Astra H Heckscheibe - wie bekommt man die wieder schön blank?

N´abend zusammen,

wie bekommt man die Heckscheibe beim Astra H außen wieder schön blank?

Die Ränder, dort wo sie dunkler ist und vor allem auch um den Heckwischer herum, ist sie ein wenig stumpf, oder bleich. Sieht aus wie Rückstände von Waschstraße oder was auch immer.

Mit dem Fingernagel kann man das irgendwie wegkratzen.... zumindest um den Heckwischer herum.

Wie gesagt, ist nur die Heckscheibe, der Lack ist perfekt. Auch nur außen und nicht innen. Und alle anderen Scheiben sind blank wie ein Spiegel.

Mit was sollte man da herangehen, um sie wieder tiptop zu bekommen?

Merci.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Lepoopel


beim FOH und der sagte mir, dass man die Scheibe tauschen würde. Sie ist schon bestellt und wird Anfang der kommenden Woche eingebaut, wozu ich bereits den Termin erhalten habe.
Man könne das nicht wegpolieren, Es handelt sich um einen Defekt der Scheibe und seiner Meinung habe das nichts mit Äußeren Einflüssen zu tun.

Darum kann ich vermutlich auch nichts richtig wegpolieren. Habe das Gefühl, dass ist unter der Glasschicht. Denn das Glas ist glatt.

hi,

naja wenn du Geld übrig hast!

das sieht eindeutig nach "Außen" aus und ist somit ein Belag von irgendwas. ne Beschichtung währe innen und die Heckscheibe ist nicht aus Verbundglas.
Also ein eindeutig "dummes geschwafel" vom FOH der gerne Geld verdienen will!
Du hast doch bereits nen teil des Belages abbekommen, wie sollte das den funktioniert haben wenn im Glas ist (lt. FOH)???
Der will nur dein "bestes(Geld)"!

gruß jup

58 weitere Antworten
58 Antworten

Sidol ist schon richtig- aber nicht für Stahl sondern für Glas/Ceran. Einfacher Glas/Ceran- Reiniger für den Ceran-Herd in der Küche sollte genügen.

Stahlwolle sehe ich als sehr problematisch an, da trockene Stahlwolle das Glas sofort Stumpf macht. Stahlwolle braucht viel Wasser zum Schmieren.

Oder kratzfreie Scheuerbällchen aus der Haushaltsabteilung.

Was ich mich aber frage ist: Was sind das für Rückstände? Wo parkt dein Auto?
Für mich sieht das nach Wachsrückständen aus- auf den ersten Blick. Wenn diese Ablagerungen aber ausschließlich hinten zu finden sind deutet es eher auf auf eine Industrieverschmutzung hin.

Eine Industrieverschmutzung weils nur hinten ist? Das musst mir jetzt mal erklären damit ich dir folgen kann...

Der Wagen ist noch nicht lange in meinem Besitz. Es war ein Garagenwagen, sehr gepflegt. Lack und alle anderen Scheiben absolut einwandfrei.
Auch bei mir steht er in der Garage.
Hat eine geringe Laufleistung, ist aus 2009.

Heute war ich beim FOH und der sagte mir, dass man die Scheibe tauschen würde. Sie ist schon bestellt und wird Anfang der kommenden Woche eingebaut, wozu ich bereits den Termin erhalten habe.
Man könne das nicht wegpolieren, Es handelt sich um einen Defekt der Scheibe und seiner Meinung habe das nichts mit Äußeren Einflüssen zu tun.
Sei zudem gefährlich, kann brechen und/oder reißen.
Darum kann ich vermutlich auch nichts richtig wegpolieren. Habe das Gefühl, dass ist unter der Glasschicht. Denn das Glas ist glatt.

Egal, neue Scheibe ist ja bald drauf und dann strahlt er auch an dieser Stelle.

Zitat:

Original geschrieben von Lepoopel


beim FOH und der sagte mir, dass man die Scheibe tauschen würde. Sie ist schon bestellt und wird Anfang der kommenden Woche eingebaut, wozu ich bereits den Termin erhalten habe.
Man könne das nicht wegpolieren, Es handelt sich um einen Defekt der Scheibe und seiner Meinung habe das nichts mit Äußeren Einflüssen zu tun.

Darum kann ich vermutlich auch nichts richtig wegpolieren. Habe das Gefühl, dass ist unter der Glasschicht. Denn das Glas ist glatt.

hi,

naja wenn du Geld übrig hast!

das sieht eindeutig nach "Außen" aus und ist somit ein Belag von irgendwas. ne Beschichtung währe innen und die Heckscheibe ist nicht aus Verbundglas.
Also ein eindeutig "dummes geschwafel" vom FOH der gerne Geld verdienen will!
Du hast doch bereits nen teil des Belages abbekommen, wie sollte das den funktioniert haben wenn im Glas ist (lt. FOH)???
Der will nur dein "bestes(Geld)"!

gruß jup

Ähnliche Themen

Du hast schon einen Teil wegpoliert und der 🙂 sagt es ist unter der Glasschicht 😕😕
Was ist denn bitte "unter der Glasschicht"😕

Dein Opel Händler ist aber n gewaltiger Märchenonkel. Ich empfehle dir bei Reparaturen einen anderen aufzusuchen, der wechselt dann nicht nur Teile sondern kann sie evtl sogar repariern.
Nur mal für dich als Hinweis, das erste was von außen gesehen nach dem Glas kommt ist die schwarze Folie und die liegt doch deutlich tiefer als das weiße Zeugs, das eindeutig außen aufliegt. Wie schon gesagt hast du ja nen Teil sogar schon wegpoliert, das müsste Beweis genug sein. Wenn du viel Geld hast kannst du eine dreckige Scheibe natürlich auch tauschen lassen anstatt sie zu putzen...

Hallo,

Keine Aufregung. Es kann sein, dass ich etwa falsch verstanden habe. War gestern ein anstrengender Tag.
Es ist richtig, dass ich einen kleinen Teil wepolieren konnte. Der größere Teil kann aber nicht wegpoliert werden, selbst mit dem ungewöhnlichen Stahlwolle Tipp. Habe es gestern probiert.
Ein Autoglaser in der Umgebung hat das ebenfalls angeschaut und erklärte auch, dass kann man nicht wegpolieren. Es wäre unseriös, wenn er es versuchen und mir dafür Geld abnehmen würde. Sie machen das seit 40 Jahren. Die müsse gewechselt werden, wenn ich das weghaben will.
Die Heckscheibe ist irgendwie wie verwittert, oxidiert what eher.
Der Belag, den ich einfach nicht weg bekomme, ist sichtbar, aber andererseits auch völlig glatt, wie zwischen dem Glas. Anders kann man das nicht erklären. Da könnte man vermutlich Stunden ohne Erfolg polieren.
Der FOH, zu dem ich übrigens vollstes Vertrauen habe, erklärte, dass sei ein Mangel der Scheibe. Der äußere schwarze breite Rand ist davon besonders betroffen. Ich würde sagen, So als sei diese getönte Schicht, die ja irgendwie zwischen dem Glas liegen muss, defekt. Der breite schwarze Rand ist teilweise milchig an den äußeren Bereichen.
Das könne auf falsche Behandlung der Heckscheibe, z. B auch unsachgemäß mit einem Metall Eiskratzer, Reinigung mit einem falschen Mittel und / oder einfach um einen Materialfehler handeln, worauf man eher tippe. Sie hatten schon einige Fälle.

Da ich aber die Scheibe wechseln lassen muss, lasse ich das lieber beim Opel Händler machen, da der das Fahrzeug besser kennt.

Ich bin jedenfalls froh, dass es nun geklärt ist, dass zwei Fachleute drauf geschaut haben und zum gleichen Urteil kamen und nun wird sie nächste Woche gewechselt.
Das Auto ist noch so jung und sieht aus wie neu, dann sollte die Scheibe dies auch.

Ich bin nun zufrieden.

Die Heckscheibe besteht nicht aus Verbundglas. Der Dreck kann also nur auf der Innen oder auf der Außenseite sein. Da du den schwarzen Streifen, der innen liegt, sehen kannst befindet sich der Dreck außen.

Da du die Scheibe ohnehin wechseln lässt können wir nun ja rumexperimentieren. Nimm doch mal einen Nagel und kratze darüber. Deine Scheibe ist dann zwar zerkratzt aber wir wüssten ob es abgeht oder nicht. Bitte lass uns nicht dumm sterben 🙂

Ich werde meinen FOH darum bitten. Ich selbst lege da keine Hand mehr an.

Innen ist die Scheibe glasklar und schön sauber, wie alle anderen Scheiben ja auch. Nicht an einer einzigen Scheibe ist auch nur annähernd so etwas wie auf der Heckscheibe. Alle anderen Scheiben sehen aus wie neu.
An der Heckscheibe ist auch ganz außen, wo sie so gebogen ist, das schwarze richtig milchig, obschon das Glas ganz glatt ist. So auch flächig in der Mitte, nur der untere Rand hat diesen Belag um den Wischer herum.
Wenn der schwarze breite Rand innen liegt, dann ist halt die Scheibe milchig. Ich bin kein Fachmann, muss mich da doch auf den Sachverstand derer verlassen, die sich das angeschaut und begrabbelt haben.
Habe doch keine andere Wahl und 2 Meinungen eingeholt.

Daher die Annahme meines FOH (wie auch der Autoglas Betrieb zuvor) das die insgesamt wohl defekt ist, Materialfehler what ever. Das käme durchaus hin und wieder vor. Er war nicht sehr überrascht, so als sei das nichts ungewöhnliches.

Ein Thread ins Leere. Schade, die Nagelprobe hätte man(n) doch machen können. Zumal sich einige hier mit Ratschlägen beteiligt haben und dieses Ergebnis mit Sicherheit gerne gewusst hätten. 🙁

Ich sagte doch, dass ich das ggfls.. durch den FOH machen lassen werde, wenn die Scheibe ausgebaut ist. Ich selbst mache aber nichts mehr daran.
Nicht das mir die Scheibe noch zerbröselt.
Bitte um Verständnis.

Ich kann einerseits verstehen, dass Du Angst hast, hier etwas kaputt zu machen. Andererseits willst Du doch eh eine neue Scheibe kaufen. Ich halte es immer noch für Kalk, evtl. mit Waschanlagenchemie gemischt. Die meisten Reiniger sind alkalisch, was bei Kalk aber leider nichts nützt. Auch gegen mechanisches Polieren ist er recht resistent. Mit Essigessenz oder anderem Entkalker kannst Du es aber womöglich einfach abwischen, ohne groß Kraft aufwenden zu müssen. Sowas hast Du doch vielleicht im Haus. Die Scheibe auszuwechseln halte ich für unnötig, entgegen den beiden Fachleuten, die u.a. mit dem Auswechseln von Scheiben Geld verdienen.

Der Freundliche wird die Scheibe natürlich gleich entsorgen oder/und zu die sagen, dass es mit einem Nagel nicht abging. Sonst würde er ja eingestehen dich falsch beraten zu haben. Wir werdens also nie erfahren 🙁

Hi,

ich muss da auch mal eben was zu sagen :-)

Bei meinem 1. Auto hatte ich das auch. Das sind Ablagerungen, sonst wäre ja auch nicht ein Teil schon weg und genau die Form des Heckscheibenwischers hat sich im Dreck "manifestiert". Ich habe damal feine Stahlwolle, Ceranfeldschaber und Essigessenz verwendet. Danach war die Scheibe blitzeblank :-) Wenn ich sowie in eine neue Scheibe investiere kann ich auch dran rum schaben wie ich will. Evtl. sparst du dir Geld.

Zitat:

Original geschrieben von Orkuss


Ich kann einerseits verstehen, dass Du Angst hast, hier etwas kaputt zu machen.

Mit Essigessenz oder anderem Entkalker kannst Du es aber womöglich einfach abwischen, ohne groß Kraft aufwenden zu müssen. Sowas hast Du doch vielleicht im Haus.

Hmm, Du meinst tatsächlich, dass man mit Essig diese Rückstände einfach so wegwischen kann.

Das wäre ein Wunder, nachdem was ich da schon poliert habe. Mit der tollen Sonax Profi Glaspolitur, die nichts gebracht hat, mit der Wunder Stahlwolle 0000, die nicht viel gebracht hat, mit CeraClen Ceranfeldreiniger. Nichts hat wirklich etwas gebracht.

Ich will nun nicht mit Essig oder Entkalker daran rummachen und womöglich noch den Lack in Mitleidenschaft ziehen, wenn davon etwas darauf läuft.

Ich muss auch gestehen, dass ich mittlerweile nicht mehr die große Lust dazu verspüre.
Habe einige Stunden in die Reinigungsversuche gesteckt, gebracht hat es nur sehr, sehr wenig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen