ASTRA H Innovation gekauft und paar fragen

Opel Astra H

Hallo Gemeinde,

ich will mich hiermit bei euch anmelden!!!! hab mir nen Astra H Caravan innovation gekauft und hol das fzg in 1er woche und 6 tagen ab.

kurz zum fzg: ausstattungsvariante brauch ich glaub nicht mehr schreiben, Bj 07.08 knapp 37tkm 1.8 140Ps, Cd70 navi, bi xenon mit kurvenlicht, ids plus, SACKheizung, mittelarmlehne, tempomat, dachspoiler in wagenfarbe (schwarz) 17 zoll alu im sommer winter glaub 16er und noch viele spielerreien. also von aussen gibt es nur 2 farben, lackfarbe schwarz und der rest chrom und felgen silber!!!! ;-) und lass denn unterfahrschutz vom Diesel montieren. freu mich schon riessig!!!!

Fragen:

1. zum ids plus fahrwerk: hab im forum schon paar stunden mit der suche verbracht, mich würde interessieren ob die stossdämpfer bei langen autobahnfahrten (ca 400) im sportmodul gequält werden und das über jahre oder ist der verschleiss nicht höher als bei einem normalen dämpfer. würde auch gern wissen bei wem ein dämpfer schon mal defekt gegangen ist bei welchem km stand.

2. zum xenon und ids+ wenn ich das fzg mal auf ner hebebühne hochhebe, muss da beides in nen werkstattmodus gesetzt werden über denn diagnosetester? kenne das von Audi das das xenon da mit dem tester vorher programmiert wird. beim ids+ gut ist kein luftfahrwerk aber ich frag einfach mal, weil schraube schon mal ganz gern selber etwas rum.

3. kurvenlicht u. scheinwerferreinigungsanlage im winter ausprogrammieren, weiss jemand ob das geht ohne das laufend ein fehler angezeigt wird?

4.wenn man die dem funkschlüssel aufsperrt, ob das zu programmieren geht das da das standlicht und die nebelscheinwerfer angehen, oder wenigstens eins von beiden? also das die xenon brenner aus bleiben!!!!

5. geht das f17 5 gang getriebe wirklich so oft kaputt??? weil was ich bisher gelesen habe soll so der erste termin mit getriebe wechsel um die 30-40 tkm liegen. aber da sind ja wohl auch nur vereinzelte von betroffen oder????

so ich bedanke mich erstmal im vorraus und denke meine fragen sind nicht so doof!!!!

danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von franzlc2


...und ein stellmotor ist ja nun auch nicht vor denn 20 grad minus im winter vorbereitet und konzipiert,

Du wirst lachen, aber genau das ist er. Oder glaubst du die Autohersteller testen ihre Fahrzeuge nur von Mai bis September?

Und gegen einfrierendes Wasser hilft Frostschutzmittel im Scheibenwischwasser. Oder glaubst du deine Wasserpumpe schickt das Wasser mit 100 bar durch die Leitungen? Warum berichten dann so viele im Winter von defekten Sicherungen oder Pumpen an ihren Scheibenwaschanlagen, wenn doch die Düsen die Schwachstellen bei eingefrorenen Systemen sind?

Das was du da vorhast ist Unfug, illegal und verkehrsgefährdend.

Legst du im Winter auch die Leuchtweitenregulierung und deine Scheibenwischermotoren still, damit sie nicht kaputt gehen?

Mfg Zille

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hallo

1: 400 km im mit den Fahrwerk? Mal 50km, danach schreien meine Bandscheiben. Verschleiß bis auf die erhöhte Verwindung wohl zu vernachlässigen.

2: Nix mit irgendwas machen.

3:Kurvenlicht rausprogramieren? Wozu? Da blendet nix, sogar weniger als ohne.
SRA muß gehen, da ja Xenon (steht so in der STVO.

4: geht nur Innenlicht und Kennzeichenbeleuchtung an (mit der HLS geht das, aber dann ohne ABE)

5: keine Ahnung, aber von Getriebeproblemen bei 1.8 ist nichts, oder sehr wenig zu lesen.

Zitat:

Original geschrieben von franzlc2



3. kurvenlicht u. scheinwerferreinigungsanlage im winter ausprogrammieren, weiss jemand ob das geht ohne das laufend ein fehler angezeigt wird?

Begründung/Erklärung bitte. Bin SEHR gespannt, ob du Xenon insgesamt verstanden hast oder mit gefährlichem Halbwissen nur mutmaßt.

Manche Leute kommen auf unglaublich Ideen. Und sowas wird dann im Internet veröffentlich 🙄

Zitat:

Original geschrieben von OhneQualmKeineKraft


Hallo

1: 400 km im mit den Fahrwerk? Mal 50km, danach schreien meine Bandscheiben. Verschleiß bis auf die erhöhte Verwindung wohl zu vernachlässigen.

2: Nix mit irgendwas machen.

3:Kurvenlicht rausprogramieren? Wozu? Da blendet nix, sogar weniger als ohne.
SRA muß gehen, da ja Xenon (steht so in der STVO.

4: geht nur Innenlicht und Kennzeichenbeleuchtung an (mit der HLS geht das, aber dann ohne ABE)

5: keine Ahnung, aber von Getriebeproblemen bei 1.8 ist nichts, oder sehr wenig zu lesen.

hey,

na das sind so die fragen die ich habe und hatte mal gelesen das einer geschrieben hatte das das fahrwerk eben gerade unter langstrecke eben mehr belastet werden soll und die stossdämpfer dadurch gekillt werden sollen aber war nur einer!!!!! der das geschrieben hatte.

wegen dem kurvenlicht ich meinte das ja nur weil im winter zwegs kälte und so das da nicht ein kurvenlicht motor kaputt geht muss ja nicht der kommende winter sein aber auch so in paar jahren zB bewegliche teile geben ja schon öfters denn geist auch und selbst OPEL hat keine billigen preise für nen scheinwerfer, und das ist das gleiche bei der Scheinwerferreinigungsanlage besteht fast nur aus plastig und da geht gerade im winter das meiste kaputt deswegend hab ich ja gefragt.

mit dem standlicht beim aufschließen sollte heutzutage ja kein problem normalerweise sein das zu programmieren das die nebellampen und das standlicht angeht aber hab damit kein problem wenn das nicht geht. hab mal gelesen das wenn man denn schlüssel zieht tür auf macht und fernlichtlampenhebel zieht das da das abblendlicht an geht für 30 sec.!!!!!! ist das nur beim normalen abblendlicht so oder auch beim xenon???

Mfg

Dass sich die Xenons aber auch im Winter nach oben und unten bewegen durch Beladen des Fzgs etc., ist dir schon klar?
Und wenn du AFL hast, machen sie doch jedes Mal den Selbsttest. Also bleiben sie doch in Bewegung. Wenn das abgeschaltet würde, würden sie sicher erst recht "festfrieren". Echt lustiger Gedankengang 🙄 😕

Ich hoffe, ich hab's stupide genug erklärt, um diese skurile Idee aus der Welt zu schaffen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von G3 1.8



Zitat:

Original geschrieben von franzlc2



3. kurvenlicht u. scheinwerferreinigungsanlage im winter ausprogrammieren, weiss jemand ob das geht ohne das laufend ein fehler angezeigt wird?
Begründung/Erklärung bitte. Bin SEHR gespannt, ob du Xenon insgesamt verstanden hast oder mit gefährlichem Halbwissen nur mutmaßt.
Manche Leute kommen auf unglaublich Ideen. Und sowas wird dann im Internet veröffentlich 🙄

guten abend,

ich glaube nicht das ich nur halbwissen habe, mir geht es nur darum zu wissen ob die scheinwerferreinigungsanlage für ne weile auszuprogrammieren ist, oder ob ich die sicherung ziehen muss weil das währe die nächste möglichkeit aber dann würde ich laufend denn fehler im display sehen. die sache ist eben die das die düsen und fast alles aus plastik besteht heist (düsen und klappen) die in der stossstange montiert sind können einfrieren und dann geht es eben gut oder wenn es einfriert geht das was am leichtesten bricht kaputt heisst das das spritzwasser was normal auf denn scheinwerfer spritzt dann nach unten raus läuft wo es keinen sinn hat!!!!!!

hoffe deine frage beantwortet zu haben
grüssle

Zitat:

Original geschrieben von G3 1.8


Dass sich die Xenons aber auch im Winter nach oben und unten bewegen durch Beladen des Fzgs etc., ist dir schon klar?
Und wenn du AFL hast, machen sie doch jedes Mal den Selbsttest. Also bleiben sie doch in Bewegung. Wenn das abgeschaltet würde, würden sie sicher erst recht "festfrieren". Echt lustiger Gedankengang 🙄 😕

Ich hoffe, ich hab's stupide genug erklärt, um diese skurile Idee aus der Welt zu schaffen.

ja schon das ist mir ja alles klar aber mir geht es nur darum das ich nicht mit der zeit probleme mit dem licht bekomme deswegend habe ich die frage gestelt denke das normal die frage nicht aufkommt und ein stellmotor ist ja nun auch nicht vor denn 20 grad minus im winter vorbereitet und konzipiert, es geht mir nur darum zu wissen ob es gehen würde das kurvenlicht aus zu programmieren soll nicht heissen das ich bei minus 1 grad das ausprogrammieren lasse und bei plus 5 grad wieder einschalten lasse. wenn es elektrisch einklappende aussenschiegel geben würde hätte ich danach auch gefragt!!!! :-)

verstehst du was ich damit meine?

recht herzliche grüsse

Ohne das ganze Gebrabbel jetzt gelesen zu haben:
Wenn du da was änderst/ausprogrammierst (was nicht geht!!), verlierst du die Zulassung für dein Fahrzeug und somit ist die Plakette abzukratzen! Auch wenn du die Sicherung für die SRA ziehst.
Jetzt verstanden? 🙄 🙄

logisch klar, hab es verstanden, darf ich noch fragen was du an km weg hast???? und was du an technischen problemen behabt hast?

Darfst du, aber bringt dir nichts, da ich das Auto erst wenige 1000 km fahre und noch keine Probleme hatte. Da kann ich noch nicht mitreden.

Zitat:

Original geschrieben von franzlc2


...und ein stellmotor ist ja nun auch nicht vor denn 20 grad minus im winter vorbereitet und konzipiert,

Du wirst lachen, aber genau das ist er. Oder glaubst du die Autohersteller testen ihre Fahrzeuge nur von Mai bis September?

Und gegen einfrierendes Wasser hilft Frostschutzmittel im Scheibenwischwasser. Oder glaubst du deine Wasserpumpe schickt das Wasser mit 100 bar durch die Leitungen? Warum berichten dann so viele im Winter von defekten Sicherungen oder Pumpen an ihren Scheibenwaschanlagen, wenn doch die Düsen die Schwachstellen bei eingefrorenen Systemen sind?

Das was du da vorhast ist Unfug, illegal und verkehrsgefährdend.

Legst du im Winter auch die Leuchtweitenregulierung und deine Scheibenwischermotoren still, damit sie nicht kaputt gehen?

Mfg Zille

Zitat:

Original geschrieben von G3 1.8


Darfst du, aber bringt dir nichts, da ich das Auto erst wenige 1000 km fahre und noch keine Probleme hatte. Da kann ich noch nicht mitreden.

danke, dann würde ich mal schreiben das man sich über die nächste zeit mal wieder schreibt!!! und dann werde ich dich mal auf dem laufenden halten! aber dann hast du ja deinen auch erst gebraucht gekauft oder? fährst du so wenig?

tschüss

Zitat:

Original geschrieben von franzlc2



danke, dann würde ich mal schreiben das man sich über die nächste zeit mal wieder schreibt!!! und dann werde ich dich mal auf dem laufenden halten! aber dann hast du ja deinen auch erst gebraucht gekauft oder? fährst du so wenig?

tschüss

Wenn ich Probleme habe, lese ich hier und noch wo anders ganz bekanntes. Da brauche ich keinen einzelnen, mit dem ich Erfahrungen austausche oder ähnliches. Danke.

Habe ihn erst seit Juni UND fahre wenig.

Zitat:

Original geschrieben von zille1976



Zitat:

Original geschrieben von franzlc2


...und ein stellmotor ist ja nun auch nicht vor denn 20 grad minus im winter vorbereitet und konzipiert,
Du wirst lachen, aber genau das ist er. Oder glaubst du die Autohersteller testen ihre Fahrzeuge nur von Mai bis September?

Und gegen einfrierendes Wasser hilft Frostschutzmittel im Scheibenwischwasser. Oder glaubst du deine Wasserpumpe schickt das Wasser mit 100 bar durch die Leitungen? Warum berichten dann so viele im Winter von defekten Sicherungen oder Pumpen an ihren Scheibenwaschanlagen, wenn doch die Düsen die Schwachstellen bei eingefrorenen Systemen sind?

Das was du da vorhast ist Unfug, illegal und verkehrsgefährdend.

Legst du im Winter auch die Leuchtweitenregulierung und deine Scheibenwischermotoren still, damit sie nicht kaputt gehen?

Mfg Zille

gut geschrieben, hast recht die spritzdüsen leg ich natürlich nicht von der windschutzscheibe lahm, aber ich hatte bisher erst 1 fzg heisst neuwagen denn ich nach 7 einmal jahren abgebe und der hatte kein xenon oder SRA(scheinwerferreinigungsanlage) aber hab es von mehreren leuten und freunden mitbekommen das da gerade paar schwachstellen waren haben zwar alle keinen OPEL aber ich will da nur vorbeugen!!!! eigendlich ging es mir mehr um die ids+ stossdämpfer als ums licht.

aber danke

Hallo

Laß dir beim FOH Tagfahrlicht in der Variante 5 programmieren. Wenn es sehr kalt ist kann es schon vorkommen das die Scheinwerferreinigungsdüsen draußen stecken bleiben, da mach ich dann kurz das normale Licht aus ( Xenons bleiben an aber die Reinigungsanlage ist deaktiviert ). An der Tanke kann mal auch mal kurz drüber wischen, dafür braucht man nicht unbedingt die Anlage.

Gruß Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen