Astra H Heinzugsausfall, bereits einiges ausgeschlossen ...

Opel Astra H

Hallo zusammen,

mein Astra H will schon wieder nicht so wie ich es gerne hätte.
Seit einger Zeit funktioniert die Heizung nicht mehr. Sprich es kommt nur absolut kalt (also nicht nur verminderte Heizleistung) aus der Lüftung.

Geprüft habe ich bereits:

Kühlmittelstand
Thermosthat (Temperatur geht ganz normal auf 90 Grad hoch)
Zu- und Ableitung zum Wäremtauscher (Heizungskühler), Beide sind warm.
Stellmotor für Warm-Kaltluft (sofern das der links neben der Mittelkonsole im Fußraum ist)
Stellmotor für Lüftungskanäle (weil ich schon dabei war)
Innenraumfilter (erneuert)

Was mir beim Ausbau des Innenraumfilters aufgefallen ist: Wie bei vielen anderen Opels ist auch bei meinem die Welle (bzw. Stange) der Umluftklappe gebrochen. Der Motor dreht ganz normal, kann die Klappe aber nicht mehr richtig schließen oder öfnnen (sie hängt quasi so dazwischen).
Natürlich gehört auch das mal repariert aber ich nehme mal an, dass die Heizleistung desegen nicht komplett ausfallen kann?

Sonst bin ich mit meine Ideen am Ende. Nachdem Zu- und Ableitung vom Wärmetauscher warm sind schließe ich auch Luft im System aus. Vieleicht kann mir irgendjemand weiterhelfen; langsam wirds kalt da draußen!

15 Antworten

Hallo Zusammen,

ich habe an meinem Astra H Caravan nun genau das gleiche Problem mit der Heizung wie "boombofer" damals.
Laut der Opel Werkstatt müßte der Heizkasten auch komplett getauscht werden zu einem sehr stolzen Preis >2000 Euro.
Mein Wagen hat nun schon 205000 km runter, und keinen großen Wirtschaftlichen Wert mehr dennoch seh ich es nicht ein mir deshalb einen andern Wagen zu holen, bzw. soviel Geld für die Reparatur auszugeben.
Außerdem mag ich den Wagen :-)
Der Stellmotor für die Mischklappe funktioniert, die Verbindung zur Klappe ist gebrochen.
Leider finde ich im Netz nichts was den Heizkasten mal beschreiben würde damit ich das System ansich mal besser verstehen würde.
So wie ich zum Teil schon gelesen habe muss sehr viel von den Armaturen im Innenbereich entfert werden...
Hat da schon jemand Erfahrung gesammelt?
Leider bin ich nicht der große Schrauber aber was nicht ist kann ja noch werden.
Eine komfortabel Lösung benötige ich voresrt nicht, mir würde es reichen wenn ich die Klappe fest auf Heizen stellen kann.
Wenn ich die Klappe heraus bekomme steht er vielleicht eh auf heizen.
Dann könnt ich mir die Klappe mal anschauen und vielleicht sogar flicken.

PS: Gibts noch mehr Bilder dieser Einheit...

MFG

Matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen