kaput geht ist der Diferendrucksensor und da wird die Regeniration von dem eingeleitet. Bei dem Opel 1,9 ist es nicht so und auch mit dem defeckten Diferenzdrucksensor findet eine Reginiration statt, was den vorteil hat das der DPF nicht zu geht. Manuell ist es auch nicht möglich den Freizubrennen wie es z.B bei Opel als notlösung geht. Da braucht man nicht gleich mit chemikeule anfangen oder gar den DPF wechseln.

Wenn man auf die Regenirationen achtet, ist es eigentlich kein Problm bei 1,9.
Der 1,9 schaft auch EURO 4 ohne DPF.

es sei den es ist ein defekt vorhanden der die berechnungen des steuergerätes verfälscht.
-alles schon erwähnt-

Hallo
Habe genau den gleichen Motor,der hat schon 164000 und alles super mit dem DPF. Fahr auch nur 10 min Landstraße und Autobahn und es geht, und alle par Wochen auch längere Autobahn Fahrten. Bin mal zwei Wochen nur im Ort und Feld gefahren und auf ein mal hat die Glüh Spirale geblinkt. Bin mal ca.40 km Autobahn gefahren und es war wieder gut.
Am Liebsten würde ich ihn raus machen wenn nicht in der Nähe die Umweltzohne wäre.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen